Die Howlin‘ Hocks im Höchster Schlosskeller

Schlosskeller Höchst
Schlosskeller Frankfurt am Main Höchst. (Archivbild)

Am Sonntag, dem 19. November 2017, spielen die Howlin‘ Hocks ab 11 Uhr  im Schlosskeller Höchst. Die Band um den Sänger und Blues-Harpisten Andreas Nick wird die Zuhörer mit klassischen Blues-Stücken unterhalten, aber auch neue Spielarten dieser Musikrichtung einflechten.

Veranstalter des Frühschoppens sind die JazzFreunde Höchst. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werden gerne genommen.

Vollsperrungen in Unterliederbach

In Frankfurt am Main Unterliederbach kommt es zwischen dem 20. und dem 25. November wegen Deckenerneuerung im Bereich Hunsrückstraße und Liederbacher Straße zu Vollsperrungen der Fahrbahn.  Nach Auskunft des Straßenverkehrsamtes werden die Baumaßnahmen auf der Hunsrückstraße in der Zeit vom 20.-23.11.2017 durchgeführt, anschließend wird die Liederbacher Straße vom 23.-25.11.2017 voll gesperrt. (Quelle: www.frankfurt.de).

Auf den Internetseiten des RMV sind noch keine Umleitungen oder Einschränkungen für die Buslinie 50 verzeichnet (Stand: 15.11.2017).

 

Die Vernissage: Unterliederbach innen und außen

Das Langzeitprojekt „In Frankfurter Gesellschaft“ von Anna Pekala und Florian Albrecht-Schoeck zeigt ab dem 14. November 2017 Fotografien von Menschen in Unterliederbach und Unterliederbach  in ungewöhnlichen Ansichten.

Anna Pekala hat die Menschen fotografiert, die sich in ihrer eigenen Wohnumgebung zeigen, – manchmal auch in der Tracht der Herkunftsländer.  Florian Albrecht-Schoeck ist für den Blick außen zuständig. Seine Fotografien versuchen das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen darzustellen.

Die Präsentation der Werke findet nicht ganz in Unterliederbach statt. Dort war wohl kein Raum zu finden. Aber immerhin kann man von der Kunsthalle Ludwig nach Unterliederbach hin schauen.

Am 14. November 2017 findet in besagter Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Straße 61a, in Frankfurt am Main Höchst ab 19 Uhr die Vernissage statt. Ab 19.30 Uhr begrüßen  Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld, Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht und Caritasdirektorin Gaby Hagmans die Anwesenden.

Eine Woche später, am 21. November, führen von 16-17 Uhr die Fotografen durch die Ausstellung. Die Ausstellung selbst läuft bis zum 28. November 2017.

Vorstand des Stadtverbands Frankfurter Vereinsringe neu gewählt

In seiner Sitzung am 08. November 2017 hat der Stadtverband Frankfurter Vereinsringe seinen Vorstand neu gewählt. Nach dem Tod des seitherigen Vorsitzenden Klaus-Jürgen Etzrodt im vergangenen Jahr, wir berichteten, ging es vor allem darum, die Position des 1. Vorsitzenden neu zu besetzen.

Uwe Serke aus Frankfurt am Main Sossenheim setzte sich dabei im ersten Wahlgang mit 82 % der abgegebenen Stimmen durch. Die weiteren Positionen im fünfköpfigen Vorstand besetzen Uwe Lüdicke und Markus Mannberger (stellvertretende Vorsitzende), Reinhard Manschitz (Kassierer) und Axel Etzrodt (Schriftführer). Der Vorstand ist für drei Jahre gewählt.

Eintracht Frankfurt gewinnt glücklich durch späten Treffer von Haller

Mit einem Treffer kurz vor Schluss hat Sebastian Haller die Partie der Frankfurter Eintracht gegen Werder Bremen am 11. Spieltag der Fußballbundesligasaison 2017/18 entschieden. Es war übrigens Hallers erster Schuss auf Tor in diesem Spiel.

Zuvor hatte Ante Rebic die Eintracht in der 17. Spielminute in Führung gebracht. Werder Bremen gelang aber schon acht Minuten später der Ausgleich (Moisander, 25. Spielminute). Danach war mehrmals Lukas Hradecky gefordert, der in drei Szenen kurz vor Ende der ersten Halbzeit sein ganzes Können aufbieten musste, um einen Rückstand der Frankfurter zu verhindern.

Straßenbauarbeiten in der Pfälzer Straße

Die Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach im Oktober 2017. Der Blick geht nach Westen.

Zwischenzeitlich sind die Straßenbauarbeiten im Bereich Pfälzer Straße und Soonwaldstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach voll im Gange.  In der Soonwaldstraße sind erste Baumscheiben platziert, auf der Südseite der Pfälzer Straße der Raum für den zukünftigen Gehweg und die dort geplanten Parkplätze planiert. Nur von der Rampe zum Liederbach ist derzeit noch nichts zu sehen.

Die Anwohner müssen während der Straßenbauarbeiten eine Reihe von Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Neben den Lärmbelästigungen sind das der temporäre Wegfall von Parkplätzen und Gehwegen. Es ist nur zu hoffen, dass sich diese Unannehmlichkeiten wegen des späten Beginns der Bauarbeiten nicht Wetter bedingt zu sehr in die Länge ziehen.

Die Bilder auf dieser Seite zeigen die Situation am letzten Oktoberwochenende. Eine größere Darstellung erhält man, wenn man die einzelnen Bilder anklickt.

Notebook MEDION AKOYA E6436 ab 26. Oktober 2017 bei Aldi-Süd

Ab Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, bietet Aldi-Süd das 15,6″/39,6 cm-Notebook MEDION AKOYA E6436 zu einem Preis von 599 Euro in seinen Filialen an. Das Gerät ist mit einem Intel Core i5-7200U ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Dual-Core-SoC, der auf der Kaby-Lake-Architektur basiert. Die beiden Prozessorkerne takten mit 2,5-3,1 GHz, letzteres im Turbomodus. Der Intel Core i5-7200U integriert eine Intel HD Graphics 620, Speichercontroller (DDR4  wird unterstützt) und VP9- und H.265-Videode- und -encoder.

In das AKOYA E6436 sind 4 GB Arbeitsspeicher verbaut. Weiterhin enthält es eine 128 GB SSD , eine 1 TB Festplatte und einen Multistandard DVD- und CD-Brenner. Das Display löst mit 1920×1080 Pixel auf (Full HD). WLAN mit integrierter Bluetooth-Funktion und eine Netzwerkkarte runden die Ausstattung ab.

Ein Multikartenleser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten ist verbaut, USB 3.0 und USB 2.0 gibt es jeweils zweimal, dazu einmal HDMI out, LAN und eine Audio-Combo (Mic-in, Audio-out).

Als Betriebssystem ist Windows 10 Home installiert, ein Software-Paket aus Bild- und Videobearbeitungssoftware und Windows 10-Apps gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Weiterhin sind Testversionen von Windows 365 Office und dem Antivirus-Programm McAfee Life Save installiert. Auf das Gerät gibt es die bei Aldi üblichen drei Jahre Garantie.

In Teilen der Johannesallee wurde es Licht

Neue Beleuchtung in der Johannesallee
Zwischen den Häusern mit geraden Hausnummern in der Unterliederbacher Johannesallee spenden jetzt helle Leuchten Licht.

Die erste Nachricht erreichte mich schon Anfang  des Monats, Danke xgsx (oder soll es Jürgen heißen?), ein Foto wurde in der Monatsmitte geschossen und jetzt kommt der Bericht:

In der Johannesallee im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach lässt man die Bewohner nicht im Dunkeln stehen. Dort hat man jetzt zwischen den Häuserreihen helle Lampen installiert. Das erhöht das Sicherheitsempfinden der Bewohner.

Frankfurt am Main Unterliederbach