Festnahme in Sachsenhausen und Wohnungsdurchsuchung in Höchst

Polizeibeamte des 8. Reviers haben am Samstagnachmittag, dem 11. November 2023, einen 23-jährigen Mann festgenommen, der Drogen mit sich führte und auch in seiner Wohnung Rauschgift hatte.

Einer Polizeistreife fiel gegen 13:55 Uhr ein verdächtiger Mann in der Oppenheimer Straße auf, den sie daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei nahmen sie Geruch von Cannabis war. Bei der anschließenden Durchsuchung des jungen Mannes stellten sie in seiner Hosentasche und Unterwäsche rund 6,5 Gramm Kokain sowie 5,3 Gramm Haschisch fest. Darüber hinaus hatte er noch mehrere hundert Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung einstecken. Die Beamten stellten die Beweismittel sicher.

Nach Einholung eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses führte die Beamten ihr Weg nach Frankfurt-Höchst zu der Wohnung des Festgenommenen. Mit Unterstützung des Diensthundekommandos konnte noch weiteres mutmaßliches Drogengeld und Rauschgift, rund 96,4 Gramm Haschisch und 8,2 Gramm Kokain sowie fast 70 Ampullen mit Codein, aufgefunden werden. Zudem fanden die Beamten in seinen Wohnräumen noch diverses Drogen-Equipment, darunter Feinwaage und Folie, mehrere Mobiltelefone sowie Messer und einen Teleskopschlagstock auf. Die Polizei stellte auch hier alle Beweismittel sicher.

Der 23-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Straße zur Internationalen Schule voll gesperrt

Wegen Arbeiten am Bahnübergang seitens der Deutschen Bahn wird die Straße zur Internationalen Schule in Frankfurt am Main Sindlingen zwischen Hoechster-Farben-Straße und Albert-Blank-Straße von Freitag, dem 10. November 2023, 18 Uhr, bis Sonntag, dem 12. November 2023, 23.59 Uhr, voll gesperrt.

Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Hoechster-Farben-Straße und Sindlinger Bahnstraße.

In Zukunft Schwarz-Rot in Hessen?

Nachdem bei der Landtagswahl in Hessen die CDU als klar stärkste Partei hervorgegangen ist, zeichnet sich jetzt ein Partnerwechsel für die zukünftige Regierung ab. Schwarz-Grün, immerhin zehn Jahre gemeinsam in der Regierungsverantwortung, wird danach mit der neuen Legislaturperiode Geschichte sein.

Die hessische CDU wird Verhandlungen über die Regierungsbildung mit der SPD aufnehmen. Ministerpräsident und Spitzenkandidat Boris Rhein hat sich dazu heute Vormittag die Zustimmung von Fraktion und Parteivorstand geholt.

Die hessische SPD, die sich seit 25 Jahren ununterbrochen in der Opposition befindet, hat damit aus einer Position der Schwäche die Chance, an der Regierung beteiligt zu werden. Bei der SPD steht die Zustimmung der Landespartei zur Aufnahme von Koalitionsgesprächen noch aus. Die Entscheidung soll noch heute fallen.

Koalitionsgespräche zeitnah

Die Koalitionsgespräche sollen nach den Vorstellungen der CDU in der nächsten Woche beginnen und noch vor Weihnachten abgeschlossen werden. Die neue Legislaturperiode beginnt am 18. Januar 2024. An diesem Tag tritt der neue Landtag zusammen und wird dann den neuen Ministerpräsidenten wählen.

Eintracht gewinnt in Helsinki, musste aber in der Nachspielzeit zittern

Am heutigen Abend spielte Eintracht Frankfurt bei HJK Helsinki in der Conference League. Das Spiel auf für die Hessen ungewohnten Kunstrasenplatz verlief weitestgehend zäh. Häufig versprang der Ball oder wurde sehr schnell. In der 31. Spielminute gelang der Eintracht dann doch ein Treffer. Chaibi war mit einem schönen Heber erfolgreich.

Danach zog sich das Spiel. Die Finnen hätten aber die Frankfurter beinahe in der fünfminütigen Nachspielzeit überrascht, als sie gleich mehrmals gefährlich vor dem Tot von Torhüter Trapp auftauchten. Fazit: Kein schönes Spiel, aber gewonnen.

Eintracht Frankfurt wird jetzt mindestens Gruppenzweiter werden.

Weitere herbstliche Farbspielereien

Herbstliche Farbspielereien in derkleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts und einem winzigen Park ebenda. Der Park drängelt sich zwischen Euckenstraße und Grauem Stein. Die Bilder – drei Paare – zeigen je ein gefiltertes mit hervorgehobenen Farben und eines, bei dem die Farben natürlich belassen worden sind. Letztere zeigen, dass die Sonne bald untergehen wird.

DFB-Pokalspiel in Saarbrücken ist terminiert

Das DFB-Pokalachtelfinalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Eintracht Frankfurt ist auf den 6. Dezember 2023, 18 Uhr terminiert. Das Mittwochsspiel gegen die Mannschaft aus dem Saarland hat es für die Frankfurter in sich, hat der Drittligist doch bereits zwei höher klassige Mannschaften aus dem Wettbewerb geworfen. Zuletzt erwies sich Saarbrücken für Bayern München als zu hohe Hürde.

Eintracht gewinnt in Bremen

In einem Montagsspiel der Frauenfußballbundesliga gewann gestern Abend Eintracht Frankfurt bei Werder Bremen mit 1:0. Der entscheidende Treffer gelang in der 26. Spielminute Anyomi, nachdem die gute Bremer Torhüterin Peng eine Möglichkeit von Freigang verhindert hatte. In der ersten Halbzeit hatten die Frankfurterinnen noch eine Reihe von Torchancen, ein weiterer Treffer gelang nicht.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Bremerinnen verbessert, wirklich gefährlich wurden sie allerdings nie. Eintracht Frankfurt schob sich mit dem Sieg auf Platz fünf in der Bundesligatabelle.

Eintracht Frankfurt muss zum Bayern-Schreck

Das DFB-Pokal-Achtelfinale findet in diesem Jahr mit nur noch sechs Bundesligisten statt. Davon treffen vier direkt aufeinander (VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gegen VfB Wolfsburg). Zum Viertelfinale hin wird sich die Anzahl der Bundesligisten im Wettbewerb um mindestens zwei weitere Mannschaften verringern.

Eintracht Frankfurt ist zu Gast beim 1. FC Saarbrücken, jenem 1. FC Saarbrücken, der Bayern München vor wenigen Tagen aus dem DFB-Pokal befördert hat. Die Spieler der Eintracht sollten sich also nicht auf eine allzu gemütliche Wanderfahrt einstellen.

Das Achtelfinale findet am 5. und 6. Dezember 2023 statt, die zeitgenaue Ansetzung der einzelnen Paarungen erfolgt in den nächsten Tagen.

Fußballsplitter

Die Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt fehlen heute, weil ihr Bundesligaspiel beim SV Werder Bremen erst Montagabend um 19:30 Uhr startet.

Eintracht Frankfurt II

Die Regionalliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt bekam bei ihrem Ligaspiel am zuende gehenden Wochenende mächtig eine auf die Mütze. Das Spiel beim VfB Stuttgart II endete mit einem deutlichen 6:0 für die Stuttgarter.

VfB Unterliederbach

Das Spiel in der Gruppenliga Wiesbaden bei der TSG Wörsdorf endete mit 3:3. Die Punkteteilung ließ beide Mannschaften in der Tabelle abrutschen. Der VfB Unterliederbach ist jetzt Tabellenvierter, Wörsdorf steht auf Platz Fünfzehn.

Die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach verlor ihr Spiel in der Kreisliga B Maintaunus beim SV Fischbach/Taunus. Endstand SV Fischbach/Taunus gegen VfB Unterliederbach II 1:0.

Die Eintracht bei der kriselnden Union

Eintracht Frankfurt war heute bei Union Berlin zu Gast. Beide Mannschaften waren in der laufenden Woche im DFB-Pokal unterwegs. Mit unterschiedlichem Erfolg übrigens: Die Berliner schieden aus dem Wettbewerb aus, die Frankfurter freuen sich auf die Auslosung der nächsten Runde am morgigen Sonntag.

Das heutige Gastspiel begann gut für Eintracht Frankfurt. Trapp stand wieder im Tor. und sein Gegenüber Rönnow musste bereits in der zweiten Spielminute zum ersten Mal hinter sich greifen. Marmoush hatte getroffen. Nur zwölf Minuten später verwertete wieder Marmoush eine Vorlage von Larsson (14.). Im Anschluss hatte Union Berlin Pech. Ein Lattentreffer war das Resultat der Bemühungen.

Eine Halbzeit, mehrere Auswechslungen und viele Minuten später gelang dann Ferri Julia nach Zusammenspiel mit Götze der erste Treffer in der Bundesliga zum 3:0 (82.). Ferri Julia? Der 19-jährige Spanier trifft bisher eigentlich in der Regionalliga Südwest, bekommt aber auch immer wieder Einsatzminuten in der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

Frankfurt am Main Unterliederbach