Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt Männer

Eine Momentaufnahme – genieße man sie

Es ist schon eine Weile her, dass Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray SK gewonnen hat, aber der Jubel nach dem gewonnenen Spiel am vergangenen Donnerstag war so groß, dass erst einmal Erholung angesagt war. Zum Ende des Spiels wurde nur noch dem Umstand entgegengefiebert, ob die Eintracht den Spieltag als Tabellenerster beendet oder nicht.

Schon vor Spielbeginn wurde gefeiert, Kevin Trapp wurde verabschiedet. Dann wurde es erst einmal stiller, die Eintracht spielte nicht gut. Burkhardt kassierte früh eine Gelbe Karte (5. Spielminute) und Eintracht Frankfurt einen Treffer, 0:1 (8.).

Mindestens eine halbe Stunde lang gestaltete Galatasaray das Spiel überlegen. Dann unterlief Sanchez, von Doan bedrängt, ein Eigentor (37.). Wild wurde es in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte, Uzun drehte mit seinem Treffer das Spiel (45.+2). Die Vorlage war von Burkhardt gekommen. Nur zwei Minuten später klingelte es wieder im Tor von Galatasaray SK, Chaibi hatte die Vorlage gegeben, Burkhardt getroffen (45.+4).

In der zweiten Spielhälfte gab Eintracht Frankfurt das Spiel nicht mehr aus der Hand. Burkhardt durfte, von Brown bedient, sein Doppelpack schnüren (66.) und Knauff, heute mal wieder in der Startelf, auf 5:1 stellen (75.). Das war dann auch das Endergebnis.

In der Champions League geht es für die Eintracht als Nächstes am 30. September zu Atletico Madrid. Davor empfängt sie am kommenden Sonntag zuhause Union Berlin.

Abschied – der Torhüter

Kevin Trapp, einstiger Torhüter von Eintracht Frankfurt, wurde am Donnerstag, dem 18. September 2025, vor großer Kulisse im Deutsche Bank Park verabschiedet. Kevin Trapp hatte im vergangenen August den Verein nach 383 Pflichtspielen verlassen und sich Paris FC angeschlossen. Sein größter Erfolg mit Eintracht Frankfurt war der des Europa-League-Siegers 2022.

Nach dem ehrenvollen Abschied konnte Kevin Trapp noch dem erfolgreichen Einstieg seines ex-Vereins in die Champion-League-Saison beiwohnen. Da siegte Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray SK mit 5:1.

Eintracht Frankfurt verliert klar gegen dezimierte Rheinländer

Eintracht Frankfurt spielte im Bundesligaspiel am Freitagabend bei Bayer Leverkusen. Zuletzt gab es für die Frankfurter bei den Rheinländern nichts zu holen. Auch heute sah es bald danach aus. Nach zehn Minuten traf Grimaldo mit einem Billiardtreffer ins Frankfurter Tor. In der Verlängerung der ersten Halbzeit foulte Koch im Strafraum Tella (45.+3). Schick verwandelte den fälligen Strafstoß (45.+4).

Anfang der zweiten Halbzeit drückte Eintracht Frankfurt. Uzun gelang der Anschlusstreffer (52.). Noch vor Ablauf einer Stunde erhielt Andrich die Gelb-Rote-Karte (59.), die Chance für die Eintracht?

Für die letzte halbe Stunde blieb die Eintrach chancenlos, keine Ideen gegen die massive Abwehr der Leverkuser. Es ging mit der knappen Führung von Bayer Leverkusen auf das Spielende zu. Dann noch einmal Aufregung, auch Fernandez musste mit Gelb-Rot vom Platz (90.+2). Den letzten Treffer erzielte dennoch Bayer Leverkusen. Grimaldo war es, der mit einem direkt verwandelte Freistoß für ein klares Ergebnis sorgte (90.+8).

Eintracht Frankfurt hat heute viele Qualitäten vermissen lassen. Es fehlte vor allem an Ideen im Spielaufbau und in der Präzision der Pässe, Dinge, die eigentlich trainiert sein sollten.

Pokalspiel der Eintracht gegen den BVB wird im ZDF übertragen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund in der zweiten Pokalrunde des DFB-Pokals findet am 28. Oktober im Waldstadion statt. Spielbeginn des Dienstagspiels ist bereits um 18:30 Uhr. Das Spiel wird im ZDF übertragen werden.

Die frühe Anstoßzeit wird mit dem um 21:10 Uhr beginnenden Spiel der Frauen-Fußballnationalmannschaft gegen Frankreich begründet, welches ebenfalls beim ZDF übertragen werden wird.

Frankfurt empfängt den BVB in der 2. DFB-Pokalrunde

Eintracht Frankfurt empfängt in der zweiten Runde des DFB-Pokals Borussia Dortmund. Es ist eines von fünf Zusammentreffen in der Ende Oktober auszuspielendem Pokalrunde.

Die Termine 2025/26 in der Übersicht

  • 2. Runde: 28./29. Oktober 2025
  • Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
  • Viertelfinale: 3./4. Februar und 10./11. Februar 2026
  • Halbfinale: 21./22. April 2026
  • Finale: 23. Mai 2026

Eintracht Frankfurt siegt gegen Hoffenheim

Lange hat es gedauert, bis diese Zeilen endlich (?) gelesen werden können. Zu groß war gestern die Feierlaune gewesen, nachdem Eintracht Frankfurt ersmals nach 13 Jahren mit zwei Siegen in eine Bundesligasaison gestartet war.

Gestern ging es für die Eintracht in Sinsheim gegen die TSG Hoffenheim. Im ersten Auswärtsspiel der Saison galt es den guten Eindruck, den die Mannschaft in der Vorwoche hinterlassen hatte, zu verfestigen Das gelang. Doan traf mit einem schönen Linksschuss bereit nach etwas mehr als einer Viertelstunde (17. Spielminute). Vorlagengeber war Larsson. Nur zehn Minuten später war es wieder Doan, der es im Kasten der Breisgauer klingeln ließ (27.), Vorlagengeber war dieses Mal Bahoya.

Kurz nach der Halbzeitpause gelang den Frankfurter der dritte Treffer, Uzun zeichnete sich aus (51.). Der Torschütze aus der ersten Halbzeit war der Vorlagengeber. Erst spät gelang den Hoffenheimern der erste und einzige Treffer

Am Ende stand ein verdienter 3:1 Erfolg aus Sicht von Eintracht Frankfurt, die die effizentere Mannschaft war.

Die Champions League Gegner von Eintracht Frankfurt stehen fest

Seit der Auslosung am Donnerstagaben stehen die Gegner von Eintracht Frankfurt in der Ligaphase der Champions League fest, Zuhause wird man auf Liverpool, Atalanta Bergamo, Tottenham und Galatasaray Istanbul treffen und auswärts mit dem FC Barcelona, Atletico Madrid, der SSC Neapel und Qarabağ zu tun bekommen. Die genauen Ansetungen sollen am Samstag bekannt gegeben werden.

Die ersten acht der Ligaphase gelangen direkt ins Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis vierundzwanzig spielen in Play-offs weitere acht Achtelfinalteilnehmer aus und die letzten acht Mannschaften der Ligaphase scheiden aus. Die Ligaphase beginnt zwischen dem 16. und 18. September und endet Ende Januar 2026.

Eintracht Frankfurt siegt im Auftaktspiel

Eintracht Frankfurt siegt in ihrem Auftaktspiel zur Bundesligasaison 2025/26 gegen Werder Bremen 4:1 mit dem ex-Werderaner Zetterer im Tor. Zetterer war nach dem Abgang von Trapp kurzfristig zur Eintracht gewechselt, nachdem er in der ersten Runde des DFB-Pokals mit den Bremern gegen Arminia Bielefeld ausgeschieden war.

Das Spiel im Stadtwald begann gut für die Frankfurter, die nach einer halben Stunde bereits mit 2:0 in Führung lagen. Uzun (22. Spielminute) und Bahoya (25.) waren die Torschützen, Uzun hatte zum Treffer von Bahoya die Vorlage gegeben.

Uzun und Torschütze Bahoya waren auch am dritten Treffer der Frankfurter kurz nach der Halbzeitpause beteiligt (47.). Dann ein kleiner Dämpfer, der Bremer Njinmah verkürzte (48.). Knauff, kurz vorher eingewechselt, stellte in der 70. Spielminute den alten Abstand wieder her, 4:1 das Endergebnis.

Erste Pflichtspieltore für Doan bei Eintracht Frankfurt

Heute rechnete ich nicht mit einem ruhigen Nachmittag, denn Eintracht Frankfurt spielte in der ersten DFB-Pokal-Runde bei einer Oberligamannschaft. Der Nachbar mit der Tröte blieb verdächtig ruhig. Erst kurz vor dem Seitenwechsel machte er sich bemerkbar – gleich zweimal. Bahoya (44. Spielminute) und Doan (45.) hatten getroffen. Zuvor hatten sich die Spieler vom FV Engers tapfer gewehrt.

In der zweiten Halbzeit dauerte es neun Minuten, bis der Eintracht das dritte Tor gelang. Wieder war Doan der Torschütze (54.). Die letzten Tore fielen dann viele Spielerwechsel später kurz vor Spielschluss. Auch für Wahi (88.) und Aaronson (90.+1) waren es die ersten Pflichtspieltore für die Eintracht.

Besonderheiten: Grahl stand im Tor, Trapp war zu Gesprächen unterwegs. Robin Koch ist Kapitän von Eintracht Frankfurt.

Eintracht Frankfurt gelingt Unentschieden in Testspiel gegen Aston Villa

In einem Testspiel gestern Abend gelang Eintracht Frankfurt in Louiseville, Kentucky, ein 2:2 gegen Aston Villa. Die Engländer gingen zweimal in Führung, die Eintracht konnte zweimal ausgleichen. Die Tore verteilten sich auf beide Halbzeiten.

Aus Frankfurter Sicht ist das Spiel schnell erzählt: Beide eingesetzten Torhüter, Trapp und Grahl, kassierten einen Treffer, der schon als Fehleinkauf bezeichnete Wahi schoss ein Tor, Bekir Is ebenfalls und Chandler, einziger Spieler im Kater, der beim letzten Auftritt der Eintracht in der Hans-Böckler-Straße schon auf dem Spielfeld stand, durfte gestern auch wieder für ein paar Minuten ran.

Bekir Is, Fans der Frankfurter Eintracht hoffentlich gut bekannt, spielt seit 2018 in diversen Jugendmannschaften des Vereins. Sein Profidebüt bei Eintracht Frankfurt gab er als Einwechselspieler bei der Europa-League-Niederlage gegen die AS Rom am 30. Januar 2025.