Am Abend des Pfingstmontag 2023 steht hier die Güterzugdampflokomotive 52 4867 auf Gleis 12 des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. 52 4867 hat gerade die letzte Fahrt der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ aus Königstein am Taunus kommend hinter sich gebracht und wird sich gleich zur Basis der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. auf den Weg machen.
Die Güterzugdampflokomotive 52 4867 fährt hier mit einem kurzen Zug Frankfurt am Main Unterliederbach. Ihr Ziel ist Königstein im Taunus. Am nächst gelegenen Haltepunkt wird sie nicht halten.
Pfingstzeit ist Reisezeit. Das weiß man auch bei der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF). Deswegen fand jetzt an den beiden Pfingstfeiertagen zum 41. Mal die Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ statt. Der Zug, manchmal sind es auch mehrere, pendelt dann immer zwischen den Bahnhöfen in Frankfurt am Main Höchst und Königstein im Taunus.
Hier fährt der Zug gerade entlang des Starenwegs. Er passiert gerade einen Bahnübergang -im Hintergrund gerade noch zu erahnen – und wird in wenigen Sekunden den Haltepunk Unterliederbach durchfahren. „Rindswurst-Express“ wird der Zug wegen eines mitgeführten Güterwagens genannt, auf dem Werbung für eine Frankfurter Metzgerei gemacht wird und deren Spezialität Rindswürste sind.
Der Bahnhof Unterliederbach, ursprünglich gar nicht geplant, existierte seit 1902. Erst später wurde er zum Haltepunkt zurückgestuft. Heute verkehren hier Regionalbahnen der im RMV zusammengeschlossenen Unternehmen.
Diesellok voraus aus dem Taunus, Dampflok voraus in den Taunus
Pfingstmontag 2023: Zusammen mit der Kleindiesellokomotive 322 607-3 fährt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 von Frankfurt-Höchst in die Intzestraße im Frankfurter Osten. Während 52 4867 zusammen mit einer Diesellokomotive der Baureihe 218 über die Pfingstfeiertage zwischen Königstein im Taunus und Frankfurt-Höchst pendelte, wurden im Bahnhof Königstein Führerstandmitfahrten mit der Kleindiesellok durchgeführt.
Beide Lokomotiven gehören der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF), die die Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ bereits zum 41. Mal durchgeführt hat. Die 52 4867 wird übrigens in diesem Jahr 80 Jahre alt. Wer weiß, dass 52 4867 seit 1980 dem hiesigen Eisenbahnverein gehört, weiß auch, dass die Lokomotive bereits den größeren Teil ihres „Lebens“ als Museumslokomotive im Einsatz ist.
Bei Gegenlicht dampft und qualmt Dampflokomotive 52 4867 hier auf den Bahnhof Frankfurt-Höchst zu. Gleis 12 ist das Ziel. Kurz darauf wird es nach Königstein im Taunus weiter gehen. „Mit Volldampf in den Taunus“, heißt dann das Motto.
Die Güterzugdampflokomotive 52 4867 des Vereins Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) steht hier abfahrbereit auf Gleis 12 des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. An den beiden Pfingstfeiertagen pendelt die Lokomotive wie häufig zwischen Königstein im Taunus und Frankfurt-Höchst.
Die 52 4867 ist eine von verschiedenen Herstellern gebauten sechstausend Lokomotiven der Baureihe 52. Sie wurde am 10. Juli 1943 an die Reichsbahndirektion Dresden ausgeliefert, wird also in diesem Jahr achtzig Jahre alt. Im September 1944 kam sie nach Österreich und verblieb dort nach dem zweiten Weltkrieg. 152 4867, so hieß sie nach einer Umnummerierung, kam über die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) zur Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft (GKB). Ende 1980 wurde sie an die HEF verkauft.
Ja, früher war alles noch besser. Man fotografierte noch schwarzweiß … Aber halt! Stimmt ja gar nicht. Auch 1987 wurde schon in Farbe fotografiert, allerdings analog. Negative oder Dias haben zwischenzeitlich gelitten, Farbabzüge genauso. Dazu waren die Dias schlecht dokumentiert, die Jahreszahl 1987 und der Ort Kelkheim sind die einzigen Informationen.
Schwarzweißbilder sind es jetzt. Einfach gescannt, nicht weiter bearbeitet. Doch, das Format wurde auf das auf dieser Seite verwendete angepasst. Schlechte Bilder werden dadurch nicht besser. Aber vielleicht ist es doch interessant zu sehen, was damals auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein so los war.
Der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. kürzte sich damals noch „HE“ ab, nicht „HEF“. Dafür hatte er noch mehrere Großlokomotiven. Eine ist hier nicht im Bild. Sie kann heute und morgen und wohl auch bei anderen Veranstaltungen noch in Farbe bewundert werden.
Schnellzugdampflokomotive 01 514 verabschiedete sich schon 1991 aus Frankfurt am Main. Das Technik-Museum in Speyer war das Ziel. 01 118 steht seit 2019 in der Halle eines Privatmannes und wird dort vor dem Zerfall bewahrt. So dampft jetzt bei der HEF nur noch 52 4867 – erfreuen wir uns daran.
Osthafen- und Honselbrücke vom fahrenden Zug aus fotografiert. Links vorne das nördliche Hafenbecken
Dieses Foto sollte eigentlich unter dem Titel „Zwei Brücken“ veröffentlicht werden. „Aus dem fahrenden Zug“ ist aber ebenso richtig und passt ebenfalls. Der Zug des Vereins Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. fährt hier entlang des Nordbeckens des Osthafens auf die Honselbrücke zu, die er bald unterqueren wird. Links davon ist die Osthafenbrücke zu erkennen.
Der Zug fährt hier auf den Gleisen der Hafenbahn. Einst hieß diese Verbindungsbahn. In der Vergangenheit diente die Verbindungsbahn der Verbindung des Ostbahnhofs – damals Hanauer Bahnhof – zu den Westbahnhöfen. Letztmals wurde die Verbindungsbahn von Personenzügen im Regelbetrieb nach dem zweiten Weltkrieg benutzt, als die Mainbrücken zerstört waren.
Ein Sonderzug geführt von 52 1360-8 auf dem Weg von Frankfurt-Höchst nach Königstein. Erstmals seit drei Jahren waren an diesem Pfingstwochenende wieder Züge mit Volldampf in den Taunus unterwegs. Die Historische Eisenbahn Frankfurt musste dabei auf eine Gastlokomotive zurückgreifen, weil die vereinseigene 52 4867 derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Pfingsten 2022, Dampflokfest in Königstein im Taunus. Zum 40. Mal findet es in diesem Jahr nach mehrjähriger Pause statt. Die Pause war der Corona-Pandemie geschuldet. Da der Veranstalter, der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt, in diesem Jahr seine eigene Dampflokomotive nicht einsetzen konnte, 52 4876 wird derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet, musste eine Gastlokomotive her.
52 1360-8 übernahm die Dienste der 52 4867. Auch wenn beide Lokomotiven der Baureihe 52 entstammen, so war schnell die unterschiedliche Geschichte zu ersehen, ein Blick vor den Schornstein genügte.
Als weitere Gastlokomotive war 218 191-5 unterwegs. Sie führte den Zug bergab an. Diesellokomotiven dieses Typs waren schon häufiger auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein zu sehen. Die 218 191-5 gehört der Firma Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE).
Die Bier seligen Zeiten sind für den den Zug begleitenden Güterwagen vorbei. Trug dieser in der Vergangenheit den Schriftzug großer Brauereien, wird heute der Namen einer Metzgerei aus dem Frankfurter Osten durch die Landschaft bewegt. Produkte dieses Frankfurter, für seine Rindswurst bekannten, Traditionsunternehmens kann man sogar in Unterliederbach erwerben.
Bilder können durch Anklicken größer dargestellt werden.
Mit Volldampf … 52 4867 der HEF in Königstein am Taunus. Eine ähnliche Szene wird sich auch bei der 40. Auflage von „Mit Volldampf in den Taunus“ am kommenden Pfingstwochenende abspielen. (Archivbild)
Am 5. und 6. Juni 2022 heißt es zum 40. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“. An beiden Pfingstfeiertagen wird erstmals nach dreijähriger, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wieder ein Dampfzug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus fahren.
Da die vereinseigene Lokomotive 52 4867 wegen der laufenden Hauptuntersuchung wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen wird, soll die 52 1360-8 der IGE Werratalbahn zum Einsatz kommen. Diese Güterzuglokomotive gehört der selben Baureihe wie die 52 4867 an, unterscheidet sich allerdings optisch und technisch.
Als Gastlokomotiven sind zwei Diesellokomotiven der Baureihe 218 eingeplant, von denen eine als Schublokomotive fungieren wird. Das Bahnhofsfest wird etwas kleiner als in den Vorjahren ausfallen, ein Hingucker wird das Café im Mitropa-Wagen sein.
Der erste Zug wird jeweils um 9:42 Uhr in Königstein abfahren, die Züge verkehren im 2-Stundentakt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.