Schlagwort-Archive: Liederbach

Grün am Liederbach …

Phlosophenweg, Frankfurt am Main Unterliederbach
Nein, das ist nicht der Liederbach.

Derzeit ist es am Liederbach recht nett. Gerade, wenn es geregnet hat, lässt es sich gemütlich gehen und auch fotografieren. Es stehen keine Menschen vor der Linse – Egoist! – herum und keine Radfahrer und Radfahrerinnen machen Jagd auf alles, was da geht und steht. Und auch keine E-Scooter!

Nur die Philosophen sollte man meiden. Da kann man nasse Füße bekommen. Und mit nassen Füßen genießt man auch das satte Grün der Wiese nicht so richtig. Also wechselt man zu den Astronomen. Aber wo sind die – Google ist da wenig hilfreich. Und wo ist der Liederbach?

Der Liederbach befindet sich rechts hinter dem Grün. Und danach kommen gleich die Astronomen! Bei den Astronomen ist der Weg asphaltiert. Bänke zum Ausruhen gibt es übrigens auf beiden Seiten des Liederbachs.

Nach dem Spazierengehen ging es noch zum Einkaufen. Das war ein Fehler. Die Zeit im Laden wurde nämlich genutzt, den Regen wieder einzuschalten. Klatsch nass. Später schüttete und gewitterte es

Nachtrag: Am nächsten Tag, dem 10. Mai 2023, las ich von Kellern, die leer gepumpt werden mussten und von überschwemmten Unterführungen. Dabei hatte es gar nicht so viel geregnet. Müssen Abflüsse verstopft gewesen sein.

Ein paar Bilder aus nicht ganz so nassen Zeiten:

Gewehrgranate am Liederbach gefunden

Am Sonntagnachmittag des 07. Mai 2023 meldete sich ein 11-jähriger Junge telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass er im Bereich des Liederbachs an der Peter-Bied-Straße einen Gegenstand gefunden habe, der wie eine Handgranate aussah. Die Einsatzkräfte konnten den Gegenstand, bei dem es sich tatsächlich um eine deutsche Gewehrgranate aus dem 2. Weltkrieg handelte, sichern und aufgrund der Handhabungssicherheit abtransportieren. Personen wurden nicht verletzt. Weitere Funde blieben bei einer Absuche des Fundortes aus. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frühling am Liederbach

Der Liederbach durchfließt Frankfurt am Main Unterliederbach von Norden aus dem Taunus kommend und nach Süden durch den Nachbarstadtteil Höchst in den Main fließend. Im Bereich zwischen dem Geißspitzweg und der Hunsrückstraße bildete der Bach einst die östliche (!) Grenze des kleinen Ortes.

Im Gegensatz zu dem Bereich zwischen Pfälzer Straße und Peter-Bied-Straße, wo breite Wege zum Spazierengehen einladen, sind hier die Wege entlang des Liederbachs eher schmal, dafür aber recht beschaulich. Nördlich der kleinen Brücke in der Verlängerung des Geißspitzweges laden ein paar Bänke zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Einlass des Hungerborns. Letzterer führt dazu, dass sich ab hier in trockenen Monaten noch etwas Wasser im Bachbett des Liederbachs befindet, wenn dieses nördlich dieser Stelle schon ausgetrocknet ist.

Die Bilder lassen sich übrigens durch Anklicken vergrößert darstellen.

Frühling am Liederbach

Der Liederbach, hier im Abschnitt zwischen Pfälzer Straße und Peter-Bied-Straße, fließt durch den mit einem „Unter“ versehenen gleichnamigen Stadtteil in Frankfurt am Main. Zwei Wege, einer links des Baches, der andere rechts, laden zum Spazierengehen ein, Bänke zum Ruhen. Es ist ruhig, kein Motorgeräusch stört.

Unterliederbacher Ansichten (73)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbach

Der Betrachter schaut hier von der Liederbacher Straße her komend in Richtung Osten. Der Blick geht über den Liederbach – nur zu erahnen – links in die Johannesallee. Das Hochhaus in der Johannesallee ist derzeit eingerüstet. Auch das ehemalige Bettenbett des Höchster Klinikums ist zu erkennen.

Der Spaziergang am gestrigen Montag diente der Vorbereitung zum Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel. Das gerade laufende Spiel zeigt, dass zuwenig der Vorbereitung war.

Sonntagsspaziergang

Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022
Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022

Der 16. Januar 2022 war ein grauer Sonntag, der noch grauer erschien, weil sich die falsche Speicherkarte in der Kamera befand. Eine geplante Spurensuche musste deshalb ausfallen. Nachdem in den letzten Tagen Aufnahmen von Unterliederbach aus dem Jahr 1983 gefunden worden waren, sollte diesen Spuren gefolgt werden.

Eine von den wenigen heute entstandenen Aufnahmen zeigt im Zentrum einen Fachwerkbau. Ein Mäuerchen trennt diesen vom Bach, eine Tür führt dorthin. Die Tür ist nur zu erahnen, zu viel Bewuchs auf der anderen Bachseite versperrt die Sicht.

Am Liederbach 1983
Am Liederbach 1983

Das Foto von 1983 zeigt die Tür im Mäuerchen deutlich, kein Bewuchs stört. Der Betrachter ist näher am Fachwerkgebäude, der Winkel ist ein anderer.