Schlagwort-Archiv: Elektronstraße

Tödlicher Unfall am S-Bahngleis in Frankfurt-Griesheim

Am gestrigen Mittwochabend (15. Oktober 2025) erfasste eine S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Frankfurt-Griesheim einen 29-jährigen Mann, welcher sich aus bislang unbekannten Gründen im Gleisbett befand und noch vor Ort verstarb.

Nach aktuellen Erkenntnissen kletterte der 29-Jährige gegen 21:15 Uhr über den bereits geschlossenen Schrankenbereich, an dem in der Elektronenstraße befindlichen Bahnübergang. Als er sich dann auf die Gleise begab, erfasste ihn eine S-Bahn, woraufhin er tödlich verletzt wurde.

Wieso sich der 29-Jährige zu diesem Zeitpunkt auf den Gleisen befand und ob es sich um ein Unfallgeschehen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Umleitung für Teil der Elektronstraße

Wegen Arbeiten an Daten- und Kommunikationsleitungen wird die Elektronstraße zwischen Autogenstraße und Fabriciusstraße in einer ersten Bauphase ab Montag, 22. September, zur Einbahnstraße Richtung Fabriciusstraße. Eine Umleitung erfolgt über Fabriciusstraße, Taläckerstraße und Autogenstraße.

Danach wandert die Baustelle abschnittsweise entlang der Nordseite der Fabriciusstraße zwischen Elektronstraße und Alte Falterstraße.

Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jeweils auf der gegenüberliegenden Seite passieren. Die Baumaßnahme endet Ende November. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Alkoholisierter Fahrer nach Verfolgungsfahrt festgenommen

In der Nacht von Freitag (11. Juli 2025) auf Samstag (12. Juli 2025) nahmen Polizeibeamte einen alkoholisierten Autofahrer nach einer Verfolgungsfahrt fest.

Gegen 00:20 Uhr fiel einer Polizeistreife ein dunkler Jeep auf der Mainzer Landstraße Höhe Hausnummer 683 auf, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Elektronstraße fuhr.

Die Streife nahm die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf. Der Jeep, an dem hinten kein Kennzeichen angebracht war, fuhr weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit, missachtete eine rote Ampel und bog in die Elektronstraße und dann in die Akazienstraße ab, wo er schließlich in eine Einfahrt fuhr. Durch die Beamten konnte in der Einfahrt das abgeparkte Fahrzeug festgestellt werden.

Zur gleichen Zeit teilte die Einsatzzentrale eine Fahndung nach einem Fahrzeug nach Trunkenheitsfahrt mit, mit dem gleichen Kennzeichen, welches vorne an dem Jeep angebracht war. Die Polizisten trafen im Eingangsbereich der Einfahrt einen 21-jährigen Mann an, der unvermittelt angab, nicht gefahren zu sein. Aufgrund der übereinstimmenden Personenbeschreibung aus der Fahndung wurde der Mann belehrt und ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,95 Promille.

Der Fahrer wurde zwecks Blutentnahme ins Polizeipräsidium Frankfurt verbracht und danach entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Griesheim: Raub an Straßenbahnhaltestelle

Ein 56-jähriger Mann wurde in der Nacht von Mittwoch (30. April 2025) auf Donnerstag (1. Mai 2025) von zwei bislang noch unbekannten Männern beraubt, die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach aktuellen Erkenntnissen befand sich der Geschädigte gegen 04:20 Uhr in der Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Zuckschwerdtstraße. Während der Fahrt stiegen zwei Männer und zwei Frauen ein. An der Haltestelle „Zum Linnegraben“ sei er unvermittelt von den beiden Männern aus der Bahn geschubst worden. Die Männer sollen ihn geschlagen haben, bis er schließlich zu Boden fiel, in diesem Moment soll einer der beiden Tatverdächtigen seine Geldbörse an sich genommen haben. Im Anschluss seien die beiden Männer dann in Begleitung der Frauen in Richtung Elektronstraße geflüchtet. Eine genaue Täterbeschreibung liegt nicht vor.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise bezüglich der beiden Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 – 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bahnübergang Elektronstraße vom 5. bis 7. Oktober 2024 voll gesperrt

Wegen Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Elektronstraße von Samstag, 5. Oktober, 7 Uhr, bis Montag, 7. Oktober, 5 Uhr, für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer voll gesperrt.

Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge erfolgt ab Elektronstraße über Stroofstraße, B40 und Mainzer Landstraße in beiden Richtungen. Radfahrer und Fußgänger können die neue Behelfsbrücke am Bahnhof Griesheim nutzen.

Unterbrechung der Buslinie 89

Wegen der Bauarbeiten muss die städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ die Linie 89 unterbrechen. Sie verkehrt in zwei Abschnitten zwischen Leonardo-da-Vinci-Allee und Griesheim Bahnhof/Eichenstraße sowie zwischen Griesheim Bahnhof und Erzbergerstraße. Die Haltestellen Eichenstraße und Staustufe Griesheim entfallen.

Zum Hintergrund der Arbeiten

Die Deutsche Bahn hatte bereits versucht, mit minimalen Eingriffen eine Stabilisierung des Bauzustandes zu erzielen – leider ohne Erfolg. Um die Verkehrssicherheit und die Nutzung des Bahnübergangs für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer weiterhin zu gewährleisten, ist die Instandhaltungsmaßnahme zwingend erforderlich.

Im Zuge der Sperrung werden außerdem Arbeiten an Daten- und Kommunikationsleitungen in der Elektronstraße und Autogenstraße durchgeführt.

Trickbetrug mittels Schockanruf

Am Donnerstag, dem 02. Mai 2024, kam es in der Lärchenstraße zu einem Trickbetrug mittels Schockanruf zum Nachteil einer 94-Jährigen.

Bisherigen Erkenntnissen nach erhielt die Geschädigte gegen 15:03 Uhr einen Anruf auf dem Festnetztelefon von einer unbekannten männlichen Person. Diese gaukelte vor, dass der Sohn der älteren Dame in einer Notlage sei, welche durch Zahlung von Geld bzw. Wertgegenständen abzuwenden wäre. In der Hoffnung den Sohn aus der Lage befreien zu können, händigte die 94-Jährige einem falschen Polizeibeamten Schmuck im Wert von 30.000 Euro aus. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend in Richtung Elektronstraße.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, ca. 178 cm groß, schwarze kurze Haare, osteuropäisches leicht untersetztes Erscheinungsbild; trug eine schwarze Umhängetasche.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 067 / 755 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Am Freitagabend, dem 8. September 2023, ereignete sich an der Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem Audi A3. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Nach bisherigen Erkenntnissen war gegen 21:00 Uhr eine Polizeistreife unter Inanspruchnahme von Sonderrechten auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer.

An der Ampel geregelten Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Audi A3. Die Streifenwagenbesatzung und der 41-jährige Fahrer erlitten durch den Aufprall Verletzungen in Form von Prellungen und einer leichten Gehirnerschütterung und wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die 38-jährige Beifahrerin im Audi A3 wurde erstversorgt und verzichtete auf einen Transport ins Krankenhaus.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 16.000 Euro.

Die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Radfahrer tödlich verletzt, Neugierige behindern Einsatzkräfte

Freitagvormittag, dem 05. Mai 2023, kam es an der Kreuzung Eichenstraße Ecke Elektronstraße in Frankfurt am Main Griesheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin. Dabei erlitt der Fahrradfahrer tödliche Verletzungen. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 50-jährige Fahrerin eines VW Touran gegen 11:05 Uhr die Eichenstraße in Richtung Elektronstraße. An der Kreuzung Eichenstraße / Elektronstraße übersah sie das für sie geltende Stoppschild. Der 61-jährige Radfahrer befuhr die Elektronstraße in Richtung Mainzer Landstraße. Da die VW-Fahrerin nicht an der für sie geltenden Haltelinie anhielt, erfasste sie den von links kommenden Fahrradfahrer. Durch den Aufprall mit dem Pkw und den anschließenden Sturz auf den Asphalt zog sich der 61-Jährige schwere Verletzungen am Hinterkopf zu.

Unverzüglich eingeleitete Reanimationsmaßnahmen der Einsatzkräfte und der Transport mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus konnten das Leben des Verletzten nicht mehr retten. Er erlag seinen Verletzungen.

Zur Rekonstruktion des Unfalles wurden Gutachter hinzugezogen. Im Verlauf des Einsatzes kam es immer wieder zu Behinderungen der Rettungsmaßnahmen durch so genannte „Gaffer“, was vereinzelt auch zu Festnahmen dieser Personen führte. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)