Das erste Spiel des VfB Unterliederbach, Anpfiff war heute um 13 Uhr, in der Gruppenligasaison 2020/21 ging heute in Eddersheim verloren. Das Spiel zwischen dem FC Eddersheim II und dem VfB Unterliederbach endete 3:2.
Auch für die zweite Mannschaft aus Unterliederbach war Eddersheim kein gutes Pflaster. Das torreiche Spiel FC Eddersheim III gegen den VfB Unterliederbach II in der Kreisliga B Maintaunus endete 9:7.
Eintracht Frankfurt hat das erste Spiel der Frauen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga gegen Aufsteiger SV Werder Bremen mit 5:1 gewonnen. Eintracht Frankfurt war von Anfang an spielbestimmend, geriet aber durch eine Unkonzentriertheit in der Abwehr früh in Rückstand. Am überlegenen Spiel der Frankfurterinnen änderte das allerdings nichts, was diese auch ab der 33. Spielminute in Tore ummünzen konnten.
Margarita Gidion war die Torschützin für den SV Werder Bremen, für die Eintracht trafen Geraldine Reuteler (33.), Laura Freigang (35. und 53.), Tanja Pawollek (65.) und Lara Prasnikar (67.).
Morgen beginnt auch für den VfB Unterliederbach die Saison 2020/21 in der Gruppenliga Wiesbaden. Zum Ligastart sind die Fußballer aus dem Frankfurter Westen zu Gast in Eddersheim. wo der Achte der frühzeitig abgebrochenen Saison 2019/2020, der FC Eddersheim II, die Unterliederbacher empfängt. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr. Die durch die Corona-Pandemie verkürzte Vorbereitung macht es derzeit schwierig, die Spielstärke beider Mannschaften einzuschätzen.
Gök von der SG Höchst erzielt ersten Treffer der Saison
Für die SG Höchst und die SG Nassau Diedenbergen hat die Saison 2020/21 bereits am gestrigen Freitag begonnen. Die Höchster gewannen ihr Heimspiel durch einen Treffer von Gök.
Die für heute 15:30 Uhr geplante Generalprobe gegen den 1. FSV Mainz 05 fällt aus. Grund ist, dass zwei Mitglieder aus dem Umfeld der Mainzer Mannschaft positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sind. Frankfurts Trainer Adi Hütter hat stattdessen für heute Nachmittag eine weitere Trainingseinheit angesetzt.
Im ersten Pflichtspiel dieses Jahres erreichte die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Spanien im ersten Spiel der Nation League ein 1:1. Bundestrainer Joachim Löw verzichtete dabei bis auf Süle und Sané auf Spieler von Bayern München und RB Leipzig, die er wegen der Belastungen in der Champions League schonte.
Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft begann mit frühem Pressing, einer Taktik, die allerdings auch die Spanier beherrschten. Das 1:0 für Deutschland erzielte Timo Werner in der 51. Spielminute. Danach verlegte sich die deutsche Nationalmannschaft auf das Halten des Ergebnisses, was in der 6. Minute der Nachspielzeit bestraft wurde, Luis José Gayà erzielte den späten Ausgleich für Spanien.
Eintracht Frankfurts Kevin Trapp lieferte im Tor eine gute Leistung ab. Allerdings blieb es ihm auch in der Nationalmannschaft nicht vergönnt, ein Spiel ohne Gegentreffer zu beenden.
Fußballtrainer Adi Hütter hat seinen Vertrag mit dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt um weitere zwei Jahre verlängert. Verlängert wurden auch die Verträge mit den Co-Trainern. Damit wird bei Eintracht Frankfurt kontinuierliches Arbeiten auch in der Zukunft möglich. Jetzt müssen allerdings auch die Veränderungen im Jugendbereich Früchte tragen. Denn gerade das Testspiel gegen Ajax Amsterdam am vergangenen Samstag hatte gezeigt, was gut ausgebildete Jugendspieler zu leisten vermögen. Bei der Eintracht scheinen Jugendspieler, die einen Profivertrag erhalten, nur dazu zu dienen, Verbandsregularien einzuhalten, aber nicht dazu, als Fußballspieler eingesetzt zu werden. Hier sind Verein und Trainer in Zukunft gefordert.
Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, wird im morgigen Spiel in der Nations League gegen Spanien das Tor der deutschen Nationalmannschaft hüten. In Abwesenheit von Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, er wird geschont, und Marc-André ter Stegen, fällt verletzt aus, bekam Trapp den Vorzug vor Bernd Leno, weil er zuletzt schon Spielpraxis in der Europa League sammeln konnte.
Hier scheint der Espresso zu schmecken. Das Zweiraumcafé befindet sich auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach unweit der Haltestelle Allehaus. Natürlich ist es auch von den Bushaltestellen mit dem Namen Königsteiner Straße leicht zu erreichen. Kaffee gibt es hier in verschiedenen Variationen.
Spielen kann man hier auch. Schach gibt es hier und Dame. Für zukünftige Jongleure mit Immobilien steht auch noch ein Monopoly-Spiel bereit. Die Spiele findet man in einem kleinen Eckschrank in dem Raum mit der an Rousseau gemahnenden Tapete. Oder man findet nicht selbst, sondern fragt die freundliche Bedienung.
Die Frankfurter Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach und der Rettungsdienst waren heute Nachmittag bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt am Main Unterliederbach im Einsatz. Es brannte die Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Sechs Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Haus befreit werden, drei kamen mit Rauchvergiftungen oder Schock ins Krankenhaus.
Der Notruf erreichte die Feuerwehr um 15:23 Uhr. Schon fünf Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Über eine Leiter wurden zwei Personen aus dem Obergeschoss gerettet, vier weitere Personen mussten über einen Balkon im Erdgeschoss aus dem Gebäude befreit werden. Das Feuer im Erdgeschoss konnte rasch gelöscht, ein Übergreifen der Flammen auf das Obergeschoss verhindert werden. Die Wohnung im Erdgeschoss war anschließend unbewohnbar.
Es waren insgesamt etwa 60 Einsatzkräfte vor Ort. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)
RTL-Online meldet, dass die DB Regio Bus Mitte GmbH derzeit im Frankfurter Westen den Einsatz eines E-Busses testet. Mit den Tests sollen Erfahrungen gesammelt werden, ob zum Beispiel die Reichweitenangaben der Hersteller in der Praxis eingehalten werden können. Die Tests sind ein Schritt auf dem Weg zum lokal emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), die Fahrzeuge sollen im Regelbetrieb mindestens eine Reichweite von 200 Kilometern, ohne zwischendurch die Batterien aufladen zu müssen, im Regelbetrieb erreichen
Das Testfahrzeug eines deutschen Herstellers verkehrt in Frankfurt am Main auf der Buslinie 59 zwischen den Stadtteilen Griesheim und Unterliederbach. Es verkehrt jeweils vor einem normalen Linienbus, die Fahrgäste sollen während der Testphase die Möglichkeit haben auszusuchen mit welcher Technik sie fahren.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.