Schlagwort-Archiv: Zoo

Artenschutztag im Frankfurter Zoo am 13. Juli 2025

Wie funktioniert Artenschutz und was genau heißt das eigentlich? Wer am Sonntag, dem13. Juli 2025, einen Zoobesuch macht, der kann Tiger, Pinguin und Co. erleben und dazu an vielen Stationen erfahren, wie man Tiere schützen und Arten erhalten kann. Beim Artenschutztag zeigt der Zoo Frankfurt von 10 bis 18 Uhr gemeinsam mit seinen Partnern, was Artenschutz bedeutet und wie er gelingen kann, wenn viele mitmachen. Mit dabei sind unter anderem der Zoll, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, das Umweltamt sowie die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz sowie die Bienenbotschaft.

Dazu gibt es jede Menge kommentierte Fütterungen, Tierpflegergespräche, Führungen sowie Spiel- und Bastelaktionen. Beim Artenschutzquiz können Kinder unter anderem ein Meet-and-Greet mit den Capybaras gewinnen. Es gelten die regulären Eintrittspreise des Zoos. (Quelle: Frankfurt am Main)

Experten sollen klären: Wie konnten zwei Mütter mit ihren Jungen ausbüxen?

Nachdem vier Orang-Utans aus dem Bonsari-Wald, der Menschenaffenanlage des Frankfurter Zoos ausgebrochen waren, sollen jetzt Experten klärer, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Offenbar waren sich Menschen und Affen nicht zu nahe gekommen.

Die Orang-Utans des Frankfurter Zoos seien zwar eher gemütlicher Natut, Muttertiere könnten aber aggresiv reagieren, wenn jemand ihrem Nachwuchs zu nahe komme, so der Frankfurter Zoo in einer Verlautbarung. Auch die Gattung Mensch verhielt sich ganz entgegen ihrer Art vernünftig und folgte bei der Räumung des Zoos den Anweisungen des Personals.

Ach so: Orang-Utans werden als gefährlich eingestuft.

Warum zwei Muttertiere mit ihren Jungen ausbüxen konnten, sollen jetzt Experten klären. Es scheint nicht ganz einfach zu sein, denn augenscheinlich sind die vier Tiere an einer Stelle entwichen, die man gar nicht im Auge gehabt hätte.

Die Rückführung der vier Affen soll übrigens mit Hilfe von Nüssen erfolgt sein.

Tierische Ursache – Frankfurter Zoo wurde geräumt

Vier Orang-Utans sind am Dienstag, dem 17. Juni 2025, gegen 14:00 Uhr aus dem Borgori-Wald entwichen. Der Frankfurter Zoo wurde vorsorglich geräumt. Nach gut einer Stunde waren die Menschenaffen wieder zurück im sicheren Tierhaus. Es kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden. Um 15:45 Uhr konnte der Zoo wieder geöffnet werden.

Nacht der Museen im Zoo: Die wundersame Welt der Insekten

Eine stimmungsvolle Lichtinszenierung taucht den Zoo zur Nacht der Museen am Samstag, 10. Mai, von 19 bis 24 Uhr in magische Farben und schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Bei einem Rundgang durch den Zoo können Besucherinnen und Besucher Tiere beobachten und den Geräuschen der Nacht lauschen. Am Großen Weiher spielt die Eastend Jazzband und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Diesmal sind Insekten die Stars des Abends: Sie können im Detail unter dem Mikroskop in aller Schönheit betrachtet oder ganz nah im Grzimekhaus erlebt werden. Aber auch selber Insekten verkosten steht auf dem Programm. Und wer noch nicht genug hat, kann sich ein glitzerndes Krabbeltier-Tattoo für den Heimweg machen lassen.

Außerdem gibt es spannende Fütterungen von Robben, Fingertieren und Fledermäusen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt: Neben Grillspezialitäten werden auch Crêpes und Cocktails angeboten.

Wegen der Nacht der Museen schließt der Zoo für Tagesgäste am 10. Mai ausnahmsweise bereits um 18 Uhr. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Impf-Express steht zum Impfen bereit

Frankfurter Impf-Express
An der Straßenbahnhaltestelle Zuckschwerdtstraße in Frankfurt am Main Höchst wird der Impf-Express am 19. Dezember 2021 zwischen 12 und 20 Uhr stehen.

Ab dem 16. Dezember 2021 steht zwischen 12 und 20 Uhr wieder der Frankfurter Impf-Express für Corona-Impfungen bereit. Um die Kapazität zu erhöhen, steht er bei der aktuellen Aktion von DRK, VGF, RMV und Stadt wirklich. Vier Standorte zu unterschiedlichen Terminen sind dafür vorgesehen.

Diese sind im Einzelnen:

  • Zoo am 16., 20. und 23.12.2021
  • Pforzheimer Straße 3 / Fernbusbahnhof am 17. und 21.12. 2021
  • Lokalbahnhof am 18. und 22.12.2021
  • Zuckschwerdtstraße am 19.12.2021

Im Impf-Express wird mit dem mRNA- Impfstoff von Moderna geimpft.

Hessen: Vorsichtige Lockerung der Corona-Beschränkungen

Solche Bilder müssen ab Montag in Hessen nicht mehr sein: Gesperrter Spielplatz in der der Engelsruhe, Frankfurt am Main Unterliederbach.

Wie bereits gestern erwartet, hat die Hessische Landesregierung am Freitag, dem 1. Mai 2020, weitere vorsichtige Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Die neue Verordnung tritt ab Montag, dem 4. Mai 2020, in Kraft.

Demnach dürfen folgende Einrichtungen ab Montag wieder öffnen:

  • Spielplätze
  • Museen, Ausstellungen, Schlösser und Gedenkstätten, unter der Vorgabe, dass eine individuelle Nutzung erfolgt. Gruppenaktivitäten oder -führungen könnten nicht angeboten werden. Richtwert ist eine Person auf einer Fläche von 20 Quadratmetern.
  • Tierparks, Zoos und Botanische Gärten
  • Hundesalons und Hundeschulen
  • Copyshops
  • Fahrschulen für Berufskraftfahrer
  • Musikschulen und Privatunterricht (als Einzelunterricht und in Kleingruppen von bis zu fünf Personen)
  • Friseure und andere Dienstleister im Bereich der Körperpflege wie zum Beispiel Kosmetik-, Nagel- und Tattoostudios sowie Massagepraxen.

Medizinische Eingriffe und Operationen in Kliniken und ambulanten Praxen, die bislang untersagt waren, wenn sie nicht zwingend notwendig waren, dürfen laut der Verordnung wieder vorgenommen werden.

Weiterhin gilt, dass in einer Reihe von Einrichtungen Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss :

  • in allen Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäusern und Arztpraxen
  • bei Friseuren und anderen Dienstleistern im Bereich der Körperpflege (s.o.)
  • in Ladenstraßen und überdachten Einkaufszentren

Alle übrigen Beschränkungen zum Schutz vor einer zu starken Ausbreitung der COVID-19-Pandemie bleiben bestehen. Weitere Schritte zur Lockerung sind in naher Zukunft geplant.

Öffnung von Zoos, Museen und Spielplätzen?

Nach den Gesprächen zwischen der Bundesregierung und den Ländern sollen Zoos, Museen und Spielplätze in naher Zukunft wieder geöffnet werden. Ein genauer Termin für diese Maßnahme steht allerdings noch nicht fest. Dabei müssten allerdings die derzeit bestehenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Bei Museen müsste darauf geachtet werden, dass vor allem bei alten und kleineren Häusern noch Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, dass dieses möglich ist. Bei Spielplätzen sollen die Eltern darauf achten, dass sie mit ihren Kindern dann keine Spielplätze besuchen, die bereits zu voll sind. Vernünftige Abstände sollen eingehalten werden.