
Das Bild zeigt es eindeutig, wo sich der Liederbach versteckt, wenn er im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach trocken gefallen scheint, nämlich unter der Brücke, die im Zug der Hunsrückstraße über ihn führt.
Am 24. August 2020 wurde Heinz Alexander, Bürger von Frankfurt am Main Unterliederbach, die Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main überreicht. Die Ehrung im Römer nahm Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler vor.
Die Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main wird seit 2002 an jeweils bis zu fünf Bürger im Jahr verliehen, die sich ehrenamtlich in Frankfurter Vereinen und Institutionen langjährig engagiert und durch ihr Wirken einen herausgehobenen Beitrag für das Gemeinwohl geleistet haben. Im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde 2017 Karl Leo Schneeweis ebenfalls diese Ehre zuteil.
Wegen eines Polizeieinsatzes in Flörsheim kam es auf der S-Bahn-Linie S1 während des Berufsverkehrs zu Teilausfällen und Verspätungen. Auch nachdem gegen 08:45 Uhr der Polizeieinsatz vom RMV für beendet erklärt worden war, musste noch mit Folgeverspätungen bei der S1 gerechnet werden.
Die Champions League hat nach einer langen Saison Bayern München mit einem 1:0 Sieg gegen Paris St. Germain gewonnen. Nach einer Stunde lagen die Bayern durch einen Treffer von Kingsley Coman in Führung. Paris St. Germain schien geschockt. Gegen Ende mussten die Bayern allerdings hart um den Sieg kämpfen. Insgesamt elf Gelbe Karten, gerecht auf beide Mannschaften aufgeteilt, sind ein Beleg dafür.
Bayern München erreichte mit dem Sieg nach 2013 auch zum zweiten Mal das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und eben der Champions League. Die Münchner waren wieder einmal der einzige Bundesligavertreter, der bis zum Schluss dem Vergleich in den beiden europäischen Wettbewerben standhielt.
Hier geht der Blick von Norden nach Süden entlang der Gotenstraße. Es ist ein früher Sonntagmorgen im August. Werktags steht es sich auf dem gleichen Standpunkt etwas unsicherer, der Verkehr. Links sieht man die Bushaltestelle „Klinikum Höchst“ und ein paar ältere Gebäude des Krankenhauses. Rechts säumen Wohnhäuser und ein wenig Gewerbe die Gotenstraße. Die Gotenstraße führt durch zwei Stadtteile von Frankfurt am Main, durch Höchst und Unterliederbach.
Ein Testspiel beim PSV Eindhoven konnte Eintracht Frankfurt heute mit 2:1 für sich entscheiden. Alle Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Das 1:0 erzielte Daichi Kamada in der 55. Spielminute, den 2:1 Endstand Martin Hinteregger in der 68. Adi Hütter hatte in der Pause fast die komplette Mannschaft ausgetauscht, Einzig Djibril Sow, der in der 23. Minute für den verletzten Stefan Ilsanker gekommen war, spielte in beiden Halbzeiten.
Im heutigen Endspiel des Hessenpokals unterlag der FSV Frankfurt im Stadion am Bornheimer Hang vor 250 Zuschauern dem TSV Steinbach Haiger mit 0:1. Der Hessenpokalsieger nimmt automatisch am DFB-Pokal teil. Im DFB-Pokal trifft der TSV Steinbach Haiger in der ersten Rund auf Sandhausen.
Die Stadt Offenbach hat die Corona-Maßnahmen auf Grund der erhöhten 7-Tage-Inzidenz verschärft. Die Maßnahmen wurden heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz von Vertretern des Landes Hessen und der Stadt Offenbach vorgestellt und beinhalten im Einzelnen:
Offenbachs Oberbürgermeister Felix Schwenke (SPD) betonte in dem vom Hessische Rundfunk übertragenen Live-Stream, dass ein Weg zwischen größtmöglicher für die Bürgerinnen und Bürger und der geringstmöglichen Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten gesucht worden sei. Außerdem habe man sich die Zahlen und Infektionwege genau angeschaut und zwischen Fällen unterschieden, wo eine weitere Übertragung des Virus wenig wahrscheinlich ist, und andere, bei denen positiv getestete Personen viele Kontakte hatten.
Bei der Pressekonferenz wurde auch bekannt, dass elf Personen, die bei der Einreise nach Deutschland in Bayern positiv auf den Corona-Virus SARS-CoV-2 getestet worden waren, ihr Testergebnis erst 11 Tage nach dem Test erhalten hatten. Die verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass man sich nach der Einreise aus einem Risiko-Land testen lässt und sich erst einmal in Quarantäne begibt.
Bei der Pressekonferenz wurde noch einmal betont, wie wichtig die Mitarbeit des einzelnen Bürgers bei der Bekämpfung der Corona-Krise beginnend bei Hygiene- und Abstandsregeln und der Beachtung von Quarantänebestimmungen und der Pflicht sich testen zu lassen, wenn man im Ausland war, sei.
Die Maßnahmen der Stadt Offenbach gelten zunächst bis zum 3. September.
Nahe des Bahnhofs Frankfurt-Höchst ist ein Zug der hessischen Landesbahn wegen eines Oberleitungsschadens liegen geblieben. Über 50 Fahrgäste mussten deshalb von der Feuerwehr über Drehleitern evakuiert werden. Dazu musste zunächst die Oberleitung geerdet werden. Der Vorgang ereignete sich um kurz nach 07:00 Uhr im Berufsverkehr. In der Folge war auch der Betrieb der S-Bahnlinien S1 und S2 beeinträchtigt.
Erst gegen 11:00 Uhr war die Oberleitung repariert und der Einsatz der Feuerwehr beendet. Danach konnte nach Angaben der Bahn die Strecke wieder freigegeben werden. Über den Grund für den Oberleitungsschaden konnte die Feuerwehr nichts sagen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat heute Morgen für die Stadt Offenbach eine 7-Tage-Inzidenz von 51,4 gemeldet. Das bedeutet, dass es in Offenbach in den letzten sieben Tagen 51,4 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohner gegeben hat. Gleichzeitig wurde mit diesem Wert eine weitere Stufe im Eskalations-Schema des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) erreicht.
Mit der Stufe 4 in diesem Plan sollen ein enges Beschränkungskonzept, enge Zusammenarbeit mit dem Planungsstab COVID-19 des HMSI sowie dem koordinierenden Krankenhaus des Versorgungsgebiets und gegebenenfalls Mobilitätsbeschränkungen einhergehen. Die Stadt Offenbach wird heute Nachmittag über zu ergreifende Maßnahmen berichten.