Archiv der Kategorie: Musik

Rainer Weisbecker in der Dorfkirche

Rainer Weisbecker, Frankfurt am Main, Unterliederbach, Dorfkirche

Es ist schon wieder ein paar Tage her, da spielte Rainer Weisbecker in der Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. Einsam und alleine saß der Mundartdichter und -sänger vor dem Altar, sang, spielte Gitarre, manchmal auch Mundharmonika und trug auch Texte vor.

Es ging um Mundart, genauer Frankfurter Mundart. Die Zuhörerinnen und Zuhörer lernten viel. Zum Beispiel wieviele Elemente der jiddischen, französischen oder englischen Sprache in den Frankfurter Dialekt gewandert sind. Besonders amüsant war der Weg von der Straße ins Haus und durch das Haus anhand von Begriffen aus der französischen Sprache. Kennt man den Frankfurter Dialekt, ist man schnell mit Fremdsprachen vertraut.

Rainer Weisbecker sang natürlich auch. Da waren ureigene Lieder, Mundarttexte, die er vertont hatte und natürlich auch alte Volksweisen. Er sang natürlich über den Main, was dann natürlich wie „Maa“ klang. Oder aber auch Jösthäuschen. Ältere Leute können sich vielleicht noch an die blassgelben Wasserhäuschen – manchmal standen sie sogar in der Nachbarschaft eines anderen Wasserhäuschens -, die einmal über das ganze Frankfurter Stadtgebiet verteilt waren.

Die Musik näherte sich häufig dem Blues, schließlich hat Rainer Weisbecker seine Karriere ja in einer Bluesband begonnen. Er soll sogar mal in der Band eines Sängers espielt haben, der in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts wohnt.

Es war ein schöner Samstagnachmittag!

Für Kurzentschlossene: Rainer Weisbecker trägt in der Dorfkirche vor

Kurzentschlossene können sich heute Nachmittag in die Unterliederbacher Dorfkirche bewegen und dort den Dichtungen und Liedern von Rainer Weisbecker lauschen. Viele Stücke sind dem Blues sehr nahe, allerdings trifft man hier anstatt auf den Mississippi auf den Maa und anstatt auf ein Haus in New Orleans auf ein Wasserhäuschen.

Die Dorfkirche findet ihr in der Heugasse in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Wer zu früh ist, kann sich die in der Nachbarschaft befindliche Fachwerkhäuser anschauen.

Moses Pelham auf Abschiedstournee

Die alte Batschkapp in Frankfurt am Main Eschersheim während des Abrisses
Auch in diesen Gemäuern, hatte Moses Pelheim einst gespielt. Da waren sie alerdings noch funktionsfähig. Seine Abschiedstournee startete in der „neuen“ Batschkapp.

Rap hat mich nie interessiert, Deutschrap auch nicht. Die Fantastischen Vier konnten amüsant sein. Im Zusammenhang mit Moses Pelham bleiben 3p, das Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur, Glashaus und der Umstand, dass die sechs Konzerte seiner Abschiedstournee in der Batschkapp in Windeseile ausverkauft waren, hängen. Pelham ist Künster, Produzent und Label-Chef.

Bob Dylan kommt nach Unterliederbach

Am 16. und 17. Oktober 2024 kommt der Songwriter und Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan für zwei Tage nach Unterliederbach. Im Rahmen seiner „Rough And Rowdy Ways World Tour 1921-24“ wird der mittlerweile 83-Jährige an zwei aufeinander folgenden Abenden in der Jahrhunderthalle auftreten. (Quelle: https://www.bobdylan.com/on-tour/)

Lothar Pohl gestorben

Lothar Pohl, Sänger der Crackers, ist in der Nacht zum Dienstag verstorben, nachdem er zuvor zuhause zusammengebrochen war. Lothar Pohl wurde siebzig Jahre alt.

Die Crackers, eine Deutschrock-Band, wurde 1979 gegründet. Frühe Hits waren „Phonhaus“, „Pornokino“ und „Klassenfahrt zum Titisee“. Drei Alben später ging man 1987 auseinander. Ab 1989 gab es die Crackers umformiert wieder. Zuletzt spielte die Band noch sporadisch zusammen.

Gitarrist Jeff Beck mit 78 Jahren gestorben

Jeff Beck, Rock-Legende schon zu Lebzeiten, ist am vergangenen Dienstag in einem Krankenhaus nach kurzer Krankheit verstorben. Eine bakterielle Menengitis soll dazu beigetragen haben.

Bekannt wurde Jeff Beck als Mitglied der 60er-Jahre Band Yardbirds. Sein Vorgänger bei dieser Band war Eric Clapton, sein Nachfolger Jimmy Page. Später war er mit verschiedenen Jeff Beck Groups und Solo zu hören. Obwohl der breiten Masse nicht sehr bekannt, war er bei vielen Kollegen anerkannt und erhielt auch viele Auszeichnungen, – so sechsmal den Grammy Award für ein jeweils bestes Rock-Instrumental.

Jeff Beck ließ die Gitarre singen. Am bekanntesten dürfte noch sein Album „Blow By Blow“ sein, herausragend seine Interpretation des Beatles-Stückes „A Day in The Life“ auf dem Album „In My Life“ von George Martin.

Jeff Beck ruhe in Frieden.

Dave Munden gestorben

Am 15. Oktober 2020 ist der britische Schlagzeuger und Sänger Dave Munden 76-jährig gestorben. Er gehörte bis zu seinem aus gesundheitlichen Gründen 2018 erfolgten Ausstieg zu der 1958 gegründeten Band The Tremeloes. Die Tremeloes hatten während der sechziger und frühen siebziger Jahre mehrere Hits, unter anderem „Here Comes My Baby“, „Silence Is Golden“, „Even the Bad Times Are Good“ und „(Call Me) Number One“.

In den 80er und 90er Jahren traten die Tremeloes als Oldie-Band auf. Dabei waren sie auch in der Jahrhunderthalle Hoechst, heute Jahrhunderthalle Frankfurt, im Rahmen der Oldie-Konzertreihe von „Blick auf Hoechst“ zu hören und zu sehen.

Die Jahrhunderthalle Frankfurt liegt im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, „Blick auf Hoechst“ war eine Publikation der Hoechst AG.