Rote S-Bahnzüge sollen ab morgen auf der Strecke der RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden mit den Zwischenhalten Sossenheim und Sulzbach unterwegs sein. Die RB11 gehört zum Taunusnetz, welches seit dem letzten Fahrplanwechsel vom Eisenbahnunternehmen start, einer Tochter der DB, bedient wird. Ursprünglich sollten auf der Strecke Wasserstoffzüge, so wollte es der RMV, zum Einsatz kommen. Diese Züge konnten aber vom Hersteller Alstom bisher weder in voller Anzahl noch im voll funktionsfähigen Zustand geliefert werden. start ist deshalb gezwungen nach Ausweichlösungen zu suchen.
Archiv der Kategorie: Frankfurt am Main
Eintracht Frankfurt und SC Freiburg trennen sich 0:0
Ereignisarm verlief das letzte Spiel der Fußballbundesliga am fünften Spieltag im Deutsche Bank Park. Eintracht Frankfurt spielte im Sturm harmlos, das weiß man, seitdem die letzten gefährlichen Stürmer verkauft oder verliehen worden sind, und der SC Freiburg tat es ihnen nach. Eigentlich gab es nur drei Aufreger: Zuerst sahen am Ende der ersten Halbzeit eine Rote Karte beim Einsteigen Dina Ebimbes, Schiedsrichter Zwayer beließ es nach Betrachten der Video-Bilder aber bei der Gelben Karte, dann zog der Schiedsrichter dreimal Gelb nach Rudelbildung (86. Minute, Koch, Trapp und Eggestein) und zu Schluss pfiff er noch einen vermeintlichen Treffer der Freiburger wegen Abseits.
Julian Nagelsmann, seit dem vergangenen Freitag Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft, war übrigens heute Nachmittag im Deutsche Bank Park zugegen. Und Eintracht Frankfurt will im Winter einen neuen Stürmer verpflichten.
Vor zehn Jahren im Gallus

Das 1965 in Betrieb genommene Stellwerk des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs von Frankfurt am Main war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme im Mai 2013 gerade erst einen Monat außer Betrieb, wirkte an diesem Standort aber reichlich deplatziert. Links im Hintergrund ist zwar mit der Emser Brücke ein weiteres Eisenbahnbauwerk zu erahnen, aber so recht will das Stellwerk nicht zu der im Werden befindlichen Bebauung der Europa-Allee passen.
Ein anderes Relikt, welches sich 2013 ganz in der Nähe befand, fand vor nicht allzu langer Zeit den Weg in einen Artikel auf dieser Seite.
Abriss der Omegabrücke schneller als geplant
Der Abriss der Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim erfolgt schneller als geplant. Bereits am morgigen Samstag soll damit begonnen werden. Die Omegabrücke ist nicht mehr verkehrssicher musste gesperrt werden. Das gilt für den darüber führenden Verkehr wie auch für den darunter hindurch führenden. Die Brücke überquert eine Bahnstrecke.
Jetzt beginnt man mit den Abrissarbeiten zwei Tage eher, damit man sicher gehen kann, dass die von S-Bahnen der Linien S1 und S2 befahrene Strecke noch im Monat September wieder genutzt werden kann. Zur Zeit werden die Haltepunkte Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied nicht angefahren. Zudem ist der Takt auf der Ausweichstrecke, dort fahren Regionalbahnen und Güterzüge, sodass vor allem im Berufsverkehr starke Einschränkungen festzustellen sind.
Belastend werden die Abrissarbeiten für die Anwohner sein, denn der Abriss wird mit Lärm verbunden sein.
Brand auf Balkon
Am Dienstag, dem 19. September 2023, brannte es in Schwanheim auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Eine Anwohnerin in der Straßburger Straße nahm gegen 16:55 Uhr aus der Nachbarwohnung einen Brandmelder wahr und wählte den Notruf. Als wenig später die von ihr verständigte Mieterin an der Wohnung erschien und die Tür öffnete, kam ihr aus dieser bereits Qualm entgegen. Kurz darauf traf die alarmierte Feuerwehr an dem Mehrfamilienhaus ein, betrat die Wohnräume und stellte am Balkon den Brandherd fest. Durch die zügigen Löschmaßnahmen konnte Schlimmeres verhindert werden. Niemand kam zu Schaden. Durch das Feuer entstanden jedoch Beschädigungen am Balkon sowie dem angrenzenden Wohnzimmer, die sich auf circa 20.000 Euro belaufen
Nach derzeitigen Erkenntnissen führten Handwerker kurz zuvor Renovierungsarbeiten im Bereich des Balkons durch. Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt nun aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Unterliederbach: Rückblicke (24)
Fußgängersteg muss weichen

Der Fußgängersteg, der in Frankfurt am Main Sachsenhausen die Gerbermühlstraße mit dem Strahlenberger Weg verbindet, muss weichen. Grund ist wieder einmal mangelhafte Verkehrssicherheit. Fehlender rechtzeitiger Sanierungswille und fehlende Voraussicht führten dazu.
Ab Montag, dem 25. September 2023 wird der Steg gesperrt werden. Zwischen 6. und 9. Oktober 2023 soll dann der Rückbau des Bauwerks erfolgen. Als Ausweichmöglichkeiten werden die Unterführungen an der Seehofstraße und am Speckweg genannt.
Für den Steg soll nach Aussage des Amtes für Straßenbau und Erschließung Ersatz geschaffen werden, – irgendwann einmal.
Festnahme nach Flaschenwürfen
Die Polizei hat gestern einen 36-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, in der Nacht von Samstag auf Sonntag (17.09.2023) in Zeilsheim mutmaßlich einen Molotowcocktail vor ein Gastronomiegeschäft geworfen zu haben. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen betrat der Tatverdächtige zunächst gegen 01:00 Uhr eine Gaststätte in der Pfaffenwiese und verlangte etwas zu trinken. Ihm wurde der Zutritt mit Hinweis auf eine „geschlossene Gesellschaft“ verwehrt. Etwa eine halbe Stunde später kehrte er zurück und warf augenscheinlich eine brennende Flasche in Richtung des Eingangs, die auf dem Gehweg aufschlug. Eine weitere Flasche zerbarst kurz danach direkt neben einem 20-Jährigen, der sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Lokal aufhielt. Zu einem Entflammen kam es glücklicherweise nicht. Der Flaschenwerfer, welcher zu diesem Zeitpunkt noch ein Messer in der Hand gehalten haben soll, flüchtete anschließend mit einem Linienbus, konnte aber wenig später im Bahnhof-Höchst von der Polizei festgenommen werden.
Der 36-jährige Mann kam in die Haftzellen des Polizeipräsidiums. Er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt aufgrund des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Omegabrücke wird abgerissen, S-Bahnen sollen noch im September wieder fahren
„Für die Fahrgäste der S-Bahn im Raum Frankfurt gibt es eine sehr gute Nachricht: In der kommenden Woche wird die Omegabrücke in Griesheim über den Gleisen abgerissen und der Schienenverkehr am Bahnhof Griesheim soll zeitnah danach wieder fließen. Dank der Mithilfe und dem guten Willen aller Beteiligten liegt die Abrissplanung nach nur einer Woche vor – das ist mehr als rekordverdächtig und nahezu beispiellos“, sagt Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert am Montag, dem 18. September 2023.
Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat seine Kräfte gebündelt und in Zusammenarbeit mit weiteren Ämtern, der Deutschen Bahn (DB), Hessen Mobil sowie Baufirmen in Windeseile eine Abrissplanung entwickelt. Schon am Montag, 18. September, beginnen vor Ort die vorbereitenden Arbeiten durch Stadt und DB. Die Fahrbahn auf der Omegabrücke wird abgefräst. Das ist wichtig, damit die Baustoffe für die spätere Entsorgung sauber getrennt sind. Bereits wenige Tage später werden Schwerlasttransporte anrollen, um Material und Baumaschinen anzuliefern. Die Transporte müssen, da sie sperrig sind, nachts erfolgen.
Wenn alles wie vorgesehen klappt, beginnt am Montag, 25. September, der eigentliche Abriss. Es gilt, innerhalb weniger Tage als erstes die Bahnstrecke frei zu bekommen, damit die Züge so schnell wie möglich wieder regulär fahren können. Die Rampen, also die Zufahrtswege zur Brücke, lässt das ASE dann im Anschluss abbauen. Die Abrissarbeiten werden vermutlich den Oktober in Anspruch nehmen.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Waldschulstraße bleibt auf Höhe der Bahnlinie auf beiden Seiten dauerhaft voll gesperrt.
Zusätzlich werden für die Abrissarbeiten von Dienstag, 19. September, bis Sonntag, 15. Oktober, folgende Straßen voll gesperrt:
- Am Gemeindegarten zwischen Alte Falterstraße und Am Gemeindegarten in Höhe des Hochbunkers sowie
- Erzbergerstraße zwischen Am Gemeindegarten und August-Bebel-Straße.
Eine weiträumige Umfahrungsempfehlung erfolgt über Stroofstraße, B40a und Mainzer Landstraße. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Buslinien 62 und 68 wegen Kerb umgeleitet
Aufgrund der Schwanheimer Kerb wird die Mauritiusstraße von Donnerstag, dem 21. September, bis Montag, dem 25. September, zwischen Eifelstraße und Geisenheimer Straße gesperrt. Die Buslinien 62 und 68 muss traffiQ in dieser Zeit umleiten.
Die Linie 62 fährt über das Schwanheimer Ufer, die Linie 68 nach Kelsterbach über die Rheinlandstraße zur Geisenheimer Straße. Auf der Linie 62 entfallen die Haltestellen An der Wildhube bis Mauritiusstraße. Auf der Linie 68 wird die Haltestelle Mauritiusstraße in die Eifelstraße verlegt.