
Vom 41. Unterliederbacher Bürgerfest: Dr. Markus Gelbert von der Infraserv, der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn und Erna Raschter vom Vereinsring Unterliederbach.
Vom 41. Unterliederbacher Bürgerfest: Dr. Markus Gelbert von der Infraserv, der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn und Erna Raschter vom Vereinsring Unterliederbach.
Highlights gab es viele beim 41. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach. Eines ist oben abgebildet. Die Kuchen gab es am Stand der Worzel.
Am 15. Juni 2025 findet das 41. Unterliederbacher Bürgerfest statt. Das Fest wird vom Vereinsring veranstaltet und findet auf dem Platz vor der Ludwig-Erhard-Schule statt.
Im offiziellen Teil des 40. Unterliederbacher Bürgerfests hielten der Vertreter der Stadt Frankfurt am Main, Oberbürgermeister Mike Josef, Dr. Markus Gelbert von der Infraserv Höchst und Gastgeber Bernhard Friedrich ihre Reden. Auf dem Schulhof „seiner“ Schule wird das Bürgerfest ja immer durchgeführt.
Dem Vertreter der Infraserv hören Vereinsvertreter im Frankfurter Westen immer wieder gerne zu, denn es geht ums Geld. Die Infraserv hat ein Spendenkonzept, in das Projekte angemeldet werden können. Vereine aus den einzelnen Stadtteilen haben demnach alle vier Jahre die Chance, dass sie auf diesem Weg finanzielle Unterstützung bekommen können. Dr. Markus Gelbert war übrigens 2024 zum siebten Mal in offizieller Mission auf dem Bürgerfest, das von der Infraserv auch gesponsort wird.
Das 40. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach findet erstmals an zwei Tagen statt. Während die Prominenz aus Politik und von den Vereinen erst am Sonntag auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule (LES) erwartet wird, ist der Samstag den Familien und deren Unterhaltung vorbehalten. Vor allem für Kinder gab es reichlich Spielmöglichkeiten, für die Älteren gab Gelegenheit für interessante Gespräche, reichlich für das leibliche Wohl und ordentliche Live-Musik.
Glücklicherweis spielte auch Petrus mit – das war sehr knapp! Bis 16 Uhr regnete es.. Dies führte auch zu der „merkwürdigen“ Verteilung des Publikums auf obiger Aufnahme. Links unter den Schimen sind fast alle Plätze besetzt, während auf der rechten Seite zu diesem Zeitpunkt noch Leere herrschte. Sind Unterliederbacherinnen und Unterliederbacher wasserscheu?
Auf dem Bürgerfest in Unterliederbach präsentierte sich auch 2023 wieder die Ludwig-Erhard-Schule – kurz LES. Natürlich gab es auch wieder Erdbeerbowle, aber zusätzlich hatten die Schüler und Schülerinnen im Foyer der Schule Schautafeln zum Thema „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gestaltet.
Ja, Vereine zeigten sich wieder auf dem Unterliederbacher Bürgerfest. Es schienen allerdings weniger als in den Vorjahren. Geht man die Liste der im Vereinsring zusammengeschlossenen Vereine durch und schaute sich auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule um, tat sich manch Lücke auf. Ja, nicht einmal der 3D-Drucker, der die Jahre zuvor so gleichmütig immer das gleiche Teil gedruckt hatte, war zu erblicken.
Anwesend waren aber der Frauenchor „Liedertafel“, genannt „Worzel“, und das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach. Diese beiden Vereine hörte man, sie leiteten das 39. Bürgerfest musikalisch ein. Die Worzel hatten zudem noch reichlich Kaffee und Kuchen aufgefahren. Die TGU und die Freiwillige Feuerwehr grillten, beim Förderverein der LES gab es Erdbeerbowle und Glücksräder gab es auch. Letztere konnte man aber weder essen noch trinken
Informationsstände gab es auch. Das Deutsche Rote Kreuz hatte einen, der Regionalrat Unterliederbach und der SoVD. Informationen gab es auch von Polizei und Stadtpolizei. Letztere sind allerdings keine Vereine.
Wer sich hier nicht findet, kann sich melden, Kommentare werden gerne gelesen.
Darstellung eines Bildes zu klein? Bitte anklicken, dann wird es besser.
Gerade noch pünktlich zum Festbeginn traf gegen 11:00 Uhr das Feuerwehrfahrzeug an der Ludwig-Erhard-Schule ein. Das Feuerwehrfahrzeug wird besonders von Kindern gerne bestiegen, sich einmal wie eine richtige Feuerwehrfrau oder ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Zu diesem Zeitpunkt sammelten sich die ersten Bürgerinnen und Bürger am Rondel, auf dem die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Höchst bereits Platz genommen hatten. Es wurde vorgestellt und gewürdigt.
Ein gewichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Schutzleute vor Ort. Klar auch, dass sich dabei auch Präventionsrat Frankfurt und Regionalrat Unterliederbach zeigten. Schade aber, dass sich die Zahl der beteiligten Vereine aus dem Stadtteil weiter verringert hat. Hier ist der Vereinsring gefordert.
Ich bin auch gefordert. Ich bin nämlich gefragt, wie ich die übrigen Bilder vom Bürgerfest veröffentliche. Die Ankündigung des Bürgerfestes auf dieser Seite wurde übrigens alleine heute über 150 Mal aufgerufen.
Frau Nicole Cuppens und Herr Falk Heinrich werden am 04. Juni 2023 im Rahmen des „39. Unterliederbacher Bürgerfestes“ als neue Schutzleute vor Ort (SvO) vorgestellt werdem. Sie gehören zum 17. Polizeirevier, ihr Zuständigkeitsbereich sind die Stadtteile Unterliederbach, Höchst, Sossenheim, Sindlingen und Zeilsheim, wo sie als Ansprechpartner für Ortsbeiräte, Gewerbetreibende, Institutionen, Vereine, Schulen und die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger fungieren.
Auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule werden sie ab etwa 11:00 Uhr offiziell von dem Leiter des Abteilungsstabes Einsatz, Herrn Marco Weller, und dem neuen Leiter der Polizeidirektion Süd, Herrn Erik Hessenmüller, in das Amt der Schutzfrau bzw. des Schutzmanns vor Ort eingeführt werden. Anschließend stehen sie am Infostand bis 15:00 Uhr für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Wegen der COVID-19-Pandemie (auch Coronavirus-Pandemie) muss auch das Unterliederbacher Bürgerfest abgesagt werden. Das traditionell im Juni im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach stattfindende Fest hätte 2020 zum 39. Mal stattgefunden.