Archiv der Kategorie: Bundesliga

Glückliche Frankfurter siegen in Hamburg

Eintracht Frankfurt war am 16. Spieltag zu Gast in Hamburg beim FC St. Pauli. Anfangs lag die Spielkontrolle bei den Hessen. Und die Frankfurter gingen in Führung. Ein Abwehrversuch der Hamburger landete bei Marmoush und der Ägypter erzielte die Führung für Hessen (32. Spielminute). War es heute das letzte Spiel und auch das letzte Tor Marmoushs für Eintracht Frankfurt?

In der Folge wurde der FC St. Pauli stärker, aber die Eintracht rettete die Führung in die Halbzeitpause. Und Glück brauchten die Frankfurter auch in der zweiten Spielhälfte. Sie hatten zwar die eine oder andere Chance, aber meist drückte St. Pauli. Und der FC St. Pauli traf sogar, aber aus Frankfurter Sicht glücklicherweise nur Aluminium. So zittere sich Eintracht Frankfurt mal wieder einem ersehnten Sieg entgegen.

Schwache Eintracht verliert gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:3

Denkbar schlecht verlief der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga für Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft versagte auf ganzer Linie. Ein Eigentor von Kaua Santos sorgt für die Mainzer Führung, die Frankfurter kassieren in Überzahl zwei weitere Treffer und Metanovic strahlte wieder einmal keine Gefahr aus. Einzig Kristensen brachte einen Kopfball im Tor der Mainzer unter (75. Spielminute).

Eintracht Frankfurt entfernte sich heute weiter von der Tabellenspitze, auch wenn die Eintracht weiterhin auf Platz Drei der Tabelle steht. Der 1. FSV Mainz 05 bleibt mit dem klaren Sieg in Frankfurt erst einmal in den internationalen Rängen.

Die Eintracht verliert erneut gegen Leipzig

Am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga standen sich Sonntagabend erneut RB Leipzig und Eintracht Frankfurt gegenüber, nachdem sich die Frankfurter erst vor eineinhalb Wochen der Mannschaft in Leipzig im DFB-Pokal beugen mussten. In beiden Spielen stand es zur Halbzeit 1:1, in beiden Spielen hatten die Leipziger beim Abpfiff das bessere Ende für sich.

Das Spiel am Sonntag begann mit einer Schrecksekunde, bereits nach 30 Sekunden lag der Ball im Frankfurter Netz. Abseits! In der 19. Spielminute schoss Baumgartner Trapp an, der Ball prallte nach oben weg, keiner in der Abwehr der Hessen fühlte sich für den Ball zuständig und Sesko besorgte per Kopfball das 1:0 für Leipzig.

In der Folge wurden die Frankfurter stärker, zeigten sich aber in der Abwehr anfällig. So konnte sich Torwart Trapp mehrfach auszeichnen. Dann der Ausgleich, Brown verwertete ein Zuspiel von Uzun zum 1:1 (40.). Der Pausenstand.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie Im Pokalspiel, die Leipziger drückten und Eintracht Frankfurt bfand sich mit den Köpfen offensichtlich noch beim Pausentee. So fand dann ein von Baumgartner verlängerter Eckball den am zweiten Pfosten sträflich freistehenden Openda, der mit einem Volleyschuss vollendete (51.).

Mit dem 2:1 schloss RB Leipzig zu Eintracht Frankfurt auf, jetzt Dritter in der Tabelle. Eintrach Frankfurt kann sich jetzt auf das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 vorbereiten. Letztere sind nach einem Sieg gegen Bayern München ebenfalls auf die internationalen Ränge der Tabelle vorgerückt.

Eintracht Frankfurt überwintert an der Tabellenspitze

Arbeitssieg nennt man das, nicht sonderlich schön aber erfolgreich gespielt. Dazu eigene Fans auf den ersten Treffer lange warten lassen. Das ist bei den derzeitigen Temperaturen ungemütlich.

Im Freitagabendspiel der Frauen-Fußballbundesliga dauerte es bis weit in die zweite Halbzeit hinein, bis den Frankfurterinnen endlich der erste Treffer gelang. Wamser schoss den Ball ins leere Tor, nachdem Freigang zuvor beim Versuch, zwei Abwehrspielerinnen und die Torfrau der Thüringerinnen zu umspielen, zu Fall gekommen war (68. Spielminute). Gegen Spielende nutzten die Hessinnen noch zwei schwerwigende Abwehrfehler ihrer Gegenspielerinnen. Chiba und die Lieblingsspielerin sorgten für das 3:0 Endergebnis (86. und 89.).

Nach diesem 3:0 gegen Carl Zeiss Jena überwintern die Eintracht-Frauen jetzt auf Platz Eins der Frauen-Bundesliga, eine schöne Momentaufnahme.

Eintracht Frankfurt: Frauen sichern sich Herbstmeisterschaft

Im ungeliebten Montagabendspiel sicherten sich die Frauen des Bundesligisten Eintracht Frankfurt die – eigentlich wertlose – Herbstmeisterschaft. Mit dem Sieg gegen RB Leipzig zogen sie nach Punkten mit Bayern München gleich, haben aber das bessere Torverhältnis.

Im Stadion am Brentanobad übten die Frankfurterinnen gleich viel Druck auf die Leipzigerinnen aus, ein misslungener Klärungsversuch von Joly landete bei Anyomi und die bedankte sich mit dem 1:0 (7. Spielminute). In der Folge spielten die Frankfurterinnen weiterhin überlegen, vor dem Tor gelang allerdings wenig.

Erst weit in der zweiten Halbzeit legte Anyomi auf Pawollek und die vollendete zum 2:0 (63.). Für den Abschhluss sorgten dann Freigang und Wamser. Erstere eroberte den Ball am Mittelkreis und Wamser machte mit ihrem Tor den Deckel drauf (3:0, 88.).

Für die Eintracht Frankfurt-Frauen startet am kommenden Freitag die Bundesliga-Rückrunde, es geht gegen die Frauen von Carl Zeiss Jena.

Nur ein Unentschieden am 13. Spieltag

Eintracht Frankfurt begann stark. Als wollte man den Rauswurf aus dem DFB-Pokal vergessen machen. Dann wurde das Spiel immer verfahrener. Die Frankfurter konnten mit ihrer Ballbesitzqote nichts anfangen. Es gab verletzungsbedingte Spielunterbrechungen, das Spiel vor ausverkauften Haus in Frankfurt war unansehnlich geworden.

Nach der Nullnummer im ersten Durchgang nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Und in der 55. Spielminute hatte Ekitiké den Ball unter die Latte des Augsburger Tores gedroschen. Die Ablage per Kopf war von Knauff gekommen. Nur fünf Minuten später stand es 1:1 (60.). Tietz hatte getroffen, Beinschuss. Und in der 71. Spielminute verarbeitete Essende einen Ball, den Trapp zuvor nicht festhalten konnte zur Augsburger Führung.

Dann kam Uzun (72.) und erzielte nach einem Freistoß für die Eintracht das 2:2 (74.), wenigsten nicht verloren.

Eintracht Frankfurt in Heidenheim

Letzte Partie am 12. Spieltag der Fußballbundesliga. Eintracht Frankfurt musste bein 1. FC Heidenheim antreten, der Tabellenzweite beim Drittletzten. Eintracht Frankfurt spielte überlegen, konnte während der ersten zwanzig Minuten aus der Überlegenheit keine Torchancen krieren. Dann aber war es soweit: Brown spielte einen schönen Pass und Marmoush verwandelte, 0:1 in Heidenheim. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Dort blieb dann auch Metanavic, für ihn kam Chaibi. Und Chaibi kam gut und traf bald zum zweiten Treffer der Eintracht (49.). Vorlagengeber war Brown. Dann das 0:3. Marmoush spielte seine Schnelligkeit und sein Können aus (58.). Die Vorlage war wieder von Brown gekommen. Ekitiké kam für Brown, wenige Minuten später Höjlund für Larsson. In der Nachspielzeit näherten sich die Heidenheimer einem Tor an, Lattentreffer. Besser machte es Eintracht Frankfurt und erzielte durch Ekitiké noch das 0:4 aus Sicht der Heimmannschaft (90. +4), die Vorarbeit erledigte Knauff.

Arbeitssieg für Eintracht Frankfurt

In der Redaktionskonferenz zum gestrigen Spiel von Eintracht Frankfurt gab es heftigen Streit um die Überschrift: Sollte sie Mario Götzes Tor in seinem 100. Pflichtspiel für die Eintracht würdigen, den Umstand betonen, dass Kevin Trapp in der Bundesligasaison 2024/25 erstmals die Null gehalten hat oder einfach darauf hinweisen, dass Trainer Dino Toppmöller am Bundesligasamstag seinen Geburtstag feierte?

Außenstehende werden kaum verstehen können, wie erbittert man in einer Redaktionskonferenz, in der nur eine Person sitzt, streiten kann. Man konnte nur froh sein, dass niemand eine Überschrifft wie „Eintracht Frankfurt jetzt Tabellenzweiter“ eingefallen ist.

Eintracht Frankfurt und Werder Bremen bestritten am vergangenen Samstag das sogenannte Spitzenspiel des Fußballbundesliga. Die Bremer zeigten sich als starke Gegner, ihre Abwehr war gut auf das Spiel der Frankfurter eingestell, der Offensive fehlte es allerdings an Zielgenauigkeit. Und so war es auch die Eintracht, die zum Ende der regulären Spielzeit der ersten Spielhälfte in Führung ging. Götze hatte eine Ablage von Ekitiké mit einem beherzten Schuss im Bremer Tor untergebracht (45. Spielminute).

In der zweiten Halbzeit hieß es Zittern. Die Offensive fand nur wenige Mittel, um in eine gefährlich Position zu kommen und die Abwehr war in der Vergangenheit viel zu häufig für einen Gegegentreffer offen gewesen. Am Ende stand es im Frankfurter Stadtwald aber immer noch 1:0. Eintracht Frankfurt rückte auf Platz Zwei der Tabelle vor und Dino Toppmöllerkonnte beruhigt zu seiner Geburtstagsfeier gehen.

Doorsouns Elfmeter brachte Eintracht-Frauen den Sieg

Das Spiel der Frauen von Eintrach Frankfurt bei der TSG Hoffenheim am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga wurde durch einen Handelfmeter entschieden (52. Spielminute). TSG-Torhüterin Dick hatte den Ball vor dem Überschreiten der Grundlinie gerettet und anschließend zu Cazalla abgerollt. Diese hatte den Ball mit der Hand aufgenommen – Slapstick.

Doorsoun verwandelte sicher. Ansonsten wirkten die Frankfurterinnen nicht überzeugend. Zum Ende hin kamen die Breisgauerinnen dem Ausgleich nahe. Nach überstandener Nachspielzeit sind die Eintracht-Spielerinnen an der Spitze der Bundesliga dran geblieben.

Richtige Spannung kam erst zum Schluss auf

Das Gastspiel von Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart sah in der ersten Halbzeit Chancen arme Frankfurter und das Spiel besimmende Stuttgarter. In der 4. Spielminute vergab Marmoush eine Chance, danach spielten die Stuttgarter, vergaben sogar einen Elfmeter (22.). Dann in der 45. Spielminute eine Ecke für die Eintracht. Marmoush schlug sie, Ekitiké verwandelte mit dem Kopf. In der Verlängerung der ersten Spielhälfte musste Nübel retten. Mit dem 0:1 hatten die Frankfurter das Spiel auf den Kopf gestellt.

In der zweiten Halbzeit starteten die Stuttgarter ihre Aufholjagd. Doch Brown erhöhte für die Hessen. Dann ein Moment für Marmoush: Er verwandelte einen Freistoß direkt (62.). Die Vorentscheidung?

Bis zur 85. Spielminute blieb es bei der 3:0-Führung für Eintracht Frankfurt. Dann machten es Vagnoman (86.) und Woltemade (90.) noch einmal richtig spannend. Nach Ablauf der Nachspielzeit schien für den VfB Stuttgart ein Ziel erreicht, aber der vermeintliche Torschütze hatte seinen Treffer aus einer Abseitsposition erzielt (90.+7).

Eintracht Frankfurt festigte damit seinen 3. Rang. Und war früher ein Standard eher ein Grund, zum Bratwurstand zu wandern, sollte man heute doch eher da bleiben und schauen, was der Marmoush so macht.