Am Montag wurde das Achtelfinale im Wettbewerb der Champions League in Nyon, Schweiz, ausgelost. Als „Losfee“ fungierte Hamit Altintop. Mit dem SSC Neapel bekam Eintracht Frankfurt einen der stärksten Gruppenersten zugelost. Das Hinspiel findet am 21. Februar 2023 in Frankfurt statt, das Rückspiel am 13. März 2023 in Neapel.
Die übrigen Paarungen mit deutscher Beteiligung sind RB Leipzig gegen Manchester City, Borussia Dortmund gegen FC Chelsea und Bayern München gegen Paris St. Germain. Die Spiele finden erst im Februar und März 2023, also nach der Fußballweltmeisterschaft, statt.
Beim heutigen Bürgerentscheid in Frankfurt am Main wurde der bisherige Oberbürgermeister Peter Feldmann mit der großen Mehrheit der abgegebenen Stimmen abgewählt. Auch das notwendige Quorum wurde erreicht.
Briefwahl entscheidet
Sah es zunächst so aus, als ob das notwendige Quorum nicht erreicht werden würde, war bald klar, dass an dieser Verzerrung der Zwischenergebnisse die nicht ausgezählten per Briefwahl abgegebenen Stimmen Schuld waren. Mehr als 100.000 Frankfurterinnen und Frankfurter hatten die Teilnahme am Bürgerentscheid per Brief dem Gang zur Urne vorgezogen.
Gegen 04:30 Uhr am Morgen des 3. November 2022 wurde die Feuerwehr Frankfurt durch Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage nach Unterliederbach in die Sieringstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stellten diese einen Brand in einem Appartementhaus im 4. Obergeschoss fest.
Die Brandbekämpfung wurde umgehend mit einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Umliegende Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen. Zwei Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Neben den Einsatzkräften des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr, war die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach im Einsatz. Insgesamt waren 14 Fahrzeuge mit 45 Einsatzkräften im Einsatz.
Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 05:40 Uhr beendet. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache aufgenommen. Über den entstandenen Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)
Bereits am Nachmittag des 31. Oktober 2022 hat ein Mann sich unberechtigt Zutritt zu der Wohnung einer 88-jährigen Seniorin im Frankfurter Stadtteil Höchst verschaft, indem er vorgab, etwas an einer defekten Wasserleitung reparieren zu müssen. Anschließend kassierte er einen dreistelligen Betrag und verschwand.
Der Mann wird als etwa 1,80 m groß, von kräftiger Gestalt und mit rundem Gesicht beschrieben. Er war dunkel bekleidet, Sein Oberteil trug einen großen TÜV-Aufdruck.
Hinweis der Polizei
Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder in Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, hilfebedürftig oder von der Polizei zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurtbam Main, Pressestelle)
Nachdem Finanzierungsfragen zwischen Bund und Ländern geklärt sind, steht der Einführung eines bundeseinheitlichen Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nichts mehr im Weg. Das Ticket für 49 Euro als Nachfolge des Neun-Euro-Tickets wird kommem. Allerdings ist der Einführungstermin noch offen.
Das Ticket soll digital und monatlich kündbar sein. Vorteil neben des Preises ist, dass sich damit im ÖPNV die Kunden innerhalb Deutschlands keine Gedanken mehr über Tarifgrenzen machen müssen. Für Pendler ist die Ersparnis besonders groß, da diese häufig für eine Monatskarte einen dreistelligen Betrag zahlen müssen. Andererseits sind für Sozialschwache auch 49 Euro viel Geld.
Am gestrigen Mittwoch kam es gegen 07:40 Uhr im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Birminghamstraße an der Mainzer Landstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn hatte einen 13-jährigen Schüler erfasst. Dieser hatte die Gleise an einer Ampel überquert. Da die Schuldfrage ungeklärt ist, bittet die Polizei um die Mithilfe von Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Zeugen melden sich telefonisch beim Zentralen Ermittlungsdienst für Unfallsachbearbeitung unter der Telefonnummer 069/ 755 – 46208 (zu Geschäftszeiten) oder dem örtlich zuständigen Polizeirevier (16. Revier) unter der Telefonnummer 069/ 755 – 11600. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Samstag, dem 29. Oktober 2022, war gegen 06:40 Uhr, ein 25-jähriger Mann zu Fuß in der Euckenstraße Richtung Königsteiner Straße unterwegs. Sein Smartphone hielt er in der Hand und tippte darauf herum. In Höhe der Hausnummer 33 kamen ihm zwei junge Männer entgegen, welche ohne Vorwarnung auf ihn einschlugen. Sie schlugen, traten und würgten den 25-Jährigen, auch, als dieser bereits auf dem Boden lag.
Sie entrissen ihm das Smartphone, ein iPhone 12 von Apple, die Bauchtasche von Tommy Hilfinger und die von ihm getragenen Nike-Sportschuhe. Danach flüchteten die Täter in Richtung Sossenheimer Weg.
Der Geschädigte wurde durch die Gewalteinwirkung verletzt. Er wurde zunächst vor Ort durch die Besatzung eines Rettungswagens erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht, wo er ambulant behandelt wurde.
Beide Täter werden als etwa 20-25 Jahre, ca. 180 cm groß, von normaler Statur und mit dunklen Haaren beschrieben.
Personen, welche in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069-75551499 in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Halloween in Unterliederbach? Ja auch hier gibt es ein Zentrum dieses Brauches. Aufgenommen zwischen Nachmittag und Abend, für die Illumination war es noch zu früh.
Wartet der in Folie verpackte Packen Zeitungen wirklich auf den nächsten Bus? Menschen sind an der Bushaltestelle vor der Walter-Kolb-Schule zumindest keine zu sehen.
Am Samstag, dem 29. Oktober 2022, wird die Frankfurter Jugendfeuerwehr unmittelbar am Feuerwehrmuseum ihre große Herbstabschlussübung durchführen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann von Jedermann besucht werden.
Von 12.00 – ca. 16.00 Uhr wird auch das Museum seine Räumlichkeiten öffnen. Der Eintritt ist frei!
Der Zugang erfolgt an diesem Tage nicht über das Haupttor des Industrieparks, sondern über ein Tor an der Stroofstraße in Frankfurt am Main Griesheim weiter westlich (Richtung Nied), von wo man direkt auf das Veranstaltungsgelände kommt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.