Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Wolfsburg im Deutsche Bank Park Frankfurt am kommenden Sonntag wird vom Hessischen Rundfunk sowohl im Fernsehen als auch im Stream übertragen. Es spielen die Tabellendritten gegen die Tabellenzweiten der Frauen-Fußball-Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt um die Qualifikation zur Champions-League, der VfB Wolfsburg um die Deutsche Meisterschaft Der Anpfiff ist am 14. Mai 2023 um 13:00 Uhr, im Stadion werden 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet
Schlagwort-Archive: Fußball
Wird heute Abend der Schalter umgelegt?
Heute Abend geht es für Eintracht Frankfurt um den Einzug ins Finale des DFB-Pokals. Gegner im Halbfinale ist der VfB Stuttgart. Wie es aktuell aussieht, ist das heutige Spiel die letzte Chance für die Frankfurter, in der nächsten Saison in einem internationalen Wettbewerb spielen zu können.
In der Bundesliga steht die Eintracht derzeit auf Platz neun. Der letzte Sieg dort liegt weit zurück. Das ist natürlich auch eine Hypothek für das heutige Spiel. Zuletzt hat die Eintracht meist nur eine Halbzeit lang gut gespielt, viele Torchancen fahrlässig vergeben und in der Abwehr zu viele Fehler machen. Und auch der Torwart sollte in den einen oder anderen Spiel mehr seinen Kasten sauber halten.
SC Freiburg auch im DFB-Halbfinale
Ein Elfmeter in der Nachspielzeit entschied das zweite Viertelfinalspiel des Abends, Freiburg gegen Bayern München. Höler verwandelte in der 5. Minute der Nachspielzeit den Handelfmeter. Trainerwechsel schon verpufft?
Eintracht Frankfurt im Halbfinale – auch ein Erfolg des alten Mannes
Heute Abend ging es im Deutsche Bank Park im DFB-Pokal-Viertelfinale für Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Union Berlin. Wie wird es für die Eintracht weiter gehen?
Die Eintracht aus Frankfurt begann stark. Kolo Muani von Beginn an ein ständiger Unruheherd. Dann die elfte Spielminute, hervorragende Spieleröffnung von Hasebe, Ballweitergabe von Götze und Tor von Kolo Muani. Nur eineinhalb Minuten später wieder Ballweitergabe Götze und Tor von Kolo Muani. Grill im Tor der Berliner stand auch noch falsch. Borré traf dann noch die Latte, eine hervorragende erste Halbzeit der Frankfurter.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselt Berlins Trainer Fischer gleich dreimal. Die Defensive scheint stabiler, vom Sturm der Hauptstädter geht immer noch keine Gefahr aus. In der 67. Spielminute wechselt Glasner zum ersten Mal, Kamada kommt für Borré. Zum Schluss wird es eng, aber die Eintracht hält die Null. Für die Frankfurter geht es im DFB-Halbfinale weiter.
Spannungen um das Spiel der Eintracht in Neapel
Um das Spiel der Eintracht aus Frankfurt beim SSC Neapel in der Champions League bleibt es spannend. Ein Fußballspiel sollte ja normalerweise auf dem Fußballplatz ausgetragen werden. Einige Fußballfans missverstehen den Begriff „Kampf“ und beziehen den auf sich selbst und sorgen für Sicherheitsbedenken um ein Spiel. Man beachte den Begriff „Spiel“.
In Neapel haben sich die Behörden eingemischt. Am vergangenen Donnerstag untersagten sie dem SSC Neapel für das Achtelfinalrückspiel Eintrittskarten an Personen mit Wohnsitz in Deutschland zu verkaufen. Diese Entscheidung wurde am Samstag von einem Verwaltungsgericht kassiert.
Eine Reaktion aus Neapel folgte am gestrigen Sonntag. Jetzt wurde dem Verein der Verkauf von Eintrittskarten an Personen mit Wohnsitz in Frankfurt am Main untersagt. Eintracht Frankfurt hat wieder Rechtsmittel eingelegt – Entscheidung offen.
Eintracht will auf Kartenkontingent verzichten
Eintracht Vorstand Philipp Reschke will die Anhänger nicht der „Gefahr behördlicher Willkür“ aussetzen. Die Zeit sei wahrscheinlich zu kurz, um noch eine eindeutige Entscheidung zu erreichen. Man sorge sich um die Sicherheit der Fans und wolle deshalb auf das der Eintracht zustehende Kartenkontingent verzichten.
Sportlich wird es für die Frankfurter – mit oder ohne Fans – schwierig am kommenden Mittwochabend in Neapel zu bestehen. Das Hinspiel im heimischen Stadion wurde glatt verloren und auch der letzte Auftritt in der Bundesliga kühlte Hoffnungen ab. Aber Eintracht Frankfurt hat auch schon überrascht.
Entgegenfiebern
Derzeit ist Entgegenfiebern angesagt. Heute spielt die Deutsche Fußballnationalmannschaft gegen die von Spanien. Für die Mannen von Hansi Flick ist der heutige Sonntag bisher ganz gut gelaufen, Japan hat gegen Costa Rica verloren. Gewinnt die deutsche Mannschaft heute, haben alle Mannschaften in dieser Gruppe drei Punkte, die Spanier allerdings mit Abstand das beste Torverhältnis. Jedes andere Ergebnis heute Abendwird aus deutscher Sicht das große Rechnen indizieren.
Eintracht Frankfurt muss letztes Gruppenspiel gewinnen
Nach dem 2:1 Sieg von heute Abend gegen Olympique Marseille im Deutsche Bank Park muss Eintracht Frankfurt das letzte Gruppenspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon gewinnen, soll das Achtelfinale erreicht werden. Eintracht Frankfurt liegt derzeit punktgleich mit den Portugiesen auf Platz 3 in der Tabelle.
Das heutige Spiel begann gut für die Frankfurter. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Daichi Kamada das 1:0. Danach verpasste die Eintracht gleich in mehreren Szenen das 2:0. Die Quittung: Matteo Guendouzi schoss in der 22. Minute den 1:1 Ausgleich. Unbeeindruckt stellten die Frankfurter nur fünf Minuten später durch Randal Kolo Muani die Führung wieder her. Beim 2:1 sollte es bis zum Spielende bleiben.
Ausnahmezustand

19. Mai 2022, eine ruhige Ecke in Frankfurt am Main. Anderswo stehen zu diesem Zeitpunkt Unmengen von Fans von Eintracht Frankfurt vor dem Römer und auf dem Weg vom gar nicht so weit entfernten Flughafen dorthin und warten auf ihre Helden. Die haben gestern die Europa League gewonnen, was heute gefeiert wird.
Eintracht Frankfurt: Ein Endspiel steht bevor
Wie in Frankfurt mittlerweile fast jeder weiß, steht die Eintracht am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, erstmals seit 42 Jahren wieder in einem Endspiel auf europäischer Ebene. Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr, Gegner sind die Glasgow Rangers, gespielt wird in Sevilla. Martin Hinteregger wird fehlen, ansonsten wird Trainer Oliver Glasner die stärkste Mannschaft auflaufen lassen können.
Die Fans von Eintracht Frankfurt sind als reiselustig bekannt. Etwa 50.000 werden in Südspanien erwartet, die ihre Mannschaft vor Ort unterstützen und feiern wollen. Übertroffen wird das aber von der Anzahl schottischer Fans. Etwa 100.000 wollen beim Aufeinandertreffen dieser beiden Traditionsvereine dabei sein.
Frankfurt bereitet sich vor
Frankfurt am Main bereitet sich für Donnerstag auf einen Andrang vieler feier williger vor. Die Straßenbahnen auf der Altstadtstrecke werden bei einem Sieg von Eintracht Frankfurt über den Südbahnhof umgeleitet werden und die U-Bahnstation Dom/Römer wird geschlossen sein. Auch Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen und Umleitungen einstellen.
Eintracht Frankfurt in der Champions League!
Der Gewinn des Europa-League-Endspiels berechtigt in der nächsten Saison zu Teilnahme an der Champions League. Sollten die Männer dieses Ziel nicht erreichen. können sie in der nächsten Saison die Frauen bewundern, haben diese doch am vergangenen Sonntag ihre Teilnahme an der Champions League fest gemacht.
Eintracht Frankfurt spielt am letzten Tag der Bundesliga-Saison 2021/22 2:2
Auch am letzten Spieltag der Saison 2021/22 reichte es für Eintracht Frankfurt in der Fußballbundesliga nicht zu einem Sieg. In der Generalprobe zum Europa-League-Endspiel am kommenden Mittwoch zeigten die Frankfurter eine Leistung mit viel Licht und Schatten. Nachdem das Spiel gedreht worden war, haben die Mainzer dann doch noch den Ausgleich erzielt. Der 1. FSV Mainz 05 stellt sich zum Ende der Saison als stärkste Mannschaft aus dem Rhein-Main-Gebiet dar.
Meister wurde der FC Bayern München, abgestiegen sind die SpVgg Greuther Fürth und Arminia Bielefeld. Nachsitzen in der Relegation ist für Hertha BSC Berlin angesagt. Eintracht Frankfurt muss das Spiel gegen die Glasgow Rangers in Sevilla gewinnen, soll die Mannschaft auch in der kommenden Saison wieder europäisch spielen.