… beginnt am Samstag, dem 25. Mai 2024, die Freibadsaison. Zwischen 07:00 und 20:00 Uhr hat dann das Silobad geöffnet. Das Freibad befindet sich in der Hunsrückstraße 100 (kurz vor der Einmündung in die Silostraße) in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Der Liederbach in der Abendsonne im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Das Bild zeigt den Bach in dem Abschnitt zwischen Hunsrück- und Wasgaustraße, wo er in einer Betonrinne verläuft.
Der Liederbach im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, hier ein großer Teil des nördlichen Abschnitts
Der Liederbach durchfließt Frankfurt am Main Unterliederbach von Norden aus dem Taunus kommend und nach Süden durch den Nachbarstadtteil Höchst in den Main fließend. Im Bereich zwischen dem Geißspitzweg und der Hunsrückstraße bildete der Bach einst die östliche (!) Grenze des kleinen Ortes.
Im Gegensatz zu dem Bereich zwischen Pfälzer Straße und Peter-Bied-Straße, wo breite Wege zum Spazierengehen einladen, sind hier die Wege entlang des Liederbachs eher schmal, dafür aber recht beschaulich. Nördlich der kleinen Brücke in der Verlängerung des Geißspitzweges laden ein paar Bänke zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Einlass des Hungerborns. Letzterer führt dazu, dass sich ab hier in trockenen Monaten noch etwas Wasser im Bachbett des Liederbachs befindet, wenn dieses nördlich dieser Stelle schon ausgetrocknet ist.
Die Bilder lassen sich übrigens durch Anklicken vergrößert darstellen.
Das Foto zeigt eine Ecke des Schulgebäudes der Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Hochhausgruppe im Hintergrund findet man an der Ecke von Liederbacher Straße und Wasgaustraße. Mitten durchs Bild geht die Hunsrückstraße.
Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022
Der 16. Januar 2022 war ein grauer Sonntag, der noch grauer erschien, weil sich die falsche Speicherkarte in der Kamera befand. Eine geplante Spurensuche musste deshalb ausfallen. Nachdem in den letzten Tagen Aufnahmen von Unterliederbach aus dem Jahr 1983 gefunden worden waren, sollte diesen Spuren gefolgt werden.
Eine von den wenigen heute entstandenen Aufnahmen zeigt im Zentrum einen Fachwerkbau. Ein Mäuerchen trennt diesen vom Bach, eine Tür führt dorthin. Die Tür ist nur zu erahnen, zu viel Bewuchs auf der anderen Bachseite versperrt die Sicht.
Am Liederbach 1983
Das Foto von 1983 zeigt die Tür im Mäuerchen deutlich, kein Bewuchs stört. Der Betrachter ist näher am Fachwerkgebäude, der Winkel ist ein anderer.
Der Bereich Hunsrückstraße / Schmalkaldener Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wirkte jahrzehntelang wie das westliche Entrée des Stadtteils. Die Silostraße war weit und die Parkstadt gab es noch nicht. Neben dem „Hochhaus“ ist hier auch ein Haltepunkt an der Bahnstrecke von Frankfurt-Höchst nach Königstein zu finden, auf diesem Foto allerdings hinter dem Gestrüpp am linken Bildrand versteckt.
Der März dauert noch ein Woche an, aber der Liederbach führt schon nicht mehr allzu viel Wasser. Hier, kurz bevor der Bach die Hunsrückstraße unterquert, macht die Uferkonstruktion rechter Hand einen wenig stabilen Eindruck. Von der anderen Seite der Hunsrückstraße weiß man ja, dass die Verantwortlichen – oder besser die Unverantwortlichen – der Stadt Frankfurt am Main in solchen Fällen lieber warten, bis der Schaden größtmöglich ist.
Der Liederbach ist einer von vielen Bächen, die vom Taunus herab in den Main oder die Nidda, einem Nebenfluss des Mains, fließen. Der Liederbach zeigt sich dabei als Bach – natürlich – oder auch als trockenes Kiesbett. Seltener zeigt er sich auch als reisender Fluss mit seiner dann zerstörerischen Seite.
Der Liederbach fließt auch durch den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Genauer, der Liederbach ist Namensgeber für den Stadtteil. Hier soll nun der Zustand des Liederbachs innerhalb Unterliederbachs dokumentiert werden. Es soll mindestens einmal im Monat eine Aufnahme erscheinen.
Die beiden Fotos dieser Seite stammen vom letzten Tag im Monat Januar. Das obere zeigt den Bach von der Brücke der Hunsrückstraße mit Blick nach Süden gesehen. Das künstliche Bachbett ist gut gefüllt, der Liederbach rauscht Richtung Main. Rechts, vorne sind noch die Schäden vom letzten größeren Hochwasser im vergangenen August zu sehen.
Hier fließt der Liederbach entlang eines kleinen Parks und anschließend durch einen schmalen Grünstreifen. Am Ende des Grünstreifens wird er unter der Peter-Bied-Straße nach Höchst verschwinden. Bachaufwärts ist zwischen dem Gehölz gerade noch der Turm der Stephanuskirche zu erkennen.
Das Bild zeigt es eindeutig, wo sich der Liederbach versteckt, wenn er im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach trocken gefallen scheint, nämlich unter der Brücke, die im Zug der Hunsrückstraße über ihn führt.
Die Baustelle am Bahnübergang Hunsrückstraße in Frankfurt-Unterliederbach
Bis zum 18. Mai 2020, 06:00 Uhr, bleibt der Bahnübergang Hunsrückstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach noch gesperrt. Damit ist eine direkte Verbindung aus Liederbach und von der Autobahnabfahrt der A66 aus Richtung Frankfurt am Main zur Silostraße und umgekehrt derzeit nicht gegeben. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Bahnübergang wegen der Bauarbeiten nicht passierbar. Hier gibt es zwei Ausweichmöglichkeiten, entweder über den Übergang Schmalkaldener Straße in nördlicher Richtung oder über den Übergang in der Verlängerung des Nachtigallenwegs südlich des Übergangs Hunsrückstraße.
Für die Regionalbahnen (RB12) Richtung Frankfurt-Höchst bzw. Königstein ist zur Zeit ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In Unterliederbach befinden sich die Haltestellen der Busse am Bahnhof in der Schmalkaldener Straße.
Baustelle am Bahnhof Unterliederbach und die Übergänge Hunsrückstraße (aus Richtung Silostraße), Schmalkaldenerstraße und in der Verlängerung des Nachtigallenwegs
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.