Rückblicke (1)

Braubachstraße, Dom und Schirn, Frankfurt am Main, 2013

Schienen und Fahrdraht auf der Altstadtstrecke der Straßenbahn in der Braubachstraße. Eine Baulücke lässt hier im Jahr 2013 den Blick auf Dom und Schirn frei und verdeutlicht gleichzeitig, dass sich die Freunde der Frankfurter Altstadt durchgesetzt hatten. Das Technische Rathaus war weg.

Natürlich ist ein Baukran zu sehen. Baukräne sind die wahren Wahrzeichen von Frankfurt am Main. Der Dom und die Schirn sind aus dem Blickwinkel des Betrachters für einige Zeit freigegeben. „Yoko Ono“ prangt von der Schirn. Ob es Fred Flux verstanden hat?

Versuchter Raub auf Taxifahrer

Am Mittwoch, dem 04. Dezember 2023, kam es im Stadtteil Höchst zu einem versuchten Raub zum Nachteil eines Taxifahrers. Der unbekannte Täter flüchtete ohne Beute.

Gegen 17:50 Uhr endetet die im Bereich Nied-Kirche begonnene Taxifahrt an der Zieladresse des Fahrgastes im Stadtteil Höchst in der Straße „Alt-Höchst“. Dort angekommen würgte der auf der auf der Rückbank sitzende Fahrgast den Taxifahrer mit einem Gürtel und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Taxifahrer wehrte sich, woraufhin der unbekannte Täter das Taxi verließ, sich zur Fahrerseite begab, die Fahrertür öffnete, mit dem Gürtel auf den Taxifahrer einschlug und weiterhin Bargeld forderte. Nachdem er das Ablagefach in der Fahrertür durchsucht hatte, flüchtete der Mann ohne Beute.

Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 35 Jahre alt, 165 cm bis 175 cm groß, orientalisches Erscheinungsbild, dicke Statur, schwarze, kurze Haare, Vollbart; bekleidet mit schwarzer Jacke und schwarzer Hose.

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 14 unter der Telefonnummer 069 / 755 – 51499 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Geldautomaten im Frankfurter Stadtteil Griesheim gesprengt

Symbolbild "Blaulicht"

In den frühen Morgenstunden des 05. Januar 2023 haben unbekannte Täter die Geldautomaten einer Filiale der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main Griesheim gesprengt. Es entstand massiver Sachschaden. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen betraten gegen 04:00 Uhr mehrere vermummte Täter den Vorraum der Sparkassenfiliale in der Fabriciusstraße. Nachdem die Täter kurz darauf die Filiale wieder verlassen hatten, waren mindestens zwei Detonationen wahrnehmbar. Dabei wurden die dort befindlichen Geldautomaten gesprengt sowie das Gebäude massiv beschädigt. Die Täter flüchteten anschließend mit einer dunklen Kombi-Limousine. Es wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Es liegen derzeit keine konkreten Hinweise auf die mutmaßlichen Täter vor. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen.

Die Täter erbeuteten die in den Automaten befindlichen Geldkassetten. Die Höhe der hierbei gestohlenen Bargeldsumme ist derzeit nicht bekannt. Die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Tatortaufnahme und Spurensicherung dauern an. Es wurden keine Personen verletzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unterliederbach: Rückblicke (19)

Fast zehn Jahre geht hier der Blick zurück. Zu sehen sind hier ein zukünftiger Kindergarten, ein zukünftiges Lebensmittelgeschäft, ein zukünftiger Parkplatz und zukünftige Wohnungen. So sah es im März 2013 um den heutigen EDEKA-Parkplatz herum aus. Zwischenzeitlich mal zum Mittelpunkt des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach mutiert, ist es dort inwischen merklich ruhiger geworden.

Polizeibeamtin bei Personenkontrolle verletzt

Symbolbild "Blaulicht"

Am Dienstagabend, dem 03. Januar 2023, kam es im Stadtteil Höchst im Rahmen einer polizeilichen Personenkontrolle zu einem Widerstand und tätlichen Angriff auf eine Polizeibeamtin. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Die Polizistin wurde leicht verletzt.

Gegen 21:30 Uhr sollte ein 18-Jähriger durch zivile Polizeibeamte einer Personenkontrolle in der Palleskestraße unterzogen werden. Unmittelbar nach der Ansprache durch die Polizisten versuchte der junge Mann wegzurennen, was durch eine Polizeibeamtin verhindert werden konnte. Im anschließenden Gerangel stürzten beide zu Boden; der Beschuldigte schlug der Polizeibeamtin mit der Faust in das Gesicht. Mithilfe eines weiteren Polizisten gelang es schließlich den um sich schlagenden und tretenden 18-Jährigen zu fesseln. Bei der anschließenden körperlichen Durchsuchung fand man den Grund für seinen Fluchtversuch: der Mann hatte knapp 11 Gramm Haschisch sowie ein Tierabwehrspray einstecken.

Der 18-Jährige wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder entlassen. Er muss sich nun wegen des Widerstands und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten. Die Polizistin wurde durch den Schlag in das Gesicht leicht verletzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frohes Neues 2023

Ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2023 wünsche ich allen Leserinnen und Lesern dieser Seiten.

Defekte Hardware und defekte Gesundheit hinterlassen ihre Spuren. Nachlassende Mobilität tut das Übrige. Die Zahl der Themen sinkt, vor allem die Anzahl eigenständiger Berichte und Nachrichten. Mehr und mehr werden Inhalte aus Presseerklärungen genutzt, um dieser Seite noch wenigstens etwas Leben einzuhauchen.

Gelegentlich wird auf älteres Bildmaterial zurückgegriffen werden, die Rückblicke bieten sich hier an, auch werde ich historisches Material verwenden, dass nicht aus dem Westen Frankfurts stammt. Immer öfter wird man also sagen können: Thema verfehlt!

Ach ja, die Ballsporthalle Frankfurt ist seit dem 01. Januar 2023 nicht mehr die Ballsporthalle Frankfurt. Seit dem Jahresanfang 2023 ist der offizielle Name „Süwag Energie Arena“.

Der Jahreswechsel aus Sicht der Feuerwehr Frankfurt am Main

Wie erwartet begann das Jahr 2023 mit einer Vielzahl an Einsätzen. Die üblicherweise arbeitsreichste Nacht für die Rettungsdienst- und Brandschutzeinheiten der Stadt war nach zwei Jahren mit geringen Einsatzzahlen wieder auf einem hohen Niveau angekommen.

So waren zwischen 14:00 und 22:00 Uhr 24 Brände, 8 Hilfeleistungen und 112 Rettungsdiensteinsätze zu absolvieren. Zwischen 22:00 Uhr und 00:00 Uhr 24 Brände, 3 Hilfeleistungen und 34 Rettungsdiensteinsätze. Nach dem Jahreswechsel stiegen die Zahlen massiv an. So wurden allein zwischen 00::00 Uhr und 02:00 Uhr 77 Brände und 67 Rettungsdiensteinsätze abgearbeitet.

Besonders zu erwähnen ist, dass die Rettungsdiensteinsätze sich flächig über die gesamte Stadt verteilten und es sich überwiegend um chirurgische Verletzungen sowie medizinische Notfälle in Verbindung mit Alkohol handelte.

Im Bereich des Brandschutzes sind folgende Einsätze zu nennen, die aus einer Vielzahl von brennenden Müllbehältern, Kleinfeuern und ausgelösten Brandmeldeanlagen hervorstechen:

  • In der Frankenallee war um 00:30 Uhr ein Balkon in Brand geraten und zog einen 30-minütigen Löscheinsatz nach sich.
  • Eine brennende Gartenhütte in der Ganghoferstraße hat gegen 01:00 Uhr ein größeres Einsatzmittelaufgebot auf den Plan gerufen.
  • Eine weitere brennende Gartenhütte in der Birminghamstraße um 01:07 Uhr forderte die Einsatzkräfte ebenfalls gut eine Stunde.
  • In der Mainzer Landstraße wurde um 01:15 Uhr ein brennender Dachstuhl gemeldet, dies konnte jedoch durch die Feuerwehr nicht bestätigt werden. Es waren hier 10 Fahrzeuge disponiert.
  • Gegen 02:34 Uhr kam es zu einem Feuer in einem Supermarkt im Ben-Gurion Ring. Dieser ist ausgebrannt, ein Übergreifen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Der Einsatz zog sich über 1.45 Stunden hin und es waren 30 Einsatzkräfte vor Ort.

Neben den Einheiten der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren stark gefordert.

Die Vorplanung für die Silvesternacht hatten sich als passend herausgestellt. Im Vergleich zu den Jahreswechseln 20/21 und 21/22 mit Einschränkungen durch Corona sind die Zahlen wieder auf das erwartet hohe Niveau angestiegen. So wurden zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr 232 Rettungsdienst- und 146 Feuerwehreinsätze abgearbeitet. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main,
Pressestelle)

CES 2023: „Human Security“ ist das Motto

Nach einer Corona bedingten Pause öffnet am kommenden Donnerstag die Technologie-Messe CES in Las Vegas, USA ihre Tore. Bereits ab dem morgigen Dienstag geht es mit Pressekonferenzen und Prsentationen los. Ein Blick in die Medien lohnt sich sicher.

War die Messe früher auf Unterhaltungselektronik spezialisiert, ist die CES heute für die ganze Technikbranche interessant und als Ordermesse auch nicht mehr nur auf den Endverbraucher ausgerichtet. So stellen auch Deutschlands große Autohersteller und Zulieferer für den Automobilsektor auf der CES 2023 aus.

Brand in der Wasgaustraße

Die Feuerwehr Frankfurt wurde am Donnerstagabend gegen 22:00 Uhr nach Unterliederbach in die Wasgaustraße alarmiert. Der am Notruf Meldende meldete eine Rauchentwicklung in einem Hinterhof. Die Feuerwehr stellte einen Brand in einer im Hinterhof gelegenen Wäscherei fest. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Das Feuer konnte in einem Lagerraum im Erdgeschoss zügig lokalisiert und bekämpft werden. Neben Einheiten der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes war die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach im Einsatz. Insgesamt waren 14 Fahrzeuge und 50 Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 00:20 Uhr beendet.

Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 120000 EUR geschätzt. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Sattelzug auf der A66 bei Zeilsheim umgekippt

Wer am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, vormittags die Autobahnauffahrt Richtung Wiesbaden auf dem Fußweg zum Main-Taunus-Zentrum überquerte, durfte sich über einen ordentlichen Rückstau wundern. Grund war ein Rückstau, der sich durch einen bereits um 06:15 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Zeilsheim umgekippten Sattelschlepper gebildet hatte.

Der Sattelschlepper war ins Schleudern geraten, anschließend auf die rechte Seite gekippt und hatte in der Folge die drei Fahrtstreifen in Richtung Wiesbaden und den Seitenstreifen blockiert. Dies machte eine Vollsperrung der Autobahn bis etwa gegen 14:30 Uhr erforderlich.

Der Fahrer konnte sich unter Mithilfe von Ersthelfern aus dem Fahrerhaus befreien und blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Bergung des Sattelzuges gestaltete sich komplex und fand unter Zuhilfenahme eines Spezialkranes statt.

Während der Sperrung wurde der Verkehr an der Ausfahrt Kelkheim abgeleitet, staute sich jedoch in der Spitze bis auf etwa fünf Kilometer zurück. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach