Roger Waters, bekannter Musiker und einst Mitbegründer der Gruppe Pink Floyd, wirft der Stadt Frankfurt am Main einen Angriff auf die Kunstfreiheit vor, nachdem die Messegesellschaft auf Betreiben des Frankfurter Magistrats und des Landes Hessen dem Künstler ein Kündigungsschreiben für sein am 28. Mai 2023 in der Festhalle vorgesehenes Konzert zukommen lassen hat. Begründet wurde die Kündigung mit antisemitischen Äußerungen Roger Waters.
Gestern hat der Künstler angekündigt, sein Recht aufzutreten, notfalls per einstweiliger Verfügung durchsetzen zu wollen. Ein Auftritt in München soll stattfinden.
Am Dienstag, dem 28. März 2023, beginnt im Hafenpark die Saison der Tuesday Night Skater. Um 20:30 Uhr gibt Mike Josef, Dezernent für Planen, Wohnen und Sport, den Startschuss. Zum Auftakt werden mehrere Hundert Skater erwartet, die dann jeden Dienstag bis zum Ende der Mitteleuropäischen Sommerzeit durch das Stadtgebiet rollen werden.
Begleitet werden die Skater von Polizei und Sanitätern sowie von rund 80 Ordnerinnen und Ordnern, die für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgen. Informationen zu den jeweiligen Touren werden immer dienstags auf der Webseite t-n-s.de veröffentlicht. Hier finden sich auch die „TNS-Verkehrsregeln“, die allen Aktiven geläufig sein sollten.
Der Frankfurter Römer. Mike Josef zieht hier nach der Stichwahl am 26. März 2023 als neuer Oberbürgermeister ein.
Frankfurt am Main hat gewählt, alle 575 Stimmbezirke sind ausgezählt. Der Gemeindewahlleiter in Frankfurt hat die Zahlen zur Oberbürgermeister-Stichwahl bekannt gegeben.
Wahlberechtigt waren demnach 510.336 Frankfurterinnen und Frankfurter. Davon haben 180.442 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 35,4 Prozent. 1.764 Stimmen waren ungültig.
Auf Wahlsieger Mike Josef von der SPD entfielen laut vorläufigem Endergebnis 92.371 Stimmen, auf den unterliegenden CDU-Kandidaten Uwe Becker 86.307. Mike Josef hat die Wahl damit mit 51,7 Prozent der Stimmen knapp gewonnen. Seine Amtszeit wird offiziell im Mai beginnen. Bis dahin übernimmt weiterhin die Grünen-Politikerin Nargess Eskandari-Grünberg, die seit der Abwahl vom Peter Feldmann die Geschäfte führt.
Sven Schoeller von den Grünen ist neuer OB von Kassel. Bei der heutigen Stichwahl war er der einzige Kandidat. Er erhielt 51,2 Prozent der Stimmen, womit eine Neuwahl nur knapp vermieden wurde. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,2 Prozent.
Der Römer in Frankfurt am Main: Wer zieht hier nach der Stichwahl am 26. März 2023 als Oberbürgermeister ein?
Am 26. März 2023 entscheidet es sich, wer als zukünftiger Oberbürgermeister von Frankfurt am Main in den Römer einziehen wird, Uwe Becker (CDU) oder Mike Josef (SPD). Die Stichwahl ist notwendig geworden, weil im ersten Wahlgang am 5. März keiner der beiden Kandidaten die benötigte Anzahl von Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte.
Rückblick zum 5. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach: Beteiligte und Organisatoren auf einem Gruppenfoto. Viele von ihnen werden auch am 22. April beim 7. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Am 22. April 2023 findet endlich wieder ein Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Ab 10:00 Uhr stehen auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße 4 Mitarbeiter des Ordnungsamtes, Stadtpolizei, der Landespolizei, 17.Polizeirevier, des Deutschen Roten Kreuzes, OG Höchst – Zeilsheim – West, der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach, der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft und des Präventionsrats Frankfurt am Main für Fragen zur Verfügung. Der adfc wird wieder Fahrräder kodieren. Präventionsrat und Regionalrat Unterliederbach treten auch als Veranstalter auf.
Das Fundbüro des Ordnungsamtes versteigert am Freitag, dem 24. März, ab 14.30 Uhr in der Kleyerstraße 86 Fundsachen. Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Versteigert werden allgemeine Fundgegenstände, beispielsweise Uhren, Schmuck, Handys, Notebooks, Kleidung, Koffer, Taschen und vieles mehr.
Wichtige Hinweise
Fahrräder werden an diesem Tag nicht versteigert
Bei dieser Versteigerung ist nur Barzahlung möglich
Anfahrtsinformation
Von der S-Bahnstation Galluswarte gelangt man mit den Straßenbahnlinien 11 oder 21 in Richtung Höchst bis zur Haltestelle Rebstöcker Straße, von dort aus noch circa fünf Minuten Fußweg zum Ordnungsamt, sowie mit der Straßenbahnlinie 14 oder mit dem Bus 52 bis Haltestelle Ordnungsamt oder circa 15 Minuten Fußweg von der Galluswarte.
Besucherparkplätze gibt es in der Tiefgarage, die Einfahrt ist über die Krifteler Straße möglich. Die Nutzung der Tiefgarage kostet einen Euro pro Stunde.
Der Eingang ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet. (Quelle: Frankfurt am Main)
Das Spiel der Bundesliga-Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt gegen die SG Essen im Stadion am Brentanobad am Sonntag war eine klare Sache. Prasnikar (14. Spielminute) und Freigang (25.) brachten die Frankfurterinnen in der ersten Halbzeit in Front.
In der zweiten Halbzeit erzielte zwar Debitzki nach toller Vorarbeit von Kowalski den Anschlusstreffer (50.), aber wieder Prasnikar (51.) Martinez (86.) sorgten am Ende für einen klaren Sieg der Hessinnen, die damit den dritten Tabellenplatz festigten.
Das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga bei Union Berlin verlor Eintracht Frankfurt klar. Dabei hatte es ansehnlich begonnen. In der ersten Halbzeit erspielten sich die Frankfurter eine Reihe von Chancen, nur bekamen sie den Ball nicht im gegnerischen Tor unter.
In der zweiten Halbzeit wurde es allerdings noch ärger. Die gefühlt erste Chance der Berliner fand ihren Weg ins Frankfurter Tor. Eine Ecke war der Ausgangspunkt. Dem zweiten Treffer ging ein weiter Abschlag von Torhüter Rönnow voraus. Tuta und Smolcic sahen gegen Behrens schlecht aus und Trapp kassierte einen Beinschuss.
Nach dem Spiel wirkte Trainer Glasner angefressen, Die Leistung seiner Mannschaft war unterirdisch.
Die Oberbürgermeisterwahl im hessischen Darmstadt blieb bis zum Schluss spannend. Am 2. April 2023 muss jetzt die Stichwahl zwischen Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) entscheiden. Kolmer erhielt 23,7 Prozent der Stimmen, Benz 20,6 Prozent, die enttäuschte Kerstin Lau von Uffbasse 19,0 Prozent und Paul-Georg Wandrey von der CDU 18,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag mit aktuell 48,35 Prozent deutlich über der von 2017.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.