Schlagwort-Archive: Diesellokomotive

Historische Eisenbahn: 218 451-3 in Frankfurt-Höchst

Eine Diesellokomotive der Baureihe 218 im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Sie bildete den Schluss des Zuges nach Königstein, einem Teil der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ Pfingsten 2025. Ein Blick auf die Bahnhofsuhr zeigt, dass der Zug zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits eine Viertelstunde Verspätung hatte.

Die Baureihe 218 wurde in den 70er-Jahren von der damaligen Deutschen Bundesbahn in einer Stückzahl von etwas über 400 Lokomotiven beschafft. Heute fahren viele Maschinen dieses Loktyps für private Eisenbahnunternehmen, wie auch die 218 451-3 der Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE).

Mit Volldampf in den Taunus – der zweite Tag

Ein Zug mit der Güterzugdampflokomotive 52 4867 an der Spitze kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Frankfurt-Höchst. Der Dampfzug startete in Frankfurt-Süd und hat Verspätung. Ist es der alten Technik geschuldet?

In wenigen Minuten wird der von 52 4867 geführte Zug nach Königstein im Taunus weiterfahren. Anschließend wird er im Zweistundentakt zwischen Königstein und Frankfurt-Höchst pendeln.

Ebenfalls im Zug befindet sich die Diesellokomotive 218 451-3 der MZE. Ist dies eine „Angstlok“ oder soll diese einfach nur einen schnellen Fahrrichtungswechsel des Zuges ohne Rangieren ermöglichen? Auf der Strecke fahren ja auch noch reguläre Züge.

Mit Volldampf in den Taunus – 2025

Am kommenden Sonntag und Montag heißt es wie meist zu Pfingsten wieder „Mit Volldampf in den Taunus“. An diesen beiden Tagen wird die Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) gemeinsam mit einer Diesellokomotive der Baureihe 218 und ein paar D-Zug-Wagen zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus fahren. Die Züge werden im Zweistundentakt fahren.

Die erste Fahrt beginnt an beiden Tagen in Frankfurt-Höchst um 09:27 Uhr, in Königstein um 10:27 Uhr. Am Pfingstsonntag wird der letzte Zug um 18:42 Uhr Königstein verlassen, am Pfingstmontag bereits um 16:42 Uhr. Der Mitropa-Wagen der HEF wird in Königstein als Café dienen.

Im Bahnhof Königstein wird ein Bahnhofsfest ausgerichtet werden.

Einfahrt nach Frankfurt-Höchst

Pfingsten ist vorbei, ein kleiner Rückblick wird in den nächsten Tagen auf dieser Seite noch erscheinen. Am dunstigen Pfingsmontagmorgen ist hier der kurze Zug bestehend aus Güterzugdampflokomotive 52 4867, drei D-Zugwagen, einem Postwagen und Diesellokomotive 218 191-5 kurz vor Einfahrt am Bahnsteig 13 in Frankfurt-Höchst zu sehen. Beide Lokomotiven sind historisch, obwohl sie verschiedenen Lokomotivgenerationen angehören.

Mit der Museumseisenbahn Hanau nach Stockheim

Der Zug der Museumseisenbahn Hanau verlässt am Vormittag des 30. April 2023 um 10 Uhr den Hanauer Hauptbahnhof. Zustiegshalte auf dem Weg nach Stockheim sind Nidderau und Friedberg. Ab Friedberg befahren wir die landschaftlich reizvolle Strecke der sogenannten Horlofftalbahn. Über die Unterwegsbahnhöfe Beienheim und Nidda erreichen wir gegen Mittag Stockheim.

Dort erwartet Interessierte ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Festbetrieb vor dem Bahnhofsgebäude und dem Güterschuppen (Kulturhalle) sowie im Bistro Gleis 4, Kinderkarussell, Hüpfburg, Sonderausstellungen im Gebäude sowie im Freien, musikalische Beiträge und Vorführungen, Oldtimer-Sternfahrten, Modellbahn-Börse und vieles mehr.

Die Rückfahrt erfolgt am Nachmittag.

Für die Fahrt wird die Bundesbahn-Diesellok V100 1019 der UEF GmbH, dem Eisenbahnverkehrsunternehmen der Ulmer Eisenbahnfreunde, zum Einsatz kommen. Mit der Lok und den Umbauwagen der Museumsbahn Hanau ergibt sich ein Zugbild, welches ab den 1960er Jahren planmäßig auf den Strecken in der Wetterau zu sehen war.

Vorläufige Fahrtzeiten. Vor der Veranstaltung beim Veranstalter vorbei schauen!

Der „Rindswurst-Express“

218 191-5, HEF, Unterliederbach

Die 218 191-5 der MZE führt hier den „Rindswurst-Express“ durch den Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach. Bald wird der Bahnhof Frankfurt-Höchst erreicht sein. Die 40. Auflage des Bahnhofsfests im nahen Königstein war Ursache für die Fahrten. Bergauf wird Zuglok 52 1360-8 den Zug anführen.

Grüne Diesellokomotiven

Frankfurt am Main, Infraserv Höchst, Diesellokomotive Vossloh DE 12
Vossloh DE 12, eine von zwei dieser bei der infraserv logistics im Einsatz befindlichen Lokomotiven dieses Typs

Unweit des Bahnhofs Frankfurt-Höchst Farbwerke befinden sich Gleisanlagen im Industriepark Höchst. Diese sind tatsächlich im Stadtteil Höchst zu lokalisieren, während der Bahnhof, anders als der Namen es vermuten lässt, sich im Stadtteil Unterliederbach von Frankfurt am Main befindet.

Lokomotive Vossloh DE 12 wurde, wie auch das Schwestermodel, 2020 an die infraserv logistics ausgeliefert. Sie wird außer für den Werksverkehr auch für den Streckendienst eingesetzt. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch über Drehstromantriebstechnik. Die Lokomotiven sind so ausgelegt, dass sie auch 1800 Tonnen schwere Züge bewegen können. Der Einsatz ist europaweit möglich.

Wesentlich älter ist eine Lokomotive der Baureihe 295. die gleichzeitig im Industriepark gesichtet wurde. Ende der siebziger Jahre von der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt, später für den Rangierdienst auf Funkfernsteuerung umgerüstet, kam die 295 100-2 zur infraserv logistics, nachdem sie zuvor verschiedene Unternehmen der DB durchlaufen hatte.

Die infraserv logistics bewerkstelligt Lagerung, Umschlag und Transport von Waren der im Industriepark ansässigen Unternehmen. Als Verkehrsmittel dienen dabei Bahn, Schiff und Straße.

Sommerdiesel auf der Hafenbahn

Am 10. Juni 2018 nehmen zwei kleine Diesellokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) grüne Reisezugwagen in ihre Mitte und pendeln damit auf den Schienen der Hafenbahn. Ausgangspunkt der Fahrten ist der Eiserne Steg nahe des Frankfurter Römers.

Die erste Fahrt startet um 10:38 Uhr an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Richtung Eiserner Steg. Von dort aus geht es um 11:00 Uhr durch das Westhafengebiet Richtung Griesheim. Am dortigen Übergabepunkt wendet der Zug und fährt zurück zum  Eisernen Steg. Danach startet ab 12:00 Uhr stündlich ein Zug Richtung Osten zum Osthafenbahnhof. Um 17:00 Uhr geht es dann noch einmal Richtung Griesheim, bevor kurz nach 18:00 Uhr die Veranstaltung mit der Fahrt zwischen Eisernem Steg und EZB ausklingt.

Der Zug ist bewirtschaftet und führt einen Souvenirwagen mit.

10:25 Uhr ab Bahnhof Frankfurt Höchst

Um 10:25 Uhr verlässt heute der erste Dampfsonderzug den Bahnhof Frankfurt-Höchst Richtung Königstein im Taunus. Weitere folgen im Zweistundentakt bis um 18:25 Uhr. Dazwischen fahren auch noch Diesellok bespannte Züge, so dass auf der Strecke alle Stunde ein Sonderzug der HEF verkehrt.

Für den morgigen Montag gilt der gleiche Fahrplan.

Beachten Sie bitte, dass die Sonderzüge nur mit speziellen Fahrkarten genutzt werden dürfen, die Fahrkarten des RMV und der DB haben hier keine Gültigkeit.

V36 406 in Frankfurt-Höchst

Die Diesellokomotive V36 406 war mir letztmalig im Jahr 2004 vor die Kameralinse geraten, also Grund genug am 1. Mai 2018 dem Bahnhof Frankfurt- Höchst einen Besuch abzustatten, wo ein von V36 406 gezogener Zug wenden sollte, wozu die Lokomotive umgesetzt werden musste.

Der Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. (HEF), zwei vierachsige Schnellzugwagen, zwei dreiachsige Umbauwagen, ein Güterwagen und V36 406 war durch den Süden Frankfurts vom Eisernen Steg kommend über Frankfurt-Höchst, Niederrad, Frankfurt-Süd, dem Ostbahnhof und dem Osthafen wieder zurück zum Eisernen Steg unterwegs.

Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.