Archiv der Kategorie: Verkehr

S-Bahnzüge auf der RB11

Rote S-Bahnzüge sollen ab morgen auf der Strecke der RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden mit den Zwischenhalten Sossenheim und Sulzbach unterwegs sein. Die RB11 gehört zum Taunusnetz, welches seit dem letzten Fahrplanwechsel vom Eisenbahnunternehmen start, einer Tochter der DB, bedient wird. Ursprünglich sollten auf der Strecke Wasserstoffzüge, so wollte es der RMV, zum Einsatz kommen. Diese Züge konnten aber vom Hersteller Alstom bisher weder in voller Anzahl noch im voll funktionsfähigen Zustand geliefert werden. start ist deshalb gezwungen nach Ausweichlösungen zu suchen.

Abriss der Omegabrücke schneller als geplant

Der Abriss der Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim erfolgt schneller als geplant. Bereits am morgigen Samstag soll damit begonnen werden. Die Omegabrücke ist nicht mehr verkehrssicher musste gesperrt werden. Das gilt für den darüber führenden Verkehr wie auch für den darunter hindurch führenden. Die Brücke überquert eine Bahnstrecke.

Jetzt beginnt man mit den Abrissarbeiten zwei Tage eher, damit man sicher gehen kann, dass die von S-Bahnen der Linien S1 und S2 befahrene Strecke noch im Monat September wieder genutzt werden kann. Zur Zeit werden die Haltepunkte Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied nicht angefahren. Zudem ist der Takt auf der Ausweichstrecke, dort fahren Regionalbahnen und Güterzüge, sodass vor allem im Berufsverkehr starke Einschränkungen festzustellen sind.

Belastend werden die Abrissarbeiten für die Anwohner sein, denn der Abriss wird mit Lärm verbunden sein.

Fußgängersteg muss weichen

Fußgängersteg, Gerbermühlstraße / Strahlenberger Weg, Frankfurt am Main Sachsenhausen
Auf diesem Foto dient der Fußgängersteg, der die Gerbermühlstraße mit dem Strahlenberger Weg verbindet und über die dort verlaufende Bahnlinie führt, als Standpunkt für den Fotografen. Im Hintergrund ist die 2013 noch im Bau befindliche EZB zu sehen. (Archivbild: Jürgen Lange)

Der Fußgängersteg, der in Frankfurt am Main Sachsenhausen die Gerbermühlstraße mit dem Strahlenberger Weg verbindet, muss weichen. Grund ist wieder einmal mangelhafte Verkehrssicherheit. Fehlender rechtzeitiger Sanierungswille und fehlende Voraussicht führten dazu.

Ab Montag, dem 25. September 2023 wird der Steg gesperrt werden. Zwischen 6. und 9. Oktober 2023 soll dann der Rückbau des Bauwerks erfolgen. Als Ausweichmöglichkeiten werden die Unterführungen an der Seehofstraße und am Speckweg genannt.

Für den Steg soll nach Aussage des Amtes für Straßenbau und Erschließung Ersatz geschaffen werden, – irgendwann einmal.

Omegabrücke wird abgerissen, S-Bahnen sollen noch im September wieder fahren

„Für die Fahrgäste der S-Bahn im Raum Frankfurt gibt es eine sehr gute Nachricht: In der kommenden Woche wird die Omegabrücke in Griesheim über den Gleisen abgerissen und der Schienenverkehr am Bahnhof Griesheim soll zeitnah danach wieder fließen. Dank der Mithilfe und dem guten Willen aller Beteiligten liegt die Abrissplanung nach nur einer Woche vor – das ist mehr als rekordverdächtig und nahezu beispiellos“, sagt Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert am Montag, dem 18. September 2023.

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat seine Kräfte gebündelt und in Zusammenarbeit mit weiteren Ämtern, der Deutschen Bahn (DB), Hessen Mobil sowie Baufirmen in Windeseile eine Abrissplanung entwickelt. Schon am Montag, 18. September, beginnen vor Ort die vorbereitenden Arbeiten durch Stadt und DB. Die Fahrbahn auf der Omegabrücke wird abgefräst. Das ist wichtig, damit die Baustoffe für die spätere Entsorgung sauber getrennt sind. Bereits wenige Tage später werden Schwerlasttransporte anrollen, um Material und Baumaschinen anzuliefern. Die Transporte müssen, da sie sperrig sind, nachts erfolgen.

Wenn alles wie vorgesehen klappt, beginnt am Montag, 25. September, der eigentliche Abriss. Es gilt, innerhalb weniger Tage als erstes die Bahnstrecke frei zu bekommen, damit die Züge so schnell wie möglich wieder regulär fahren können. Die Rampen, also die Zufahrtswege zur Brücke, lässt das ASE dann im Anschluss abbauen. Die Abrissarbeiten werden vermutlich den Oktober in Anspruch nehmen.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Waldschulstraße bleibt auf Höhe der Bahnlinie auf beiden Seiten dauerhaft voll gesperrt.

Zusätzlich werden für die Abrissarbeiten von Dienstag, 19. September, bis Sonntag, 15. Oktober, folgende Straßen voll gesperrt:

  • Am Gemeindegarten zwischen Alte Falterstraße und Am Gemeindegarten in Höhe des Hochbunkers sowie
  • Erzbergerstraße zwischen Am Gemeindegarten und August-Bebel-Straße.

Eine weiträumige Umfahrungsempfehlung erfolgt über Stroofstraße, B40a und Mainzer Landstraße. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Buslinien 62 und 68 wegen Kerb umgeleitet

Aufgrund der Schwanheimer Kerb wird die Mauritiusstraße von Donnerstag, dem 21. September, bis Montag, dem 25. September, zwischen Eifelstraße und Geisenheimer Straße gesperrt. Die Buslinien 62 und 68 muss traffiQ in dieser Zeit umleiten.

Die Linie 62 fährt über das Schwanheimer Ufer, die Linie 68 nach Kelsterbach über die Rheinlandstraße zur Geisenheimer Straße. Auf der Linie 62 entfallen die Haltestellen An der Wildhube bis Mauritiusstraße. Auf der Linie 68 wird die Haltestelle Mauritiusstraße in die Eifelstraße verlegt.

Mainzer Landstraße wird zur Einbahnstraße Richtung Höchst

Wegen Arbeiten der Stadtentwässerung Frankfurt an Kanalleitungen wird die Mainzer Landstraße zwischen Nieder Kirchweg und Bildäckerstraße von Montag, dem 18. September, bis Donnerstag, dem 26. Oktober, in Richtung Griesheim für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Somit wird sie in diesem Bereich zur Einbahnstraße Richtung Höchst.

Von Höchst kommend wird empfohlen die Baustelle bereits ab Bolongarostraße über die Alte Nieder Brücke, Oeserstraße und Birminghamstraße zu umfahren. Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können in beide Richtungen passieren.

Straßenbahnen verkehren regulär – Umleitung Nachtbuslinie N11

Wegen der Arbeiten wird traffiQ die Nachtbuslinie N11 stadteinwärts zwischen Tillystraße und Birminghamstraße über die Oeserstraße umleiten. Die Haltestelle Tillystraße wird in die Bolongararostraße verlegt, die Haltestellen Nied Kirche und Luthmerstraße entfallen. Die Straßenbahnlinien 11 und 21 auf der Mainzer Landstraße sind von der Sperrung nicht betroffen. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Teilausfälle und Umleitungen bei S1 und S2

Die S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt-Griesheim und Frankfurt Hauptbahnhof ist wegen eines Schadens an der Omegabrücke in Griesheim gesperrt. Züge der Linien S1 und S2 werden zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt Hauptbahnhof über die Strecke der Regionalbahnen umgeleitet, die Halte in Nied und Griesheim entfallen.

Die Bahnen verkehren im 30-Minuten-Takt, die Zwischentakte entfallen.

Zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt Hauptbahnhof können ersatzweise die umgeleiteten S-Bahnen und die verbleibenden Regionalzüge wie u.a. RB10 und RE20 genutzt werden. In Nied und Griesheim kann alternativ die Buslinie 59 mit Anschluss an die Straßenbahnlinien 11 und 21 genutzt werden. In Griesheim bieten die Linien 59 und 54 Anschluss an die Straßenbahn 11 und 21, außerdem fährt die Linie 52 zur Galluswarte.

Von Nied (Kirche oder Brücke) besteht mit Buslinie 51 auch eine Verbindung zur Straßenbahnlinie 12 in Schwanheim.

Die RB12 verkehrt nur zwischen Königstein und Frankfurt-Höchst Bahnhof.

Aufgrund der aktuellen Unwetterschäden kommt es momentan auf den Linien S2, RE20 und RB22 zu weiteren Änderungen. (Quelle: RMV)

Temposünder auf der A66

Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Frankfurt in der Nacht zum Samstag, dem 9. September 2023, auf der A66 etliche Verkehrsteilnehmer fest, die teils deutlich zu schnell unterwegs waren. Die Raser dürften bald unangenehme Post erhalten.

So kam es bei den nächtlichen Messungen zwischen der Anschlussstelle Eschborn und der Anschlussstelle Frankfurt-Höchst innerhalb von drei Stunden zu 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen, die neben einem empfindlichen Bußgeld auch mit einem Fahrverbot verbunden sind. Die Fahrer wurden anschließend einer Kontrolle unterzogen und mit dem Tempoverstoß konfrontiert.

Der unrühmliche Spitzenreiter wurde mit satten 200 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Neben einem Bußgeld in Höhe von 1400 Euro (zzgl. Bearbeitungsgebühr) sowie zwei Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg erwartet den Fahrer auch ein dreimonatiges Fahrverbot.

Für einen Autofahrer war die Fahrt sofort beendet. Die Polizeibeamten stellten bei ihm Alkoholgeruch fest. Er musste nach einem positiven Atemalkoholtest von über 1,5 Promille mit zur Blutentnahme. Die Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt sind nun die Folge. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Änderungen beim RMV wegen Brückensperrung

Seit dem vergangenen Freitag ist die Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim gesperrt. Dies hat nicht nur Folgen für den Straßenverkehr, sondern auch für den Schienenverkehr. Die Linien S1 und S2 der S-Bahn Rhein-Main verkehren derzeit nicht über die Stationen Frankfurt-Griesheim und Nied, sondern fahren über die Strecke der Taunus-Bahn direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof.

Die Verbindung nach Frankfurt-Griesheim und Nied wird von der Regionalbahnlinie RB12 aufrecht gehalten. Für diese entfällt dafür der Halt im Hauptbahnhof. Fahrgäste mit Ziel Hauptbahnhof und/oder Innenstadt fahren zunächst in Richtung Frankfurt-Höchst und steigen dort in die S-Bahnen oder in eine der Regionalbahnen in Richtung Hauptbahnhof um.

Aber Achtung: Die Verbindung mit RB12 ist noch nicht ins Verbindungssystem des RMV eingepflegt, nur eine Info (Stand 11.09.2023, 10:30 Uhr)

Stadt sperrt Omega-Brücke

Die Omegabrücke im Frankfurter Stadtteil Griesheim ist aus Sicherheitsgründen ab sofort gesperrt. Neue Messergebnisse haben ernsthafte Zweifel an der weiteren Standfestigkeit des Bauwerks ergeben.

Aufgrund aufgetretener Schäden hatte die Stadt Frankfurt am Main Ende Juni bereits eine verkehrliche Begrenzung bis zu einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen veranlasst. Weitere Untersuchungen wurden angesetzt, um die Ursachen des Schadensbildes zu ermitteln. Die Ergebnisse liegen nun vor und machen zum Schutz von Menschenleben und Sachwerten eine Sperrung unumgänglich.

Durch die Sperrung der Brücke ergeben sich zum Teil erhebliche Auswirkungen für den Straßen- und den Schienenverkehr, insbesondere die S-Bahn. Die südlich der Bahnstrecke gelegenen Teile Griesheims sind, von der Mainzer Landstraße kommend, über die Elektronstraße zu erreichen. Weitere Details folgen, sobald den städtischen Ämtern weitere Informationen vorliegen. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Wie lange und wie weit die negativen Auswirkungen auf die S-Bahnlinien S1 und S2 bestehen bleiben, ist derzeit unklar. Zur Zeit werden die Bahnen zwischen Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt-Höchst umgeleitet und Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied nicht angefahren. Nutzern des ÖPNVs aus den Stadtteilen Griesheim und Nied wird empfohlen, Busse und Straßenbahnen zu nutzen.