Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

Schritt Richtung Champions League

Am Samstagabend gelang Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig ein weiterer Schritt in Richtung Champions League. In einem Spiel, das zu Beginn vom Sicherheitsdenken beider Mannschaften bestimmt war, entsprechend zäh war der Spielverlauf, gingen die Frankfurter durch einen Konter in Führung. Ekitikés Dribbling folgte der kluge Flachpass und Knauff traf. Im Deutsche Bank Park wurde es laut (21. Spielminute). Die Eintracht blieb überlegen. Die Leipziger führten zwar in der Statistik, blieben aber ungefährlich.

In der noch jungen zweiten Halbzeit bringt Bitshiabu Knauff, der alleine auf das Tor der Sachsen zueilte, kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall, Rote Karte (50.). Das Spiel war entschieden. Den Freistoß von Theate konnte Vandevoordt, nur nach vorne parrieren, Knauff traf zum 2:0 (53.).

Ekitiké, auf Flanke von Bahoya, (67.) und Koch, auf Flanke von Brown, (71.) schraubten das Ergebnis noch höher. Gegen Ende des Spiels brandete nochmals großer Jubel auf, Chandler war eingewechselt worden (86.).

Für Kurzentschlossene: Rainer Weisbecker trägt in der Dorfkirche vor

Kurzentschlossene können sich heute Nachmittag in die Unterliederbacher Dorfkirche bewegen und dort den Dichtungen und Liedern von Rainer Weisbecker lauschen. Viele Stücke sind dem Blues sehr nahe, allerdings trifft man hier anstatt auf den Mississippi auf den Maa und anstatt auf ein Haus in New Orleans auf ein Wasserhäuschen.

Die Dorfkirche findet ihr in der Heugasse in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Wer zu früh ist, kann sich die in der Nachbarschaft befindliche Fachwerkhäuser anschauen.

Osterkaffee in Unterliederbach

Karwoche, zwischen Karfreitag und dem Osterwochenende, Unterliederbach scheint entleert. Aber halt, der nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. (nU) hatte zum Oster-Kaffee eingeladen, einem gemütlichen Treffen für Daheimgeblieben mit und ohne Kindern. Sogar der Osterhase – es war eine Häsin – war eingeladen. Es gab selbstgebackenen Kuchen, Hasen aus Schokolade und manch buntes Osterei. Und am Nachmittag zeigten auch Erwachsene, dass ein Eierlauf Spaß machen kann.

Endstation Deutsche Bank Park

Ausgerechnet im Deutsche Bank Park endete gestern Abend die Reise durch Europa für die Eintracht aus Frankfurt. Tottenham Hotspur genügte am Ende ein Treffer. Mit Eintracht Frankfurt schied am Gründonnerstag auch der letzte Vertreter aus der Bundesliga aus einem europäischen Wettbewerb aus.

Das Spiel hatte für die Eintracht gut begonnen. Aber bereits in der 17. Spielminute gab es einen Knacks im Spiel der Frankfurter, Götze musste mit Problemen im hinteren Oberschenkel vom Platz. In der 38. Minute kam dann Kaua Santos bei einem Abwehrversuch zu spät und räumte mit seinem Körpereinsatz mächtig ab. Nach langer VAR-Prüfung gab es dafür Gelb und Elfmeter (42.). Solanke verwandelte sicher (43.).

In der zweiten Halbzeit versuchte Eintracht Frankfurt den Druck zu erhöhen. Klare Chancen sprangen dabei nicht heraus. Erst gegen Ende der Spielzeit kam es wieder zu Torannäherungen. Die zählen aber bekanntlich nichts. So stand es auch am Spielende noch 0:1, Tottenham Hotspur war ins Halbfinale der Europa League eingezogen.

Es muss noch erwähnt werden, dass auch Co-Trainer Fießer das Spielende nicht am Spielfeldrand erleben durfte. Er kassierte für zu heftige Proteste Rot (45.+6).

Brand in Seniorenwohnanlage

Bis zu 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten waren am 16. April 2025 im Frankfurter Stadtteil Zeilsheim im Einsatz, nachdem dort gegen 16:15 Uhr ein Brand in einem Seniorenwohnheim gemeldet worden war.

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner konnten mit Hilfe der Einsatzkräfte das Gebäude selbständig verlassen, drei Personen mussten allerdings von der Feuerwehr gerettet werden. Leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung gab es mehrere, eine Person musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Das Feuer war im 3. Obergeschoss des Gebäudes ausgebrochen und hatte sich über die Fassade auf das Dach ausgebreitet. Mehrere Wohnungen des Hauses waren durch Brand und Löscharbeiten unbewohnbar geworden. Um deren Bewohner kümmerten sich Verwandte oder das Sozialamt.

Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor.

Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert – mit Verspätung

Mit dreijährigrt Verspätung feiert die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach in diesem Sommer ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im September 1897, ist also bald 128 Jahre alt.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach

Die Jubiläumsfeier wird jetzt nachgeholt. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird auf dem Feuerwehrgelände, Heimchenweg 8a, gefeiert. Los geht es am Freitag, dem 20. Juni, um 19 Uhr mit der Cover-Band „Pfund“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro.

Am Samstag, dem 21. Juni, geht es ab 10 Uhr mit einem Sicherheitsfrühstück und einer großen „Blaulicht-Meile“ weiter. Abends um 19 Uhr spielen „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro.

Am Sonntag, dem 22. Juni, folgt um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Ein Frühschoppen mit Blasmusik schließt sich um 12 Uhr an.

Die Karten für die Veranstaltungen können ab sofort im Vorverkauf bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder unter ff-unterliederbach.de erworben werden.