Schlagwort-Archiv: Oeserstraße

Einbau der Personenunterführung Oeserstraße beginnt

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) und die DB InfraGO AG bauen am Bahnübergang in der Oeserstraße in Nied eine barrierefreie Personenunterführung. Ab Freitag, 20. Juni, bis einschließlich Freitag, 18. Juli, werden dafür die Bahnstrecke 3603 zwischen Frankfurt und Wiesbaden sowie der Bahnübergang für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. In dieser Zeit wird das bereits vorgefertigte Rahmenbauwerk eingebaut – ein Meilenstein des Projekts.

Während der rund vierwöchigen Sperrpause arbeitet die beauftragte Baufirma auch in den Nachtstunden. An mehreren Tagen kann es zu lärmintensiven Arbeiten kommen, insbesondere beim Rückbau von Oberleitungen, Kabeln und dem Einbau von Sicherungselementen für die Baugrube.

Um die Belastungen für die Anwohnenden so gering wie möglich zu halten, wird eine mobile Lärmschutzwand eingesetzt. In besonderen Fällen werden zudem Hotelübernachtungen angeboten. In einer Infoveranstaltung Ende Mai wurden die Anwohnenden über die nächsten Schritte im Laufe des Bauprojekts informiert.

Bahnübergang für Autos gesperrt – Umleitungen ausgewiesen

Während der Totalsperrung ist der Bahnübergang Oeserstraße für den Autoverkehr nicht passierbar. Umleitungen werden ausgeschildert und führen insbesondere über die Waldschulstraße, Mainzer Landstraße und Alt-Nied. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können den Bahnübergang im östlichen Bereich weiterhin passieren.

Das neue Bauwerk sorgt für mehr Sicherheit und Komfort für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 vorgesehen. Im Anschluss soll der Bahnübergang auch für den Kfz-Verkehr durch eine separate Straßenunterführung ersetzt werden.

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der DB InfraGO AG und der Stadt Frankfurt. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Stadt sowie auf dem BauInfoPortal der DB. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Oeserstraße ab 20. Juni für einen Monat voll gesperrt

Wegen Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen wird die Oeserstraße in Höhe des Bahnübergangs von Freitag, dem 20. Juni 2025, bis Freitag, dem 18. Juli 2025, in beide Fahrtrichtungen für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Waldschulstraße, Mainzer Landstraße, Alt-Nied und umgekehrt. Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger werden gemeinsam entlang der Baustelle geführt.

Buslinie 59 fährt Umleitung

Die Linie 59 fährt zwischen Nidda Kampfbahn und der vorübergehenden Endhaltestelle Heusingerstraße eine Umleitung über Birminghamstraße, Mainzer Landstraße, Waldschulstraße und Oeserstraße. Alle Haltestellen werden bedient, es ändert sich jedoch die Reihenfolge entsprechend der Umleitungsstrecke. Die Haltestellen entlang der Mainzer Landstraße werden zusätzlich bedient. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist am Samstag, 21. Juni, zu Gast auf dem Nieder Stadtteilfest in der Niddaschule, Oeserstraße 3. Dort codiert der ADFC von 14 bis 17 Uhr kostenlos Fahrräder im Auftrag des Präventionsrates Frankfurt, der die Aktion sponsert. Anmeldungen sind nicht zwingend notwendig, können aber auf der Website des ADFC vorgenommen werden.

Der Code kann potenzielle Diebe abschrecken, erschwert es, gestohlene Fahrräder illegal zu veräußern und hilft dabei, wiedergefundene gestohlene Fahrräder den Eigentümerinnen und Eigentümern zurückzugeben. Um das Fahrrad codieren zu lassen, benötigt der ADFC ein amtliches Ausweisdokument sowie einen Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Informationsveranstaltung zum Bau der Personenunterführung Oeserstraße

Die Stadt Frankfurt am Main und die DB InfraGO laden am Dienstag, 20. Mai, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bau der neuen Personenunterführung an der Oeserstraße ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in der Mensa der Panoramaschule Nied, Werner-Bockelmann-Straße 3, statt. Anwohnende und weitere Interessierte erhalten Einblick in die Planungen der bevorstehenden Arbeiten. Thematisiert werden unter anderem die verkehrlichen Auswirkungen während der Bauzeit und weitere Beeinträchtigungen durch die Baustelle und die geplanten Schutzmaßnahmen für Anwohnende.

Vor Ort stehen Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert, Mitarbeitende des Amts für Straßenbau und Erschließung, Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bahn und des Planungsbüros Krebs + Kiefer für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist jedoch begrenzt. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Schranke in Frankfurt-Nied wieder in den Schlagzeilen

Am schienengleichen Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt am Main Nied hat gestern wieder die Schranke nicht richtig geschlossen. Erst im Mai ist es an dieser Stelle zu einem tödlichen Unfall gekommen, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist. Der gestrige Vorfall verlief glimpflich, ein Zug der HLB musste die Oeserstraße im Schritttempo queren, anschließend wurde der Zugverkehr umgeleitet. Seit heute Mittag wird die Strecke wieder befahren.

Im Kreuzungsbereich von Oeserstraße und Taunus-Bahn münden auch noch Birminghamstraße und Denisweg in die Oeserstraße, so dass das Verkehrsgeschehen an dieser Stelle schnell unübersichtlich wird. Gefährliche Situationen entstehen schnell. Umso unverständlicher ist es, dass man sich von Seiten von Bahn und Stadt an dieser Stelle auf eine alte Technik – beschrankter Bahnübergang – verlässt, die man heute offensichtlich nicht mehr im Griff hat. Die gestern nicht schließende Schranke war erst nach dem Unglück im Mai repariert worden.

Verkehrsunfall an Bahnschranke in Nied

Am Donnerstagabend kam es an dem Bahnübergang in Frankfurt am Main Nied, an dem die Oeserstraße die Bahngleise kreuzt, zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Frau ums Leben kam. Nach Angaben der Bundespolizei waren die Bahnschranken nicht geschlossen.

Um kurz nach 20:00 Uhr hatte dort ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn (HLB) eine Fußgängerin, einen Fahrradfahrer und ein Auto erfasst. Die Fußgängerin kam dabei ums Leben, der Radfahrer und die Autofahrerin wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die Fahrerin des Pkw mit hydraulischem Gerät aus ihrem Auto befreien.

Die Frage, warum die Schranken zum Unfallzeitpunkt geöffnet waren, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die Bahnstrecke wird nach einem Tweet der Feuerwehr noch länger gesperrt bleiben.

Der schienengleiche Bahnübergang an der Oeserstraße steht schon lange in der Kritik, kreuzen sich an dieser Stelle auch noch zwei Straßen. Es wird hier schon seit langem eine Unterführung wie bei der nur wenigen Meter entfernten Kreuzung von der Oeserstraße mit der S-Bahn-Strecke gefordert.