Schlagwort-Archive: Unterliederbach

7. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück

Gruppenfoto vom 5. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach
Rückblick zum 5. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach: Beteiligte und Organisatoren auf einem Gruppenfoto. Viele von ihnen werden auch am 22. April beim 7. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Am 22. April 2023 findet endlich wieder ein Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Ab 10:00 Uhr stehen auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße 4 Mitarbeiter des Ordnungsamtes, Stadtpolizei, der Landespolizei, 17.Polizeirevier, des Deutschen Roten Kreuzes, OG Höchst – Zeilsheim – West, der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach, der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft und des Präventionsrats Frankfurt am Main für Fragen zur Verfügung. Der adfc wird wieder Fahrräder kodieren. Präventionsrat und Regionalrat Unterliederbach treten auch als Veranstalter auf.

Verlegung der Endhaltestelle der Buslinie 50

Die Linie 50 (Unterliederbach West – Bockenheimer Warte) fährt wegen der Erneuerung der Liederbacher Straße vom 20. März bis zum 21. April eine Umleitung. Die Haltestelle Unterliederbach West wird an die Wendeschleife in der Schmalkaldener Straße gegenüber der Ibellstraße verlegt. Für die Haltestelle Unterliederbach Markt in Richtung Höchst wird im Heimchenweg Ersatz geschaffen.

Unterliederbacher Ansichten (74)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Schmalkaldener Straße

Die Schmalkaldener Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, Blickrichtung Süden. Rechts befindet sich außerhalb des Blickfelds der Haltepunkt der Regionalbahnlinie 12. In Blickrichtung fahrend, geht es in die Stadtteile Höchst und Unterliederbach, in die Gegenrichtung fahrend über die A66 nach Frankfurt am Main oder in Richtung Liederbach und Kelkheim.

Toter Mann im Gleisbett

Frankfurt am Main Unterliederbach, Haltepunkt, Bahnhof
An diesem Haltepunkt im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde ein toter Mann im Gleisbett aufgefunden (Archivbild: Jürgen Lange).

Am Nachmittag des 01. März 2023 wurde gegen 17:00 Uhr ein 56-jähriger Mann im Bereich des Haltepunkts Unterliederbach von einem Triebwagen überrollt. Ob der Mann bereits durch zuvor passierende Züge überrollt worden war, und ob es sich um einen Suizid oder ein Unfallgeschehen handelt, ist zurzeit noch unklar. Die Ermittlungen hierzu dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Neue Farben (?) in Unterliederbach, aber noch kein neuer Antrieb

Dieseltriebwagen von Start, Frankfurt am Main Unterliederbach
Die Farbe hat sich geändert, die Antriebsart noch nicht. Immerhin sieht man, dass das Zugmaterial vorher in Bayern unterwegs war. Der Triebwagenzug von Start, einer Tochter der Bahn AG, steht hier übrigens in Unterliederbach.

Hier dieselt es noch. Eigentlich sollte das Eisenbahnverkehrsunternehmen Start zum letzten Fahrplanwechsel im Dezember mit Wasserstoff getriebenen Zügen starten, aber irgendwie klappte es nicht mit der Lieferung der Züge. Und die Züge, die geliefert worden waren, kamen auch nicht so richtig in die Gänge. Verkehrswende bedeutet zur Zeit munter vor sich hindieselnde Triebwagenzüge und manchmal auch mehr Verspätungen.

Das mit dem mobilen Elektroantrieb, der Strom für die Fahrmotoren wird bei den künftig einzusetzenden Zügen in einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt, klappt offensichtlich noch nicht so ganz. Einen Fahrdraht über die Schienen zu hängen, scheint die bessere, da erprobtere Methode zu sein, Züge mit der benötigten Energie zu versorgen.

Vom Hörensagen weiß ich allerdings, dass es Züge gibt, die Wasserstoff für ihren Antrieb nutzen. Die verkehren allerdings im norddeutschen Flachland. In unseren Breiten fuhr ein solcher Zug auch schon von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst. Diese Strecke ist allerdings auch nicht für Steigungen bekannt.

Unterliederbach: Rückblicke (21)

4981 "Mainz", preußische G8, Güterzugdampflolomotive, Unterliederbach

4981 „Mainz“ steht abfahrtbereit in Unterliederbach. Ein roter Luftballon macht jedem klar, dass hier gefeiert wird. Der Zugführer trägt Krawatte. Der Zug, Lokomotive und fünf Wagen, wird bald seine Fahrt nach Frankfurt-Höchst fortsetzen.

Die Lokomotive, Baujahr 1913, wurde von Hannomag gebaut und war zunächst auf der Bagdad-Bahn eingesetzt. Nach vielen Jahren in der Türkei ging es nach Hessen. Dort wird die vom Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein aus eingesetzt oder ergänzt dort das Anschauungsmaterial, je nachdem ob mal wieder eine Frist abgelaufen ist oder nicht.

Im Februar 2002, man feierte 100 Jahre Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn, stand die Güterzugdampflolomotive zur Verfügung. Die Dieseltriebwagen vom Typ VT2, die auf der Strecke im planmäßigen Verkehr unterwegs waren, trugen damals das Logo der Taunusbahn.

Unterliederbach: Rückblicke (20)

4981 "Mainz", preußische G8, Frankfurt am Main Unterliederbach

Hier dampft die 4981 „Mainz“ der Museumsbahn in Darmstadt-Kranichstein auf den Haltepunkt in Unterliederbach zu und wird dort sogar halten. Man schreibt den Februar 2002 und feiert den 100. Geburtstag der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn.

Das Foto wurde damals analog aufgenommen und von einem billigen Dienstleister im Kodak-Format auf CD gebannt.

Unterliederbacher Ansichten (73)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbach

Der Betrachter schaut hier von der Liederbacher Straße her komend in Richtung Osten. Der Blick geht über den Liederbach – nur zu erahnen – links in die Johannesallee. Das Hochhaus in der Johannesallee ist derzeit eingerüstet. Auch das ehemalige Bettenbett des Höchster Klinikums ist zu erkennen.

Der Spaziergang am gestrigen Montag diente der Vorbereitung zum Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel. Das gerade laufende Spiel zeigt, dass zuwenig der Vorbereitung war.

Versuchter Trickdiebstahl in der Sieringstraße

Symbolbild "Blaulicht"

Unter dem Vorwand, Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma zu sein, ließ eine 92-jährige Frau am Montag, dem 13. Februar 2023, gegen 16:45 Uhr zwei Unbekannte in ihre Wohnung in der Sieringstraße ein. Nachdem eine Nachbarin die beiden Männern in der Wohnung der älteren Dame bemerkte, schreckten diese auf und ergriffen die Flucht.

Täterbeschreibung:

Täter 1: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, Bart, schwarze Haare, bekleidet mit einer schwarzen Fleece Jacke, einer schwarzen Hose und trug einen roten Schlüsselbund um den Hals.

Täter 2: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, dunkelblonde Haare, bekleidet mit einer grauen Jacke und einer grauen Jeans.

Die Frankfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich beim örtlich zuständigen Revier (17. Polizeirevier) unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 zu melden.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, vom Gesundheitsamt, von der Polizei oder anderen Behörden zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen. Seien sie deshalb besonders vorsichtig, wenn Personen ohne Termin vor der Tür stehen und rufen sie die Polizei. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Auch in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts versuchen Menschen andere übers Ohr zu hauen. Gut in diesem Fall war, dass der Versuch von einer aufmerksamen Nachbarin bemerkt worden war.