Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt Männer

Eintracht Frankfurt in der Champions League

Eintracht Frankfurt, die es zum Saisonende unbedingt noch spannend machen mussten, erreichten durch einen Sieg beim SC Freiburg erstmals in der Vereinsgeschichte die Champions League über die Meisterschaftsrunde. Dabei sah der Spielverlauf auch anfangs nicht gut für die Frankfurter aus, denn Doan brachte die Freiburger in Führung (27. Spielminute). In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte gelang Knauff noch der Ausgleich (45.+4.).

Die Eintracht bestimmte auch die zweit Halbzeit. Und nach etwas mehr als einer Stunde führte sie. Kristensen erielte auf Vorlage von Ekitiké das 2:1 aud der Sicht der Eintracht (61.). Das 3:1 wurde Skhiri zugesprochen, obwohl es wohl ein Eigentor des SC Freiburg war (63.). In der Folge hatte Eintracht Frankfurt noch eine Reihe Konterchancen, ein vierter Treffer gelang allerdings nicht mehr.

Mit dem Ergebnis beendet Eintracht Frankfurt die Saison 2024/25 auf Platz drei in der Tabelle. In der Champions League werden also Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in der kommenden Saison vertreten sein, während der SC Freiburg mit der Europa League vorlieb nehmen muss.

Eintracht Frankfurt zittert noch

Eigentlich sah es vor diesem Spieltag gar nicht so schlecht aus, man musste nur gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion gewinnen, dann hätte man das Ziel Champions League erreicht. Wenige Sekunden nach Spielbeginn sah es noch besser aus. Der erste Angriff der Eintracht saß. Larsson spitzelte den Ball zu Kristensen und der traf aus fünf Metern (1. Spielminute).

Eine Viertelstunde nach dem Führungstreffer sah es auf einmal gar nicht mehr gut für die Eintracht aus. Der FC St. Pauli hatte das Spiel gedreht. Saliakas (4.) und Guliavogui (16.) hatten das Spiel gedreht. Eintracht Frankfurt spielte harmlos und die Hamburger wurden noch passiver. Frankfurt hatte mehr Ballbesitz, aber St. Pauli führte zur Pause.

Zur zweiten Halbzeit kam Batshuayi für Bahoya, es wurde Zeit. Zeit dauerte es auch, bis der neue Stürmer Wirkung entfalltete. Dann aber passte Chaibi und Batshuayi traf (71.). Zumindest ein Unentschieden war erreicht.

Nächste Woche geht es für Eintracht Frankfurt zum direkten Duell um den Einzug in die Champions League nach Freiburg, Auch die Dortmunder können noch an der Eintracht vorbei ziehen. Und die Ultras? Die sollten in der kommenden Woche Nervenkostüme stricken, anstatt irgendwelchen Unfug zu planen.

Timothy Chandler packt noch ein Jahr drauf

Der Vertrag von Rechtsverteidiger Timothy Chandler mit Eintracht Frankfurt wurde am heutigen Donnerstag um ein Jahr bis in den Sommer 2026 verlängert. Dabei waren die sportlichen Einsätze des Fan-Lieblings in der ablaufenden Saison überschaubar. Gerade mal drei Einwechslungen und etwas mehr als dreißig Ballkontakte konnte der inzwischen 35-jährige für sich verbuchen.

Unterliederbach hat Chandler auch einmal kurz besucht. Das war im Jahr 2014 und Chandler war gerade von einem vierjährigen Intermezzo beim 1. FC Nürnberg zurück zu Eintracht Frankfurt gekommen, Und die Eintracht spielte damals mit etwas Verspätung anlässlich des 100. Geburtstags des VfB Unterliederbach auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße – mit Timothy Chandler.

Eintracht Frankfurt in Europa – aber noch nicht da, wo die Mannschaft hin will

Im letzten Spiel des 32. Spi,eltags erkämpfte Eintracht Frankfurt in einem intensiven Spiel gegen Gastgeber 1. FSV Mainz 05 ein 1:1 Unentschieden. Damit spielt Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison wieder europäisch, aber ncht zwingend dort, wo Spieler und Fans hin wollen.

Die Eintracht begann stürmisch, die Mainzer mit doppeltem Verletzungspech. Kohr und da Costa, beide in der Vergangenheit selbst mal bei Eintracht Frankfurt, mussten früh ausgewechsel werden (10. und 25. Spielminute). Zwischen den beiden Wechseln ging Eintracht Frankfurt durch Kristensen in Führung (16.). Trotzdem erschienen die Mainzer bald als die stärkere Mannschaft.

Die zweite Halbzeit war noch nicht sehr alt,als Burkhardt nach einem weiten Einwurf den Ausgleich erzielte (53.). Es sah schon kurios aus, als Tuta und Kristensen, anstatt den Ball zu klären, lieber Ballett tanzten, und der Ball von Burkhardts Oberschenkel über Trapp hinweg ins Eintacht-Gehäuse prallte. Am Ende hatten die Frankfurter ein glückliches Unentschieden erkämpft.

Und Europa?

Noch steht Eintacht Frankfurt auf Rang Drei der Bundelsligatabelle. Sechs Punkte werden noch vergeben. Der Abstand zum Tabellenvierten, SC Freiburg, beträgt vier Punkte, der zum Tabellenfünften, Borussia Dortmund, fünf Punkte. Beide können Eintacht Frankfurt noch überholen. Eintracht Frankfurt spielt am letzten Spieltag beim SC Freiburg. Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Sonntag aber noch den FC St. Pauli und kann in diesem Spiel alle Zweifel zum Thema Champions League beseitigen.

Schritt Richtung Champions League

Am Samstagabend gelang Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig ein weiterer Schritt in Richtung Champions League. In einem Spiel, das zu Beginn vom Sicherheitsdenken beider Mannschaften bestimmt war, entsprechend zäh war der Spielverlauf, gingen die Frankfurter durch einen Konter in Führung. Ekitikés Dribbling folgte der kluge Flachpass und Knauff traf. Im Deutsche Bank Park wurde es laut (21. Spielminute). Die Eintracht blieb überlegen. Die Leipziger führten zwar in der Statistik, blieben aber ungefährlich.

In der noch jungen zweiten Halbzeit bringt Bitshiabu Knauff, der alleine auf das Tor der Sachsen zueilte, kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall, Rote Karte (50.). Das Spiel war entschieden. Den Freistoß von Theate konnte Vandevoordt, nur nach vorne parrieren, Knauff traf zum 2:0 (53.).

Ekitiké, auf Flanke von Bahoya, (67.) und Koch, auf Flanke von Brown, (71.) schraubten das Ergebnis noch höher. Gegen Ende des Spiels brandete nochmals großer Jubel auf, Chandler war eingewechselt worden (86.).

Endstation Deutsche Bank Park

Ausgerechnet im Deutsche Bank Park endete gestern Abend die Reise durch Europa für die Eintracht aus Frankfurt. Tottenham Hotspur genügte am Ende ein Treffer. Mit Eintracht Frankfurt schied am Gründonnerstag auch der letzte Vertreter aus der Bundesliga aus einem europäischen Wettbewerb aus.

Das Spiel hatte für die Eintracht gut begonnen. Aber bereits in der 17. Spielminute gab es einen Knacks im Spiel der Frankfurter, Götze musste mit Problemen im hinteren Oberschenkel vom Platz. In der 38. Minute kam dann Kaua Santos bei einem Abwehrversuch zu spät und räumte mit seinem Körpereinsatz mächtig ab. Nach langer VAR-Prüfung gab es dafür Gelb und Elfmeter (42.). Solanke verwandelte sicher (43.).

In der zweiten Halbzeit versuchte Eintracht Frankfurt den Druck zu erhöhen. Klare Chancen sprangen dabei nicht heraus. Erst gegen Ende der Spielzeit kam es wieder zu Torannäherungen. Die zählen aber bekanntlich nichts. So stand es auch am Spielende noch 0:1, Tottenham Hotspur war ins Halbfinale der Europa League eingezogen.

Es muss noch erwähnt werden, dass auch Co-Trainer Fießer das Spielende nicht am Spielfeldrand erleben durfte. Er kassierte für zu heftige Proteste Rot (45.+6).

Eintracht gewinnt gegen Heidenheim

Am heutigen Sonntag hatte Eintracht Frankfurt den 1. FC Heidenheim im Deutsche Bank Park zu Gast. Früh gingen die Gastgeber im letzten Spiel des 29. Spieltags in Führung. Eine Ballstafette über Etikité, Chaibi und Bahoya landete im Heidenheimer Tor (10. Spielminute). Wenige Minuten vor der Halbzeitpause erhöht dann Koch nach Vorarbeit von Etikité auf 2:0 (42.). Der Pausenstand. Die Heidenheimer hatten zwar mehr Ballbesitzphasen, konnten daraus aber keinen Nutzen ziehen.

Auch in der zweiten Halbzeit bemühten sich die Hessen nicht um mehr Ballbesitz. Meist zielte ihr Spiel darauf ab, den Gegner vom eigenen Kasten ferzuhalten. Und wenn das in dem nun offenen Schlagabtausch nicht klappe, wehrte Kaua Santos die Bälle ab. Einen Treffer erzielte Eintracht Frankfurt allerdings noch.

Etikité machte einen weiten Abschlag von Kaua Santos fest, der Ball fand zu Chaibi, der passte zu Brown, der wiederum Etikité fand – Tor (71.). Das Endergebnis 3:0.

Am kommenden Donnerstag empfängt Eintracht Frankfurt Totteham Hotspur im Rückspiel des Europa League Viertelfinales.

Guter Start für die Eintracht und ein 1:1 bei den Spurs

Europa League in London, Eintracht Frankfurt zu Gast bei Tottenham Hotspur. Früh schickte Skhiri Ekitiké und der traf ins Tor (6. Spielminute). Danach wehrten sich die Spurs und wurden stärker, auf dem Spielfeld ging es hin und her. Aber um die 20. Spielminute herum übernahm Tottenham immer mehr das Kommando auf dem Platz. Dann passte Maddison und Porro traf zum Ausgleich (26.). Zum Ende der ersten Halbzeit wurde die Eintracht wieder stärker, vergab direkt vor der Pause die Chance zur erneuten Führung.

Die zweite Halbzeit begann ruhig. Tottenham versuchte früh zu stören, meist mit Erfolg. Glück für Kaua Santos, Aluminium (55.). Dann verhinderte Kaua Santos das 2:1 (56.) und hatte auch wieder Glück (57.). Eintrachts Angriff fehlte das Zutrauen, so ging es mit dem Unentschieden in die letzte Viertelstunde. Johnson jagte aus elf Metern den Ball über das Tor (82.). Noch drei Minuten Nachspielzeit. Das 1:1 stand zum Schluss.

Eintracht Frankfurt – glatt verloren

Das gestrige Spiel bei Werder Bremen war für Eintracht Frankfurt ein Reinfall. Uninspiriert und zu langsam im Angriff und falsch sortiert in der Abwehr. Und das bei mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Von der Dynamik des Spiels gegen Stuttgart war nichts mehr zu sehen..

Werder Bremen war die gefährlichere Mannschaft. Das 1:0 entsprang aber einer Schlafmüzigkeit der Frankfurter Abwehr, bei einer Ecke hatte man Burke im Strafraum alleine gelassen (28. Spielminute). Wer sollte bei Standards die Abwehr sortieren und organisieren?

Mit dem knappen Rückstand begann die zweite Halbzeit. Wechsel direkt nach der Halbzeit und während dieser verpufften wirkungslos. Das Spiel neigte sich dem Ende zu, bei der Eintracht gab es noch Hoffnung auf den Ausgleich. Da schlenzte Schmid, der vorher noch Zeit hatte sich den Ball zurechtzulegen, den Ball überlegt ins Tor (84.)

Weite Abschläge von Kaua Santos auf Etikité, der dann geblockt wurde, schienen wie letzte Verzweilungstaten einer Mannschaft, die heute nicht funktionierte. So wird sie gegen Tottenham nicht bestehen.

Eintracht Frankfurt gewinnt knapp

Am 27. Spieltag der Fußballbundesliga hatte Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park den VfB Stuttgart zu Gast. Die erste Halbzeit zeigte zunächst eine starke Stuttgarter Mannschaft, Eintracht Frankfurt benötigte einige Zeit, bis sie sich auch in das Spiel gekämpft hatte. Der Halbzeitstand von 0:0 war ein gerechtes Zwischenergebnis.

In der zweiten Halbzeit verloren die Stuttgarter Al-Dakhil in der 57. Spielminute – er zog gegen Ekitiké die Notbremse. Später erzielte Götze den Siegtreffer (70.). Er staubte ab, nachdem Larsson zuvor den Pfosten getroffen. Die letzten 25 Minuten – inklusive Nachspielzeit – gestaltete der VfB dann spannender als es der Eintracht lieb sein konnte. Die Frankfurter brachten das Ergebnis aber über die Zeit.

Eintracht Frankfurt belegt jetzt mindestens bi Sonntagnachmittag Platz 3 in der Tabelle.