Das Amt für Straßenbau und Erschließung setzt die Erneuerung der Straße Engelsruhe im Stadtteil Unterliederbach fort. Nachdem im vergangenen Jahr bereits der Abschnitt östlich des Markomannenwegs saniert wurde, folgt nun der Bereich zwischen Markomannenweg und Alemannenweg.
Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum von Mittwoch, 4., bis Freitag, 6. Juni, geplant. Bereits über den Jahreswechsel wurden die Gehwege in diesem Abschnitt vorbereitend erneuert.
Während der Arbeiten wird – wie schon im vergangenen Jahr – die Buslinie umgeleitet: Die Busse fahren über den Sossenheimer Weg, die Endhaltestelle wird in die Rugierstraße verlegt.
Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Ein kurzer Spaziergang führte im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach über die Achse Grauer Stein – Ambronenweg – Alemannenweg durch die Engelsruhe und wieder zurück. Dabei wurden der Sossenheimer Weg, die Rugierstraße und das Gepiden-Forum gekreuzt. Bevor es wieder nach Hause ging, wurde allerdings noch ein Oster-Kaffee genossen.
Straßenbaustelle in Frankfurt am Main Unterliederbach. Fußgänger hoffen, dass das Amt für Straßenbau und Erschließung hier nicht ähnlichen Murks durchgehen lässt wie anderswo in der Siedlung.
Die Engelsruhe (die Siedlung) im Herbst. Blüten im Kreuzungsbereich von Engelsruhe (die Straße) und Markomannenweg, im Rücken die Absperrgitter einer Straßenbaustelle. Hat man wirklich an Fußgänger gedacht? Nicht ärgern, lieber Blüten fotografieren …
Ein Hydrant aus der Zeit, als sich hier in der Siedlung Engelsruhe noch eine Housing Area der Amerikaner befand.
Am 24. September 2024 haben die Stadt Frankfurt und das US-Generalkonsulat gemeinsam das 195-jährige Bestehen der US-diplomatischen Vertretung in Frankfurt und das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes gefeiert. Oberbürgermeister Mike Josef und Generalkonsul Brian Heath hatten hierfür Gäste in den Kaisersaal des Frankfurter Römers geladen.
In Unterliederbach feierten einst auch mal Amerikaner und Deutsche. Damals war der östliche Teil der Siedlung Engelsruhe eine Housing Area der Amerikaner. Eine große Freifläche an der Einmündung des Teutonenwegs in den Sossenheimer Weg wurden für die Feiern genutzt. Heute befinden sich dort ein Diskounter, der Parkplatz des Diskounters und neuere Wohnbebauung.
Aus der Zeit der Housing Area sind einige Wohnblocks und flachere Wohngebäude, die höheren Dienstgraden vorbehalten waren, übrig geblieben. Und einige Hydranten. Die sind zwischenzeitlich bunt bemalt worden. Ob sie allerdings noch Wasser liefern können, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ruhebänke im herbstlichen Grün und Braun in der Engelsruhe. Engelsruhe? In der Siedlung oder in der Straße? Beides. Von hier ist es nicht mehr weit zur Gotenstraße. Eine lauschige Stelle.
Vor einigen Jahren hat die Stadt Frankfurt einen Teil der Straße Engelsruhe in der gleichnamigen Siedlung im Westen erneuert. Nun nimmt sich das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) den nächsten Abschnitt vor. Für die Ausführung der Bauarbeiten ist der Zeitraum von Montag, 8. Juli, bis Mitte September 2024 vorgesehen.
Im ersten Schritt wird das ASE die Gehwege unter Teilsperrung erneuern. Dazu wird eine Einbahnstraße Richtung Westen eingerichtet. Ab Montag, 5. August wird die Fahrbahn abschnittsweise vollständig gesperrt. Die Sanierungskosten liegen bei rund 180.000 Euro.
Buslinie 59 fährt ab 5. August rechts- statt linksherum
Dann kann die Buslinie 59 nicht mehr durch die Engelsruhe fahren. Am östlichen Ende der Rugierstraße wird die Ersatzhaltestelle Cheruskerweg eingerichtet. Von dort biegt der Bus statt nach links nach rechts in den Teutonenweg ab und kehrt über den Sossenheimer Weg zurück nach Höchst und Griesheim. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Der Blick geht an diesem Tag von einem Tisch des Büdschens Engelsruh‘ auf die Stirnwand eines im Stil des Neuen Frankfurt erbauten Reihenhauses in der Siedlung Engelsruhe. Das Büdsche Engelsruh‘ ist soetwas wie die neue Mitte der Siedlung Engelsruhe, nachdem großzügigere Planungen im Bereich des Gepiden-Forums mangels Interesse von Gewerbebetreibenden sich dort anzusiedeln nicht realisiert werden konnten.
In direkter Nachbarschaft des Büdchens befindet sich eine schlichte Grünfläche, auf der ebenso schlichte Bänke zum Ausruhen einladen. Nicht so ruhig wirkte eine Katze, die das Büdchen aufsuchte. Sie zeigte in ihrem Bewegungsdrang dem Fotografen, dass er viel zu alt und unbeweglich für Katzenfotos geworden ist. Einzig bei der Überlegung, ob sie auf den Tresen des Kiosks springen solle, verharrte das Tier …
Größere Darstellung durch Antippen der Einzelaufnahmen.
Die Engelsruhe ist eine Siedlung in Frankfurt am Main Unterliederbach. Hier entstanden früh eine Arbeitersiedlung und verschiedene Bauformen des sozialen Wohnungsbaus. Unter der Bezeichnung „Die soziale Stadt“ entstanden in den 2000er-Jahren hier subventionierte und frei finanzierte Wohnungen.
Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung durch die Stadtentwässerung Frankfurt wird der Kreuzungsbereich Engelsruhe/Langobardenweg von Dienstag, dem 2. Mai, bis Samstag, dem 10. Juni 2023, für den Fahrverkehr voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Wegen der Bauarbeiten muss traffiQ die Buslinie 59 umleiten. In Richtung Cheruskerweg kehrt sie nach dem Halt Alemannenweg über den Sossenheimer Weg zur Königsteiner Straße zurück. Die Haltestellen in der Engelsruhe entfallen, die Halte Cheruskerweg und Burgunderweg werden an die Umleitungsstrecke verlegt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.