Archiv der Kategorie: Bundesliga

Eintracht Frankfurt siegt gegen Bayern München

Was hat man vor dem Spiel in Frankfurt gejammert: Niedergeschlagene Frankfurter treffen auf ausgeruhte Bayern. Nun, die Eintracht ist erst kurz vor dem 14. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem DFB-Pokal geflogen. Aber war nicht dem heutigen Gegner eine Pokalrunde zuvor nicht gleiches passiert? Kurz gesagt zeigte Eintracht Frankfurt eine Reaktion auf die peinliche Niederlage vom vergangenen Mittwoch, während Bayer München es über 90 Minuten nicht schaffte, den Ruhemodus vom vergangenen Wochenende heute zu verlassen.

Nach einigen Minuten führte Eintracht Frankfurt. Marmoush hatte auf auf Vorlage von Chaibi getroffen (12. Spielminute). Irgendwann drohten die Bayern aufzuwachen und stärker zu werden. Knauff passte in dieser Phase und diesmal traf Dina Ebimbe (31.). Nur drei Minuten später traf dann Larsson (34.). Marmoush war der Vorlagengeber. Dann ein Schönheitsfehler, Kimmich schoss den Anschlusstreffer (44.).

Wer jetzt dachte, dass Bayern München aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Dina Ebimbe traf erneut (50.). Dieses Mal teilte er sich die Vorarbeit Chaibi. Knauff durfte dann auch noch einmal (60.). 5:1 war dann der Endstand. Eintracht Frankfurt gewann mal wieder und für Bayern München war es die erste Liga-Niederlage in der laufenden Saison.

Trapp hält Elfmeter, Eintracht Frankfurt verliert

Eintracht Frankfurt musste am Sonntag in die Kälte. Der FC Augsburg war Gatgeber. Die Frankfurter spielten zunächst den gefälligeren Fußball. In der 35. Spielminute packten sie das Gastgeschenk aus. Ein Anlaufen des FC ließ Larsson wegrutschen, der folgende Schuss von Jensen schlug im Frankfurter Gehäuse ein.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Eintracht in vielen Szenen zu passiv. Dann ließ Demirovic unweit des Elfmeterpunkts prallen und Iago verwandelte zum 2:0 (58.). Anschließend machten es die Augsburger spannender. Zunächst verschoß Demirovic einen Elfmeter (76.), dann lenkte Dahmen das Spielgerät in den eigenen Kasten.

Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt.

Topspiel: Nicht immer ist drin, was drauf steht

Das Samstagspiel in der Bundesliga, gemeinhin als Topspiel tituliert, begann im Deutsche-Bank-Park mit einem schnellen Tor. Der VfB Stuttgart ging durch Undav in Führung (1. Spielminute). Derweil war der Stehplatzbereich der Eintracht-Fans fast leer. Protest gegen einen Polizeieinsatz.

Mitte der ersten Halbzeit immer noch merkwürdige Stimmung im Stadion und immer noch Führung für den VfB Stuttgart. Dann schlug Max eine verunglückte Flanke, der Stuttgarter Anton fälschte ab, Tor für die Eintracht (26.). In der 34. Spielminute gab es eine Spielunterbrechung, Schiedsrichter Brych hatte sich verletzt. In der Nachspielzeit dann köpfte Undav auf Flanke von Mittelstädt ins Frankfurter Tor (45.+1), Spielstand zur Pause 1:2.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte Eintracht Frankfurt nicht wirklich zielstrebig. Offensichtlich dachten die Spieler, es wäre eine Idee, sich an die Fans anzupassen. Anzumerken ist noch, dass in der zweiten Halbzeit der eigentliche vierte Offizielle Schwengers pfiff, Brych war verletzt draußen geblieben.

Eintracht Frankfurt siegte beim 1. FC Nürnberg

Am achten Spieltag der Frauen-Fußballbundesliga musste Eintracht Frankfurt beim 1. FC Nürnberg antreten. Und die Spielerinnen des 1. FC Nürnberg hatten auch die erste Großchance im Spiel (13. Spielminute). Torhüterin Johannes parierte. In der Mitte der ersten Halbzeit gingen die Frankfurterinnen in Führung, Freigang traf per Kopfball auf Vorlage von Dunst (23.).

Wie schon zum Ende der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften zu Beginn der zweiten Spielhälfte.In der 67. Spielminute dann der zweite Treffer für die Frankfurterinnen. Wieder hatte Dunst viel Platz für eine Flanke, diesmal kam aber Prasnikar zum erfolgreichen Abschluss per Kopf.

Nach dem 2:0-Sieg in der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am kommenden Mittwoch im Waldstation die Spanierinnen vom FC Barcelona.

Nicht der Tag des Ansgar Knauff – Eintracht erreicht trotzdem ein 2:2 bei Werder Bremen

Nach kurzer Pause nach dem Spiel in Helsinki musste Eintracht Frankfurt am gestrigen Sonntag bei Werder Bremen antreten. Eine Ereignis arme Halbzeit neigte sich dem Ende zu, man befand sich bereits in der Nachspielzeit, da umklammerte Knauff den Bremer Stage im Strafraum. den nachfolgenden Elfmeter verwandelte Ducksch (45.+2).

In der zweiten Halbzeit traf dann Borré, in dieser Saison von Eintracht Frankfurt an Werder Bremen ausgeliehen, zum 2:0 (50. Spielminute). Nur fünf Minuten später vergab Knauff, von Dina Ebimbe schön frei gespielt, den möglichen Anschlusstreffer. Dann aber doch der Anschlusstreffer. Marmoush legte ab und Skhiri traf aus 18 Metern (65.). Zehn Minuten später ist Smolcic auf Vorlage von Tuta per Kopf erfolgreich (75.).

Mit dem Auswärtsunentschieden geht Eintracht Frankfurt als Tabellensiebter in die Länderspielpause.

Eintracht gewinnt in Bremen

In einem Montagsspiel der Frauenfußballbundesliga gewann gestern Abend Eintracht Frankfurt bei Werder Bremen mit 1:0. Der entscheidende Treffer gelang in der 26. Spielminute Anyomi, nachdem die gute Bremer Torhüterin Peng eine Möglichkeit von Freigang verhindert hatte. In der ersten Halbzeit hatten die Frankfurterinnen noch eine Reihe von Torchancen, ein weiterer Treffer gelang nicht.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Bremerinnen verbessert, wirklich gefährlich wurden sie allerdings nie. Eintracht Frankfurt schob sich mit dem Sieg auf Platz fünf in der Bundesligatabelle.

Die Eintracht bei der kriselnden Union

Eintracht Frankfurt war heute bei Union Berlin zu Gast. Beide Mannschaften waren in der laufenden Woche im DFB-Pokal unterwegs. Mit unterschiedlichem Erfolg übrigens: Die Berliner schieden aus dem Wettbewerb aus, die Frankfurter freuen sich auf die Auslosung der nächsten Runde am morgigen Sonntag.

Das heutige Gastspiel begann gut für Eintracht Frankfurt. Trapp stand wieder im Tor. und sein Gegenüber Rönnow musste bereits in der zweiten Spielminute zum ersten Mal hinter sich greifen. Marmoush hatte getroffen. Nur zwölf Minuten später verwertete wieder Marmoush eine Vorlage von Larsson (14.). Im Anschluss hatte Union Berlin Pech. Ein Lattentreffer war das Resultat der Bemühungen.

Eine Halbzeit, mehrere Auswechslungen und viele Minuten später gelang dann Ferri Julia nach Zusammenspiel mit Götze der erste Treffer in der Bundesliga zum 3:0 (82.). Ferri Julia? Der 19-jährige Spanier trifft bisher eigentlich in der Regionalliga Südwest, bekommt aber auch immer wieder Einsatzminuten in der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

Eintracht-Spielerinnen gewinnen klar gegen den MSV Duisburg

Im heutigen Sonntagsspiel gegen den MSV Duisburg gingen die Frauen von Eintracht Frankfurt am Brentanobad bereits in der ersten Halbzeit klar mit 4:0 in Führung. Doorsoun (5. Spielminute), Prasnikar (28.), Freigang (40.) und Dunst (42.) sorgten für die klare Pausenführung. In der zweiten Halbzeit sorgten zwei Elfmeter für das Endergebnis. Freigang (64.) und Günster (90.+2) waren jeweils für ihre Mannschaft erfolgreich. Anyomi von Eintracht Frankfurt gelangen drei Assists.

Erster Auswärtssieg in der Saison 2023/24

Bei ihrem Gastspiel in Sinsheim gelang der Eintracht aus Frankfurt gegen die TSG Hoffenheim der erste Auswärtssieg in der laufenden Saison. Dabei hat es zu Beginn des Spiels gar nicht gut für die Frankfurter ausgesehen, Beier hatte bereits in der 4. Spielminute auf Vorlage von TSG-Torwart Baumann das 1:0 für die Kreisgauer erzielt. Buta fiel in dieser Situation durch schlechtes Stellungsspiel auf. Aber schon in der 11. Minute gelang der Eintracht der Ausgleich. Dieses Mal servierte Eintracht-Keeper Grahl, Trapp hatte kurz vor dem Spiel mit Rückenproblemen passen müssen, den Ball für Marmoush, der seinem Gegenspieler entwischte und zum 1:1 einnetzte.

Die Eintracht blieb stark in der Offensive und erzielte zwei weitere Treffer, Knauff (24.) und Skhihri kurz vor dem Pauenpfiff (45.+3) waren erfolgreich. Die Gastgeber waren zwar um Ergebniskorrektur bemüht, scheiterten aber an der stabilen Eintracht-Abwehr oder an Torhüter Grahl.

In der zweiten Halbzeit des Spiels passierte nichts mehr, die Eintracht konnte sich auf die Defensive konzentrieren und TSG Hoffenheim gelang nichts mehr. So bleibt nur zu notieren, dass beide Torhüter durch je einen Assist glänzen durften und Eintracht Frankfurt erstmals in dieser Saison auswärts siegte.

Die Eintracht-Frauen holen bei Bayern München einen Punkt

In einer umkämpften Partie erreichten die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt vor etwa 19.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ein gerechtes Unentschieden. Ruhe und Konzentration in der Defensive genügten in der Münchner Allianz Arena dafür. In der ersten Halbzeit kamen die Münchnerinnen gerade mal zu einer Handvoll Torabschlüssen.

In der zweiten Halbzeit begannen die Bayerinnen angefeuert vom Heimpublikum mit mehr Schwung. Die Frankfurterinnen konnten die Drangperiode überstehen und damit das 0:0 halten.