Schlagwort-Archive: Liederbach

Baumfällarbeiten in Unterliederbach

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel oder aus Gründen der Verkehrssicherheit der nachfolgend aufgeführten Baum dringend gefällt werden muss:

Am Liederbach zwischen der Peter-Bied-Straße und der Johannesallee in Unterliederbach ist eine sechzehn Meter hohe Schwarz-Erle betroffen. Der Baum mit der Nummer 12/E muss gefällt werden, weil er am Absterben ist. Eine Nachpflanzung soll in der kommenden Pflanzperiode erfolgen. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Vor zehn Jahren: Am Liederbach

Der Liederbach in der Gemarkung Unterliederbach. Am 19. Juli 2015 führt er noch Wasser. Nur wenige Jahre später fiel der Bach immer häufiger trocken. Einmal habe ich die Stelle als Untergrund für eine Fotoserie genutzt, die Fotografierte brauchte keine Angst vor nassen Füßen zu haben.

Im Jahr 2020 wollte ich sogar den Vorschlag machen, den Liederbach in Liederbachkiesweg umzubenennen. Der neue Namen erschien mir dann doch zu sperrig.

Schnee von gestern …

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Sieringstraße
Schnee von gestern. Da schrieben wir den 1. Dezezember 2024 und feierten den 1. Advent Und es lag Schnee …

Es war mal wieder einer der seltenen Tage, an denen Schnee alles aufhellte, sogar so manches Gemüt. Das Versagen der Bundesregierung wird zur Seite geschoben und auch das der Frankfurter Stadtregierung. Sind doch alle unfähig und Versager. Das liest man.

Notfallfahrpläne sind zu „ehrlichen“ Fahrplänen geworden, die Bahnen etwas voller. Dafür ist Platz in den Stellwerken. Da gibt es ja zu wenig Personal und von den wenigen sind dann viele krank. Krank eine neue Berufsbezeichnung, vielleicht sogar ein Ausbildungsberuf?

So, genug abgeschweift. Der Kopfbereich dieser Seite wird jetzt wieder von winterlichen Motiven geziert. Alle Bilder sind in irgendeinem Winter entlang des Liederbachs aufgenommen worden. Und sie bleiben jetzt, obwohl – ich wiederhole mich – sie heute schon wieder Schnee von gestern sind.

Herbst am Astronomenweg

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Liederbach, Astronomenweg

Am vergangenen Sonntag lud der Astronomenweg in Frankfurt am Main Unterliederbach zu einem kleinen Spaziergang ein. Die Sonne schien, der Himmel zeigte sich blau und die Temperatur bewegte sich im angenehmen Bereich. Und zut Mittagessenszeit war auf dem Weg entlang des Liederbachs wenig Betrieb.

Mehr Bilder finden sich unter den Unterliederbacher Impressionen II.

Unterliederbacher Ansichten (87)

Wer kennt das nicht? Der Himmel ist strahlend blau. Zumindest der Ausschnitt, den man durch das Fenster erblickt. Man bereitet sich für einen kleinen Spaziergang vor, hat gerade den Griff der Wohnungstür in der Hand und hört den Regen gegen die Fensterscheibe prasseln. April, ist der erste Gedanke. Aber nein, es ist März.

Ein Märztag, der Himmel ist blau. Der Spielplatz ist leer, der Weg ebenso. Der Liederbach fließt für den Betrachter unsichtbar. Zu sehen ist allerdings eine Brücke, die über den Bach führt. Links im Hintergrund ziehen sich Hochhäuser die Liederbacher und die Wasgaustraße entlang, rechts sind die 2024 noch recht neuen Wohnhäuser an der Pfälzer Straße zu sehen.

Aber was bedeutet in Frankfurt am Main schon Alter bei Gebäuden? Viele werden gar nicht mehr alt. Beispiele gibt es auch im Stadtteil und in Stadtteilen in der Nachbarschaft. Man muss nur die Nachrichten lesen.

Heute wurde gefeiert (1)

Unterliederbach, Edeka-Parkplatz, Edeka Lich, KiTa am Liederbach, Soonwaldstraße

Heute wurde gefeiert, mitten in Unterliederbach. Edeka Lich und die KiTa am Liederbach feierten ihr 10-jähriges Jubiläum. Beide hatten im Jahr 2013 ihre damals gerade fertig erstellen Räumlichkeiten in der Unterliederbacher Soonwaldstraße bezogen. Für die Familie Lich war es die zweite Edeka-Filiale, die Kindertagesstätte war von der Johannesallee hierher umgezogen.

Edeka City Lich, so der anfängliche Name, war zunächst erst einmal ein „normaler“ Lebensmittelladen. Schnell erfreute man sich aber eines gewissen Ansehens, Einige Produkte lokaler Anbieter gab es – und gibt es auch immer noch -, welche man nicht überall kaufen kann, und Schlemmerabende, Woigebabbel, kleine Weihnachtsmärkte, Spendenfahrten von Bikern und Teilnahme am örtlichen Vereinsleben sorgten schnell für eine Einbindung in den Stadtteil.

Die KiTa am Liederbach war zunächst einmal eine Kita auf einem Dach. Anfangs hatte das sicherlich bei einigen Menschen Kopfschütteln hervorgerufen. Heute gehört sie samt ihrer lehrreichen Treppe dazu.