In einem Testspiel gegen Grasshopper Club Zürich haben die Frauen von Eintracht Frankfurt heute Mittag mit 0:1 verloren. In dem Spiel Am Brentanobad stand es nach der ersten Halbzeit noch 0:0, was sich allerdings kurz nach dem Seitenwechsel änderte. Nicole Arcegeli brachte die Mannschaft aus der Schweiz in Führung (56. Spielminute). Die Frankfurter Spielerinnen waren in der ersten Halbzeit spielbestimmend, blieben vor dem gegnerischen Tor aber harmlos.
Schlagwort-Archiv: Testspiel
Fußballsplitter
Am heutigen Samstag stand ein weiteres Testspiel für die Frauen von Eintracht Frankfurt an, in Bad Hersfeld ging es gegen Carl Zeiss Jena, wie die Frankfurterinnen in der obersten Spielklasse zuhause. Die Partie begann kampfbetont mit starken Aktionen beider Mannschaften in der Defensive. In der 24. Spielminute brachte Tietz die Jeaerinnen in Führung. Doch schon wenige Minuten später konnte Chiba ausgleichen (30.). Ein Treffer der Jenaerinnen kurz vor dem Pausenpfiff fand wegen Abseitsstellung keine Anerkennung,
In der zweiten Halbzeit dauerte es etwas, bis die Eintracht in Führung ging. Prasnikar war die Torschützin (60.) Teulings traf anschließend zum 3:1 (61.). Eine Anwort der Jenaerinnen folgte noch, Julevic traf zum 3:2 (63.). Danachkam es zu keinen torgefährlichen Szenen mehr.
Am kommenden Freitag steht das nächste Testspiel für die Frankfurterinnen an. Am Brentanobad geht es um 11 Uhr gegen Grashoppers Club Zürich.
Eintracht Frankfurt gelingt Unentschieden in Testspiel gegen Aston Villa
In einem Testspiel gestern Abend gelang Eintracht Frankfurt in Louiseville, Kentucky, ein 2:2 gegen Aston Villa. Die Engländer gingen zweimal in Führung, die Eintracht konnte zweimal ausgleichen. Die Tore verteilten sich auf beide Halbzeiten.
Aus Frankfurter Sicht ist das Spiel schnell erzählt: Beide eingesetzten Torhüter, Trapp und Grahl, kassierten einen Treffer, der schon als Fehleinkauf bezeichnete Wahi schoss ein Tor, Bekir Is ebenfalls und Chandler, einziger Spieler im Kater, der beim letzten Auftritt der Eintracht in der Hans-Böckler-Straße schon auf dem Spielfeld stand, durfte gestern auch wieder für ein paar Minuten ran.
Bekir Is, Fans der Frankfurter Eintracht hoffentlich gut bekannt, spielt seit 2018 in diversen Jugendmannschaften des Vereins. Sein Profidebüt bei Eintracht Frankfurt gab er als Einwechselspieler bei der Europa-League-Niederlage gegen die AS Rom am 30. Januar 2025.
Nationalelf: Zweiten Test gewonnen
Die deutsche Fußball-Nationalelf hat gestern auch ihren zweiten Test in diesem Jahr vor der Fußballeurpameisterschaft gewonnen. Dabei geriet die Elf des DFB bereits in der vierten Spielminute in Rückstand, Veerman hatte getroffen. Den schnellen Ausgleich erzielte Mittelstädt (11.). Spät fiel der Siegtreffer, der eingewechselte Füllkrug hatte getroffen (85.).
Die Fans begrüßten die neue Tormelodie (Major Tom), Bundestrainer Nagelsmann kritisierte nach dem Spiel den Rasen im Frankfurter EM-Stadion: „Leider ist der Platz eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe.“. Dem DFB-Team stehen vor der EM noch zwei Testspiele Anfang Juni bevor.
Mit 2:1 gewann Eintracht Frankfurt in Eindhoven
Ein Testspiel beim PSV Eindhoven konnte Eintracht Frankfurt heute mit 2:1 für sich entscheiden. Alle Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Das 1:0 erzielte Daichi Kamada in der 55. Spielminute, den 2:1 Endstand Martin Hinteregger in der 68. Adi Hütter hatte in der Pause fast die komplette Mannschaft ausgetauscht, Einzig Djibril Sow, der in der 23. Minute für den verletzten Stefan Ilsanker gekommen war, spielte in beiden Halbzeiten.
Testspiel: Eintracht Frankfurt und AS Monaco trennen sich 1:1
Beim Testspiel zwischen Eintracht Frankfurt und AS Monaco vor leeren Rängen zeigte Eintracht Frankfurt alle Mängel der auslaufenden Saison auf, mangelhafte Chancenverwertung im Sturm und eine Tiefschlafphase in der Abwehr. AS Monaco zeigte sich über 90 Minuten gesehen als harmloser Gast.
Die erste Halbzeit war, obwohl da keine Tore fielen, die bessere. Eintracht Frankfurt erspielte sich Torchancen, erzielte aber kein Tor. Das von Ex-Eintracht-Trainer Niko Kovac trainierte AS Monaco hielt sich vornehm zurück.
Für die zweite Halbzeit schickte Frankfurts Trainer Adi Hütter bis auf Kevin Trapp eine komplett andere Mannschaft aufs Feld. Geburtstagskind Gonçalo Paciência erzielte in der 58. Minute nach Vorarbeit von Daichi Kamada das 1:0 für die Eintracht, Kamada selbst traf noch den Pfosten. In der 85. Minute geriet eine Rückgabe des in dieser Szene unaufmerksamen Evan Ndicka zu kurz. Kevin Trapp wehrte ab, aber direkt in die Füße von Anthony Musaba, der keine Mühe hatte, den Ausgleich zu erzielen.
Für das Europa League-Spiel am kommenden Donnerstag war das heutige Testspiel hoffentlich kein Maßstab, denn in dieser Form wird es nicht möglich sein, die 0:3-Hinspielniederlage gegen Basel auszumerzen.
Eintracht Frankfurt: Klare Testspielniederlage in San Jose
Die Frankfurter Eintracht hat ihr Testspiel gegen die San Jose Earthquakes klar verloren. Zur Pause stand es 0:2, am Ende 1:4. „Wir haben schlecht gespielt und müssen noch besser werden.“ war Hasebes Kommentar nach dem Spiel.
Die Eintrachtabwehr war teils ungeordnet und der Sturm harmlos. Den Spielern waren die Trainingseinheiten anzumerken. Die Earthquakes hatten bereits in der ersten Halbzeit viele Stammspieler durch Nachwuchsspieler ersetzt.
Eintracht Frankfurt: Holpriger Beginn im „geheimen“ Testspiel
Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielt Eintracht Frankfurt heute gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Austragungsort ist der Platz bei der Wintersporthalle. Der Erstligist muss heute auf Marc Stendera verzichten, der wegen einer starken Erkältung ausfällt. Außerdem fehlen alle Langzeitverletzten.
Das Spiel, das übrigens von Eintracht-TV übertragen wird, beginnt holprig. Versuche der Frankfurter, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sind zu erkennen. Eintracht Frankfurt spielt übrigens mit den Neuen Fabian und Huszti, Djakpa ersetzt Oczipka auf der Position des linken Verteidigers. Fabian hat in Halbzeit eins eine Chance, Braunschweig führt nach 45 Minuten mit 1:0.
In der zweiten Halbzeit kommen Oczipka für Djakpa, Ayhan für Aigner und Gacinovic für Seferovic. Gacinovic bringt gleich mehr Druck als die gesamte Offensive in der ersten Halbzeit. Folglich fällt bald der Ausgleich. Allerdings hat Eintracht Braunschweig mit gleich neun Wechseln das eigene Team geschwächt. Trotzdem fangen sich die Braunschweiger schnell und gehen nach einem Fehlpass von Ayhan wieder in Führung.
Die Braunschweiger „B-Elf“ erzielt sogar noch das 3:1, bevor Marco Fabian seinen Spielwitz aufblitzen lässt und Eintracht Frankfurt wieder heran bringt und auch zum 3:3 Endstand trifft. Auffälligste Spieler heute: Gacinovic, Fabian, Huszti und Oczipka. Der Rest der Mannschaft blieb blass.