Schlagwort-Archive: Höchst

Deutscher Fachwerktag: Sonderführungen durch die Höchster Altstadt

Der 25. Mai steht ganz im Zeichen des Fachwerks: Deutschland weit werden besondere Events, Workshops und Führungen rund um das Fachwerk organisiert, die die Besucherinnen und Besucher für diese einzigartige Bauweise und ihr besonderes kulturelles Erbe sensibilisieren. Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, Mitglied in der Deutschen Fachwerkstraße, lädt zu diesem Anlass zu einem zweistündigen Rundgang durch Höchst ein, mit seiner malerischen Altstadt, zahlreichen verwinkelten Gassen, schönen Fachwerkhäusern und historischen Bauwerken wie dem Renaissance-Schloss, dem barocken Bolongaro-Palast, dem gotischen Zollturm sowie der karolingischen Justinuskirche.

Es gibt am Sonntag, 25. Mai, zwei Rundgänge, sie finden um 11 und um 14 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine online Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich, es können maximal 25 Personen teilnehmen. Treffpunkt ist die Tourist Information Höchst/Tabak & Presse Krämer, Antoniterstraße 22.

Für die Anreise empfiehlt es sich, mit der Frankfurt Card vergünstigt und bequem mit Bus und Bahn nach Höchst zu fahren. Neben der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet diese zahlreiche Rabatte auf Rundfahrten, Museumseintritte und weitere Aktivitäten. Unter Vorlage der Buchungsbestätigung für den Rundgang erhalten Kundinnen und Kunden 20 Prozent Preisnachlass auf die Frankfurt Card. Die Ermäßigung ist ausschließlich beim Kauf in der Tourist Information am Römerberg erhältlich. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Zwischen den Blöcken

Nein, es sind keine politischen, wirtschaftlichen oder gar militärische Blöcke gemeint, sondern Wohnblöcke. Der für gestern angedrohte Regen kam nicht, leider. Und über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts strahlt heute wieder blauer Himmel.

Rechts ist im Hintergrund ein Kran zu erkennen. Es handelt sich dabei um einen Ab-Baukran, der im benachbarten Stadtteil Höchst seiner Arbeit nach geht. Dort wird nämlich am ehemaligen Bettenhaus des Höchster Klinikums genagt. Regelmäßig fahren schwere LKW den Bauschutt ab.

Diebstahl mit Pfefferspray als Waffe

Sonntagnacht (6. April 2025) kam es in Höchst zu einem räuberischen Diebstahl. Auf seiner Flucht kollidierte der Täter mit einem Streifenwagen und konnte festgenommen werden.

Gegen 01:50 Uhr meldete ein Zeuge telefonisch bei der Polizei einen Raub unter dem Einsatz von Pfefferspray. Der Täter sei daraufhin mit einem Fahrrad geflüchtet. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung der Beamten, stellten diese in der Nähe des Bahnhofs einen männlichen Fahrradfahrer fest. Die Streife sprach den Mann an und forderte ihn auf anzuhalten. Dieser Aufforderung kam der 44-jährige Tatverdächtige nicht nach und flüchtete in Richtung Königsteiner Straße in die dortige Unterführung. Im Rahmen der Fahndung versperrte ein weiterer Funkwagen dem Fahrradfahrer den Weg auf seiner Flucht. Dabei versuchte der Flüchtige dem Streifenwagen auszuweichen, konnte jedoch nicht mehr anhalten und kollidierte mit der Fahrzeugfront. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen daraufhin fest. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Nach aktuellen Ermittlungen erbeutete der Tatverdächtige bei dem vorangegangenen räuberischen Diebstahl unter dem Einsatz von Pfefferspray die Weste der 55-jährigen Geschädigten, in der sich ihre Geldbörse befand. Die Geschädigte wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 44-jährigen Mann ein. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bolongarostraße voll gesperrt, Busse umgeleitet

Wegen einer Leitungsverlegung durch die NRM wird die Bolongarostraße im Frankfurter Stadtteil Höchst zwischen der Leverkuser Straße und der Straße Wed von Montag, dem 7. April, bis Donnerstag, dem 17. April 2025, voll gesperrt.

Der Fahrverkehr wird über die Leverkuser Straße, Emmerich-Josef-Straße und Kasinostraße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Haltestellen entfallen

Die Buslinien 50 und 55 sowie die Metrobuslinie M55 fahren von Höchst Bahnhof in Richtung Bolongaropalast eine Umleitung über die Emmerich-Josef-Straße und Kasinostraße. Die Haltestellen Leverkuser Straße und Mainberg entfallen.

Straßenbahnlinie 11 endet für sieben Wochen an der Hugo-Junkers-Straße

Gleisbauarbeiten in der Hanauer Landstraße unterbrechen den Betrieb der Straßenbahnlinie 11 von Montag, dem 7. April, ab circa 2 Uhr, bis Samstag, dem 24. Mai 2025, um circa 1 Uhr. In dieser Zeit fährt die Linie 11 nur zwischen Höchst und der Hugo-Junkers-Straße im Gewerbegebiet Fechenheim. Ab dort wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zur Schießhüttenstraße in Alt-Fechenheim eingerichtet. 

Was wird gemacht?

Auf einer Länge von insgesamt 350 Metern zwischen den Haltestellen Cassellastraße und Mainkur Bahnhof werden 36 Jahre alte Gleise ausgetauscht und die Gleisoberfläche aus den 1950er Jahren erneuert. Des Weiteren wird der über 50 Jahre alte Gleisbereich zwischen Schießhüttenstraße und Arthur-von-Weinberg-Steg umgebaut. Die Arbeiten haben auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Darüber informiert das Straßenverkehrsamt gesondert in einer Pressemitteilung.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

Über die RMV-App und unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre neuen Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon 069/24248024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Gartenhütten aufgebrochen

Zwischen Sonntag, dem 23. März 2025, und Montag, dem 24.März 2025, kam es im Kleingartenverein (KGV) Selbsthilfe in Frankfurt Höchst zu mehreren Diebstählen aus den dortigen Gartenhütten. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Eine aufmerksame Zeugin nahm in der gestrigen Nacht (25.März 2025) verdächtige Geräusche auf dem Gelände des KGV wahr. Die Frau alarmierte umgehend die Polizei. Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten umstellten sofort das betroffene Gelände und nahmen einen flüchtenden 61- jährigen Mann fest. Eine weitere männliche Person flüchtete ebenfalls und konnte unerkannt entkommen. Die eingesetzten Ermittler stellten neue, frische Aufbruchspuren in unmittelbarer Nähe des Festgenommenen an weiteren Gartenhütten fest. Die Polizei geht nach aktuellen Erkenntnissen davon aus, dass der 61-Jährige auch für die zurückliegenden Taten verantwortlich ist. Da er über keinen Wohnsitz verfügt, wurde er einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in U -Haft genommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Mitscherlich-Haus – ein Blick zurück (2)

Das Mitscherlich-Haus in Frankfurt am Main Höchst beherbergte auch einmal einen Wellness-Bereich und Gastronomie. Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt den Eingangsbereich zur „Mitscherlich Lounge“. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich heute eine Kindertagestätte, die im Vordergrund sichtbaren Ruhebänke sind deren Außenbereich gewichen.

Fußball in der Polizeimeldung

Am Wochenende kam es bei zwei verschiedenen Fußballspielen zu körperlichen Übergriffen.

Bereits am Samstag (22. März 2025) verlor der Vater eines Spielers in Höchst kurzzeitig die Nerven. Nachdem es unter zwei E-Jugendspielern während des Spielverlaufes zu einem Handgemenge kam, betrat der Vater einer der beiden Kontrahenten den Platz und ging den zweiten Spieler an. Er packte ihn im Bereich des Halses und beleidigte ihn zusätzlich. Die Situation konnte durch herbeieilende Zuschauer und den Schiedsrichter schnell wieder beruhigt werden. Nach Angaben von Zeugen habe sich der Vater im Anschluss bei dem Spieler entschuldigt.

Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Am gestrigen Sonntag, (23.März 2025) kam es im Vorfeld eines Freundschafsspiels der Seniorenklasse auf einem Sportplatz in Bockenheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Spieler und dessen Trainer. Nachdem der Spieler seinen Namen nicht in der Startaufstellung wiederfand, schlug er seinem Trainer mit der Hand ins Gesicht.

Gegen den Spieler wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)