Der Alte Friedhof am 18. Juli 2010 in Frankfurt am Main Niederrad. An die einstige Bestimmung des heutigen Spielplatzes erinnern heute nur noch die Friedhofsmauer und einige wenige an der westlichen Friedhofsmauer stehenden Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert. Im Hintergrund ist jeweils die Bebauung zur Haardtwaldstraße und zum Haardtwaldplatz zu erkennen.
Im Jahr 2007 wurde von Zugführern der Deutschen Bahn die mangelhafte Wartung häufig durch gelbe Aufkleber dokumentiert. Hier konnten im Berufsverkehr Fahrgäste täglich einen neuen Aufkleber bewundern.
Eisenbahnfahren war – und ist es wohl auch noch – spannend. Da konnte es passieren, dass frühmorgens eine Lokomotive von der Werkstatt kommend in den Bahnhof einfuhr, diesen aber nicht mehr aus eigener Kraft verlassen konnte. Funktionstest nur in eine Richtung durchgeführt?
Spannend war es auch, als die ersten Doppelstockwagen zwischen Frankfurt und Mannheim unterwegs waren. Da konnten schon mal alle Türen ausfallen. Glück war, dass die Steuerwagen meist noch alte n-Wagen waren, über die dann der Zug betreten oder verlassen werden konnte. Das verlängerte den Aufenthalt in den Bahnhöfen und an den Haltepunkten. Wer wundert sich da über Verspätungen?
11. Juli 2015 in Frankfurt am Main Höchst. Es war Schlossfest. Im Brüningpark war eine Bühne mit Tanzfläche davor aufgebaut. Auf der Bühne Mission Possible, eine Cover-Band, die auch heute noch aktiv ist.
Die FDP hat die Koalition von SPD, Grünen, FDP und Volt in Frankfurt am Main, die dort seit 2021 bestand hatte, heute, dem 7. Juli 2025, verlassen, Auslöser war wohl das Abstimmungsverhalten der anderen Parteien zu einem Crack-Hilfezentrum in der letzten Stadtverordnetenversammlung. Die FDP hatte sich zusammen mit der CDU gegen das Hilfezentrum mit dem geplanten Standort Niddastraße positioniert, die Stadtverordnetenversammlung sich aber mehrheitlich dafür ausgesprochen.
Damit ist die Römerkoalition vor den im März 2026 anstehenden Neuwahlen zerbrochen.
Am 07. Juli 2015 beliebte Kater Mikesch auf einer schmalen Fläche zu ruhen. Das war normal. Manchmal lag er auch oben auf einer Türkante. Da trieb ihn meist die Neugier hin.
Eine aprilia in der Sieringstraße. Das Motorrad sieht klein, handlich und hübsch aus. In jüngeren Jahren wäre man zum Fotografieren noch vor der Maschine in die Knie gegangen …
Auch schon über zehn Jahre alt sind diese Aufnahmen der Schnellzugdampflokomotive 01 118. Die Fotos entstanden bei einer Veranstaltung in Darmstadt-Kranichstein. 01 118 gehörte damals schon nicht mehr dem Verein Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF). Heute steht die Dampflokomozive in einer Halle im hessischen Battenberg.
Im Gegensatz zu den Lokomotivbildern zuletzt ist dieses Bild zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wirklich zehn Jahre alt. Die Aufnahme entstand am 2. Juli 2015 und zeigt einen kleinen Ausschnitt der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach im Grenzbereich zwischen Radweg und Straße.
Stadtgrün, ungewollt. Da hat niemand mit dem Blick auf das städtische Klima geplant. Auch das Grünflächenamt ist nicht aktiv geworden: Wildwuchs, hübsch.
Die Baureihe 23 gehörte in den 50er-Jahren zu den letzten Dampflokomotiv-Neukonstruktionen, die für die damalige Deutsche Bundesbahn in Auftrag gegeben worden waren. 23 042 wurde bei Henschel in Kassel gebaut. Heute gehört sie einem Verein in Darmstadt-Kranichstein, wo auch diese Aufnahme entstand.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.