Schlagwort-Archive: Unterliederbach

Sanierung des Markomannenwegs seit dem 29.09.2025

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat am Montag, 29. September, mit der Sanierung eines Teilstücks des Markomannenwegs im Abschnitt zwischen Engelsruhe und Cheruskerweg begonnen. Die Bauarbeiten in dem Stadtteil Unterliederbach sind bis Freitag, 19. Dezember, geplant.

Die Maßnahme umfasst die Erneuerung des westlichen Gehwegs und der Fahrbahn. Zusätzlich entstehen auf der gegenüberliegenden Seite ein neuer Gehweg sowie neue Parkflächen auf bisher ungenutzter Grünfläche. Während der Bauzeit wird der Abschnitt vollständig gesperrt. Die Kosten für die Baumaßnahme betragen circa 253.000 Euro.

Der Name Markomannenweg

Die der Straße ihren Namen gebenden Markomannen waren ein germanischer Stamm, welcher zunächst in den Regionen entlang des Mains lebte. Infolge des Drucks durch die römische Expansion und anderer Gruppen zogen sie nach Böhmen (heutiges Tschechien). Dort errichteten sie eine stabile Machtbasis und spielten eine Schlüsselrolle im Bündnis der germanischen Stämme gegen Rom. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Gut Ding will Weile haben – oder so …

Es gibt eine Website zur Schulbauoffensive Frankfurt am Main, schulbauoffensive-ffm.de lautet die Internetadresse. Für den Stadtteil Unterliederbach wird man rasch fündig, eine Grundschule Unterliederbach ist in Planung. Sie soll an der Gotenstraße entstehen, Fertigstellung im dritten Qartal 2028 (Stand September 2025). Auf der Baufläche stehen heute noch die Gebäude der ehemaligen Karl-Opermann-Schule.

Die Grundschule Unterliederbach ist laut Schulentwicklungsplanung der Stadt seit zehn Jahren vorgesehen und war schon zum Schuljahr 2017/18 notwendig. Allerdings waren die Schulgebäude nicht sofort frei, sondern mussten für andere Nutzungen herhalten. Für ein Jahr zogen Schülerinnen und Schüler der IGS 15 ein, dann nutzten es welche aus der ebenfalls maroden Walter-Kolb-Schule als Ausweichquartier. Zudem war für einige Zeit dort noch eine Beratungsstelle für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf untergebracht.

Eine neue Einfeldhalle wird ebenfalls entstehen, die erst vor einigen Jahren erstellte Sporthalle weiterhin genutzt werden.

Unterliederbach verändert sich (4)

Unterliederbach veränder sich stetig, manchmal aber auch etwas langsam. Bereits im Jahr 2022 wurde von einer Baulücke berichtet, Alt-Unterliederbacher können sich vielleicht noch an das „Alt Dortmund“ auf der Königsteiner Straße erinnern. Jetzt tut sich auf dem Grundstück etwas: Baumaschinen werkeln, Baufahrzeuge fahren Schutt ab.

Unterliederbach: Einbrecher festgenommen

Symbolbild "Blaulicht"

Bereits zum dritten Mal in dieser Woche gelang es Polizeibeamten einen Wohnungseinbrecher festzunehmen.

Gestern Mittag (10. September 2025) gegen 12:30 Uhr kam die 17-jährige Zeugin zu ihrem Wohnhaus in der Loreleistraße, wo sie Schritte im Obergeschoss und eine zerbrochene Scheibe im Erdgeschoss feststellen konnte. Daraufhin verständige sie die Polizei, die umgehend das Gebäude umstellte und so den 45-jährigen Tatverdächtigen auf frischer Tat festnehmen konnte, als dieser gerade aus einem Fenster kletterte. Das Diebesgut im unteren vierstelligen Bereich konnte an die Zeugin vor Ort ausgehändigt werden. Der Einbrecher wurde zwecks Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt verbracht.

Es war bereits das dritte Mal in dieser Woche, dass die Polizei in Frankfurt einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen konnte. Dies war vor allem durch das couragierte Verhalten der vor Ort befindlichen Zeugen möglich, die umgehend den Notruf verständigten. Anzumerken ist, dass alle Taten während der Tageszeit stattfanden.

Aus diesem Grund gilt – Wenn Sie etwas Verdächtiges feststellen, warten sie nicht ab – verständigen sofort den Notruf der Polizei! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

KI und Unterliederbach

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist heute in aller Munde. Im Internet begegnet sie einem auf Schritt und Tritt. Sie findet einem das Gesuchte oder auch das Nicht-Gesuchte, verursacht einen gewaltigen Resourcenverbrauch und ist manchmal sogar hilfreich.

Mitlerweile ist die KI auch in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts angekommen. Es gibt milerweile Modelle, die manches im Stadtteil richtig verorten. Frühe Versuche mit der Technik, mit der nach dem Besuch einer Veranstaltung im Skyline Plaza herumgespielt wurde, trafen auf Intelligenz, die die beiden bekanntesten Gebäude Unterliederbachs unbedingt in Bockenheim verorten wollten.

Auch Google findet inzwischen eine Antwort zur kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts – ausweislich mit der Hilfe von KI. Google nennt die Wasgaustraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Der Verfasser dieser Zeilen hatte zwar eine andere Straße im Stadtteil im Sinn, aber kann sich mit der Antwort „Wasgaustraße“ auch anfreunden.

Auch obiges Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erzeugt. Ein Werkzeug zur Wandlung von Text zu Bild fand Anwendung. Stable Diffusion ist Open Source und beansprucht auch keine Rechte an den mit diesem Werkzeug erzeugten Bildern. „Hochhaus in Unterliederbach“ lautete die einfache Anweisung zur Erzeugung dieses Bildes.

Das KI nicht humorlos ist, zeigt das Ergebnis einer weiteren Eingabe. Der Prompt „Wolkenkratzer in Unterliederbach“ erzeugte nachfolgendes Bild:

Handgemenge am Rand eines Fußballspiels

Am Samstagabend (30. August 2025) kam es zu einem Handgemenge im Zuge eines Fußballspieles, Polizisten schritten mit einer Vielzahl von Einsatzkräften ein und konnten eine weitere Eskalation unterbinden.

Gegen 20:10 Uhr fand gerade auf dem Sportplatz in der Hans-Böckler-Straße ein Fußballspiel zwischen zwei Amateurvereinen statt, als es zu einem Handgemenge mehrerer Zuschauer kam. Anlass dafür war nach aktuellen Erkenntnissen die Verletzung eines Spielers, die zu lauten Streitigkeiten und besagtem Handgemenge zwischen den Zuschauern führte. Ein 42-jähriger Mann soll außerdem einen 52-Jährigen mit einem Gegenstand am Kopf verletzt haben, sodass dieser eine Platzwunde erlitt.

Nach Verständigung der Polizei trafen umgehend viele Einsatzkräfte ein, die den Tumult schnell beenden und eine weitere Eskalation verhindern konnten.

Es wurden mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung, der Körperverletzung und der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Totschlag – Tatverdächtiger gefasst

Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft hat die Frankfurter Polizei am gestrigen Donnerstag (29.08.2025) einen Haftbefehl gegen einen 26-jährigen italienischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Frankfurt-Höchst vollstreckt. Der Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Dem vorausgegangen war ein Vorfall vor der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst im Mai dieses Jahres. Nähere Informationen dazu sind diesem Link zu entnehmen, der zu der damaligen Pressemitteilung führt:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/6042600

Im Zuge der umfangreich geführten Ermittlungen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Amtsgericht Frankfurt am Main ein Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte soll Teil der Gruppierung gewesen sein, die am Tattag mehrere Personen – zum Teil schwer – verletzte.

Die Durchsuchungen dienten neben der Vollstreckung des Haftbefehls dem Auffinden von Beweismitteln. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle. Die Jahrhunderthalle befindet sich in Frankfurt-Unterliederbach, red.)

Baumfällarbeiten in Unterliederbach

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel oder aus Gründen der Verkehrssicherheit der nachfolgend aufgeführten Baum dringend gefällt werden muss:

Am Liederbach zwischen der Peter-Bied-Straße und der Johannesallee in Unterliederbach ist eine sechzehn Meter hohe Schwarz-Erle betroffen. Der Baum mit der Nummer 12/E muss gefällt werden, weil er am Absterben ist. Eine Nachpflanzung soll in der kommenden Pflanzperiode erfolgen. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Aus der Heimat …

Mit Blick auf Höchst: Unterliederbacher Mietshäuser mit Grünfläche. Der Blick auf Höchst wird irgendwann nicht mehr gegeben sein. Der Baukran im Hintergrund ist nur von temporärer Natur, die Reste des alten Bettenhauses des Höchster Klinikums werden in naher Zukunft auch verschwunden sein. Was vom Westflügel noch steht, verbirgt sich jetzt schon hinter dem Grün.