Archiv der Kategorie: Griesheim

Freiwillige Feuerwehr Griesheim bezieht neues Domizil

Nach über 40 Jahren im alten Feuerwehrhaus bezieht die Freiwillige Feuerwehr Griesheim ihr neues Domizil am alten Standort in der Jungmannstraße. Der Neubau wurde termingerecht und kostendeckend realisiert – ein Beweis für effiziente Planung und Umsetzung. Das moderne Gebäude bietet optimale Arbeitsbedingungen für die Einsatzkräfte und stärkt die Einsatzfähigkeit im Frankfurter Westen.

„Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim leistet seit über 130 Jahren unverzichtbare Arbeit für unsere Stadt. Mit diesem Neubau setzen wir nicht nur auf Funktionalität und Nachhaltigkeit, sondern zeigen auch, wie öffentliche Projekte zeit- und budgetgerecht umgesetzt werden können“, betont Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz.

Die dringend benötigte Erweiterung wurde möglich, nachdem die BKRZ-Gesellschaft ein Nachbargrundstück erwarb. Geplant und umgesetzt wurde der Neubau vom Architekturbüro Dietmar Moos // architektur + planung + bauleitung. Die Bauarbeiten starteten im Juni 2024 und wurden planmäßig im September 2025 abgeschlossen – das Terminziel wurde damit eingehalten. Auch das Budget in Höhe von 4,9 Millionen Euro wurde nicht überschritten. Während der Bauphase war die Freiwillige Feuerwehr Griesheim in der Feuer- und Rettungswache 3 in Nied untergebracht, um den Einsatzbetrieb aufrechtzuerhalten.

Das neue Feuerwehrhaus umfasst

  • Eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen für die
  • Einsatzfahrzeuge
  • Einen Trocknungsraum und eine Kleinwerkstatt
  • Einen angrenzenden Funktionstrakt auf drei Etagen mit Schulungs- und Sozialräumen
Besonderes Augenmerk lag auf der Ressourcenschonung: Der Altbau wurde nicht abgerissen, sondern in die Planung einbezogen. Dadurch fügt sich der Neubau harmonisch in das bestehende Stadtbild Griesheims ein. Zudem erfüllt das Gebäude mit vollständiger Dachbegrünung, PV-Anlage und einer vollflächigen Brandmeldeanlage wichtige Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte.

„Das Ehrenamt ist unverzichtbar für unsere Feuerwehr – das haben wir erst kürzlich wieder beim tagelangen Schwelbrand im Kohlesilo des Kraftwerks West gesehen. Solche personalintensiven Einsätze wären ohne die Freiwillige Feuerwehr nicht zu bewältigen gewesen. Gerade in einer von Dienstleistungsdenken geprägten Gesellschaft ist es vorbildlich, wie sich unsere Kameradinnen und Kameraden für das Gemeinwohl engagieren. Umso mehr freut es mich, dass wir mit diesem pünktlich und budgetgerecht fertiggestellten Neubau die Einsatzkräfte optimal unterstützen können“, erklärt Markus Röck, Amtsleiter der Branddirektion Frankfurt am Main.

Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim wurde 1891 gegründet und zählt aktuell 31 Mitglieder in der Einsatzabteilung, sowie 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Zudem ist sie ein wichtiger Bestandteil im Frankfurter Katastrophenschutz. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Tödlicher Unfall am S-Bahngleis in Frankfurt-Griesheim

Am gestrigen Mittwochabend (15. Oktober 2025) erfasste eine S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Frankfurt-Griesheim einen 29-jährigen Mann, welcher sich aus bislang unbekannten Gründen im Gleisbett befand und noch vor Ort verstarb.

Nach aktuellen Erkenntnissen kletterte der 29-Jährige gegen 21:15 Uhr über den bereits geschlossenen Schrankenbereich, an dem in der Elektronenstraße befindlichen Bahnübergang. Als er sich dann auf die Gleise begab, erfasste ihn eine S-Bahn, woraufhin er tödlich verletzt wurde.

Wieso sich der 29-Jährige zu diesem Zeitpunkt auf den Gleisen befand und ob es sich um ein Unfallgeschehen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Umleitung für Teil der Elektronstraße

Wegen Arbeiten an Daten- und Kommunikationsleitungen wird die Elektronstraße zwischen Autogenstraße und Fabriciusstraße in einer ersten Bauphase ab Montag, 22. September, zur Einbahnstraße Richtung Fabriciusstraße. Eine Umleitung erfolgt über Fabriciusstraße, Taläckerstraße und Autogenstraße.

Danach wandert die Baustelle abschnittsweise entlang der Nordseite der Fabriciusstraße zwischen Elektronstraße und Alte Falterstraße.

Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jeweils auf der gegenüberliegenden Seite passieren. Die Baumaßnahme endet Ende November. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Kostenlose Fahrradcodierung in Frankfurt Griesheim

Im Rahmen des „Stadtteilfest Griesheim“ wird die Frankfurter Polizei am 30.August 2025 zwischen 13 und 16 Uhr kostenlose Fahrradcodierungstermine anbieten. Die Fahrradcodierung dient als zusätzlicher Diebstahlschutz und wird durch das Präventionsteam des Polizeipräsidium Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bürger und Polizei Frankfurt am Main e.V.“ durchgeführt. Weiterhin werden Jana Kaiser und Fabian Dickhoff, als Schutzleute vor Ort mit dabei sein und als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung stehen. Um auch für jüngere Besucher Unterhaltung mitzubringen, werden die beiden unter anderem auch ein Glücksrad dabei haben.

Das Stadtteilfest wird in der Stroofstraße bei „Westcoast“ im ehemaligen Industriepark Griesheim stattfinden.

Die Polizei hofft, dass das kostenlose Angebot von vielen Interessierten angenommen wird. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen werden, wird darum gebeten, sich unter folgendem Link anzumelden:

anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am Mittwochabend (6. August 2025) stellte ein Zeuge in Griesheim an einem Anhänger ein Graffiti mit politischem Inhalt fest.

Der Zeuge meldete sich gegen 20:25 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass an einem abgestellten Anhänger in der Ernst-Wiss-Straße ein Graffiti mit politischem Inhalt (Bezug zum aktuellen Nahost-Konflikt) angebracht wurde. Täterhinweise liegen nicht vor, ebenso kann ein Tatzeitraum nicht eingegrenzt werden. Die eingesetzten Polizeibeamten deckten den Schriftzug provisorisch ab und veranlassten die Entfernung.

Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Social Bus kommt auch in den Sommerferien nach Griesheim

Das Sozialrathaus Gallus ist am Dienstag, dem 22. Juli 2025, zwischen 10 und 12 Uhr wieder mit einer mobilen Beratung im Stadtteil Griesheim anzutreffen: Der Social Bus steht Auf dem Schafberg im Bereich der Hausnummern 15 bis 45. Seit April wurde das Angebot bei den bisherigen drei Terminen schon im Stadtteil bekannt gemacht und von Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen.

Der Bus kommt an jedem vierten Dienstag im Monat. Die nächsten Termine sind am 26. August, 23. September, 28. Oktober und 25. November.

Für das niedrigschwellige Beratungsangebot benötigen die Bürgerinnen und Bürger keinen Termin. Vorsprachen, Nachfragen oder einfach ein kurzes Kennenlernen der Angebote des Sozialrathauses können ohne Weiteres erfolgen. Ziel ist es, dass auch Menschen im Stadtteil erreicht werden, die aus verschiedenen Gründen bisher nicht den Weg zum Sozialrathaus gegangen sind oder auch über mögliche Ansprüche nicht Bescheid wissen. Die Wege sollen unkompliziert sein und Fragen möglichst frühzeitig erfolgen, bevor Probleme größer werden. Hierdurch sollen in der Lebenswelt der Menschen im Stadtteil Möglichkeiten zur Teilhabe und Chancengerechtigkeit sichergestellt werden. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Alkoholisierter Fahrer nach Verfolgungsfahrt festgenommen

In der Nacht von Freitag (11. Juli 2025) auf Samstag (12. Juli 2025) nahmen Polizeibeamte einen alkoholisierten Autofahrer nach einer Verfolgungsfahrt fest.

Gegen 00:20 Uhr fiel einer Polizeistreife ein dunkler Jeep auf der Mainzer Landstraße Höhe Hausnummer 683 auf, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Elektronstraße fuhr.

Die Streife nahm die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf. Der Jeep, an dem hinten kein Kennzeichen angebracht war, fuhr weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit, missachtete eine rote Ampel und bog in die Elektronstraße und dann in die Akazienstraße ab, wo er schließlich in eine Einfahrt fuhr. Durch die Beamten konnte in der Einfahrt das abgeparkte Fahrzeug festgestellt werden.

Zur gleichen Zeit teilte die Einsatzzentrale eine Fahndung nach einem Fahrzeug nach Trunkenheitsfahrt mit, mit dem gleichen Kennzeichen, welches vorne an dem Jeep angebracht war. Die Polizisten trafen im Eingangsbereich der Einfahrt einen 21-jährigen Mann an, der unvermittelt angab, nicht gefahren zu sein. Aufgrund der übereinstimmenden Personenbeschreibung aus der Fahndung wurde der Mann belehrt und ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,95 Promille.

Der Fahrer wurde zwecks Blutentnahme ins Polizeipräsidium Frankfurt verbracht und danach entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Griesheim: Mehrere Mülltonnnenbrände – Zeugenaufruf

In der Nacht von Dienstag (24. Juni 2025) auf Mittwoch (25. Juni 2025) brannten im Bereich Griesheim mehrere Mülltonnen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Gegen 02:40 Uhr brannte zum jetzigen Ermittlungsstand die erste der insgesamt drei Mülltonnen im Bereich des Schwarzerlenweges. Bereits um 03:10 Uhr und 04:05 Uhr standen zwei weitere Mülltonnen in der Espenstraße in Brand. Nur der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte hier das Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Mehrfamilienhaus.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt, bzw. dem oder den Tätern machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51599 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Oeserstraße ab 20. Juni für einen Monat voll gesperrt

Wegen Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen wird die Oeserstraße in Höhe des Bahnübergangs von Freitag, dem 20. Juni 2025, bis Freitag, dem 18. Juli 2025, in beide Fahrtrichtungen für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Waldschulstraße, Mainzer Landstraße, Alt-Nied und umgekehrt. Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.

Buslinie 59 fährt Umleitung

Die Linie 59 fährt zwischen Nidda Kampfbahn und der vorübergehenden Endhaltestelle Heusingerstraße eine Umleitung über Birminghamstraße, Mainzer Landstraße, Waldschulstraße und Oeserstraße. Alle Haltestellen werden bedient, es ändert sich jedoch die Reihenfolge entsprechend der Umleitungsstrecke. Die Haltestellen entlang der Mainzer Landstraße werden zusätzlich bedient. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Festnahme nach Fahrzeugdiebstahl

Heute Nacht (2. Juni 2025) nahmen Polizeibeamte zwei Jugendliche fest, die zuvor versuchten vor der Polizei zu flüchten.

Gegen 03:30 Uhr fiel einer Streife ein Fahrzeug in der Waldschulstraße auf, welches dann verbotswidrig in die Mainzer Landstraße stadtauswärts einbog. Die Polizisten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren und schalteten die Anhaltesignale ein. Daraufhin beschleunigte das Fahrzeug und bog in die Straße Am Linnegraben ab.

Dort streifte das Fahrzeug im Vorbeifahren zwei am Straßenrand geparkte Autos. Danach flüchteten die beiden 16-jährigen Fahrzeuginsassen fußläufig in Richtung Foockenstraße. Der Fahrer konnte durch die Streife nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Im Rahmen der Fahndung konnte auch der Beifahrer in der Cuxhavener Straße festgenommen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen war das Fahrzeug gestohlen und der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sie wurden anschließend an ihre Eltern übergeben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)