Archiv der Kategorie: Europa League

Endstation Deutsche Bank Park

Ausgerechnet im Deutsche Bank Park endete gestern Abend die Reise durch Europa für die Eintracht aus Frankfurt. Tottenham Hotspur genügte am Ende ein Treffer. Mit Eintracht Frankfurt schied am Gründonnerstag auch der letzte Vertreter aus der Bundesliga aus einem europäischen Wettbewerb aus.

Das Spiel hatte für die Eintracht gut begonnen. Aber bereits in der 17. Spielminute gab es einen Knacks im Spiel der Frankfurter, Götze musste mit Problemen im hinteren Oberschenkel vom Platz. In der 38. Minute kam dann Kaua Santos bei einem Abwehrversuch zu spät und räumte mit seinem Körpereinsatz mächtig ab. Nach langer VAR-Prüfung gab es dafür Gelb und Elfmeter (42.). Solanke verwandelte sicher (43.).

In der zweiten Halbzeit versuchte Eintracht Frankfurt den Druck zu erhöhen. Klare Chancen sprangen dabei nicht heraus. Erst gegen Ende der Spielzeit kam es wieder zu Torannäherungen. Die zählen aber bekanntlich nichts. So stand es auch am Spielende noch 0:1, Tottenham Hotspur war ins Halbfinale der Europa League eingezogen.

Es muss noch erwähnt werden, dass auch Co-Trainer Fießer das Spielende nicht am Spielfeldrand erleben durfte. Er kassierte für zu heftige Proteste Rot (45.+6).

Eintracht gewinnt gegen Heidenheim

Am heutigen Sonntag hatte Eintracht Frankfurt den 1. FC Heidenheim im Deutsche Bank Park zu Gast. Früh gingen die Gastgeber im letzten Spiel des 29. Spieltags in Führung. Eine Ballstafette über Etikité, Chaibi und Bahoya landete im Heidenheimer Tor (10. Spielminute). Wenige Minuten vor der Halbzeitpause erhöht dann Koch nach Vorarbeit von Etikité auf 2:0 (42.). Der Pausenstand. Die Heidenheimer hatten zwar mehr Ballbesitzphasen, konnten daraus aber keinen Nutzen ziehen.

Auch in der zweiten Halbzeit bemühten sich die Hessen nicht um mehr Ballbesitz. Meist zielte ihr Spiel darauf ab, den Gegner vom eigenen Kasten ferzuhalten. Und wenn das in dem nun offenen Schlagabtausch nicht klappe, wehrte Kaua Santos die Bälle ab. Einen Treffer erzielte Eintracht Frankfurt allerdings noch.

Etikité machte einen weiten Abschlag von Kaua Santos fest, der Ball fand zu Chaibi, der passte zu Brown, der wiederum Etikité fand – Tor (71.). Das Endergebnis 3:0.

Am kommenden Donnerstag empfängt Eintracht Frankfurt Totteham Hotspur im Rückspiel des Europa League Viertelfinales.

Guter Start für die Eintracht und ein 1:1 bei den Spurs

Europa League in London, Eintracht Frankfurt zu Gast bei Tottenham Hotspur. Früh schickte Skhiri Ekitiké und der traf ins Tor (6. Spielminute). Danach wehrten sich die Spurs und wurden stärker, auf dem Spielfeld ging es hin und her. Aber um die 20. Spielminute herum übernahm Tottenham immer mehr das Kommando auf dem Platz. Dann passte Maddison und Porro traf zum Ausgleich (26.). Zum Ende der ersten Halbzeit wurde die Eintracht wieder stärker, vergab direkt vor der Pause die Chance zur erneuten Führung.

Die zweite Halbzeit begann ruhig. Tottenham versuchte früh zu stören, meist mit Erfolg. Glück für Kaua Santos, Aluminium (55.). Dann verhinderte Kaua Santos das 2:1 (56.) und hatte auch wieder Glück (57.). Eintrachts Angriff fehlte das Zutrauen, so ging es mit dem Unentschieden in die letzte Viertelstunde. Johnson jagte aus elf Metern den Ball über das Tor (82.). Noch drei Minuten Nachspielzeit. Das 1:1 stand zum Schluss.

Eintracht ist im Europa-League-Viertelfinale

Donnerstagabend, Feiertagabend im Frankfurter Stadtwald. Im heutigen Europa League Spiel hatte Eintracht Frankfurt einiges zu Feiern. Bahoya traf nach Doppelpass mit Götze und anschließend mit Ekitiké früh für die Eintracht (7. Spielminute). Götze erschien recht bald ebenso auf der Anzeigentafel, er hatte auf Vorlage von Koch das 2:0 erzielt (25.). Die Ajax-Mannschaft wurde erst kurz vor der Pause gefährlich, und auch Kaua Santos im Tor der Frankfurter bekam zu tun.

Ajax Amsterdam konnte in der zweiten Halbzeit nicht an die Leistung der letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen. Der Vorsprung der Frankfurter war beruhigend. Nach etwas mehr als einer Stunde jubelten sie dennoch erneut: Etikité hatte auf Vorlage von Bahoya getroffen (67.). Bereits wenige Minuten davor hatte Ajax-Trainer Farioli Gefahr eingewechselt (63.). Taylor traf auf Vorlage von Godts zum 3:1 (78.). Den Schlusspunkt setzte dann Götze. Er hob ein Zuspiel von Knauff aus 40 Metern Entfernung ins verwaiste Amsterdamer Tor (82.): Das 4:1.

Das Viertelfinale der Europa League ist erreicht. Dort geht es am 10. und 17. April gegen Tottenham. Die Eintracht muss zuerst auswärts ran.

Eintracht Frankfurt gewinnt bei Ajax Amsterdam

Im Europa League-Achtelfinale spielte Gastgeber Ajax Amsterdam gegen Eintracht Frankfurt 1:2. Die Niederländer begannen stürmisch und gingen früh in Führung (Brobbey, 10. Spielminute). Danach spielte die Eintracht meist überlegen, erzielte noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich (Larsson, 28.) und in der zweiten Halbzeit den verdienten Siegtreffer (Skhiri, 70.). Zum Schluss drückte Ajax Amsterdam noch einmal, konte aber die heute stabile Abwehr von Eintracht Frankfurt nicht mehr überwinden.

Das Rückspiel findet in einer Woche in Frankfurt statt.

Eintracht Frankfurt im Achtelfinale

Heute Abend zählte für Eintracht Frankfurt einzig der direkte Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Das schafften die Frankfurter trotz einer Niederlage bei AS Rom, sie belegten nach dem achten Spieltag Rang fünf in der Tabelle. AS Rom schoss in jeder Halbzeit ein Tor und siegte am Ende verdient mit 2:0. Die Eintracht blieb während des ganzen Spiels chancenlos und spielte in allen Mannschaftsteilen unter Normalform.

Eintracht gewinnt zuhause gegen Ferencvaros Budapest 2:0

Im ersten Auftritt in der Europa League im Jahr 2025 empfing Eintracht Frankfurt Donnerstagabend die ungarische Mannschaft von Ferencvaros Budapest. Die erste Halbzeit verlief ereignisarm, wenn man von einer Chance durch Ekitiké absieht. Ansonsten fehlte es den Frankfurtern an Präzission, während sich die Ungarn mit der Verteidigung begnügten. Folgerichtig fing es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Frankfurter von Beginn an mehr Spielfreude. Dann setrte Uzun bei einem bereits verloren geglaubten Ball nach, eroberte ihn und traf mit seinem Schuss aus der Distanz ins Kreuzeck (49. Spielminute). Beherztes Nachsetzen führte auch wenig später zum Erfolg, Ein Abschluss von Larsson blieb in der Ferencvaros-Abwehr hängen, Ekikiké eroberte den Abpraller, tunnelte seinen Gegenspieler und spitzelte den Ball gerade noch am herausstürzenden Torwart Varga vorbei (59.). Nachh einer Stunde war das Spiel entschieden.

Aktuell seht Eintracht Frankfurt auf Rang zwei in der Tabelle. Damit ist der direkte Einzug ins Achtelfinale der Europa League möglich, ein Unentschieden bei AS Rom genügt. Selbst eine knappe Niederlage kann zum Weiterkommen reichen.

Lyon kein gutes Pflaster für Eintracht Frankfurt

Am gestrigen Abend war Eintracht Frankfurt am sechsten Spieltag der Europa League zu Gast bei der französischen Mannschaft von Olympiqie Lyon. Die Eintracht erzielte den ersten und letzten Treffer des Spiels, zu wenig. Die Mannschaften trennten sich mit 3:2.

Dabei hatte der Abend aus Frankfurter Sicht gut begonnen, Knauff hatte die Hessen in der 19. Spielminute in Führung gebracht. Aber bereits acht Minuten später glich Olympique aus (27.). Nach der Pause ging es ganz schnell gegen die Frankfurter, Olympique Lyon drehte das Spiel (50. u. 54.). Erst gegen Ende gelang dem in der 63. Minute eingewechselten Marmoush der Anschlusstreffer (85.).

Trainer Toppmöller kassierte nach Spielschluss noch die Rote Karte.

Europa League vor kleiner Kulisse

Für Eintracht Frankfurt ging es heute in der Europa League nach Herning in Dänemark gegen den FC Midtjylland. Gespielt wurde vor etwa 11.000 Zuschauer. Die Frankfurter gingen früh in Führung, Larsson erzielte nach Doppelpass mit Marmoush den Führungstreffer (7. Spielminute). Die Dänen erwiesen sich phasenweise als schwerer Gegner.

Die zweite Halbzeit war gerade drei Minuten alt, da ging ein Abwehrversuch con Collins daneben und der Ball ins eigene Tor (48.). In der 52. Spielminute schioss Marmoush wuchtig, Diao bekam den Ball im Strafraum an den Arm. VAR-Überprüfung. Marmoush verwandelte den Elfmeter (57.). Danach ließ die Eintracht Chancen aus und musste zum Ende hin noch um den Sieg zittern.

Mit dem 2:1 Sieg am 5. Spieltag der Europa League ist Eintracht Frankfurt dem Zwischenziel Achtelfinale näher gekommen.

Eintracht Frankfurt gegen Slavia Prag 1:0

Am 4. Spieltag der Europa-League-Saison 2024/25 empfing Eintracht Frankfurt Slavia Prag. Die Tschechen drückten sofort aufs Tempo, die Eintracht hielt dagegen. In der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft aus Prag ein Chancenplus, die gefährlicheren Chancen erarbeiteten sich aber die Frankfurter. Weder Quantität noch Qualität waren aber ausschlaggebend, zur Halbzeit stand es noch 0:0.

In der 53. Spielminute gab es Freistoß für Eintracht Frankfurt, Marmoush war gefoult worden. Marnoush trat zun Freistoß selbst an und verwandelte ihn direkt – Marke Traumtor! Mit fortschreitender Spielzeit wirkte Slavia Prag matt, machte aber in den letzten zehn Minuten noch einmal Druck und provozierten die Frankfurter zu Fehlern und Fouls. Nach der Nachspielzeit von vier Minuten stand fest, Eintracht Frankfurt hat von vier Spielen in der Europa League drei gewonnen.