Schlagwort-Archive: Eiserner Steg

Pavillon der Demokratie auf dem Museumsuferfest eröffnet

Seit dem Start im vergangenen Jahr hat der Pavillon der Demokratie inzwischen in sieben Stadtteilen Station gemacht. Und nun ist er mit einem abgewandelten Programm auch auf dem Museumsuferfest vertreten. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hat das Pavillon-Programm am Freitag, 29. August, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kommunalen Ausländervertretung (KAV), Jumas Medoff, eröffnet.

„Demokratie beginnt nicht in den Parlamenten, sondern vor unserer Haustür. In der Nachbarschaft. An Orten wie diesen. Demokratie beginnt dort, wo man über Bedingungen des Zusammenlebens verhandelt“, sagte Eskandari-Grünberg. „An jeder Station habe ich Gespräche geführt mit politisch engagierten Menschen, mit Jugendlichen, mit Azubis, mit Studierenden, mit älteren Menschen, mit Angehörigen unserer vielfältigen Communities. Eine Nachricht habe ich daraus mitgenommen, und die wollen wir ans Museumsufer bringen: Frankfurt ist bunt, Frankfurt ist demokratisch, Frankfurt ist vielfältig, offen, solidarisch, wagemutig, lebendig, freundlich, Frankfurt ist lebens- und liebenswert.“

Die Bühne des Pavillons der Demokratie ist am Mainkai direkt neben dem Eisernen Steg platziert. Das Programm haben Mitglieder der KAV maßgeblich mitgestaltet. Der Vorsitzende Medoff sagte: „Zum ersten Mal in der Geschichte des Museumsuferfests gibt es eine Bühne, die von der KAV gemeinsam mit migrantischen Vereinen gestaltet wird. Dank der Unterstützung der Bürgermeisterin entstand ein schnell ausgebuchtes Programm. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen vor allem Möglichkeiten für Integration und Teilhabe gekürzt werden, zeigt das, wie stark der Wunsch nach Sichtbarkeit und Mitgestaltung ist. Wir freuen uns sehr, dass so viele Vereine diese Chance ergreifen, ihren Beitrag zu leisten.“

Unter anderem treten auf: Ukrainian Coordination Center, Rumikulturzentrum, ACUDA, Varnam Colours of Classic Indian Culture, NOISIC, Woman Life Freedom Germany, Kommitee Iranischer Flüchtlinge, Impuls, Georgica, Verein Moldova Noastra, Permif sowie 1001 Nacht. Abends sieht das Programm eine Reihe von Music-Acts vor.

Außerdem können Besucherinnen und Besucher Vorschläge für die Gestaltung ihres Stadtteils machen oder im Pavillon der Vielfalt ins Gespräch kommen. Das Programm läuft bis Sonntagabend, 31. August. Weitere Informationen und das komplette Programm sind unter Pavillon der Demokratie beim Museumsuferfest abrufbar. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Schüsse am Eisernen Steg?

Am Abend des 16. März 2021 meldete ein Zeuge gegen 23:15 Uhr der Polizei, dass er am Schaumainkai im Bereich des Eisernen Stegs Schüsse wahrgenommen habe. Die Polizei fand dort einen Audi und einen BMW vor, die jeweils ein Einschussloch vorwiesen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die am Dienstagabend in diesem Bereich etwas Beobachtet haben. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Geschehensablauf machen können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069-75553110, bzw. jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sommerdiesel auf der Hafenbahn

Am 10. Juni 2018 nehmen zwei kleine Diesellokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) grüne Reisezugwagen in ihre Mitte und pendeln damit auf den Schienen der Hafenbahn. Ausgangspunkt der Fahrten ist der Eiserne Steg nahe des Frankfurter Römers.

Die erste Fahrt startet um 10:38 Uhr an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Richtung Eiserner Steg. Von dort aus geht es um 11:00 Uhr durch das Westhafengebiet Richtung Griesheim. Am dortigen Übergabepunkt wendet der Zug und fährt zurück zum  Eisernen Steg. Danach startet ab 12:00 Uhr stündlich ein Zug Richtung Osten zum Osthafenbahnhof. Um 17:00 Uhr geht es dann noch einmal Richtung Griesheim, bevor kurz nach 18:00 Uhr die Veranstaltung mit der Fahrt zwischen Eisernem Steg und EZB ausklingt.

Der Zug ist bewirtschaftet und führt einen Souvenirwagen mit.

Teddybären-Tag auf der Frankfurter Hafenbahn

Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet auf den Gleisen der Frankfurter Hafenbahn der Teddybären-Tag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) statt. Ab 10:38 Uhr, Abfahrt am Haltepunkt EZB, bis um 17:00 Uhr verkehren die Züge zwischen dem Übergabepunkt Griesheim, dem  Eisernen Steg und dem Osthafenbahnhof. Die erste und die letzte Fahrt des Tages führt Richtung Westen, alle übrigen Fahrten Richtung Osten. Bei den Fahrten Richtung Osten macht der Zug in beiden Richtungen am Haltepunkt EZB halt.

Alle Kinder, die an diesem Tag ihren Teddybären mitbringen, haben Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und fahren kostenlos mit. Dazu bekommen sie auch noch ein kleines Präsent.

Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 kommt zusammen mit einer Kleindiesellokomotive und in frischem Grün erstrahlenden Reisezugwagen zum Einsatz.

Auch in Frankfurt am Main sexuelle Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht

Wie die Polizei zwischenzeitlich vermeldet, kam es in der Silvesternacht auch in Frankfurt am Main zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. Nach der Berichterstattung über die Taten in Köln brachten auch in Frankfurt Frauen entsprechende Übergriffe, die zum Teil mit Taschendiebstählen oder Taschendiebstahlversuchen verbunden waren, zur Anzeige. Alle Vorfälle ereigneten sich auf dem Eisernen Steg oder in der Nähe des Eisernen Steges.

Die Polizei hat zur Aufklärung der Straftaten die Arbeitsgruppe „Steg“ gebildet, die nun alle Hinweise sammelt und auswertet. Dabei bittet die Polizei auch um Mithilfe der Bevölkerung. Weitere Betroffene und Zeugen, die Hinweise zu Tätern geben können, sind aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden. Die Arbeitsgruppe ist auch an Fotos und Videos interessiert, die Aufschluss über Tathergänge geben können. Derzeit ermittelt die Arbeitsgruppe „Steg“ in sieben Fällen von sexueller Nötigung.

52 4867 und Kö auf der Hafenbahn

Am Sonntag, dem 13. Dezember, verkehrt wieder ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn. Ausgangspunkt der etwa 45-minütigen Rundfahrten ist der Haltepunkt am Eisernen Steg. Auch am neuen Haltepunkt an der EZB ist der Zustieg möglich. Der östliche Wendepunkt der Fahrten ist der Osthafenbahnhof, der westliche liegt hinter dem Postverteilzentrum.

Bespannt wird der Zug mit der schweren Güterzuglokomotive 52 4867 und einer Kleindiesellokomotive (Kö) sein. Der erste Zug startet um 10:38 Uhr ab der EZB. Ab 11:00 Uhr geht es stündlich vom Haltepunkt Eiserner Steg Richtung Westen oder Richtung Osten. Die letzte Rundfahrt beginnt um 17:00 Uhr. Um 17:55 Uhr verkehrt der letzte Zug zur EZB. Parallel zu den Rundfahrten kann der Frankfurter Weihnachtsmarkt besucht werden.

2. Teddybären-Tag auf der Frankfurter Hafenbahn [Update]

Sonnenuhr im Nizza, Frankfurt am Main
Sonnenuhr im Nizza. Kurz nach der Abfahrt passiert der historische Zug in Richtung Osten diese Stelle. (2013)

Am Sonntag, dem 12. April 2015, findet auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn der 2. Teddybären-Tag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) statt. Die Züge Richtung Mainkur Stellwerk IV und Griesheim Übergabepunkt starten jeweils zur vollen Stunde am Haltepunkt „Eiserner Steg”. Erstmals ist der Ein- und Ausstieg auch am Haltepunkt „Europäische Zentralbank” möglich. An den beiden Endpunkten der Strecke kann der Zug nicht verlassen werden. Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 ist als Zuglokomotive vorgesehen.

Die Fahrt führt in beiden Richtungen entlang des Mains durch das Frankfurter Nizza. Nach Westen zu geht es dann durch das Wohngebiet auf Höhe des ehemaligen Westhafens, um anschließend die Gutleutstraße zu kreuzen. Bald darauf wird der westliche Endpunkt erreicht. In Richtung Osten geht es an dem gerade erst eingeweihten Gebäude der EZB vorbei in den Frankfurter Osthafen hinein. Wer aufpasst, erspäht kurz vor der Kaiserleibrücke das Gelände der HEF in der Inzestraße. Nach Unterquerung des Ratswegkreisels ist der östliche Endpunkt der Strecke bald erreicht.

HEF Gelände, Frankfurt am Main
Gerade noch erwischt, das Gelände der Historischen Eisenbahn Frankfurt am Main

Kinder, die ihren Teddybären dabei haben, fahren kostenlos mit. Einzelheiten zur Fahrt und die Preise finden sich auf diesem Informationsblatt der HEF.

[Update vom 11. April 2015] Nach einer Mitteilung der HEF wird am Sonntag, dem 12. April 2015 die Schnellzugdampflokomotive 01 118 auf der Strecke der Hafenbahn unterwegs sein. Dies ist ein weiterer Grund, den Fahrtag auf der Hafenbahn zu genießen.

Eine dampfende Diesellokomotive?

Eine dampfende Diesellokomotive? Nein, Diesellokomotive V 122 und Dampflokomotive 184 DME vor einem kurzen ZugMit einiger Verspätung eilt am dritten Adventssonntag ein kurzer Zug von Darmstadt her kommend auf Frankfurt am Main zu. Der Zug besteht aus zweiachsigen Wagen und wird von der Diesellokomotive V 122 und der Dampflokomotive 184 DME der Deutschen Museumseisenbahn in Darmstadt-Kranichstein gezogen. Er befindet sich auf seinem Weg zum Einsatz auf der Frankfurter Hafenbahn kurz vor dem Bahnhof Dreieich-Buchschlag. Zwei Stunden später wird der Zug ab dem Haltepunkt Eiserner Steg auf der Frankfurter Hafenbahn verkehren und im Stundentakt Passagiere entlang des Mains in alten „Donnerbüchsen” transportieren.

Die auf dem Foto kaum zu erkennende V 122 ist eine vierachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb vom Typ 1200 D des Herstellers MaK. Zwischen 1957 und 1966 wurden vierzehn dieser Lokomotiven gebaut.

Die ebenfalls vierachsige Dampflokomotive 184 DME ist vom Typ ELNA 6 und wurde 1946 bei Henschel gebaut. Sie war viele Jahre bei der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (DEG) als Leihlokomotive im Einsatz.

 

Fahrtag der HE auf der Frankfurter Hafenbahn

Kleindiesellokomotive (Kö) der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. am Eisernen Steg in Frankfurt am Main
Kleindiesellokomotive der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) am Eisernen Steg in Frankfurt am Main

Am Sonntag, dem 23. März 2014, ist ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf den Gleisen der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Er verkehrt stündlich ab dem Haltepunkt Eiserner Steg am Frankfurter Mainufer wechselweise nach Griesheim Übergabebahnhof und zurück oder nach Mainkur Stellwerk IV und zurück. Gezogen und geschoben wird er von zwei Diesellokomotiven.

Die erste Fahrt beginnt um 11 Uhr, die letzte um 17 Uhr. Beide Strecken zeigen Frankfurt am Main aus einer ungewöhnlichen Perspektive und führen aus dem Nizza, einer Grünanlage am Frankfurter Mainufer, heraus in Stadtbezirke, in denen sich der Wandel von der reinen Industriebebauung zur Schaffung von Wohnhäusern und Bürobauten vollzieht.