Schlagwort-Archive: Höchst

Drei Kilogramm Haschisch in Höchst gefunden

Polizeibeamte durchsuchten am heutigen Tag, dem 23.11.2023, eine Wohnung in der Bolongarostraße, neben Stichwaffen fanden sie insgesamt rund 3 Kilogramm Haschisch.

Gegen 07:00 Uhr starteten die Beamten ihre Durchsuchungsmaßnahme. Grund dafür war eigentlich ein Verfahren wegen Warenkreditbetrug. Der 17-jährige Beschuldigte war zu Hause und bei der Durchsuchung anwesend.

Die Beamten fanden insgesamt 30 Päckchen a 100g Haschisch sowie 3 angebrochene Päckchen in seinem Schlafzimmer. Außerdem befanden sich eine Machete, ein Pfefferspray und ein Einhandmesser im selben Raum. Die Beamten stellten die gefundenen Betäubungsmittel und die hier aufgezählten Gegenstände sicher.

Während der Maßnahme beleidigte und bedrohte der Beschuldigte die Beamten. Sie nahmen ihn trotz Widerstandshandlungen fest, dabei wurde niemand verletzt. Der Beschuldigte muss sich jetzt vor dem Jugendgericht verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Weihnachtsbäume für Höchst und Unterliederbach

Seit dem 1. November steht Weihnachtsbaum „Sonny“ auf dem Römerberg und kündet von der nahenden Adventszeit. Doch nicht nur in der Frankfurter Innenstadt weist das immergrüne Nadelwerk den Weg in die besinnliche Adventszeit. Nun ziehen auch die Frankfurter Stadtteile nach und erstrahlen schon bald in festlichem Glanze. Am Mittwoch, 22. November, hat Oberbürgermeister Mike Josef in seiner Funktion als zuständiger Dezernent für die westlichen Stadtteile zusammen mit Ortsvorsteherin Susanne Serke bei der Aufstellung der Stadtteil-Weihnachtsbäume in Unterliederbach und Höchst mitgewirkt.

Alljährlich stellt das Hauptamt der Stadt Frankfurt insgesamt 63 Stadtteil-Weihnachtsbäume, die vom städtischen Grünflächenamt auf zentralen Plätzen in den Quartieren aufgestellt werden. „Die Weihnachtsbäume verändern das Bild im Stadtteil und stimmen uns auf das Weihnachtsfest ein. Die Bäume werden nun geschmückt, daran beteiligen sich neben den Ortsbeiräten auch Kindergärten, Schulen und Vereine aus den Stadtteilen. Ich freue mich darauf, wenn die Weihnachtsbäumen am 1. Advent erstrahlen“, sagte Oberbürgermeister Josef, der die Aufstellung zweier Weihnachtsbäume auf dem Unterliederbacher Marktplatz sowie auf dem Höchster Schlossplatz begleitete. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Betrugsmasche „Love-Scam“

Über einen Zeitraum von rund zwölf Monaten hat ein Betrüger mit der Betrugsmasche „Love-Scam“ eine 67-jährige Frau um einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag gebracht.

Die Täuschung begann mit dem Erstkontakt über eine Internetplattform und setzte sich dann über den Austausch von Nachrichten fort. Unter dem Vorwand tiefer Liebe und fortwährender finanzieller Notlagen gelang es dem Betrüger durch geschickte Manipulation, die betroffene Dame zur Überweisung erheblicher Geldbeträge zu bewegen.

Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 22.000 Euro.

Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt

Die Betrüger nutzen raffinierte Taktiken, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Häufig geben sie vor, im Ausland zu leben oder sich in einer Notsituation zu befinden, die dringend finanzielle Hilfe erfordert. Durch emotionale Manipulation versuchen sie, ihre Opfer dazu zu bewegen, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben. – Seien Sie vorsichtig, wenn jemand online zu schnell tiefe Gefühle entwickelt oder finanzielle Unterstützung erbittet, insbesondere, wenn Sie die Person nie persönlich getroffen haben.

  • Geben Sie keine sensiblen Daten wie Bankinformationen, Ausweisnummern oder Passwörter preis
  • Überprüfen Sie Informationen über die Person, insbesondere, wenn sie behauptet, im Ausland zu leben oder in Not zu sein
  • Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Love-Scam geworden zu sein, wenden Sie sich umgehend an die örtliche Polizei

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme in Sachsenhausen und Wohnungsdurchsuchung in Höchst

Polizeibeamte des 8. Reviers haben am Samstagnachmittag, dem 11. November 2023, einen 23-jährigen Mann festgenommen, der Drogen mit sich führte und auch in seiner Wohnung Rauschgift hatte.

Einer Polizeistreife fiel gegen 13:55 Uhr ein verdächtiger Mann in der Oppenheimer Straße auf, den sie daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei nahmen sie Geruch von Cannabis war. Bei der anschließenden Durchsuchung des jungen Mannes stellten sie in seiner Hosentasche und Unterwäsche rund 6,5 Gramm Kokain sowie 5,3 Gramm Haschisch fest. Darüber hinaus hatte er noch mehrere hundert Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung einstecken. Die Beamten stellten die Beweismittel sicher.

Nach Einholung eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses führte die Beamten ihr Weg nach Frankfurt-Höchst zu der Wohnung des Festgenommenen. Mit Unterstützung des Diensthundekommandos konnte noch weiteres mutmaßliches Drogengeld und Rauschgift, rund 96,4 Gramm Haschisch und 8,2 Gramm Kokain sowie fast 70 Ampullen mit Codein, aufgefunden werden. Zudem fanden die Beamten in seinen Wohnräumen noch diverses Drogen-Equipment, darunter Feinwaage und Folie, mehrere Mobiltelefone sowie Messer und einen Teleskopschlagstock auf. Die Polizei stellte auch hier alle Beweismittel sicher.

Der 23-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tödlicher Unfall mit S-Bahn in Frankfurt-Höchst

S-Bahn-Züge in Frankfurt-Höchst
S-Bahnzüge im Bahnhof Frankfurt-Höchst (Beispielfoto: Jürgen Lange)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 15. Oktober 2023, ist es gegen 04:40 Uhr nahe des Bahnhofs Frankfurt-Höchst in Fahrtrichtung Frankfurt-Nied zu einem tödlichen Unfall mit einem S-Bahnzug gekommen, bei der eine Person tödlich verletzt wurde. Die Umstände zu dem Vorfall sind noch ungeklärt, auch Fremdverschulden kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt.

Verspätungen auf der RB11 [Update 12.10.2023]

Auf der Regionalbahnlinie RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden kommt es nach RMV-Angaben zu einzelnen Verspätungen. Grund ist eine betriebliche Störung der Infrastruktur. Über die Dauer wird keine Angabe gemacht.

]Update}: Für den 12. Oktober 2023 werden für die Linie RB11 keine Störungen mehr vom RMV gemeldet (Stand 07:00 Uhr).