Der Goetheturm in Frankfurt am Main Sachsenhausen (2020)
Der Frankfurter Goetheturm wird ab dem morgigen Samstag wieder geöffnet sein, nachdem er Mitte letzter Woche wegen Wartungsarbeiten geschlossen werden musste. Das beliebte Ausflugsziel bleibt an den Wochenenden von 08:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet, spätestens bis 20:00 Uhr. Werktags bleibt der Turm geschlossen. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Der Bereich Hunsrückstraße / Schmalkaldener Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wirkte jahrzehntelang wie das westliche Entrée des Stadtteils. Die Silostraße war weit und die Parkstadt gab es noch nicht. Neben dem „Hochhaus“ ist hier auch ein Haltepunkt an der Bahnstrecke von Frankfurt-Höchst nach Königstein zu finden, auf diesem Foto allerdings hinter dem Gestrüpp am linken Bildrand versteckt.
Der Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach an einem sonnigen Märztag. Erste Blüten geben ein anschauliches Bild ab. Und der Bach führt noch Wasser. Das Wort „reichlich“ wurde allerdings gestrichen.
Über die Hunsrückstraße erreicht man im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach relativ geradlinig den Westen des Stadtteils, obwohl die Hunsrückstraße selbst nach dem Bahnübergang einen scharfen Knick nach links macht. Auf dem Weg in den Osten des Stadtteils muss man nach links abbiegen, die Wasgaustraße suchen und dieser zur Königsteiner Straße folgen.
Der März dauert noch ein Woche an, aber der Liederbach führt schon nicht mehr allzu viel Wasser. Hier, kurz bevor der Bach die Hunsrückstraße unterquert, macht die Uferkonstruktion rechter Hand einen wenig stabilen Eindruck. Von der anderen Seite der Hunsrückstraße weiß man ja, dass die Verantwortlichen – oder besser die Unverantwortlichen – der Stadt Frankfurt am Main in solchen Fällen lieber warten, bis der Schaden größtmöglich ist.
Der Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach am 16. März 2021. Im Monat März führt er noch reichlich Wasser. Hier befinden wir uns im Süden des Stadtteils. Nach dieser Stelle fließt der Bach noch über einige Steine, bis der Liederbach unter der Peter-Bied-Straße hindurch nach Frankfurt am Main Höchst verschwindet.
Hier nun Ausgabe 3 der kleinen Serie zum Liederbach. In dieser soll der für den Frankfurter Stadtteil namensgebende Bach zu verschiedenen Jahreszeiten und bei verschiedenen Wasserständen in Bildern gezeigt werden. Dabei bewegen wir uns im Norden immer auf Unterliederbacher Gemarkung, im Süden endet der Bewegungsdrang des Fotografen an der Peter-Bied-Straße.
Hier fließt der Bach am Nachmittag des 27. Februar 2021 für ein paar Meter der Sonne entgegen. Bald wird er sich wieder gen Süden wenden und an der Kneiselsmühle vorbei und unter der A66 hindurch den alten Ortskern von Unterliederbach erreichen.
Heute ein Bild vom Liederbach, als er sich im Februar noch weiß gerahmt zeigte. Von Schnee war zu diesem Zeitpunkt im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wenig zu sehen – vom Winde verweht.