Schlagwort-Archive: Festnahme

Unterliederbach: Einbrecher festgenommen

Symbolbild "Blaulicht"

Bereits zum dritten Mal in dieser Woche gelang es Polizeibeamten einen Wohnungseinbrecher festzunehmen.

Gestern Mittag (10. September 2025) gegen 12:30 Uhr kam die 17-jährige Zeugin zu ihrem Wohnhaus in der Loreleistraße, wo sie Schritte im Obergeschoss und eine zerbrochene Scheibe im Erdgeschoss feststellen konnte. Daraufhin verständige sie die Polizei, die umgehend das Gebäude umstellte und so den 45-jährigen Tatverdächtigen auf frischer Tat festnehmen konnte, als dieser gerade aus einem Fenster kletterte. Das Diebesgut im unteren vierstelligen Bereich konnte an die Zeugin vor Ort ausgehändigt werden. Der Einbrecher wurde zwecks Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt verbracht.

Es war bereits das dritte Mal in dieser Woche, dass die Polizei in Frankfurt einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen konnte. Dies war vor allem durch das couragierte Verhalten der vor Ort befindlichen Zeugen möglich, die umgehend den Notruf verständigten. Anzumerken ist, dass alle Taten während der Tageszeit stattfanden.

Aus diesem Grund gilt – Wenn Sie etwas Verdächtiges feststellen, warten sie nicht ab – verständigen sofort den Notruf der Polizei! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Totschlag – Tatverdächtiger gefasst

Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft hat die Frankfurter Polizei am gestrigen Donnerstag (29.08.2025) einen Haftbefehl gegen einen 26-jährigen italienischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Frankfurt-Höchst vollstreckt. Der Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Dem vorausgegangen war ein Vorfall vor der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst im Mai dieses Jahres. Nähere Informationen dazu sind diesem Link zu entnehmen, der zu der damaligen Pressemitteilung führt:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/6042600

Im Zuge der umfangreich geführten Ermittlungen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Amtsgericht Frankfurt am Main ein Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte soll Teil der Gruppierung gewesen sein, die am Tattag mehrere Personen – zum Teil schwer – verletzte.

Die Durchsuchungen dienten neben der Vollstreckung des Haftbefehls dem Auffinden von Beweismitteln. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle. Die Jahrhunderthalle befindet sich in Frankfurt-Unterliederbach, red.)

Unterliederbach: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

Polizisten kontrollierten am gestrigen Sonntag (3. August 2025) einen Mann, der unter anderem mehrere verkaufsfertige Haschischplomben bei sich hatte, bei der späteren Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten dann weitere Verkaufseinheiten.

Ausgangspunkt war eine Verkehrskontrolle, die Polizisten im Burgunderweg durchführten. Hier hielten sie den späteren 26-jährigen Beschuldigten gegen 16:40 Uhr zunächst an. Nach einem positiven Vortest auf Drogen brachten sie ihn zwecks Blutentnahme in das Polizeipräsidium. Parallel fanden Polizisten eine Pfeffer-Pistole, sowie vier verkaufsfertige verpackte Einheiten Haschisch (insgesamt ca. 27 Gramm).

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ordnete nach Sachvortrag eine Wohnungsdurchsuchung bei dem Beschuldigten an, hier fanden die Polizisten nochmals zwei Verkaufseinheiten Haschisch (ca. 14 Gramm), ein als gestohlen gemeldetes Mountainbike und fünf Packungen eines nicht zugelassenen Potenzmittels. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme eines Rauschgift-Dealers

In der gestrigen Nacht (10. Juli 2025) bestreiften Polizisten den erweiterten Bereich rund um den Bahnhof Nied.

Hierbei kontrollierte ein Streifenteam gegen 23:55 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle „Birminghamstraße“ eine männliche Person. Der 46-Jährige war den Beamten zuvor durch sein verdächtiges Verhalten aufgefallen. Die Vermutung, dass der Mann möglicherweise in Betäubungsmittelgeschäfte verwickelt ist, bestätigte sich spätestens bei der Kontrolle und der anschließend durchgeführten Durchsuchung. Hierbei fanden die Beamten, in mehreren Kleidungsstücken versteckt, knapp 100 Gramm Amphetamin. In seiner Wohnung wurde wenig später weiteres Rauschgift aufgefunden und beschlagnahmt.

Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Schwanheim: Rollerfahrer festgenommen

Am Abend des 28. Juni 2025 nahmen Polizisten einen Rollerfahrer fest, der zuvor verkehrsgefährdend, ohne Kennzeichen und ohne Führerschein durch Schwanheim fuhr. Im Rahmen der Festnahme wurden zwei Polizeibeamte verletzt.

Einer aufmerksamen Streife fiel gegen 18:45 Uhr im Bereich der „Martinskirchstraße“ ein entgegenkommender Mann auf einem Roller auf, da an dem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren und dieser mit überhöhter Geschwindigkeit in die „Silcherstraße“ abbog. Die Beamten entschieden sich daraufhin den Rollerfahrer zu kontrollieren.

Der 33-jährige Fahrer bemerkte die Polizisten, ignorierte deren Anhaltesignale, zeigte den Beamten seinen Mittelfinger und versuchte sich mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Dadurch entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt über mehrere Straßen in Schwanheim und über die „Silcherstraße“, wo es zu einer konkreten Gefährdung einer schwangeren 43-jährigen Frau kam, die sich nur durch einen Sprung zur Seite vor einer Kollision mit dem Rollerfahrer bewahren konnte.

Im Rahmen der Verfolgungsfahrt musste die Streife in dem für sie nicht befahrbaren Ferdinand-Dirichs-Weg anhalten und ein 27-jährigr Polizist nahm die Verfolgung zu Fuß auf. Im „Harthweg“ riss die Antriebskette des Rollers, sodass dieser stehenbleiben musste und der Beamte den 33-Jährigen festnehmen konnte. Im Rahmen der Festnahme leistete der Tatverdächtige erheblichen Widerstand, entriss dem Beamten sein Pfefferspray und sprühte ihm ins Gesicht und in den Mund. Der Polizist versuchte ihn weiterhin zu fixieren, dabei schlug der 33-jährige ihm mit seiner ölverschmierten Hand ins Gesicht.

Kurz danach unterstützten drei weitere Beamte bei der Festnahme des Rollerfahrers, wobei sich dieser weiterhin massiv gegen die Fesselung sperrte, um sich schlug und Beleidigungen aussprach. Dabei wurde ein 23-jähriger Polizist an den Fingern und am Knöchel verletzt. Die beiden verletzten Polizeibeamten mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Im Rahmen der Sachverhaltsaufklärung wurde bekannt, dass der 33-jährige Tatverdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und kein Versicherungsschutz für den Roller besteht.

Der 33-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne gültigen Führerschein und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Totschlag – Beschuldigte festgenommen

Am gestrigen Donnerstagnachmittag verletzte eine 39-jährige Frau, nach aktuellen Erkenntnissen im Zuge einer Auseinandersetzung, ihren ehemaligen Lebensgefährten mit einem Messer. Polizisten nahmen sie kurz darauf fest.

Die 39-Jährige und ihr 46-jähriger ehemaliger Partner hätten sich gegen 14:15 Uhr in einer Wohnung in der Bolongarostraße getroffen. Nachdem beide Alkohol konsumiert hätten, sei es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, in Folge derer sie ihn mit einem Messer verletzte.

Im Anschluss lief sie aus der Wohnung, wo sie Polizisten kurz darauf festnahmen, außerdem stellten die Beamten das Messer in der Wohnung sicher.

Die Verletzungen des Geschädigten waren zu keinem Zeitpunkt lebensgefährlich. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Autodiebe im Niedwald festgenommen

Am gestrigen Montagmorgen (09. Juni 2025) gelang Polizeibeamten die Festnahme von drei Tatverdächtigen, die nach aktuellen Erkenntnissen zuvor ein Auto der Marke Range Rover entwendet hatten.

Beamte der Frankfurter Polizei fanden in einem Waldstück des Niedwaldes eine Tüte mit Kennzeichendubletten, einem „Jammer“ (genutzt zur Unterbrechung der Funkverbindung beim Abschließen eines PKW) und diversem Werkzeug. Als dann am Montagmorgen gegen 06:00 Uhr ein Range Rover in den noch menschenleeren Niedwald in diesen Bereich fuhr, entschlossen sich die Beamten zu einer Fahrzeugkontrolle. Die drei Insassen versuchten zunächst zu fliehen, doch alle drei konnten kurz darauf eingeholt und festgenommen werden. Es handelt sich um drei Männer im Alter von 38, 39 und 40 Jahren.

Im Zuge polizeilicher Ermittlung stellte sich zunächst heraus, dass der Range Rover, in dem sie unterwegs waren, kurz zuvor aus der Nordweststadt gestohlen wurde. Derzeit wird ermittelt, ob die Gruppe auch für weitere PKW- Diebstähle verantwortlich ist.

Die drei Beschuldigten wurden in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt eingeliefert. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Fahrzeugdiebstahl

Heute Nacht (2. Juni 2025) nahmen Polizeibeamte zwei Jugendliche fest, die zuvor versuchten vor der Polizei zu flüchten.

Gegen 03:30 Uhr fiel einer Streife ein Fahrzeug in der Waldschulstraße auf, welches dann verbotswidrig in die Mainzer Landstraße stadtauswärts einbog. Die Polizisten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren und schalteten die Anhaltesignale ein. Daraufhin beschleunigte das Fahrzeug und bog in die Straße Am Linnegraben ab.

Dort streifte das Fahrzeug im Vorbeifahren zwei am Straßenrand geparkte Autos. Danach flüchteten die beiden 16-jährigen Fahrzeuginsassen fußläufig in Richtung Foockenstraße. Der Fahrer konnte durch die Streife nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Im Rahmen der Fahndung konnte auch der Beifahrer in der Cuxhavener Straße festgenommen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen war das Fahrzeug gestohlen und der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sie wurden anschließend an ihre Eltern übergeben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trickbetrug: Dachhaie und falsche Handwerker

Am Dienstag (20. Mai 2025) versuchten Trickbetrüger einen 70-jährigen Mann übers Ohr zu hauen. Der aufmerksame Mann schaltete jedoch rechtzeitig die Polizei ein.

Ersten Erkenntnissen zufolge führte der Geschädigte gegen 10:00 Uhr Arbeiten in seiner Hofeinfahrt im Völkinger Weg durch, als die Betrüger, welche in einem Auto fuhren, anhielten, und ihn auf seine kaputten Dachrinnen ansprachen. Gegen einen vorher vereinbarten Festpreis boten diese dem Mann an, die Dachrinnen zu erneuern. Dem stimmte der 70-Jährige zu. Nach erledigter Arbeit verlangten die Betrüger anschließend ein Vielfaches dessen, was vorher ausgemacht wurde. Daraufhin zog der Geschädigte eine Vertrauensperson und die Polizei hinzu. Die Ordnungshüter nahmen die Trickbetrüger anschließend fest und brachten sie in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung.

Die Polizei rät Personen in diesem Zusammenhang:

Lassen Sie keine Handwerker, in Ihr Haus / in Ihre Wohnung, wenn die Sie diese nicht selbst bestellt haben oder wenn diese nicht von der Hausverwaltung angekündigt worden sind!

Betrügerische Handwerker bieten oft sehr günstige Preise an und versuchen, Sie zu einem schnellen Kauf zu überreden. Im Nachhinein fällt der Preis oft viel höher aus, als angekündigt.

Generell gilt: Halten Sie bei Handwerker-Arbeiten Vereinbarungen schriftlich fest!

Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder vereinbaren Sie einen späteren Termin.

Rufen Sie sofort die Polizei, wenn ein Verdacht des Betruges besteht! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unterliederbach: Mehrere Kilogramm Drogen sichergestellt

Am gestrigen Dienstag, dem 29.04.2025, gelang es Polizeibeamten, zwei Drogenhändler in Unterliederbach festzunehmen.

Aufmerksame Polizisten kamen zwei Drogendealern im Alter von 22 und 24 auf die Schliche. Bereits am Montag, dem 28.04.2025 nahmen sie den 22-jährigen bei einer Drogenkurierfahrt fest. In seinem Auto wurden über 5 kg Marihuana aufgefunden.

Durch weitere Ermittlungen stellte die Polizei eine Wohnung in Unterliederbach fest, in der sich vermutlich das Drogenversteck der beiden befand. Die Beamten hatten offensichtlich den richtigen Riecher. Im Keller der Wohnung befanden sich weitere 4,7 kg Marihuana, 2,2 kg Haschisch und 4 kg Kokain.

Die beiden Männer müssen sich nun einem Strafverfahren stellen. Ihnen wird Handel von Betäubungsmitteln in einer nicht geringen Menge vorgeworfen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)