Schlagwort-Archive: Stadtansichten

Frankfurter Stadtansichten (56)

Frankfurt am Main Höchst, Klinikum (alt), Kleingarten in Unterliederbach

Das alte Bettenhaus und Hauptgebäude des Klinikums in Frankfurt am Main Höchst. Im September 2023 ist das Gebäude schon etwas aus der Mode gekommen. Ein Abrisstermin steht allerdings noch nicht fest. Bis dahin wird wahrscheinlich auch noch einige Zeit vergehen, denn solch ein Abriss kostet.

Die Kleingartenanlage im Vordergrund befindet sich übrigens in Unterliederbach, die Aufnahme entstand wohl aus dem „Niemandsland“ heraus.

Frankfurter Stadtansichten (54)

One Forty West (140 West), Frankfurt am Main, Senckenberganlage

Auf dem Weg zum Impfzentrum in Frankfurt am Main, die Spitze von One Fourty West ragt über das Grün der Senckenberganlage hinaus. Dieses Gebäude, welches ein Hotel und Wohnungen beherbergt, steht an der Stelle des AfE-Turms, der bis zu seiner Sprengung im Jahr 2014 diese Stelle zierte.

Jetzt steht an der Ecke von Robert-Mayer-Straße und Senckenberganlage dieses Gebäude mit einer recht markanten Fassade, die schon von weitem zu erkennen ist. Aber Vorsicht, steht man davor, stellt man fest, dass die unteren Stockwerke etwas konventioneller gestaltet sind.

One Fourty West? Das ist einfach nur ein Hinweis auf die Höhe des Hochhauses: Es ist 140 m hoch.

Frankfurter Stadtansichten (51)

Paläobiologischer Lehrpfad in der Senckenberganlage mit Juridicum und Fernmeldeturm im Hintergrund.

Die Senckenberganlage, zwischen Bockenheim und dem Westend in Frankfurt am Main gelegen, wurde im Jahr 2002 nach U-Bahnbau neu angelegt. Den Bereich gegenüber des Senckenberg Museums gestaltete man als paläobiologischen Lehrpfad. Nachbildungen, wie die des Tyrannosaurus Rex, Pflanzen und zu Stein gewordene Spuren der Vergangenheit gehören dazu. Im Hintergrund sind die unteren Stockwerke des Juridicums und die Spitze des Fernmeldeturms zu sehen.

Frankfurter Stadtansichten (50)

Main in Frankfurt am Main Höchst

Der Main von der Leunabrücke aus gesehen, rechts das Schwanheimer Ufer, links das Höchster Ufer. Um etwas mehr vom Frankfurter Stadtteil Schwanheim zu sehen, müsste man sich ein paar hundert Meter flussaufwärts begeben. Das Höchster Ufer bietet da deutlich mehr. Ein Industriedenkmal, ein Schlosssturm, eine sehr alte Kirche und ein Palast sind dort zu entdecken. Nur ein weißes Restaurantschiff bietet es nicht.

Frankfurter Stadtansichten (49)

Nidda in Frankfurt am Main Nied

Ein kleiner Ausschnitt von Frankfurt am Main im Februar 2021. Wir sind hier im Frankfurter Stadtteil Nied. Der Blick geht von der Alten Nieder Brücke auf die Nidda, die hier kurz vor ihrer Mündung in den Main bei Hochwasser recht breit wird.

Zwei weitere Aufnahmen lassen die 1824 erbaute Sandsteinbrücke, deren Bögen schon unzählige Hochwasser überstanden haben, selbst erkennen.

Frankfurter Stadtansichten (48)

Frankfurt am Main, Mainufer mit Zeppelin NT bei einem Rundflug über der City

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Mainufers in Frankfurt am Main auf der Höhe des Bahnhofsviertels. Ein Zeppelin NT auf einem Rundflug über der Stadt macht eine ungefähre Zeitbestimmung möglich, wann dieses Foto entstanden ist.

Ältere Leute, die noch sehr alte Folgen der ZDF-Serie „Ein Fall für zwei“ in Erinnerung haben, werden hier zwei Gebäude finden, in denen fiktive Büros der ersten Rechtsanwälte der Serie untergebracht waren. Der Detektiv lebte damals noch nicht auf einem Hausboot.

Frankfurter Stadtansichten (47)

Frankfurt am Main Griesheim, Staustufe

Die Staustufe in Frankfurt am Main Griesheim. Das 1932 fertiggestellte Bauwerk ersetzte zwei Nadelwehre in Niederrad und Höchst. Von links nach rechts erkennt man den recht modernen Kommandostand für die Schleusenkammern, das Turbinenhaus, welches Strom für etwas 10.000 Haushalte produzieren kann, und die drei Walzenwehre. Am rechten Bildrand, nur zu erahnen, befindet sich noch eine kleine Bootsschleuse.

Frankfurter Stadtansichten (45)

Neuer Goetheturm in Frankfurt am Main Sachsenhausen

Ein Goetheturm ragt derzeit wieder über dem Frankfurter Stadtwald empor. Der Goetheturm, eine Holzkonstruktion, war 2017 Flammen zum Opfer gefallen. Man vermutet Brandstiftung. Am Sockel des neuen Goetheturms, einer Konstruktion aus Holz und Stahl, wird noch gearbeitet. Wenn der Aussichtsturm im Oktober eingeweiht werden wird, wird Frankfurt am Main wieder den Goetheturm haben.