Schlagwort-Archive: Sossenheim

Gestohlenes E-Bike geortet – Festnahme

Die Polizei hat am Dienstagnachmittag (7. Januar 2025) auf der Wiesenfeldstraße einen 24 Jahre alten Radfahrer festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, das mitgeführte Fahrrad zuvor gestohlen zu haben.

Der Besitzer eines im Vorfeld entwendeten E-Bikes konnte dieses orten und informierte umgehend die Polizei.

Aufgrund der Ortung und des weiterhin sich fortbewegenden E-Bikes stellte die Polizei daraufhin den Radfahrer im Bereich der Wiesenfeldstraße fest.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 24-Jährige mit dem gestohlenen E-Bike unterwegs war.

Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Der 24-Jährige, ohne festen Wohnsitz, wurde zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt eingeliefert. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Wohnungsbrand im Dunantring

In der Nacht von Donnerstag (26. Dezember 2024) auf Freitag (27. Dezember 2024) kam es zu einem Wohnungsbrand im Dunantring. Dadurch verletzten sich insgesamt 7 Personen, zwei davon schwer.

Gegen 04:30 Uhr erhielten die Polizei und andere Rettungskräfte die Mitteilung über den Brand. Die Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses brannte beim Eintreffen der Beamten bereits. Ein 54-jähriger Mann und eine 89-jährige Frau, die sich zunächst in der Wohnung befanden, entkamen aus dieser, verletzten sich durch den Brand allerdings schwer. In der Folge brachten Rettungskräfte die beiden in ein umliegendes Krankenhaus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung verletzten sich fünf weitere Personen durch das Einatmen der Giftstoffe leicht.

Brandermittler der Kriminalpolizei sowie des hessischen Landeskriminalamtes nahmen, nachdem die Feuerwehr den Brand löschte, ihre Arbeit bezüglich der Brandursachenermittlung auf.

Neben der vollkommen ausgebrannten Wohnung wurden diverse anliegende Wohnungen beschädigt, der Sachschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt nur grob auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sossenheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, dem 07. Dezember 2024, kam es in der Eiserfelderstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Balkons Zugang zu dem Objekt.

Die Einbrecher erbeuteten Wertgegenstände im fünfstelligen Eurobereich. Unter dem Diebesgut befinden sich mehrere Diamant- und Goldschmuckstücke, Goldbarren sowie Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro.

Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern / zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich beim örtlichen 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 755 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Diebstahl und Flucht

In den frühen Morgenstunden des 23. Oktober 2024, gegen 01:30 Uhr, fiel einer Streife des 17. Polizeireviers auf der Westerbachstraße ein SEAT Alhambra auf, der in Richtung Sossenheim unterwegs war. Als der Fahrer des Fahrzeugs den Funkwagen bemerkte, schaltete er die Beleuchtung aus, beschleunigte und flüchtete auf die Bundesautobahn 648 in südlicher Richtung.

Im weiteren Verlauf ignorierte der Fahrer sämtliche Anhaltesignale der Polizei. Die Fahrt endete schließlich an der Kreuzung Walter-Kolb-Straße / Schifferstraße, als der Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Pkw verlor. Dabei kollidierte der SEAT mit mehreren Pollern und Fahrradbügeln am Fahrbahnrand.

Nach dem Unfall verließen drei Personen das Auto und flüchteten zu Fuß. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Streife einen der drei Flüchtigen festnehmen. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 15-jährigen Jugendlichen, der nach bisherigen Erkenntnissen im Verdacht steht, den SEAT zuvor entwendet zu haben.

Der Jugendliche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen zu den beiden anderen flüchtigen Personen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eine stabile Brücke über den Sulzbach

Am Montag, dem 9. September 2024, beginnen in Sossenheim die Arbeiten zum Austausch der Brücke des Geh- und Radwegs über den Sulzbach.

Die mittlerweile marode Holzbrücke wird zurückgebaut und durch eine neue, eigens angefertigte Brücke in Stahlbauweise ersetzt. Sie führt in der Grünanlage bei Alt-Sossenheim über den Sulzbach. Da die Zuwegung sehr eng ist, muss die Brücke in Einzelteilen zur Baustelle geliefert werden. Dort wird sie dann zusammengebaut und eingehoben. Der Parkplatz Ecke Alt-Sossenheim/Wiesenfeldstraße wird in dieser Zeit gesperrt.

Die Arbeiten sind für eine Dauer von drei Wochen bis Montag, dem 30. September, geplant. Die Baukosten belaufen sich auf circa 100.000 Euro. (Quelle: Frankfurt am Main)

Auf der Flucht Unfall gebaut

Am frühen Freitagmorgen (30.08.2024) fiel einer aufmerksamen Streife ein verdächtiges Auto im Bereich einer Tankstelle in Sossenheim auf. Als die Beamten den Fahrer anhalten wollten, gab dieser Gas und flüchtete. Kurz darauf prallte der Fahrer mit seinem Golf gegen eine Hauswand.

Gegen 04:00 Uhr forderten die Beamten den Fahrer in der „Westerbachstraße“ mithilfe der Anhaltesignale an ihrem Funkwagen auf, zu stoppen. Dieser beschleunigte sein Fahrzeug jedoch und flüchtete. Die Streife nahm die Verfolgung auf, brach diese jedoch kurze Zeit später wieder ab, da der Fahrer des Golfs unbeeindruckt mit stark überhöhter Geschwindigkeit und jede Verkehrsregel missachtend weiterfuhr. So geriet der Golf zunächst aus dem Blick der Funkstreife.

Im Bereich der Einmündung „Alt-Sossenheim / Siegener Straße“ verlor der Fahrer, vermutlich aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Auto und prallte gegen eine Hauswand. Dabei verletzte er sich und wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Grund für seine Flucht war dann auch schnell klar: Der 17-jährige Fahrer hat keinen Führerschein, sowohl das Auto als auch die daran fälschlicherweise angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Zudem besteht der Verdacht, dass der Jugendliche unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Die Polizei stellte die Kennzeichen und das Auto sicher, veranlasste eine richterlich angeordnete Blutentnahme bei dem Fahrer und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sachbeschädigung und Festnahme

In der Nacht vom Samstag dem 3. August 2024, auf Sonntag, dem 4. August 2024, kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Streifenfahrzeug der Polizei. Die Beamten nahmen einen 19-Jährigen fest.

Gegen 00:30 Uhr begab sich eine Streife des 17. Polizeireviers, aufgrund einer vorangegangenen Ruhestörung einer Feier, in die Westerbachstraße. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass Unbekannte mit schwarzer Farbe das Wort „ACAB“ und die Zahlen „1312“ auf den Streifenwagen schrieben. Die Streifenbesatzung fuhr anschließend zurück zur Dienststelle.

Anwohner der Westerbachstraße beschwerten sich erneut wegen der Lautstärke der Feier. Die Polizeibeamten suchten sodann nochmal gegen 02:20 Uhr die Örtlichkeit auf, um zur Ruhe zu ermahnen. In weiser Voraussicht versteckten sich zwei der Polizisten, um eine erneute Sachbeschädigung am Streifenwagen zu verhindern. Die Beamten erwiesen den richtigen Riecher, da der 19-Jährige mit einem schwarzen Edding in der Hand im Begriff war, die Beifahrerseite zu beschmieren. Die Ordnungshüter nahmen den Tatverdächtigen fest.

Dieser muss sich nun des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Pedelec gestohlen – schnelle Aufklärung

Polizeibeamten gelang es am gestrigen Mittwochabend ein am selben Tag entwendetes Pedelec (E-Bike) an seinen Besitzer zu übergeben, dieser half den Beamten tatkräftig bei der Suche.

Gegen 17:30 Uhr erhielten die Polizisten die Nachricht, dass der 33-jährige Geschädigte, dessen Pedelec am selben Morgen geklaut wurde, sein Rad im Flurscheideweg in Frankfurt Sossenheim geortet habe. Dies war möglich, weil er vor einiger Zeit einen Apple Air Tag an seinem Rad montiert hatte.

Die Beamten machten sich zusammen mit dem Geschädigten auf den Weg und dieser konnte das Signal seines Rades zielgerichtet einer Wohnung zuweisen.

Nachdem die Beamten einen Durchsuchungsbeschluss über das Amtsgericht erwirkt hatten, durchsuchten sie gegen 18:50 Uhr die betreffende Wohnung. Sie fanden sowohl das Rad des Geschädigten, als auch ein zweites mutmaßlich gestohlenes Pedelec.

Der 47-jährige Tatverdächtige, der sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in seiner Wohnung befand und zuvor den Polizeibeamten nicht geöffnet hatte, muss sich jetzt wegen des besonders schweren Falls des Fahrraddiebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Streitender verletzt mit dem Auto Kontrahenten schwer – Festnahme

Am Morgen des 29. Mai 2024 fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen ein Mann einen 29-Jährigen mit seinem Auto an und verletzte ihn dabei schwer. Zuvor soll es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beiden gekommen sein.

Gegen 04:50 Uhr verfolgte der 24-jährige Tatverdächtige nach derzeitigem Ermittlungsstand auf der Kurmainzer Straße den Geschädigten. Grund dafür sei eine vorangegangene verbale Auseinandersetzung gewesen.

Im Bereich einer Tankstelle in der Kurmainzer Straße habe der 29-jährige Geschädigte sein Fahrzeug angehalten. Daraufhin sei es zu einer weiteren Auseinandersetzung gekommen, in Folge derer der 24-jährige Autofahrer mit seinem Fahrzeug auf seinen Kontrahenten zufuhr, ihn mit dem Auto erfasste und dabei schwer verletzte. Anschließend flüchtete er.

Die verständigten Polizeibeamten nahmen den Flüchtigen kurz darauf fest.

Er muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung verantworten.

Der Geschädigte wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trickbetrug durch „Lovescam“

Eine 45-jährige Frau aus Frankfurt am Main Sossenheim ist Opfer eines Betruges in den sozialen Netzwerken geworden, nachdem sie dort in der vergangenen Woche (29.04.2024-04.05.2024) über eine Dating-App eine, nach derzeitigen Erkenntnissen, unbekannte Person kennengelernt hatte.

Die Frau und die bislang unbekannte Person tauschten Nummern aus, um sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Das aufgebaute Vertrauen nutzte die unbekannte Person aus, um die Frau um finanzielle Unterstützung zu bitten, indem Behauptungen von einer finanziellen Notlage zur Sprache kamen. Dazu wurde die Frau gebeten, Überweisungen ins Ausland zu tätigen. Die Frau ließ sich von den aufgestellten Behauptungen täuschen und tätigte mehrere Überweisungen an die unbekannte Person, welche sich nach derzeitigen Erkenntnissen auf mehrere tausend Euro belaufen.

Hinweise der Polizei

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor Betrügern, die über soziale Netzwerke, wie Instagram, Facebook oder Dating-Apps, Kontakt zu potenziellen Opfern aufnehmen, um Vertrauen aufzubauen und ggf. eine romantische Beziehung vorzutäuschen. Ziel dieser Betrüger ist es, durch falsche Geschichten und Behauptungen an Ihr Geld zu kommen.

Es ist wichtig:

  • Keine finanziellen Transaktionen durchzuführen
  • Keine persönlichen Informationen oder Bankinformationen an unbekannte Personen weiterzugeben
  • Einen Betrugsverdacht oder verdächtige Kontakte umgehend der Polizei zu melden

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)