Einsatz in der Sierinstraße

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße, nächtlicher Einsatz

Am späten Abend des 6. Mai 2023 – es war sehr spät – hatten Rettungskräfte einen Einsatz in der Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Neugier war allerdings nicht groß genug, um deswegen noch einmal die Wohnung zu verlassen. Also die Kamera ausgepackt und ein Bild durch die Blätter und das Geäst eines Baumes geschossen. Den Geräuschen nach waren mindestens ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug vor Ort.

Intercontinental 2015

Frankfurt am Main, Bahnhofsviertel, Mainfront
Das Intercontinental duckt sich …

2015 duckte sich das Intercontinental im Bahnhofsviertel am Mainufer zwischen und vor anderen Hochhäusern in Frankfurt am Main. Auf diesem Bild wird es von den Gebäuden der Union Investment und der Commerzbank eingerahmt, vorne links steht das Hochhaus der IG Metall.

Als das Intercontinental 1963 fertig gestellt worden war, zog der Chronist gerade aus dem Gutleutviertel weg. Von dort aus hatte er bis dahin über mehrere Monate hinweg mit einem Blick aus dem Küchenfenster den Baufortschritt überwachen können.

Das Intercontinental war 1963 eines der höchsten Gebäude Frankfurts

Bücher – ungeordnet

Offener Bücherschrank, Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße

Ungeordnete Bücher, das hat an davon, wenn der Bücherschrank auf der Straße. Aber halt, da stehen doch ein paar Karl May-Romane beieinander. Einer steht auf dem Kopf, wollen wir mal nicht so streng sein.

Da fällt ein, dass das ZDF letztes Wochenende eine Reihe von Verfilmungen gezeigt hat. Müssten noch in der Mediathek des Senders zu finden sein. Ob jemanden auffällt, wie wenig die Filme mit den Büchern zu tun haben?

Ansonsten müssen unbedingt ein paar Bücher gedreht werden. Es ist manchmal schwierig, immer den Kopf zu drehen, um schnell zu erkennen, was auf dem Buchrücken steht. Und Kinderbücher ins unterste Fach zu stellen, klappt auch nicht.

Unterliederbach: Rückblicke (22)

Das Gelände zwischen Soonwaldstraße, Pfälzer Straße und Liederbach zeigte sich im Oktober 2011 leer und eben. Kein Edeka-Laden, keine KiTa am Liederbach und keine Wohnhäuser. Die Baumaßnahmen sollten aber bald beginnen, schließlich wollen im Jahr 2023 ja Edeka Lich und die KiTa ihr Zehnjähriges feiern.

KiTa am Liederbach? Die gab es 2011 natürlich schon. Die befand sich damals allerdings in der Johannesallee. Und im Jahr 2000 war sogar aus der Ferne noch der Schlot zu erkennen, der einst hier stand.

Taschendiebstahl auf der Königsteiner Straße

Symbolbild "Blaulicht"

Eine 40-jährige Frau befand sich am Mittwoch, dem 03. Mai 2023, gegen 18:50 Uhr, zu Fuß unterwegs durch die Königsteiner Straße. In Höhe der Hausnummer 75-79 bemerkte sie zwei männliche Personen, welche an ihr vorbei liefen. Dabei fühlte sie ein Ziehen an ihrer Handtasche und musste schließlich das Fehlen ihrer Geldbörse mit rund 70 EUR Bargeld feststellen. Im Zuge der Fahndung konnte einer der Tatverdächtigen, ein 16-Jähriger, festgenommen werden. Die Geldbörse blieb jedoch verschwunden.

Der zweite Täter wird beschrieben als männlich, dunkle Haare, mit südeuropäischem Erscheinungsbild, bekleidet mit heller Hose, dunkler Baseballkappe und dunkler Jacke. Die Ermittlungen in der Sache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eintracht Frankfurt hat das DFB-Pokal-Endspiel erreicht.

Der Mittwochabend im Stuttgarter Mercedes-Benz-Stadion fing eigentlich recht gut an, Esther Sedlaczek gefiel wie meist und man mochte Sebastian Schweinsteiger zustimmen, der Eintracht Frankfurt als Favoriten bezeichnete. Nach fünf Spielminuten hatte die Eintracht bereits zwei gelbe Karten kassiert und nach 19 Minuten einen Gegentreffer. Trapp hatte auf die verkehrte Ecke spekuliert. In der Nachspielzeit hatte er dafür dann Glück.

Die Frankfurter begannen die zweite Halbzeit mit viel Druck. Und es sind gerade sechs Minuten gespielt, da trifft Ndicka auf Vorlage von Kolo Muani. Ausgleich! Bredlow hatte auf die verkehrte Ecke spekuliert. In der 55. Minute ist dann das Spiel nach einer japanischen Co-Produktion gedreht, Kamada trifft auf Vorlage von Hasebe.

Foulelfmeter für Frankfurt

Nach einer Freistoßflanke für Stuttgart in der 75. Minute kommt Frankfurt zum Kontern. Kamada zieht zunächst allein los und spielt dann nach halblinks zum mitlaufenden Kolo Muani, der an Bredlow vorbeiziehen will und dann vom Keeper zu Fall gebracht wird. Den fälligen Elfmeter verwandelt Kolo Muani selbst sicher.

Sieg eingetütet? Nein. Die Stuttgarter kommen zurück. Millot erzielt einen Treffer, wobei Hasebe noch abfälscht. Dann dezimieren sich die Stuttgarter selbst: Sosa, gerade verwarnt, kassiert die Ampel-Karte. Die Nachspielzeit dauert lange fünf Minuten, die Stuttgarter drängen trotz Unterzahl auf den Ausgleich. Und in der letzten Minute wird noch mehrere Minuten überprüft, ob ein Elfmeter gegen die Frankfurter vorliegt.

Die Eintracht spielt in Berlin

Nach dem heutigen Sieg spielt Eintracht Frankfurt in Berlin. Das DFB-Pokal-Endspiel findet gegen den RB Leipzig statt.

Wird heute Abend der Schalter umgelegt?

Heute Abend geht es für Eintracht Frankfurt um den Einzug ins Finale des DFB-Pokals. Gegner im Halbfinale ist der VfB Stuttgart. Wie es aktuell aussieht, ist das heutige Spiel die letzte Chance für die Frankfurter, in der nächsten Saison in einem internationalen Wettbewerb spielen zu können.

In der Bundesliga steht die Eintracht derzeit auf Platz neun. Der letzte Sieg dort liegt weit zurück. Das ist natürlich auch eine Hypothek für das heutige Spiel. Zuletzt hat die Eintracht meist nur eine Halbzeit lang gut gespielt, viele Torchancen fahrlässig vergeben und in der Abwehr zu viele Fehler machen. Und auch der Torwart sollte in den einen oder anderen Spiel mehr seinen Kasten sauber halten.

Festnahme nach Einbrüchen

In der Nacht von Mittwoch dem 19. April 2023, auf Donnerstag, dem 20. April 2023, kam es gegen 01:00 Uhr in der Königsteiner Straße zu einem Einbruchsdiebstahl in einem Speiselokal. Unbekannte Täter hebelten die Haupteingangstür des Restaurants auf und entwendeten einen Bargeldbetrag in Höhe von ca. 8.000 Euro.

Gegen 14:45 Uhr des gleichen Tages stellten Zivilfahnder im Bahnhofsgebiet auf Höhe der Moselstraße 48 eine Person fest, welche die identische Kleidung trug, wie auf den gesicherten Videoaufzeichnungen des Einbruchsdiebstahls in Höchst.

Die Polizei eröffnete dem 63-jährigen Frankfurter daraufhin den Tatvorwurf. Eine Durchsuchung seiner Person führte zum Auffinden eines größeren Bargeldbetrages.

Der Beschuldigte erklärte sich aufgrund des Tatvorwurfes mit einer freiwilligen Durchsuchung seiner Wohnung und der seiner Lebensgefährtin einverstanden.

Bei der Durchsuchung der beiden Wohnungen konnte weitere Tatbekleidung zu zwei weiteren Einbruchsdiebstählen, ebenfalls im Stadtteil Höchst, zugeordnet und sichergestellt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

VGF-TicketCenter in der B-Ebene Konstablerwache geschlossen

Von Samstag, dem 29. April 2023, bis einschließlich Samstag, dem 6. Mai 2023, bleibt das VGF-TicketCenter in der B-Ebene der Konstablerwache geschlossen. Am Montag, dem 8. Mai, öffnet das TicketCenter wieder zu den üblichen Zeiten, diese sind zu finden unter vgf-ffm.de/ticketcenter.
 
Das VGF-Serviceteam konzentriert sich auf einen Standort und steht den Kundinnen und Kunden im TicketCenter Hauptwache wie gewohnt zur Verfügung. Die Mitarbeitenden sind im Dauereinsatz, weit über das gewohnte Maß hinaus. Trotzdem ist derzeit mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen. 
 
Selbstverständlich können Tickets auch an den Fahrscheinautomaten in den Stationen oder in einem der VGF-TicketShops im Stadtgebiet gekauft werden. Eine Liste der TicketShops findet sich auf der Website der VGF unter vgf-ffm.de/ticketshops.
 
Wer ein Deutschlandticket erwerben möchte, kann dies im Onlineportal MeineVGF unter meine.vgf-ffm.de bequem und unkompliziert tun. Am Automaten oder im TicketShop ist der Kauf eines Deutschlandtickets leider nicht möglich.

Kellerbrand in Frankfurt am Main Griesheim

Zu einem Brand kam es am frühen Samstagmorgen des 29. April 2023 in Griesheim. Hierbei brannte es in einem Keller eines Wohnhauses. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Nach einer Meldung über den Notruf stellten die alarmierten Kräfte der Feuerwehr und Polizei beim Eintreffen im Denisweg fest, dass das Kellergeschoss eines Hauses bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Folge löschen. Die Bewohner des Hauses hatten sich zuvor eigenständig in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch andauern. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach