Brand in Lebensmittelladen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 29. April 2023, ereignete sich in einem Geschäft in Frankfurt am Main Sossenheim ein Brand.

Anwohner bemerkten gegen 02:30 Uhr das Feuer in dem Lebensmittelladen und wählten den Notruf. Den alarmierten Kräften der Feuerwehr gelang es in der Folge den Brand schnell zu löschen, sodass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeitige Erkenntnisse deuten auf eine versuchte Brandstiftung hin. Ein Anwohner sah, wie offenbar drei Personen weg rannten. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 51599 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verdacht des Raubes

Am Abend des 28. April 2023 kam es in Höchst zu einem mutmaßlichen Raubdelikt, als drei bislang unbekannte Männer einen Kiosk betraten und auf einen 48-jährigen Mitarbeiter los gingen. Dabei setzten sie auch Pfefferspray ein.

Die Täter betraten gegen 22:30 Uhr den Laden in der Königsteiner Straße. Unvermittelt schlugen und traten sie auf einen Mitarbeiter ein. Als dieser zu Boden ging, warfen sie noch einen Hocker auf ihn und setzten Reizstoff gegen ihn ein. Ausgelegte Ware auf dem Verkaufstresen wurde zudem zu Boden geworfen. Nach der Tat verließen die drei Angreifer den Kiosk und flüchteten in unbekannte Richtung. Der 48 Jahre alte Geschädigte kam aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus.

Über die drei männlichen Täter ist lediglich bekannt, dass sie maskiert und dunkel gekleidet gewesen sein sollen.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in der Sache aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 53111 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Wenig effektiv im Deutsche Bank Park

Wenig effektiv zeigte sich die Frankfurter Eintracht am heutigen Samstagnachmittag in ihrem Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg. Im Deutsche Bank Park ging die Eintracht zwar in der 25. Spielminute in Führung, aber natürlich musste Torhüter Kevin Trapp wieder einmal hinter sich greifen, so dass ein Vorsprung wieder einmal nicht über die Zeit gebracht wurde.

Die Führung für den FC erzielte Rexhbecaj. Er hatte eine flache Hereingabe unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht. Eintracht Frankfurt hätte den Vorsprung gegen meist harmlos agierende Augsburger nur noch über die Zeit bringen müssen. Aber die Eintracht operierte selbst wenig zwingend. Der FC Augsburg traute sich aus seiner Deckung und erzielte in der 58. Minute durch Demirovic den Ausgleich.

Trotz mehrerer Spielerwechsel machten die Frankfurter nicht den Eindruck, als ob sie das Spiel noch gewinnen könnten. Bezeichnenderweise kamen sie erst in der 78. Spielminute zu ihrem ersten Eckball,

Trickbetrüger festgenommen

Am Mittag des 27. April 2023 erhielt ein Mann einen Anruf von seiner angeblichen Nichte. Bei dem Anruf handelte es sich um die Masche des Schockanrufs.

Gegen 13:00 Uhr klingelte das Telefon eines 60-jährigen Schwanheimers. Am anderen Ende der Leitung meldete sich seine „Nichte“. Mit der bereits aus den Medien bekannten Vorgehensweise des „Schockanrufs“ versuchte der Anrufer dem Geschädigten einen Betrag von über 70.000 Euro zu entlocken. Dass sich am anderen Ende nicht seine Nichte, sondern Betrüger befanden, bemerkte er schnell. Geistesgegenwärtig verständigte er die Polizei und vereinbarte mit den Tätern dennoch die Abholung des Geldes. Als ein Mann vor dem Haus des Geschädigten in der Straße „An der Kreuzheck“ erschien und das Päckchen mit dem vermeintlichen Geld entgegennahm, schnappte die Polizei zu.

Der 17-jährige Ludwigshafener wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums eingeliefert. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Trickbetrugs verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

„Streulicht“ von Deniz Ohde – Lesung und Gespräch

Am kommenden Mittwoch, dem 3. Mai 2023, findet im Konzertsaal der Bonifatiuskirche in Frankfurt am Main Sachsenhausen eine Lesung zum Themenkreis „Frankfurt liest ein Buch“ statt. Im diesjährigen Lesefest steht der Debütroman „Streulicht“ von Deniz Ohde im Zentrum.

Die Autorin zeichnet in ihrem Roman die eigene Kindheit und Jugend als Arbeiterkind im Frankfurter Industrieviertel Sindlingen nach. Sie beschreibt eindrücklich die Diskrepanz zwischen Bildungsversprechen und realer Ungleichheit, der verinnerlichten Abwertung und dem Versuch, sich daraus zu befreien. Deniz Ohde liest Auszüge aus „Streulicht“ und wird sich im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und Lektorin Sabine Rock über ihren Roman unterhalten. Veranstalter ist DIE FABRIK.

Die hier vorgestellte Veranstaltung ist nur eine von vielen zum Themenkreis um diesen Roman. Diskussionen in Schulen mit der Autorin gehören genauso dazu, wie das Kennenlernen weiterer Aspekte zum Thema oder ein Spaziergang mit Deniz Ohde durch Sindlingen. Der Spaziergang am 1. Mai ist leider schon ausgebucht.

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zum 1. Mai 2023

Am Montag, dem 1. Mai 2023, kommt der Radrennklassiker Eschborn-Frankfurt wieder auf die Straßen zwischen Frankfurt und dem Taunus. Das hochkarätig besetzte Fahrerfeld mit gleich fünf früheren Siegern und ein geänderter Streckenverlauf lassen ein spannendes Rennen erwarten. Für Busse und Bahnen wie alle Verkehrsteilnehmer heißt das aber auch: Da zahlreiche Straßen gesperrt werden, fahren Buslinien und Straßenbahnen Umleitungen, verkehren verkürzt oder stellen ihren Betrieb zeitweise ganz ein.

Link zur RMV-Seite: Radrennklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai

1. Mai 2023: Verkehrshinweise für Frankfurt am Main

Das traditionelle Radrennen „Eschborn-Frankfurt; Der Radklassiker“ findet in diesem Jahr wieder am 01. Mai 2023 in Frankfurt am Main, Eschborn sowie weiteren Gemeinden des Taunus statt. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Demonstrationen im Stadtgebiet Frankfurt am Main angemeldet.

Aus diesem Grund wird es am 1. Mai 2023 ab etwa 06:00 Uhr morgens in der Frankfurter Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sowie dem öffentlichen Personennahverkehr kommen. Einzelheiten zu den Straßensperrungen im Zusammenhang mit dem Radrennen können Sie der Internetseite des Veranstalters entnehmen: www.eschborn-frankfurt.de/de/verkehr

Fahrplanänderungen des ÖPNV werden auf der Internetseite des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass ab dem 30.04.2023, 12:00 Uhr, bis zum 01.05.2023, ca. 23:30 Uhr, in folgenden Bereichen Vollsperrungen eingerichtet werden:

  • Bockenheimer Landstraße ab Höhe der Einmündung Feuerbachstraße
  • Bockenheimer Anlage, ab Eschenheimer Tor
  • Reuterweg in Fahrtrichtung Alte Oper; ab Grüneburgweg
  • Innenstadtrundkurs um die Alte Oper (Reuterweg, Grüneburgweg, Eschersheimer Landstraße, Hochstraße, Neue Mainzer Straße, Mainkai, Alte Brücke, Schaumainkai, Untermainbrücke, Taunusanlage)

Weiterhin werden am 1. Mai 2023 die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Anschlussstelle Miquelallee, zwischen 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr und die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Anschlussstelle Ludwig-Landmann-Straße, zwischen 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr gesperrt sein.

Sowohl wegen der Radveranstaltung als auch zahlreicher Demonstrationen und Kundgebungen wird empfohlen, die Frankfurter Innenstadt am Veranstaltungstag weiträumig zu umfahren, da es zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr sowie ÖPNV kommen wird. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Vollsperrung der B40

Wegen Arbeiten an Stromleitungen wird die B40 zwischen den Anschlussstellen Sindlingen und Schwanheimer Knoten von Samstag, dem 29. April 2023, 23 Uhr, bis Sonntag, dem 30. April 2023, 5 Uhr, in beiden Richtungen voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt ab Flughafen über die A3, Wiesbadener Dreieck und A66 und umgekehrt

Engelsruhe voll gesperrt – Bus-Linie 59 umgeleitet

Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung durch die Stadtentwässerung Frankfurt wird der Kreuzungsbereich Engelsruhe/Langobardenweg von Dienstag, dem 2. Mai, bis Samstag, dem 10. Juni 2023, für den Fahrverkehr voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.   Wegen der Bauarbeiten muss traffiQ die Buslinie 59 umleiten. In Richtung Cheruskerweg kehrt sie nach dem Halt Alemannenweg über den Sossenheimer Weg zur Königsteiner Straße zurück. Die Haltestellen in der Engelsruhe entfallen, die Halte Cheruskerweg und Burgunderweg werden an die Umleitungsstrecke verlegt.

Frankfurt am Main Unterliederbach