Archiv der Kategorie: Fußball

Eine Momentaufnahme – genieße man sie

Es ist schon eine Weile her, dass Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray SK gewonnen hat, aber der Jubel nach dem gewonnenen Spiel am vergangenen Donnerstag war so groß, dass erst einmal Erholung angesagt war. Zum Ende des Spiels wurde nur noch dem Umstand entgegengefiebert, ob die Eintracht den Spieltag als Tabellenerster beendet oder nicht.

Schon vor Spielbeginn wurde gefeiert, Kevin Trapp wurde verabschiedet. Dann wurde es erst einmal stiller, die Eintracht spielte nicht gut. Burkhardt kassierte früh eine Gelbe Karte (5. Spielminute) und Eintracht Frankfurt einen Treffer, 0:1 (8.).

Mindestens eine halbe Stunde lang gestaltete Galatasaray das Spiel überlegen. Dann unterlief Sanchez, von Doan bedrängt, ein Eigentor (37.). Wild wurde es in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte, Uzun drehte mit seinem Treffer das Spiel (45.+2). Die Vorlage war von Burkhardt gekommen. Nur zwei Minuten später klingelte es wieder im Tor von Galatasaray SK, Chaibi hatte die Vorlage gegeben, Burkhardt getroffen (45.+4).

In der zweiten Spielhälfte gab Eintracht Frankfurt das Spiel nicht mehr aus der Hand. Burkhardt durfte, von Brown bedient, sein Doppelpack schnüren (66.) und Knauff, heute mal wieder in der Startelf, auf 5:1 stellen (75.). Das war dann auch das Endergebnis.

In der Champions League geht es für die Eintracht als Nächstes am 30. September zu Atletico Madrid. Davor empfängt sie am kommenden Sonntag zuhause Union Berlin.

Abschied – vom Champions-League-Traum

Die Frauen-Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt verabschiedete sich vom Traum der Champions-League-Teilnahme. Auch Selbstbewusstsein vortäuschende Sprüche vor der Partie halfen da nicht. Auf dem Platz zeigten sich die Frauen von Eintracht Frankfurt harmlos und gingen ohne wirkliche Gegenwehr unter. Real Madrid siegte im Schongang mit 3:0.

Ein Trost bleibt, am 7. Oktober spielen die Eintracht-Spielerinnen wieder international. Dann geht es im eigenen Stadion in der Qualifikation zum Women’s Europa Cup gegen die Tschechinnen des 1. FC Slovacko.

Abschied – der Torhüter

Kevin Trapp, einstiger Torhüter von Eintracht Frankfurt, wurde am Donnerstag, dem 18. September 2025, vor großer Kulisse im Deutsche Bank Park verabschiedet. Kevin Trapp hatte im vergangenen August den Verein nach 383 Pflichtspielen verlassen und sich Paris FC angeschlossen. Sein größter Erfolg mit Eintracht Frankfurt war der des Europa-League-Siegers 2022.

Nach dem ehrenvollen Abschied konnte Kevin Trapp noch dem erfolgreichen Einstieg seines ex-Vereins in die Champion-League-Saison beiwohnen. Da siegte Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray SK mit 5:1.

Eintracht Frauen gehen gegen die der TSG Hoffenheim unter

Im letzten Spiel der Frauen-Fußballbundesliga empfing die TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt im heimischen Dietmar-Hopp-Stadion. Beide Mannschaften waren als Siegerinnen aus dem ersten Bundesligaspieltag hervorgegangen. Die erste Halbzeit verlief torlos.

In der zweiten Halbzeit waren nicht einmal fünf Minuten vorrüber, als Cerci der erste Treffer für die Hoffenheimer gelang (49.). Die selbe Spielerin erhöhte nach robuster Balleroberung und Doppelpass auf 2:0 (67.). Die kurz zuvor eingewechselte Natter sorgte in der Nachspielzeit für ein aus Frankfurter Sicht noch bitteres Endergebnis (90.+3).

Das 0:3 kann man nur als misslungene Generalprobe für den Auftritt in Madrid ansehen.

Eintracht Frankfurt verliert klar gegen dezimierte Rheinländer

Eintracht Frankfurt spielte im Bundesligaspiel am Freitagabend bei Bayer Leverkusen. Zuletzt gab es für die Frankfurter bei den Rheinländern nichts zu holen. Auch heute sah es bald danach aus. Nach zehn Minuten traf Grimaldo mit einem Billiardtreffer ins Frankfurter Tor. In der Verlängerung der ersten Halbzeit foulte Koch im Strafraum Tella (45.+3). Schick verwandelte den fälligen Strafstoß (45.+4).

Anfang der zweiten Halbzeit drückte Eintracht Frankfurt. Uzun gelang der Anschlusstreffer (52.). Noch vor Ablauf einer Stunde erhielt Andrich die Gelb-Rote-Karte (59.), die Chance für die Eintracht?

Für die letzte halbe Stunde blieb die Eintrach chancenlos, keine Ideen gegen die massive Abwehr der Leverkuser. Es ging mit der knappen Führung von Bayer Leverkusen auf das Spielende zu. Dann noch einmal Aufregung, auch Fernandez musste mit Gelb-Rot vom Platz (90.+2). Den letzten Treffer erzielte dennoch Bayer Leverkusen. Grimaldo war es, der mit einem direkt verwandelte Freistoß für ein klares Ergebnis sorgte (90.+8).

Eintracht Frankfurt hat heute viele Qualitäten vermissen lassen. Es fehlte vor allem an Ideen im Spielaufbau und in der Präzision der Pässe, Dinge, die eigentlich trainiert sein sollten.

Eintracht Frankfurt schon am Ende?

Des Trainers Wunsch, die Spielerinnen von Real Madrid zu ärgern, ging früh daneben. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau und einem Gestocher nach einer Ecke der Madrileninnen lag Eintracht Frankfurt im Stadion Am Brentanobad mit 0:2 zurück. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Anyomi der Anschlusstreffer (45.). Dann traf bei einer Abwehraktion der Spielerinnen von Real Madrid eine auch noch den Außenpfosten des eigenen Tores. Mit Glück hätte …

Die zweite Spielhälfte verlief zu ausgeglichen aus Frankfurter Sicht. Und bei Chancen der Frankfurterinnen war zweimal Merle Frohms zur Stelle. Am Ende siegte Real Madrid verdient.

Real Madrid und Eintracht Frankfurt stehen sich am kommenden Donnerstag wieder gegenüber.

Den Urlaubsmodus verlassen, aber überzeugend geht anders

Am Sonntagabend empfing die Deutsche Fußballnationalmannschaft die aus Nordirland, die Nummer Neun in der Fifa-Rangliste also die Nummer 71.. Das Spiel in Köln begann vielversprechend. Bereits in der 7. Spielminute schoss Gnabry die deutsche Mannschaft in Führung. Danach wurde es allerding ganz schnell ruhig, kein Tempo, keine Ideen. Noch vor der Pause traf Nordirland zum Ausgleich (34.).

In der zweiten Halbzeit dauerte es drei Wechsel und weitere 24 Minuten, bis sich an der Spielweise und am Ergebnis etwas änderte. Der eingewechselte Amiri nutzte einen Torwartfehler der Nordiren (69.). Nur drei Minuten später traf Wirtz mit einem wunderschön direkt verwandelten Freistoß (72.). Und wieder war Amiri beteiligt: Ein Foul an ihm hatte den Freistoß aus zentraler Position zur Folge.

Ein Sieg zwar, aber ein zäher gegen einen harmlosen Gegner. Als nächstes muss die „Hürde“ Luxemburg überwunden werden.

Eintracht Frankfurt startete gut in die Frauen-Fußballbundesliga

Bereits am vergangenen Freitag empfingen die Frauen von Eintracht Frankfurt die von der SGS Essenim heimischen Stadion am Brentanobad. Das war ein Tag vor der offiziellen Saisoneröffnung in München, die dort vor einer neuen Rekordkulisse gefeiert wurde.

Anyomi schoss auf Vorlage von Reuteler das erste Tor dieser Bundesligasaison (24. Spielminute). Reuteler und Ilestedt (34. + 45.) erhhöhten bis zur Halbzeitpause auf 3:0.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Essenerinnen das Spielgeschehen, wurden allerdings nur einmal gefährlich, als Frankfurts Altenburg eingreifen musste (58.). Stattdessen erzielten die Frankfurterinnen durch Reuteler (69.) und Chiba (81., Elfmeter) noch zwei weitere Treffer zum verdienten 5:0 Erfolg.

Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Donnerstag die Frauen von Real Madrid. Das Spiel wird um 19 Uhr angepfiffen werden.

Wähnte man sich im Urlaub?

Als Urlaubsreise missverstanden hatten wohl Männer der Fußballnationalmannschaft das erste WM-Qualifikationsspiel am gestrigen Abend. So hat sich Deutschland schon lange nicht mehr präsentiert. Sang- und klanglos war man in Bratislava, Slowakei, untergegangen, 0:2 das Endergebnis.

Und was gab es aus Frankfurter Sicht? Collins spielte erstmals in der Nationalmannschaft und durfte wegen nachlassender Leistung nach 45 Minuten zum Duschen. Koch saß auf der Bank.

Pokalspiel der Eintracht gegen den BVB wird im ZDF übertragen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund in der zweiten Pokalrunde des DFB-Pokals findet am 28. Oktober im Waldstadion statt. Spielbeginn des Dienstagspiels ist bereits um 18:30 Uhr. Das Spiel wird im ZDF übertragen werden.

Die frühe Anstoßzeit wird mit dem um 21:10 Uhr beginnenden Spiel der Frauen-Fußballnationalmannschaft gegen Frankreich begründet, welches ebenfalls beim ZDF übertragen werden wird.