Schlagwort-Archiv: Unfall

Tödlicher Unfall am S-Bahngleis in Frankfurt-Griesheim

Am gestrigen Mittwochabend (15. Oktober 2025) erfasste eine S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Frankfurt-Griesheim einen 29-jährigen Mann, welcher sich aus bislang unbekannten Gründen im Gleisbett befand und noch vor Ort verstarb.

Nach aktuellen Erkenntnissen kletterte der 29-Jährige gegen 21:15 Uhr über den bereits geschlossenen Schrankenbereich, an dem in der Elektronenstraße befindlichen Bahnübergang. Als er sich dann auf die Gleise begab, erfasste ihn eine S-Bahn, woraufhin er tödlich verletzt wurde.

Wieso sich der 29-Jährige zu diesem Zeitpunkt auf den Gleisen befand und ob es sich um ein Unfallgeschehen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tragischer Notfall auf der A66

Am Dienstagmorgen, dem 10. Juni 2025, verursachte ein 51-jähriger Mann in Folge eines medizinischen Notfalls einen Verkehrsunfall. Er verstarb kurz darauf im Krankenhaus.

Der Mann fuhr gegen 06:10 Uhr mit seinem LKW auf der BAB 66 in Fahrtrichtung Wiesbaden. Hinter dem Nordwestkreuz Frankfurt verlor er, nach aktuellen Erkenntnissen auf Grund eines medizinischen Notfalls, die Kontrolle über sein Fahrzeug, zog nach links und kam vor der Schutzplanke zum Stehen. Dabei touchierte er auch den Seitenspiegel eines vorbeifahrenden PKWs.

Zeugen leisteten umgehend erste Hilfe bei dem bewusstlosen Mann, kurz darauf eintreffende Rettungskräfte verbrachten ihn in ein umliegendes Krankenhaus, in dem er später verstarb.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Nach Unfall: Schwierige Rettung im Hauptbahnhof

Die am 09. Mai 2025 um 16:37 Uhrnalarmierten Einsatzkräfte mussten einen Verunfallten unter schwierigen Bedingungen retten. Die Person war aus unbekannter Ursache während der Einfahrt eines ICE-Zuges von der Kante ins Gleisbett gestürzt. Dabei kam sie verletzt im Hohlraum unter der Bahnsteigkante zu liegen.

Der eingefahrene Zug verhinderte eine Rettung von oben über den Bahnsteig und konnte auch nicht mehr verfahren werden, um die Person zu erreichen. Deshalb bewegten sich die Rettungskräfte etwa 60 Meter weit kriechend ebenfalls durch den Hohlraum unter dem Bahnsteig zu dem Verletzten. Dort führten sie die Erstversorgung durch und fixierten die Person anschließend auf einer Schleiftrage.

Kriechend mussten die Rettungskräfte dann mit der Trage im Schlepp die gesamte Strecke zurück, um das Gleisbett wieder verlassen zu können. Dort übernahmen Kollegen dann den Verletzten und brachten ihn in eine Klinik. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Betrunken im Streifenwagen randaliert

Am Freitagabend, dem 28.03.2025, verunfallte eine 42-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug auf der BAB 66. Bei der späteren Anzeigenaufnahme beschädigte sie einen Streifenwagen und leistete Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten.

Zunächst verunfallte die Fahrerin gegen 23:00 Uhr zwischen der AS Kelkheim und Zeilsheim. Eine hinzugezogene Streife der Polizei konnte bei der Dame deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Zur weiteren Anzeigenaufnahme wurde die Frau in das Polizeipräsidium verbracht. Noch während der Fahrt wurde sie aggressiv und beschädigte mit Tritten und Schlägen den Streifenwagen von innen. Das Streifenteam legte der Randaliererin nun Handschellen an, wogegen sie sich ebenfalls zur Wehr setzte.

Am Ende der Anzeigenaufnahme legten die Polizisten gleich mehrere Strafanzeigen gegen die Frau vor. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Auf der Flucht Unfall gebaut

Am frühen Freitagmorgen (30.08.2024) fiel einer aufmerksamen Streife ein verdächtiges Auto im Bereich einer Tankstelle in Sossenheim auf. Als die Beamten den Fahrer anhalten wollten, gab dieser Gas und flüchtete. Kurz darauf prallte der Fahrer mit seinem Golf gegen eine Hauswand.

Gegen 04:00 Uhr forderten die Beamten den Fahrer in der „Westerbachstraße“ mithilfe der Anhaltesignale an ihrem Funkwagen auf, zu stoppen. Dieser beschleunigte sein Fahrzeug jedoch und flüchtete. Die Streife nahm die Verfolgung auf, brach diese jedoch kurze Zeit später wieder ab, da der Fahrer des Golfs unbeeindruckt mit stark überhöhter Geschwindigkeit und jede Verkehrsregel missachtend weiterfuhr. So geriet der Golf zunächst aus dem Blick der Funkstreife.

Im Bereich der Einmündung „Alt-Sossenheim / Siegener Straße“ verlor der Fahrer, vermutlich aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Auto und prallte gegen eine Hauswand. Dabei verletzte er sich und wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Grund für seine Flucht war dann auch schnell klar: Der 17-jährige Fahrer hat keinen Führerschein, sowohl das Auto als auch die daran fälschlicherweise angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Zudem besteht der Verdacht, dass der Jugendliche unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Die Polizei stellte die Kennzeichen und das Auto sicher, veranlasste eine richterlich angeordnete Blutentnahme bei dem Fahrer und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

E-Scooter-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am gestrigen Montag, dem 05. Februar 2024, kam es in der Goldsteinsiedlung zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde.

Ein 28-jähriger E-Scooterfahrer fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen gegen 11:35 Uhr entgegen der Einbahnstraße die Goldsteinstraße entlang. Im Kreuzungsbereich Goldsteinstraße / Zur Waldau kam ihm dann eine 61-jährige PKW Fahrerin entgegen.

Die Frau hatte nach Zeugenaussagen keine Möglichkeit zu reagieren und der Mann fuhr ungebremst gegen ihre Fahrzeugfront. Durch den Aufprall wurde er über das Fahrzeug geschleudert und prallte mit dem Kopf voran auf den Boden. Die hierbei erlittenen Verletzungen waren lebensbedrohlich, mittlerweile schwebt der Mann jedoch nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Fahrbahn war im Zuge der Unfallaufnahme für einige Zeit gesperrt, die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tödlicher Unfall mit S-Bahn in Frankfurt-Höchst

S-Bahn-Züge in Frankfurt-Höchst
S-Bahnzüge im Bahnhof Frankfurt-Höchst (Beispielfoto: Jürgen Lange)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 15. Oktober 2023, ist es gegen 04:40 Uhr nahe des Bahnhofs Frankfurt-Höchst in Fahrtrichtung Frankfurt-Nied zu einem tödlichen Unfall mit einem S-Bahnzug gekommen, bei der eine Person tödlich verletzt wurde. Die Umstände zu dem Vorfall sind noch ungeklärt, auch Fremdverschulden kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt.

Toter Mann im Gleisbett

Frankfurt am Main Unterliederbach, Haltepunkt, Bahnhof
An diesem Haltepunkt im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde ein toter Mann im Gleisbett aufgefunden (Archivbild: Jürgen Lange).

Am Nachmittag des 01. März 2023 wurde gegen 17:00 Uhr ein 56-jähriger Mann im Bereich des Haltepunkts Unterliederbach von einem Triebwagen überrollt. Ob der Mann bereits durch zuvor passierende Züge überrollt worden war, und ob es sich um einen Suizid oder ein Unfallgeschehen handelt, ist zurzeit noch unklar. Die Ermittlungen hierzu dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

84-jähriger vom Zug erfasst

Ein 84-jähriger Mann hatte Glück im Unglück, als er am Freitag, dem 13. Januar 2023, bei einem Unfall „nur“ Platzwunden und Prellungen erlitt. Die Verletzungen zog sich der Mann zu, als er in Unterliederbach von einem Zug erfasst wurde. Der Lokführer erlitt einen Schock.

Nach derzeitigen Erkenntnissen lief der Senior gegen 16:30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen im Bereich der Silostraße auf einem Gleisbett entlang. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein Zug, der den 84-Jährigen erfasste. Die alarmierte Feuerwehr befreite den unter dem Zug liegenden, eingeklemmten Mann, welcher aufgrund der erlittenen Prellungen und Platzwunden in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Der 27-jährige Lockführer erlitt einen Schock.

Gegen 18:20 Uhr konnte die Sperrung der Strecke wieder aufgehoben werden. Die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)