Schlagwort-Archive: Busse

CSD in der Frankfurter Innenstadt: Einschränkungen für Straßenbahnen und Busse – S- und U-Bahnen als Alternative

Am Samstag, 19. Juli, findet in der Frankfurter Innenstadt die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) statt. Die Busse und Bahnen des Nahverkehrs machen Platz und werden an der Demoroute vorbeigeleitet.

Bei den Straßenbahnlinien 11, 12 und 18 bestehen von etwa 10:30 bis 17:30 Uhr Umleitungen. Die Linien 11 und 12 werden zwischen Fechenheim und Innenstadt zu einem Ringverkehr zusammengelegt. Die Linie 11 fährt in dieser Zeit zwischen der Haltestelle Schießhüttenstraße und Zobelstraße. Ab Zobelstraße verkehrt sie als Linie 12 über Zoo und Eissporthalle in Richtung Hugo-Junkers-Straße. In der Gegenrichtung verkehrt die Linie 12 bis zur Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee. Von dort fährt sie wieder als Linie 11 über Thüringer Straße und Zoo in Richtung Schießhüttenstraße. Zwischen Zuckschwerdtstraße und Hauptbahnhof sowie zwischen Rheinlandstraße und Hauptbahnhof verkehren die Linien 11 und 12 wegen Gleisbauarbeiten in der Münchener Straße und am Willy-Brandt-Platz gemäß des derzeit gültigen Baustellenfahrplans.

Die Linie 18 fährt zwischen Nibelungenplatz und Hospital zum Heiligen Geist eine Umleitung über Bornheim, Zoo und Hanauer Landstraße.

Die Buslinien 30 und M36 verkehren ebenfalls eingeschränkt: Die Linie 30 ist zwischen 9 und 17:30 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Bad Vilbel und Bornheim Mitte unterwegs. Die Linie M36 wird von etwa 10:30 bis 17:30 Uhr geteilt und pendelt zwischen Westbahnhof und Unterweg sowie zwischen Hainer Weg und Südbahnhof. Der Ebbelwei-Expreß bleibt an diesem Tag im Depot.

Zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof bieten sich die U-Bahnlinien U4 und U5 sowie die S-Bahnen als Alternativen an.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

Über die App RMVgo und unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon sind unter 069/2424 8024 rund um die Uhr erreichbar und beraten. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Kasinostraße gesperrt, Busse umgeleitet

Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung der Stadtentwässerung Frankfurt wird die Kasinostraße in Höhe Dalbergkreisel am Dienstag, 4. April, zwischen 7 und 17 Uhr für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Zuckschwerdtstraße, Kurmainzer Straße, Auerstraße, Palleskestraße, Billtalstraße, Stupanusstraße und Konrad-Glatt-Straße.

Radfahrerinnen und Radfahrer werden entlang der Baustelle geführt. In Gegenrichtung erfolgt eine Radumleitung über Königsteiner Straße und Emmerich-Josef-Straße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Sechs Buslinien umgeleitet

Aufgrund der Baustelle muss traffiQ sechs Buslinien in Richtung Höchst Bahnhof umleiten: Die Linien 50, 51, 53, X53, 54, M55 und 59 umfahren die Baustelle zwischen den Haltestellen Zuckschwerdtstraße und Hostatostraße nördlich der Bahn. Alle Haltestellen können bedient werden und in der Gegenrichtung fahren die Buslinien planmäßig.

Wasserstofftankstelle auf Betriebsgelände

Wie die Stadt am 8. März 2023 mitteilte, entsteht auf dem Betriebsgelände der städtischen Busgesellschaft In-der-City-Bus (ICB) eine Wasserstofftankstelle für die dreizehn auf der Metrolinie M36 fahrenden Wasserstoffbusse. Die Tankstelle ist so ausgelegt, dass auch eine größere Anzahl von Bussen dort betankt werden können. Zudem ist die Wasserstofftankstelle modular aufgebaut, sodass ein späterer Ausbau der Kapazität möglich ist.

Wasserstoffbusse tanken Wasserstoff. Der Wasserstoff wird über eine Brennstoffzelle in elektrische Energie gewandelt, die den Bus geräuscharm und ohne giftige Abgase antreibt. Derzeit werden die Busse noch am Industriepark Höchst betankt.

Einschränkungen im ÖPNV zwischen Frankfurt am Main und Limburg

Zu schweren Einschränkungen kommt es voraussichtlich bis Ende Dezember auf den Linien RE20, RB22 und S2 zwischen Frankfurt am Main (Hbf) und Limburg Bahnhof bzw. Niedernhausen. Grund ist die Sperrung des Bahnhofs Niedernhausen wegen einer einsturzgefährdeten Straßenbrücke. Die S-Bahnlinie S2 verkehrt deshalb nur bis Eppstein.

Die Bahnlinien RE20 und RB22 verkehren nur zwischen Limburg und Idstein, wobei die Linie RE20 als RB22 verkehrt, also alle Stationen zwischen Limburg und Idstein anfährt.

Eppstein, Idstein und die dazwischen liegenden Stationen werden durch einen Schienenersatzverkehr durch Busse miteinander verbunden. In den Bussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich.

Fahrtzeiten ändern sich. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf den Seiten des RMV.

Warnstreik: Busse in Wiesbaden stehen still

In Wiesbaden bleiben die Busse der ESWE in den Depots, da sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den technischen Bereichen und den Werkstätten dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik gefolgt sind. Die Busse wurden deswegen nicht betankt und auch nicht Corona gerecht gereinigt. Die Busse in Wiesbaden werden auch morgen nicht verkehren, denn dann ist das fahrende Personal zum Streik aufgerufen.

Nach Aussagen von Verdi verdienen Busfahrerinnen und Busfahrer in Hessen durchschnittlich 180 Euro weniger im Monat als die Kolleginnen und Kollegen in umliegenden Bundesländern. Hier soll eine Angleichung erfolgen.

Sammlerstücke in der Pfälzer Straße

Ex-City-Bus von Steyr in Frankfurt am Main Unterliederbach
Merkwürdig aussehendes Fahrzeug auf dem Weg zum Camper? Die Stadtwerke Frankfurt am Main hatte mal drei Busse, die allerdings etwas schicker aussahen.

Im März ist es in der Pfälzer Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach aufgefallen, eine Bastelei zwischen Spezialfahrzeug und Campingbus. Eine kleine Fahrerkabine fiel als erstes ins Auge. Und wohin mit dem Beifahrer? Sitzt der im Freien? Kein Hinweis auf die Marke oder den Hersteller.

Zwischenzeitlich ist das Fahrzeug verschwunden, ein anderes steht dort, auch ein außergewöhnliches. Zumindest für den Stadtteil. Gelenkbusse sind dort normalerweise nicht unterwegs. Der Gelenkbus wurde allerdings bei seiner Fahrt in die Pfälzer Straße abgelichtet, die Bilder in Nahverkehrsforen im Internet veröffentlicht. Und beim Tramrider fand ich einen Bus, der dem Gefährt auf obigen Bild ähnelte.

Den Steyr City-Bus hatte die Stadtwerke Frankfurt am Main Ende der 70er-Jahre in drei Exemplaren beschafft. Der kleine Niederflurbus wurde hauptsächlich (oder nur) auf der Linie 30 eingesetzt, der Reuterweg war sein Reich. Mitte der 80er-Jahre wurden die Busse allerdings nach Wien weiterverkauft.

Heute steht an gleicher Stelle ein etwas größerer Bus …

Mercedes-Benz O 305 G in Frankfurt am Main Unterliederbach
Ein Mercedes-Benz O 305 G, wie er einst für die Stadtwerke Frankfurt am Main in Frankfurts Westen unterwegs war.

Streiks bei den Busbetrieben

Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt mit privaten Busunternehmen für Freitag, den 27. September 2019, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ rechnet damit, dass alle 64 Buslinien in Frankfurt bestreikt werden. Von den Streiks soll auch der Nachtbusverkehr betroffen sein.

Nähere und aktuallisierte Informationen gibt es auf den Internetseiten des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen sind von dem Streik nicht betroffen.

In Höchst und Unterliederbach lohnt es sich vielleicht nach der Buslinie 253 Ausschau zu halten, diese Linie ist derzeit noch nicht in der Liste der bestreikten Linien aufgeführt.

Blendend im Westen

Es ist schon merkwürdig, was heute alles für den Straßenverkehr zugelassen wird. Im Westen von Frankfurt am Main sind seit ein paar Monaten Busse einer Deutschen Bahn-Tochter unterwegs, deren grellweißen Fahrtzielanzeiger einen geradezu anschreien. Besonders bei Nebel ist die Wirkung auf entgegenkommende Verkehrsteilnehmer unangenehm. Dazu sind diese Anzeiger nicht einmal besonders gut lesbar.