Archiv der Kategorie: Champions League

Eine Momentaufnahme – genieße man sie

Es ist schon eine Weile her, dass Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray SK gewonnen hat, aber der Jubel nach dem gewonnenen Spiel am vergangenen Donnerstag war so groß, dass erst einmal Erholung angesagt war. Zum Ende des Spiels wurde nur noch dem Umstand entgegengefiebert, ob die Eintracht den Spieltag als Tabellenerster beendet oder nicht.

Schon vor Spielbeginn wurde gefeiert, Kevin Trapp wurde verabschiedet. Dann wurde es erst einmal stiller, die Eintracht spielte nicht gut. Burkhardt kassierte früh eine Gelbe Karte (5. Spielminute) und Eintracht Frankfurt einen Treffer, 0:1 (8.).

Mindestens eine halbe Stunde lang gestaltete Galatasaray das Spiel überlegen. Dann unterlief Sanchez, von Doan bedrängt, ein Eigentor (37.). Wild wurde es in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte, Uzun drehte mit seinem Treffer das Spiel (45.+2). Die Vorlage war von Burkhardt gekommen. Nur zwei Minuten später klingelte es wieder im Tor von Galatasaray SK, Chaibi hatte die Vorlage gegeben, Burkhardt getroffen (45.+4).

In der zweiten Spielhälfte gab Eintracht Frankfurt das Spiel nicht mehr aus der Hand. Burkhardt durfte, von Brown bedient, sein Doppelpack schnüren (66.) und Knauff, heute mal wieder in der Startelf, auf 5:1 stellen (75.). Das war dann auch das Endergebnis.

In der Champions League geht es für die Eintracht als Nächstes am 30. September zu Atletico Madrid. Davor empfängt sie am kommenden Sonntag zuhause Union Berlin.

Die Champions League Gegner von Eintracht Frankfurt stehen fest

Seit der Auslosung am Donnerstagaben stehen die Gegner von Eintracht Frankfurt in der Ligaphase der Champions League fest, Zuhause wird man auf Liverpool, Atalanta Bergamo, Tottenham und Galatasaray Istanbul treffen und auswärts mit dem FC Barcelona, Atletico Madrid, der SSC Neapel und Qarabağ zu tun bekommen. Die genauen Ansetungen sollen am Samstag bekannt gegeben werden.

Die ersten acht der Ligaphase gelangen direkt ins Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis vierundzwanzig spielen in Play-offs weitere acht Achtelfinalteilnehmer aus und die letzten acht Mannschaften der Ligaphase scheiden aus. Die Ligaphase beginnt zwischen dem 16. und 18. September und endet Ende Januar 2026.

Eintracht Frankfurt spielt in der kommenden Saison Europa League

Seit heute Abend steht es fest, Eintracht Frankfurt spielt in der nächsten Saison in der Europa League. Borussia Dortmund hat im Champions-League-Finale gegen Real Madrid gut mitgehalten und sich in der ersten Halbzeit sogar ein Chancenplus erspielt, konnte aber zum Schluß die Niederlage gegen die Madrilenen nicht vermeiden (0:2, Borussia Dortmund gegen Real Madrid).

Borussia Dortmund hätte in dem Spiel allerdings gewinnen und damit die Ckampions League gewinnen müssen, um die Frankfurter mit in den Wettbewerb zu ziehen.

Eintracht Frankfurt gewinnt 5:0 gegen FC Rosengard

Im bedeutungslos gewordenen Spiel der Women’s Champions League zwischen Eintracht Frankfurt und FC Rosengard, beideTeams konnten das Viertelfinale nicht mehr erreichen, hatte Trainer Arnautis bei den Frankfurterinnen die Rotationsmaschine angeworfen. So spielte Bösl im Tor und auch die Schwestern Acikgöz spielten von Beginn an.

Die Eintracht-Frauen begannen überlegen. Daran sollte sich während des Spiels auch nichts ändern. Trotzdem dürfte Ilayda Acikgöz über ihren Führungstreffer überrascht gewesen sein, denn er entsprang einer missglückten Fanke (18. Spielminute).

Trotz Überlegenheit dauerte es über eine Stunde, bis den Frankfurterinnen der zweite Treffer gelang. Anyomi traf zum 2:0 (66.). Martinez (74.), Gräwe (76.) und Reuteler per Kopf (84.) schraubten das Ergebnis dann noch hoch. So war der wenigstens der Abschied aus der Champions League für die Eintracht-Frauen im Deutsche-Bank-Park versöhnlich.

Keine Bundesligamannschaft im Viertelfinale der Women’s Champions League

Da es für Bayern München im letzten Gruppenspiel der Women’s Champions League gegen Paris Saint-Germain nur zu einem 2:2 Unentschieden gereicht hat, findet das Viertelfinale erstmals ohne Bundesliga-Beteiligung statt.

Eintracht verabschiedet sich aus der Champions League

Die Frauen von Eintracht Frankfurt verloren ihr Gruppenspiel in der Women’s Champions League beim FC Barcelona glatt mit 0:2. Zu groß war die individuelle Klasse der Spanierinnen. Die Tore verteilten sich auf die beiden Spielhälften, Guijarro in der 19. Spielminute und Hansen in der 73. trafen für Barcelona.

Aus Eintracht-Sicht ist noch zu erwähnen, dass Torfrau Johannes in der Pause verletzungsbedingt in der Kabine bleiben musste, Bösl sie aber gut vertrat.

Eintracht-Frauen verlieren in Lissabon

Im gestrigen Spiel der Women’s Champions League bei Benfica Lissabon gab es für die Frauen von Eintracht Frankfurt im Estadio da Luz nichts zu holen. Eine gute halbe Stunde liefen sie dem Spiel hinterher, bevor eine Leistungssteigerung dazu führte, dass sie zumindest die letzte Viertelstunde der ersten Halbzeit offen gestalten konnten.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Frnkfurterinnen ansehnlicher. Man hatte den gegnerischen Sturm im Griff. Allerdings war der eigene Angriff weiterhin harmlos. Abschlüsse waren selten und kamen, wenn überhaupt, mit zu wenig Druck aufs Tor der Portugiesinnen. Ab der 70. Spielminute schienen die Frankfurterinnen nur noch verwalten zu wollen, was prompt bestraft wurde. Pawollek verlor den Ball, dieser kam über Kika zu Alidou, die dann mit einem strammen Schuss den Siegtreffer erzielte (71. Spielminute).

Eintracht Frankfurt war anschließend nicht mehr um den Ausgleich bemüht. Anscheinend waren die Spielerinnen auch nicht zu einer Gegenwehr fähig. Bezeichnend vielleicht, dass die Frankfurterinnen in der 83. Minute zum ersten Eckstoß in dieser Partie kamen.

Nach dem dritten Spieltag belegen die Frauen von Eintracht Frankfurt jetzt in der Gruppe A der Women’s Champions League einen entäuschenden dritten Rang.

FC Barcelona siegt bei Eintracht Frankfurt

In der ersten Halbzeit überraschte der FC Barcelona im Frankfurter Deutsche Bank Park vor 16.100 Zuschauer am zweiten Gruppenspieltag der Champions League die Gastgeberinnen. Zwar waren die Spanierinnen ingesamt überlegen, aber zu zwingenden Chancen kamen sie nicht. Anders die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt: Nachdem erst noch eine Flanke wirkungslos durch den Strafraum des FC Barcelona geflogen war, passte Hershaw erneut und Freigang erzielte per Kopfballaufsetzer die Führung (42. Spielminute). Das war auch das Halbzeitergebnis.

In der zweiten Halbzeit erschienen die Spanierinnen entschlossen. Und schon bald schoss Salma auf Vorlage von Batlle den Ausgleich (48.). Johannes im Tor wirkte bei der Szene unentschlossen. Und in der 59. Spielminute hatten die Frauen vom FC Barcelona das Spiel gedreht. Und wieder sah Johannes nicht glücklich aus, und Mariona hatte getroffen. Drei Minuten später dann die Vorentscheidung, Salma erzielte ihren zweiten Treffer (62.), 1:3 aus Sicht der Eintracht. Aus der Sicht des FC folgte Ballbesitzfußball und das Verwalten des Ergebnisses.

Champions-League-Debüt gelungen – Eintracht Frankfurt siegt beim FC Rosengard

Im Abendspiel der Women´s Champions League gewann Eintracht Frankfurt beim FC Rosengard mit 2:1. Die Spielerinnen aus Frankfurt taten sich auf Kunstrasen bei ihrem Debüt in der Champions League schwer. Vor allem in der Offensive agierten sie häufig ideenlos. Dennoch gingen sie in der 25. Spielminute in Führung. Anyomi eroberte den Ball mit erfolgreichem Pressing und Pawollek schloss zum 1:0 ab.

In der 75. Spielminute hatte die Eintracht dann Glück. Ein Schuss der Schwedinnen prallte an die Latte, dann gegen den Rücken von Torhüterin Johannes und von da ins Aus. In der 84. Minute gelang dann Dunst das 2:0 aus Frankfurter Sicht.. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Schough gelang der Anschlusstreffer (90.+4), ein letzter Freistoß der Schwedinnen landete im Toraus.

Das erste Spiel in der Champions League der Frauen gewonnen. Es ist ein Erfolg. Aber ob man mit der gezeigten Leistung und vor allem mit der Chancenverwertung die zukünftigen Gegnerinnen aus Barcelona und Lissabon beeindrucken konnte?

Eintracht Frankfurt in der Königsklasse angekommen

Mit ihrem Sieg am vergangenen Mittwoch gegen Sparta Prag haben die Frauen von Eintracht Frankfurt im zweiten Anlauf erstmals die Qualifikationsrunden überstanden und damit die Gruppenphase der Women’s Champions League erreicht. Die Frankfurterinnen bilden eine von sechzehn Mannschaften, sie am 14. oder 15. November 2023 in die Gruppenphase eintreten. Die sechs Termine der Gruppenspiele:

  1. Spieltag: 14./15. November
  2. Spieltag: 22./23. November
  3. Spieltag: 13./14. Dezember
  4. Spieltag: 20./21. Dezember
  5. Spieltag: 24./25 Januar
  6. Spieltag: 30./31. Januar

Die Auslosung am Freitag

Nach der Auslosung am Freitag, dem 20. Oktober 2023, in Nyon steht fest, dass Eintracht Frankfurt zusammen mit dem FC Barcelona, dem FC Rosengard aus Malmö und Benfica Lissabon in der Gruppe A spielen wird. Der FC Barcelona ist Titelverteidiger.

Die Frauen von Eintracht Frankfurt steigen am 14. oder 15. November in den Wettbewerb ein, Die Frauen von Bayern München spielen zusammen mit Ajax Amsterdam, Paris St. Germain und AS Rom in der Gruppe C. Der VfL Wolfsburg ist in der Qualifikation gescheitert.

Dunst schnürt in Halbzeit Eins ein Dreierpack

Heute Abend stand das Rückspiel der Frauen von Eintracht Frankfurt in den Play-offs der Womens’s Champions League gegen Sparta Park an. Die Frankfurterinnen begannen stark und gingen bereits in der 18. Spielminute durch Dunst in Führung. Bis zur Halbzeitpause ließ die gleiche Spielerin noch zwei weitere Treffer folgen, womit sie einen lupenreinen Hattrick erzielte.

Die zweite Halbzeit verlief ruhiger, die Frauen von Eintracht Frankfurt erzielten keinen weiteren Treffer mehr. Dafür kamen Spielerinnen zum Zug, die sonst seltener eine Chance auf Einsatzzeit haben. Der Einzug in die Gruppenphase der Women’s Champions League ist geschafft.