Schlagwort-Archive: Gotenstraße

Baustelle Königsteiner Straße

Frankfurt am Main Höchst, Königstener Straße, Baustelle
Vollsperrung der Königsteiner Straße. In diesem Sommer wird der Abschnitt bis zur Eisenbahnbrücke saniert.

Sommerferienzeit gleich Baustellenzeit, so ist es seit Jahren auf der Königsteiner Straße in den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Unterliederbach. In diesem Jahr wurde zum Beginn der Woche der Abschnitt zwischen Hausnummer 42 und der Konrad-Glatt-Straße in Angriff genommen. Das ist der letzte Abschnitt der Königsteiner Straße, der saniert werden wird.

Die Buslinien 59 und 253 aus Richtung Norden werden über die Peter-Bied-Straße, Liederbacher Straße und Adolf-Häuser-Straße zum Bahnhof Frankfurt Höchst umgeleitet. Die Haltestellen Gebeschusstraße und Hostatostraße entfallen, die Haltestelle Peter-Bied-Straße kommt hinzu.

Der Kraftfahrzeugverkehr aus Richtung Norden folgt dem gleichen Weg. In Richtung Norden wird der Verkehr über Zuckschwerdtstraße, Hospitalstraße und Gotenstraße oder über Dalbergstraße, Adolf-Häuserstraße, Liederbacher Straße, Gebeschusstraße, Hospitalstraße und Gotenstraße geführt.

Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Penny Unterliederbach seit dem 13. Juli wieder geöffnet

PENNY Unterliederbach
PENNY Unterliederbach

Nach einer kurzen Umbaupause ist der Lebensmitteldiscounter PENNY in der Gotenstraße 109 in Frankfurt am Main Unterliederbach seit dem 13. Juli 2021 wieder geöffnet. Man hat die Zeit genutzt, die Verkaufsfläche neu zu ordnen und damit das Einkaufserlebnis zu verbessern. Besonders gefällt die Präsentation von frischem Obst und Gemüse.

Der Discounter ist montags bis samstags zwischen 07:30 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet. Als weiterer Service ist eine DHL Packstation auf dem Parkplatz installiert.

Einen Hauch von Weihnachtsmarkt …

… aber wirklich nur einen winzigen Hauch von Weihnachtsmarkt gab es gestern in Frankfurt am Main Unterliederbach. In der Gotenstraße, im Café Mio gab es Glühwein, Lebkuchen und andere Köstlichkeiten. Nur den Schnee musste man sich noch dazu denken. Aber halt, nur wenige Gehminuten entfernt gibt es zu dieser Zeit seit Jahrzehnten das einzige schneesichere Schaufenster Unterliederbachs. Wo ist das nur?

Auf der Gotenstraße wird es in den Nächten eng

Wegen Arbeiten an einer Wasserleitung im Bereich von Gotenstraße und Sossenheimer Weg kommt es in diesem Bereich zwischen Montag, dem 12. Oktober 2020, und Samstag, dem 17. Oktober 2020, jeweils zwischen 22:00 und 04:00 Uhr zu Fahrbahnreduzierungen auf der Gotenstraße und zur Sperrung des Sossenheimer Wegs zwischen Gotenstraße und Grauer Stein. Der Kraftfahrzeugverkehr wird über Rugierstraße und Teutonenweg umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Nachtbuslinie n1 auch betroffen

Die Nachtbuslinie n1 fährt am Wochenende dann ebenfalls eine Umleitung über die Rugierstraße, die Haltestellen Walter-Kolb-Schule und Königsteiner Straße werden nicht angefahren und sollen durch Haltestellen an der Umleitungsstrecke ersetzt werden.

Ein Blick nach Höchst …

Frankfurt am Main Höchst, Gotenstraße

Hier geht der Blick von Norden nach Süden entlang der Gotenstraße. Es ist ein früher Sonntagmorgen im August. Werktags steht es sich auf dem gleichen Standpunkt etwas unsicherer, der Verkehr. Links sieht man die Bushaltestelle „Klinikum Höchst“ und ein paar ältere Gebäude des Krankenhauses. Rechts säumen Wohnhäuser und ein wenig Gewerbe die Gotenstraße. Die Gotenstraße führt durch zwei Stadtteile von Frankfurt am Main, durch Höchst und Unterliederbach.

Café Mio wird mobil

Café Mio, Frankfurt am Main Unterliederbach

Das Café Mio wird jetzt mobil, zumindest von freitags bis sonntags zwischen 14 und 19 Uhr. Dann werden bei einem Mindestbestellwert von 15 Euro alle Speisen, die auf der Speisekarte des Café Mio stehen, nach Hause geliefert, seien es Pasta-Gerichte, Salate, Crêpes oder diverse Waffeln. Näheres findet Ihr unter Facebook, die Telefonnummer unter obigen Bild. Geliefert wird nach Unterliederbach, Höchst und in den Dunantring. Pro Bestellung wir ein Verpackungszuschlag von einem Euro fällig.

Zwischen montags und sonntags kann auch alles zwischen 12 und 19 Uhr im Café selbst abgeholt werden. Bei größeren Bestellungen macht es Sinn, vorher anzurufen.

Frankfurt-Höchst – Gotenstraße

Klinikum Höchst, Frankfurt am Main, Gotenstraße

Der Blick geht heute von der Kreuzung der Gotenstraße mit der Hospitalstraße auf alte und sehr alte Gebäude des Klinikums Frankfurt Höchst. Die Tage des Bettenbaues im Hintergrund sollten auch schon gezählt werden, aber der Neubau östlich zur Windthorststraße hin wird nicht fertig. Noch sind dort Bauarbeiter und Handwerker zugange. Langsam gewöhnt man sich daran, dass öffentliche Bauträger immer gut für eine satte Verzögerung bei Bauvorhaben sind.

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Symbolbild "Blaulicht"

Am 4, Dezember 2019 befuhr eine 49-jährige Autofahrerin gegen 17 Uhr die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Norden. Gleichzeitig befuhr ein 70-jähriger Fahrradfahrer den Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung, die Gotenstraße ist in diesem Bereich Einbahnstraße, Richtung Süden.

Die Autofahrerin wollte nach rechts in die Sieringstraße einbiegen, der Fahrradfahrer die Sieringstraße überqueren. Dabei stießen beide frontal zusammen. Der 70-jährige wurde dabei schwer verletzt, die Fahrerin bekam einen Schock.

Zum genauen Unfallhergang finden noch Ermittlungen statt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

PENNY Unterliederbach auf der Gotenstraße eröffnet

PENNY Unterliederbach

Der PENNY-Markt auf der Gotenstraße ist jetzt offen. Er befindet sich zwischen Sossenheimer Weg und Burgunderweg auf Höhe der Hausnummer 115. Er ersetzt den kleineren Markt, der sich an der Ecke Königsteiner Straße/Johannesallee befand.

PENNY Unterliederbach ist größer geworden und bietet damit auch ein umfangreicheres Angebot. Dinge, die es am alten Standort gar nicht mehr gab, hier sei zum Beispiel Tierfutter genannt, sind jetzt wieder im Sortiment. Den Ein- und Ausgangsbereich ziert ein Kaffeeautomat.

Beim Bau des Marktes wurde es verpasst, weiteren Wohnraum zu schaffen. Die vorhandene Fläche dient einzig dem Laden und dem dazugehörigen Parkplatz. Auch die Gestaltung von Ein- und Ausfahrt ist problematisch. Die Wege der Fahrzeuge kreuzen sich dort und können damit den Verkehrsfluss auf der zu manchen Tageszeiten ohnehin schon stark befahrenen Gotenstraße weiter behindern.

[Update 17.11.2018] Bild hinzugefügt.