Einen Hauch von Weihnachtsmarkt …

… aber wirklich nur einen winzigen Hauch von Weihnachtsmarkt gab es gestern in Frankfurt am Main Unterliederbach. In der Gotenstraße, im Café Mio gab es Glühwein, Lebkuchen und andere Köstlichkeiten. Nur den Schnee musste man sich noch dazu denken. Aber halt, nur wenige Gehminuten entfernt gibt es zu dieser Zeit seit Jahrzehnten das einzige schneesichere Schaufenster Unterliederbachs. Wo ist das nur?

WordPress Version 5.6 „Simone“ veröffentlicht

Heute wurde die Version 5.6 des freien Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress veröffentlicht. Sie ist nach der Jazz-Sängerin und -Pianistin Nina Simone benannt. Diese Version beinhaltet vor allem neue Funktionen im Block-Editor Gutenberg.

Das neue Standard-Theme Twenty Twenty-One kommt mit neue Funktionen, die mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Auch soll eine Anbindung an die Programmiersprache PHP 8 vorhanden sein, wobei man den Einsatz erst einmal testen sollte.

Ausfälle auf der RB11

Coradia Continental fährt in den Haltepunkt Sossenheim ein.
Die Regionalbahn RB11 kurz vor der Einfahrt in den Haltepunkt in Frankfurt am Main Sossenheim. Hier kommt es heute zu Zugausfällen.

Zu Ausfällen kommt es heute auf der Regionalbahnlinie RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden. Grund dafür sind nach Auskunft des RMV Störungen im Betriebsablauf. Es ist geboten, sich vor Fahrtantritt online über die Seite des RMV zu informieren.

Einschränkungen im ÖPNV zwischen Frankfurt am Main und Limburg

Zu schweren Einschränkungen kommt es voraussichtlich bis Ende Dezember auf den Linien RE20, RB22 und S2 zwischen Frankfurt am Main (Hbf) und Limburg Bahnhof bzw. Niedernhausen. Grund ist die Sperrung des Bahnhofs Niedernhausen wegen einer einsturzgefährdeten Straßenbrücke. Die S-Bahnlinie S2 verkehrt deshalb nur bis Eppstein.

Die Bahnlinien RE20 und RB22 verkehren nur zwischen Limburg und Idstein, wobei die Linie RE20 als RB22 verkehrt, also alle Stationen zwischen Limburg und Idstein anfährt.

Eppstein, Idstein und die dazwischen liegenden Stationen werden durch einen Schienenersatzverkehr durch Busse miteinander verbunden. In den Bussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich.

Fahrtzeiten ändern sich. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf den Seiten des RMV.

Nach dem ersten Schnee im Winter 2020/21

Sieringstraße, nach dem ersten Schnee.
Die Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach nach dem ersten Schnee im Winter 2020/21. Ein kleiner Rest vom Schnee ist noch zu sehen.

In Frankfurt am Main Unterliederbach fiel pünktlich zum 1. Dezember 2020 der erste Schnee des Winters 2020/21. In der Sieringstraße genügte er, dass Kinder einen ersten Schneemann bauten. Am nächsten Morgen befand sich allerdings nur noch ein weißer Kegel anstelle des Schneemanns und nachmittags war es nur noch ein weißer Flecken. Obwohl dieser recht klein war, waren mehrfach kleine Kinder zu beobachten, die sich mit fröhlichen Geschrei auf den Schnee stürzten und sich gar zu einer kleinen Schneeballschlacht ermuntern ließen.

Straßenbaustelle Pfälzer Straße

Pfälzer Straße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Die Pfälzer Straße bekommt zwischen Soonwaldstraße und Königsteiner Straße einen neuen Straßenbelag.

Die Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach bekommt im Abschnitt zwischen Königsteiner Straße und Soonwaldstraße derzeit einen neuen Straßenbelag. Der Kindergarten und der Lebensmittelhändler in der Soonwaldstraße sind deshalb aktuell mit dem Auto nur über die Wasgaustraße zu erreichen.

Frankfurt-Höchst: Polizei sucht Zeugen

Symbolbild "Blaulicht"

Bereits am Mittwoch, dem 19. November 2020, hat sich in Frankfurt am Main Höchst ein Unfall zwischen einer 66-jährigen Radfahrerin und einem Radfahrer zugetragen, wobei die Radfahrerin schwer verletzt wurde und sich der Radfahrer von der Unfallstelle entfernt hatte.

Der Unfall geschah gegen 16 Uhr am Mainufer auf Höhe des Brüningparks. Beim Überholversuch des Radfahrers war es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern gekommen, beide stürzten. Der Radfahrer, er fuhr ein Rennrad, trug Rennsportbekleidung und einen Fahrradhelm, entfernte sich anschließend, ohne seiner Kontrahentin zu helfen, von der Unfallstelle.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Sachdienliche Hinweise nimmt das 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069/755-11700 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Offener Bücherschrank Sieringstraße

Der „Offene Bücherschrank“ in der Sieringstraße steht und ist auch schon vom Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) abgenommen. Auch erste Bücher und Spiele befinden sich darin. Herr Jentsch vom Amt war so frei. Das Damespiel kann übrigens auch genutzt werden, die Figuren befinden sich sauber verpackt im Spielbrett. Ein paar weitere Bücher folgten heute.

Derzeit finden sich in dem neuen Möbelstück vor allem Kriminalromane und auch ein Hermann Heese war auf dem ersten Blick zu erkennen. Stöbern lohnt sich schon etwas, aber erst so richtig in der nächsten Woche, wenn der Bücherschrank von Quartiersmanagement und dem Paten für das Teil gefüllt worden ist.

Wer darf den Bücherschrank nutzen? Jeder! Man kann Bücher entnehmen, sie lesen, wo man Lust dazu hat, also auch zuhause, sie wieder zurückstellen oder auch behalten. Natürlich kann auch jeder Bücher, die er nicht mehr benötigt, in den Schrank einstellen. Diese sollten allerdings noch ansehnlich sein.

Ich wünsche allen Nutzern gute Unterhaltung mit dem vorgefundenen Lesestoff.

Einsatz bis Januar verlängert

Die Einsatzzeit der 60 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die das Gesundheitsamt in Frankfurt am Main bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten unterstützen ist jetzt mindestens bis zum 11. Januar 2021 verlängert worden. Die Bundeswehr hilft damit in einem Bereich, der wichtig ist, um eine weitere Ausbreitung des SARS-CoV-2-Viruses zu bremsen.

Die 7-Tage-Inzidenz ist in Frankfurt am Main sehr hoch und liegt weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Hinzu kommt, dass auch die Zahl der an oder mit COVID-19 gestorbenen Menschen derzeit ständig neue Höchstwerte erreicht.

Zweiter offener Bücherschrank wird Realität

Offener Bücherschrank in Unterliederbach
Der Offene Bücherschrank in der Sieringstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach. Am 25. November 2020 steht er noch umzäunt, aber bereits mit Regalböden ausgestattet.

Ein zweiter offener Bücherschrank wird ab nächster Woche für die Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt am Main Unterliederbach zur Verfügung stehen. Dann wird dieser mit Büchern bestückt lesewilligen Menschen Lesestoff zur Verfügung stellen und die Möglichkeit bieten Bücher miteinander auszutauschen.

Der Bücherschrank steht in der Sieringstraße nahe der Hausnummer 54. Von einer Bürgerversammlung in diesem Haus ging die Anregung zu einem offenen Bücherschrank an dieser Stelle auch aus. Bereits vor einem Jahr war klar, dass der Ortsbeirat 6 – Frankfurter Westen – die Sache unterstützen und die Kosten für das neue Möbel übernehmen wird. Etwas länger dauerte es dann, bis es sich entschieden hatte, an welcher Stelle der Bücherschrank aufgestellt werden sollte. Sowohl Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) als auch Branddirektion, der ursprünglich angedachte Platz lag im Bereich einer Feuerwehrzufahrt, hatten da ein Wörtchen mitzureden.

Wenn der Bücherschrank den gleichen Zuspruch hat wie die heutigen Aufbauarbeiten, die Handwerker berichteten vor allem von interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Haus Nr. 54, kann der Bücherschrank eigentlich nur zu einem regen Austausch in diesem Bereich der Sieringstraße beitragen.

Frankfurt am Main Unterliederbach