Schlagwort-Archiv: Frankfurt am Main

Flohmarkt der Worzel

Am vergangenen Samstag fand im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach vor der katholischen Kirche St. Johannes Apostel der Flohmarkt der Worzel statt. Der kleine Markt war gut besucht, und manch Kleidungsstück und Küchenutensilien wechselte neben vielen anderen Dingen des täglichen Gebrauchs dort die Besitzerin oder – seltener – den Besitzer.

Nach Unfall: Schwierige Rettung im Hauptbahnhof

Die am 09. Mai 2025 um 16:37 Uhrnalarmierten Einsatzkräfte mussten einen Verunfallten unter schwierigen Bedingungen retten. Die Person war aus unbekannter Ursache während der Einfahrt eines ICE-Zuges von der Kante ins Gleisbett gestürzt. Dabei kam sie verletzt im Hohlraum unter der Bahnsteigkante zu liegen.

Der eingefahrene Zug verhinderte eine Rettung von oben über den Bahnsteig und konnte auch nicht mehr verfahren werden, um die Person zu erreichen. Deshalb bewegten sich die Rettungskräfte etwa 60 Meter weit kriechend ebenfalls durch den Hohlraum unter dem Bahnsteig zu dem Verletzten. Dort führten sie die Erstversorgung durch und fixierten die Person anschließend auf einer Schleiftrage.

Kriechend mussten die Rettungskräfte dann mit der Trage im Schlepp die gesamte Strecke zurück, um das Gleisbett wieder verlassen zu können. Dort übernahmen Kollegen dann den Verletzten und brachten ihn in eine Klinik. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Informationsveranstaltung zum Bau der Personenunterführung Oeserstraße

Die Stadt Frankfurt am Main und die DB InfraGO laden am Dienstag, 20. Mai, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bau der neuen Personenunterführung an der Oeserstraße ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in der Mensa der Panoramaschule Nied, Werner-Bockelmann-Straße 3, statt. Anwohnende und weitere Interessierte erhalten Einblick in die Planungen der bevorstehenden Arbeiten. Thematisiert werden unter anderem die verkehrlichen Auswirkungen während der Bauzeit und weitere Beeinträchtigungen durch die Baustelle und die geplanten Schutzmaßnahmen für Anwohnende.

Vor Ort stehen Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert, Mitarbeitende des Amts für Straßenbau und Erschließung, Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bahn und des Planungsbüros Krebs + Kiefer für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist jedoch begrenzt. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Polizei, Stadtpolizei und Steuerfahndung kontrollierten in Nied

Am gestrigen Donnerstagabend (8. Mai 2025) kontrollierten insgesamt 35 Polizeibeamte mit Unterstützung der Stadtpolizei und der Steuerfahndung diverse Objekte in Frankfurt Nied, es wurden eine Vielzahl von Verstößen geahndet.

Die Maßnahmen begannen gegen 18:00 Uhr und dauerten bis ca. 24:00 Uhr. Im Ergebnis fertigten die Einsatzkräfte 7 Strafanzeigen (4x Verstoß AufenthaltsG, 2x Verstoß illegales Glücksspiel, 1x Tabaksteuergesetz) und 7 Ordnungswidrigkeitsanzeigen.

In einem Gaststättenbetrieb entdeckten die Einsatzkräfte ein unerlaubtes Glücksspielgerät, welches durch Einsatzkräfte der Stadtpolizei sichergestellt wurde. Zeitgleich kontrollierten weitere Polizisten eine naheliegende Werkstatt. In dieser befanden sich insgesamt 4 Personen, gegen die Anzeigen wegen ausländerrechtlichen Verstößen gefertigt wurden.

Im nächsten Schritt wurde eine Gaststättenkontrolle durchgeführt, hier musste der Küchenbetrieb auf Grund von Hygienemängeln untersagt werden, daneben wurden Ordnungswidrigkeiten auf Grund des Nichtraucher-, und Waffengesetzes geahndet, sowie ein größerer Bargeldfund an die Steuerfahndung gemeldet. Bei dem Verstoß gegen das Waffengesetz handelt es sich um ein Einhandmesser.

Das letzte Objekt der Kontrollmaßnahmen war eine „Sishabar“, hier konnten die Polizisten Verstöße gegen das Tabakerzeugnis-, sowie Tabaksteuergesetz feststellen, ebenso wurden Unregelmäßigkeiten in der Kassenführung beanstandet.

Die behördenübergreifende Kontrolle, mit Fachexpertise aus unterschiedlichen Bereichen ermöglichte den aus polizeilicher Sicht erfolgreichen Verlauf der Einsatzmaßnahmen. Die Frankfurter Polizei wird diese auch in Zukunft fortführen, um sicherzustellen das geltende Gesetze eingehalten werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Timothy Chandler packt noch ein Jahr drauf

Der Vertrag von Rechtsverteidiger Timothy Chandler mit Eintracht Frankfurt wurde am heutigen Donnerstag um ein Jahr bis in den Sommer 2026 verlängert. Dabei waren die sportlichen Einsätze des Fan-Lieblings in der ablaufenden Saison überschaubar. Gerade mal drei Einwechslungen und etwas mehr als dreißig Ballkontakte konnte der inzwischen 35-jährige für sich verbuchen.

Unterliederbach hat Chandler auch einmal kurz besucht. Das war im Jahr 2014 und Chandler war gerade von einem vierjährigen Intermezzo beim 1. FC Nürnberg zurück zu Eintracht Frankfurt gekommen, Und die Eintracht spielte damals mit etwas Verspätung anlässlich des 100. Geburtstags des VfB Unterliederbach auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße – mit Timothy Chandler.

Nacht der Museen im Caricatura und Weltkulturen Museum

Das Caricatura Museum Frankfurt und das Weltkulturen Museum sind am Samstag, 10. Mai, von 19 bis 2 Uhr bei der Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach dabei.

Im Caricatura Museum sind die Ausstellungen „Die Komische Kunst des Walter Moers“, „Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen“, „Caricatura Salon #3 | RUDI HU. EUROPA“ und die „Sammlungsausstellung | Frühjahr 2025“ zu sehen. Zudem lädt das Museum für komische Kunst von 19 bis 23 Uhr zu einem Zine-Workshop ein.

Zines sind kleine mehrseitige Bücher, deren Seiten collagenartig durch Ausgeschnittenes, eigene Zeichnungen oder Texte gestaltet werden. Mal lustig, mal poetisch, mal ästhetisch ansprechend oder auch einfach völlig sinnfrei. Nach einer kurzen Einführung zu Zines werden diese mithilfe von herkömmlichen Bastelmaterialien und genügend anderem Bild- und Schriftmaterial angefertigt. Das bereitgestellte Bildmaterial konzentriert sich passend zu den aktuell laufenden Ausstellungen auf Motive von Walter Moers und Edward Gorey.

Teilnehmende können eigene Materialien wie Sticker, Stempel oder Lieblingsstifte mitbringen. Jeweils um 19.15 und 22.15 Uhr wird es eine Anleitung geben, ein Einstieg ist aber während der gesamten Nacht der Museen möglich. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Walking Jazzband „Evas Apfel“ mit Jazz- und Acoustic-Pop.

Mehrsprachig durch die Nacht im Weltkulturen Museum

Das Weltkulturen Museum am Schaumainkai 29 stellt sein vielstimmiges Programm zur Nacht der Museen unter das Motto „Many Voices“: Die Ausstellung zu australischen Felsbildern im Weltkulturen Museum ist in fünf Sprachen erlebbar. Im Zentrum stehen jahrtausendealte Felsbilder sowie zeitgenössische Sichtweisen auf das kulturelle Erbe der indigenen Australierinnen und Australier.

Kurzführungen durch die Ausstellung „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“ in mehreren Sprachen:

  • 19 Uhr auf Italienisch
  • 20 Uhr auf Deutsch
  • 21 Uhr auf Englisch
  • 22 Uhr auf Serbisch
  • 23 Uhr auf Spanisch
  • 24 Uhr auf Deutsch

Austausch, Musik und Bar am Schaumainkai 37

In der Villa Schaumankai 37 wird das Gebäude selbst zum Sprechen gebracht: Geschichten rund um das Museum machen einen zum Austausch möglich. Bei einem „No-Input-Mixen“-Konzert und Workshops geht es um Klänge, die nur durch Feedback entstehen. DJane CarolitaLApomba begleitet den späteren Abend.

Der Workshop findet um 19.30 und 21 Uhr statt: Elektronische Klangwelten werden erforscht und Schaltkreise zum Singen gebracht. No-Input-Mixing ist eine Kulturtechnik für Hackerinnen, Hacker und solche, die es werden wollen.

Um 20.15 und 20.45 Uhr findet ein No-Input-Mixen Live-Konzert mit Gregor Glogowski statt, von 22 bis 24 Uhr gibt es Lounge-Musik mit DJane CarolitaLApomba. Die Bar ist von 19 bis 24 Uhr geöffnet. (Quelle: Frankfurt am Main)

Nacht der Museen im Zoo: Die wundersame Welt der Insekten

Eine stimmungsvolle Lichtinszenierung taucht den Zoo zur Nacht der Museen am Samstag, 10. Mai, von 19 bis 24 Uhr in magische Farben und schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Bei einem Rundgang durch den Zoo können Besucherinnen und Besucher Tiere beobachten und den Geräuschen der Nacht lauschen. Am Großen Weiher spielt die Eastend Jazzband und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Diesmal sind Insekten die Stars des Abends: Sie können im Detail unter dem Mikroskop in aller Schönheit betrachtet oder ganz nah im Grzimekhaus erlebt werden. Aber auch selber Insekten verkosten steht auf dem Programm. Und wer noch nicht genug hat, kann sich ein glitzerndes Krabbeltier-Tattoo für den Heimweg machen lassen.

Außerdem gibt es spannende Fütterungen von Robben, Fingertieren und Fledermäusen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt: Neben Grillspezialitäten werden auch Crêpes und Cocktails angeboten.

Wegen der Nacht der Museen schließt der Zoo für Tagesgäste am 10. Mai ausnahmsweise bereits um 18 Uhr. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Griesheim: Raub an Straßenbahnhaltestelle

Ein 56-jähriger Mann wurde in der Nacht von Mittwoch (30. April 2025) auf Donnerstag (1. Mai 2025) von zwei bislang noch unbekannten Männern beraubt, die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach aktuellen Erkenntnissen befand sich der Geschädigte gegen 04:20 Uhr in der Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Zuckschwerdtstraße. Während der Fahrt stiegen zwei Männer und zwei Frauen ein. An der Haltestelle „Zum Linnegraben“ sei er unvermittelt von den beiden Männern aus der Bahn geschubst worden. Die Männer sollen ihn geschlagen haben, bis er schließlich zu Boden fiel, in diesem Moment soll einer der beiden Tatverdächtigen seine Geldbörse an sich genommen haben. Im Anschluss seien die beiden Männer dann in Begleitung der Frauen in Richtung Elektronstraße geflüchtet. Eine genaue Täterbeschreibung liegt nicht vor.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise bezüglich der beiden Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 – 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unterliederbach: Mehrere Kilogramm Drogen sichergestellt

Am gestrigen Dienstag, dem 29.04.2025, gelang es Polizeibeamten, zwei Drogenhändler in Unterliederbach festzunehmen.

Aufmerksame Polizisten kamen zwei Drogendealern im Alter von 22 und 24 auf die Schliche. Bereits am Montag, dem 28.04.2025 nahmen sie den 22-jährigen bei einer Drogenkurierfahrt fest. In seinem Auto wurden über 5 kg Marihuana aufgefunden.

Durch weitere Ermittlungen stellte die Polizei eine Wohnung in Unterliederbach fest, in der sich vermutlich das Drogenversteck der beiden befand. Die Beamten hatten offensichtlich den richtigen Riecher. Im Keller der Wohnung befanden sich weitere 4,7 kg Marihuana, 2,2 kg Haschisch und 4 kg Kokain.

Die beiden Männer müssen sich nun einem Strafverfahren stellen. Ihnen wird Handel von Betäubungsmitteln in einer nicht geringen Menge vorgeworfen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)