
Highlights gab es viele beim 41. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach. Eines ist oben abgebildet. Die Kuchen gab es am Stand der Worzel.

Highlights gab es viele beim 41. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach. Eines ist oben abgebildet. Die Kuchen gab es am Stand der Worzel.

Am vergangenen Samstag fand im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach vor der katholischen Kirche St. Johannes Apostel der Flohmarkt der Worzel statt. Der kleine Markt war gut besucht, und manch Kleidungsstück und Küchenutensilien wechselte neben vielen anderen Dingen des täglichen Gebrauchs dort die Besitzerin oder – seltener – den Besitzer.








Die Michelskerb in Frankfurt am Main Unterliederbach war 2024 sehr, sehr handlich. Sie dauerte nur zwei Tage lang und war kaun zu finden. Der Marktplatz wurde am Sonntag gar nicht genutzt.
Glücklicherweise waren wenigstens die „Unterliederbacher“ zu hören, so dass der Weg von der Warthburgstraße in die Wagengasse tapfer durchschritten wurde. Der Stand der „Worzel“ befand dich am gewohnten Platz. Auch Heinz war schnell gefunden. Die Wagengasse war mäßig mit Ständen belegt. Immerhind fand sich noch ein HuG-Tisch, der gerade von Uwe besucht wurde.
Wie immer lassen sich die Bilder durch Anklicken in einer größeren Darstellung anzeigen.

Ein Tag vor dem 1. Advent wird normalerweise der Unterliederbacher Weihnachtsbaum im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Marktplatz eingeweiht. Am gestrigen Samstag war es kurz vor 18 Uhr endlich mal wieder soweit. Die Stände waren aufgebaut, die Lichterkette am Baum leuchtete probeweise schon einmal. Glühwein gab es, heiße Suppe und Stollen.
Vier Bläser des Höchster Blasorchesters / Unterliederbacher Musikvereins stimmten mit Weihnachtsmelodien auf die Veranstaltung ein, der Weihnachsmann – oder war es der Nikolaus – verteilte kleine Gechenke an die kleinen Kinder. Weihnachtliches gab es auch von unserem Frauenchor, den Worzeln, zu hören.















Einzelne Bilder anwählen, um vergrößerte Ansicht zu betrachten

Am 9. Oktober 2022 ist es wieder so weit, das Konzert des Frauenchors Liedertafel, genannt Worzel, findet statt. Gesungen wird in der Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. Konzertbeginn ist um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr, mit Kaffee und Kuchen). Neben den Worzeln treten noch der Männerchor Vorwärts Eschborn und das Blasorchester Höchst – Musikverein Unterliederbach auf. Durch das Programm führt Jörg Buddenberg.

35 Jahre Frauenchor Unterliederbach gen. „Worzel“ sind ein besonderer Grund morgen, am Sonntag, den 13. Oktober 2019, in die Stephanuskirche zu gehen und den Stimmen des von Damian H. Siegmund geleiteten Chores zu lauschen. Ebenfalls zu hören sein werden der Männerchor „Vorwärts Eschborn“ und die Damen und Herren des Blasorchesters Höchst / Musikverein Unterliederbach e.V. Noah Euler, Geige, ist der Gastsolist des Abends.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Unterliederbacher Stephanuskirche, das Konzert selbst um 17 Uhr.
Der Frauenchor Liedertafel – genannt „Worzel“ – lädt am 1. Mai zum gemütlichen Zusammensein am Vereinsringhaus im Graubnerpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wer Interesse hat, kann sich schon um 9:30 Uhr am Marktplatz in Unterliederbach einfinden. Von dort aus geht es mit dem Bus nach Schwanheim, wo sich ein Spaziergang durch den Kobelt-Zoo anschließt.

Die Sängerinnen des Frauenchors Liedertafel sind die „Worzel“. Und die geben am Sonntag ein Konzert. In der Stephanuskirche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist ab 16 Uhr Einlass – es gibt Kaffee und Kuchen -, das Konzert beginnt um 17 Uhr. Zu hören sind neben den Damen des Frauenchors Liedertafel, gen. „Worzel“, unter der Leitung ihres Dirigenten Damian H. Siegmund der Männerchor Vorwärts Eschborn und das Blasorchester Höchst/Musikverein Unterliederbach unter der Leitung von Simon Kunst. Durch das Programm führt Bernhard Becker.
Der Eintritt ist frei.

Am 21. Mai 2016 fand der Flohmarkt der „Worzel“ im Hof der katholischen Kirche St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Bei glücklicherweise trockenem Wetter hatten die Damen des Frauenchors viel Spaß bei dieser etwas anderen Art der Öffentlichkeitsarbeit.