Schlagwort-Archive: Deutsche Bank Park

Eintracht Frankfurt siegt gegen Bayern München

Was hat man vor dem Spiel in Frankfurt gejammert: Niedergeschlagene Frankfurter treffen auf ausgeruhte Bayern. Nun, die Eintracht ist erst kurz vor dem 14. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem DFB-Pokal geflogen. Aber war nicht dem heutigen Gegner eine Pokalrunde zuvor nicht gleiches passiert? Kurz gesagt zeigte Eintracht Frankfurt eine Reaktion auf die peinliche Niederlage vom vergangenen Mittwoch, während Bayer München es über 90 Minuten nicht schaffte, den Ruhemodus vom vergangenen Wochenende heute zu verlassen.

Nach einigen Minuten führte Eintracht Frankfurt. Marmoush hatte auf auf Vorlage von Chaibi getroffen (12. Spielminute). Irgendwann drohten die Bayern aufzuwachen und stärker zu werden. Knauff passte in dieser Phase und diesmal traf Dina Ebimbe (31.). Nur drei Minuten später traf dann Larsson (34.). Marmoush war der Vorlagengeber. Dann ein Schönheitsfehler, Kimmich schoss den Anschlusstreffer (44.).

Wer jetzt dachte, dass Bayern München aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Dina Ebimbe traf erneut (50.). Dieses Mal teilte er sich die Vorarbeit Chaibi. Knauff durfte dann auch noch einmal (60.). 5:1 war dann der Endstand. Eintracht Frankfurt gewann mal wieder und für Bayern München war es die erste Liga-Niederlage in der laufenden Saison.

FC Barcelona siegt bei Eintracht Frankfurt

In der ersten Halbzeit überraschte der FC Barcelona im Frankfurter Deutsche Bank Park vor 16.100 Zuschauer am zweiten Gruppenspieltag der Champions League die Gastgeberinnen. Zwar waren die Spanierinnen ingesamt überlegen, aber zu zwingenden Chancen kamen sie nicht. Anders die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt: Nachdem erst noch eine Flanke wirkungslos durch den Strafraum des FC Barcelona geflogen war, passte Hershaw erneut und Freigang erzielte per Kopfballaufsetzer die Führung (42. Spielminute). Das war auch das Halbzeitergebnis.

In der zweiten Halbzeit erschienen die Spanierinnen entschlossen. Und schon bald schoss Salma auf Vorlage von Batlle den Ausgleich (48.). Johannes im Tor wirkte bei der Szene unentschlossen. Und in der 59. Spielminute hatten die Frauen vom FC Barcelona das Spiel gedreht. Und wieder sah Johannes nicht glücklich aus, und Mariona hatte getroffen. Drei Minuten später dann die Vorentscheidung, Salma erzielte ihren zweiten Treffer (62.), 1:3 aus Sicht der Eintracht. Aus der Sicht des FC folgte Ballbesitzfußball und das Verwalten des Ergebnisses.

Eintracht Frankfurt verspielt zweimal die Führung

Die erste Halbzeit des Sonntagsspiels von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund im Deutsche Bank Park begann zwar bei bescheidenem Wetter aber ansonsten gut für die Frankfurter. In der 8. Spielminute versenkte Marmoush einen Handelfmeter im Tor des BVB. Nur sechzehn Minuten später schloss Marmoush einen Doppelpass mit seinem zweiten Treffer ab (24.). Es lief bereits die lange Nachspielzeit der ersten Halbzeit, als Sabitzer der Anschlusstreffer gelang (45.+2).

In der zweiten Halbzeit glich dann Moukoko für die Dortmunder aus (55.). Borussia Dortmund drückte, aber Eintracht Frankfurt gelang der nächste Treffer. Chaibi traf auf Vorlage von Skhiri (68.). Heimsieg für die Eintracht? Nein, Brandt, dessen Fehler Ausgangspunkt für das Frankfurter 3:2 gewesen war, schoss noch den späten Ausgleich (82.). Ein Unentschieden, mit dem beide Mannschaften nicht zufrieden sein dürften.

Eintracht Frankfurt siegt deutlich

Grahl hielt in der fünften Spielminute einen gefährlichen Schuss von Hetemay. Solang spielten die Finnen im Spiel der Europa Conference League im Frankfurter Deutsche Bank Park noch mit. In der 12. Spielminute verwandelte Dina Ebimbe einen Handelfmeter, Koch (27.), Marmoush (30) und Tuta (45.+3) erhöhten bis zur Halbzeitpause auf 4:0. Fazit: Eintracht Frankfurt kann Standards, zwei Treffer fielen nach Eckstößen von Chaibi.

In der zweiten Halbzeit konnte Eintracht Frankfurt durch Skhiri (55.) das 5:0 verbuchen. Danach war bei der Eintracht das große Wechseln angesagt (56.). Makoto Hasebe stand jetzt auf dem Platz, Timothy Chandler sollte ihm in der 79. Spielminute dorthin folgen. Zehn Minuten später war es dieser Chandler, der die Vorlage zum 6:0 Endstand durch Dina Ebimbe gab (89).

Rückblick

Timothy Chandler und Makoto Hasebe waren auch beim Gastspiel von Eintracht Frankfurt an der Hans-Böckler-Straße am 16. September 2014 dabei. Sie waren damals neu im Kader der Eintracht, und der VfB Unterliederbach feierte mit etwas Verspätung und einer hohen Niederlage sein 100-jähriges Bestehen.

Eintracht Frankfurt und SC Freiburg trennen sich 0:0

Ereignisarm verlief das letzte Spiel der Fußballbundesliga am fünften Spieltag im Deutsche Bank Park. Eintracht Frankfurt spielte im Sturm harmlos, das weiß man, seitdem die letzten gefährlichen Stürmer verkauft oder verliehen worden sind, und der SC Freiburg tat es ihnen nach. Eigentlich gab es nur drei Aufreger: Zuerst sahen am Ende der ersten Halbzeit eine Rote Karte beim Einsteigen Dina Ebimbes, Schiedsrichter Zwayer beließ es nach Betrachten der Video-Bilder aber bei der Gelben Karte, dann zog der Schiedsrichter dreimal Gelb nach Rudelbildung (86. Minute, Koch, Trapp und Eggestein) und zu Schluss pfiff er noch einen vermeintlichen Treffer der Freiburger wegen Abseits.

Julian Nagelsmann, seit dem vergangenen Freitag Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft, war übrigens heute Nachmittag im Deutsche Bank Park zugegen. Und Eintracht Frankfurt will im Winter einen neuen Stürmer verpflichten.

Conference League: Eintracht Frankfurt siegt im Gruppenspiel

Gruppenphase der Conference League in Frankfurt: Eintracht Frankfurt spielt gegen den FC Aberdeen. Eintracht Frankfurt gilt als Favorit, hat auch häufig Ballbesitz, die Schotten stehen stabil in der Abwehr. Der Eintracht fehlt es – ein gewohntes Bild bei Heimspielen – an Ideen in der Offensive. In der 11. Spielminute erzielt Marmoush per Elfmeter (nach Foul an Ebimbe) die Frankfurter Führung. Aber schon nach 22 Minuten der Ausgleich nach einem Fehler im Spielaufbau der Eintracht. In der 39. Minute muss Rode angeschlagen vom Platz.

Zur zweiten Halbzeit tauschen die Frankfurter Personal und stellen auch in der Abwehr um. Am Spiel der Heimmannschaft ändert sich zunächst nichts. Bemüht ist der richtige Ausdruck. Nach einer Stunde ein Standard, Eckball für Eintracht Frankfurt. In der 61. Minute verwandelt Koch per Kopf, die Eintracht führt mit 2:1.

So spielte die Eintracht: Trapp – R. Koch , Smolcic, Pacho – Rode (39. Larsson) , Skhiri, Dina Ebimbe, Nkounkou (68. Knauff), Aaronson (46. Ngankam) , M. Götze (46. Chaibi)- Marmoush (83. Buta)

Im Elfmeter-Krimi weiter

Die Frauen von Eintracht Frankfurt mussten heute in die Verlängerung und dann noch durch einen Elfmeter-Krimi, bevor sie die zweite Runde der Europa-League-Qualifikation erreicht hatten. Im Spiel im Deutsche Bank Park gerieten die Frankfurterinnen gegen Juventus FC zunächst ins Hintertreffen. Cantore, gerade erst eingewechselt, traf nach einer schlecht verteidigten Ecke in der 48. Spielminute zum 1:0. In der regulären Spielzeit gelang der Eintracht nur noch der Ausgleich. Prasnikar musste in der 66. Minute nach starker Vorarbeit von Anyomi nur noch einschieben.

Dreimal Aluminium in der Verlängerung

In der ersten Halbzeit der Verlängerung wurde es noch einmal richtig aufregend. Dreimal innerhalb von sieben Minuten ließen die Frankfurterinnen das gegnerische Aluminium erzittern. Ein Tor sollte allerdings nicht mehr fallen, – Elfmeter schießen.

Im Elfmeter schießen parierte Johannes zweimal und entschied damit das Spiel. Die zweite Runde der Champions-League-Qualifikation war damit erreicht. Die Play-offs werden im Oktober statt finden.

Das Spiel im Deutsche Bank Park sahen gerade mal 6.100 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Champions-League-Qualifikation

Die Frauen von Eintracht Frankfurt sind mit einem 1:0 gegen die Gegnerinnen der tschechischen Mannschaft FC Slovacko in die erste Qualifikationsrunde zur Champions League gestartet. Dabei betrieben die Eintracht Frauen Chancenwucher, während die Tschechinnen zu keiner ernsthaften Chance kamen. So kam es, dass Prasnikars Treffer in der 24. Spielminute das Spiel entschied. Das Finale in der ersten Qualifikationsrunde bestreiten die Frankfurterinnen am kommenden Samstag um 13 Uhr im Deutsche Bank Park gegen die Frauen von Juventus Turin. Das Spiel wird im hr übertragen werden.

Um 11 Uhr Trainingsauftakt

Zum ersten offiziellen Training bittet heute Trainer Dino Toppmüller seine Spieler auf den Rasen am Deutsche Bank Park. Obwohl der endgültige Kader von Eintracht Frankfurt noch nicht steht, ist das Publikumsinteresse schon recht groß. Nach Medienberichten – die Hessenschau – waren die 1.000 Karten für das öffentliche Training in nur fünf Minuten an die Frau oder den Mann gebracht.

Eintracht Frankfurt startet zu Hause gegen Darmstadt

Eintracht Frankfurts erster Gegner in der Bundesliga-Saison 2023/24 ist Darmstadt 98. Die Frankfurter empfangen den Aufsteiger am 19. oder 20. August im Deutsche Bank Park. Die Eintracht bleibt auch am zweiten Spieltag in der Nähe, da geht es dann gegen den 1. FSV Mainz 05.