Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt Frauen

Eintracht Frankfurt gewinnt in Unterzahl beim VfL Wolfsburg

Die Frankfurterinnen mussten am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga in Wolfsburg antreten. Die Wölfinnen wurden ihrer Favoritinnenrolle gerecht, Bussy erzielte rasch das 1:0 (7. Spielminute). Nach einer halben Stunde ein ganz anderes Bild, die Frankfurterinnen führten nach Toren von Anyomi (26.) und Freigang (28.). Dann musste Lürßen vom Platz. Sie hatte mit einem Handspiel ein Tor verhindert (37.). Den fälligen Elfmeter hielt Altenburg.

Den knappen Vorsprung hielten die Frankfurterinnen bis in die Endphase des Spiels. Dann erhöhte Blomquist gar noch auf 3:1 für die Eintracht (85.). Popp gelang zwar noch der Anschlusstreffer (89.), aber am Ende stand der 3:2 Sieg der Frankfurterinnen.

Freigang scheint trotz ihres zweiten Saisontreffers heute noch verunsichert, sonst hätte sie in der 50. Spielminute nicht so überhastet abgeschlossen. Schlussendlich hat Altenburg den Sieg der Frankfurterinnen fest gehalten.

Eintracht Frankfurt gelingt später Ausgleich

Am Bentanobad empfingen am heutigen Abend die Frauen von Eintracht Frankfurt die vom 1. FC Köln. Es war der 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die Frankfurterinnen gerieten mächtig ins Schwimmen und damit auch bald in Rückstand. Jessen brachte einen Abpraller im Tor der Frankfurterinnen unter (25. Spielminute). Dann musste auch noch Ilestedt verletzt den Platz verlassen (42.). Das Torschussverhältnis von 1:5 verdeutlichte die Harmlosigkeit der Frankfurterinnen in der ersten Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Wechsel bei der Eintracht. In der 66. Spielminute durften sich die Frankfurterin bei Torhüterin Altenburg bedanken, dass sie noch nicht mit zwei Toren im Rückstand lagen. In den letzten Minuten sind die Frankfurterinnen aufgewacht und kamen zu ernsthaften Chancen. Das Tor fiel dann in der Nachspielzeit, Anyomi war die Torschützin (90.+3).

Ein glücklicher, da später Ausgleich der Eintracht-Frauen, souverän sieht anders aus. Von den eigenen Ambitionen scheint die Mannschaft noch weit entfernt zu sein. Allerdings sollte man auch die englische Wochen nicht vergessen, die die Erfolge des vergangenen Jahres den heute spielenden Frauen einbingen. Der Umbruch im Sommer war groß.

Eintracht Frauen gewinnen zuhause

Im Heimspiel gegen Werder Bremen spielten die Frauen von Eintracht Frankfurt eine souveräne erste Halbzeit. Trotzdem dauerte es nach einem frühen Lattentreffer durch Reuteler einige Zeit, bis der Ball im Tor der Werderanerinnen lag, Blomquist hatte getroffen (33. Spielminute). Bald darauf traf Anyoimi nach Pass von Memeti zum 2:0 (40.).

Eintracht Frankfurt kontrollierte in der zweiten Halbzeit das Spiel, hielt aber nicht mehr das hohe Pressing bei. Die Frauen aus Bremen blieben harmlos. So blieb es beim leistungsgerechten 2:0. Freigang spielte durch.

Frauen von Eintracht Frankfurt im Achtelfinale des UEFA Women’s Europa Cup

Gestern haben die Frauen von Eintracht Frankfurt ihr Qualifikationsspiel gegen die Frauen des 1. FC Slovacko knapp, aber ungefährdet gewonnen. Ilestadt erzielte in der Verlängerung der ersten Halbzeit des Spiels den einzigen Treffer. Die Frankfurterinnen hatten berereits das Hinspiel deutlich mit 4:0 gewonner.

Morgen findet die Auslosung zur ersten Runde im Europa Cup der Frauen statt. Dann werden auch die Frankfurterinnen wissen, wie ihre Reise weitergehen wird.

Zweimal in Führung gegangen, trotzdem verloren

Im ersten Sonntagsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga waren die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt in Freiburg gefordert. Die Frankfurterinnen gingen bald i Führung, Anyomi traf auf Vorlage von Reuteler (20. Spielminute). Nur 10 Minuten später traf Lürßen mit einem Freistoß nur die Latte. Die letzte Chance vor der Halbzeitpaus hatten allerdings die Freiburgerinnen, Schneider traf aus vier Metern den rechten Pfosten.

Die erste Großchance nach der Pause gehörte auch dem SC Freiburg, Vobians Schuss landete aber am Außennetz. Nach einer Stunde war es soweit, Birkholz verwertete einen Chip-Ball von Vobian (60.) – der Ausgleich. Aber die Eintracht ging wieder in Führung, die in der 57. Spielminute für Freigang eingewechselte Memeti traf zur erneuten Führung (70.).

Aber die Führung der Frankfurterinnen sollte nicht lange Bestand haben, jetzt traf die auffällige Vobian zum erneuten Ausgleich (78.). Und Vobian traf zum zweiten Mal, sie verwandelte einen von Wolter verwandelten Handelfmeter sicher. Das war auch der Siegtreffer für die Frauen des SC Freiburg, Endstand 3:2.

Laura Freigang: Erster Treffer in der Saison 2025/26

Bei der Lieblingsspielerin platzte Mittwochabend endlich der Knoten, endlich erzielte sie ihren erten Treffer in einem Pflichtspiel in der Saison 2025/26. In der 15. Spielminute durfte sie über ihren Treffer zum 2:0 gegen den 1. FC Slowacko im Qualifikationsspiel zur Women´s Europa League Jubeln, die Vorarbeit leistete Wolter. Die Frankurterinnen hatten bereits in der 3. Spielminute durch einen Foulelfmeter von Senß die Führung erzielt.

Die 2.153 Zuschauerinnen und Zuschauer mussten lange auf den nächsten Treffer warten. Lürßen erzielte dann mit einem direkt verwandelten Freistoß das 3:0 (80.). Nur zwei Minuten später setzte unfreiwillig Zelenkova den Schlusspunkt (82., Eigentor).

Der Sieg war klar, hätte gemessen an den Chancen noch deutlicher ausfallen können.

Eintracht-Frauen gewinnen ihr Freitagsspiel

Nach dem schwachen Start in die aktuelle Bundesligasaison waren heute die Eintracht-Frauen zum Siegen verurteilt. Am Brentanobad ging es gegen Carl Zeiss Jena. In der ersten Halbzeit taten sich die Frankfurterinnen schwer, die Jenaerinnen verteidigten gut und mit Einsatz.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ansehnlicher. Das war vor allem zwei Akteurinnen zu verdanken. Anyomi konnte zweimal nur durch ein Foul im gegnerischen Strafraum gestoppt werden, Senß verwandelte den jeweils fälligen Elfmeter (55. und 81. Spielminute. Zwischendurch konnten die Spielerinnen aus Jena ausgleichen (68.) und Ilestedt die Eintracht wieder in Front bringen (75.) Nach einer Stunde durfte auch Freigang wieder mittun.

Bei Eintracht Frankfurt scheint es wieder aufwärts zu gehen. Nach den Schlappen auf internationalem Boden und dem Gestolper in der Bundesliga scheint die Patientin auf dem Weg der Besserung.

Nach dem Anschlusstreffer kam nichts mehr

Heute Abend ging es für die Frauen von Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga in Leverkusen gegen Bayer. Das Spiel begann nicht gut für die Frankfurterinnen, früh verursachte Veit einen Handelfmeter (7. Spielminute). Fudalla verwandelte. Auch der nächste Treffer gelang den Leverkuserinnen und wieder war es Fudella, die traf (27.). Erst gegen Ende der Halbzeit kamen die Frankfurterinnen auf, Blomquist schoss einen von der Torhüterin abgewehrten Ball ins Tor (42.). Reuteler wurde die Vorarbeit zugesprochen.

In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel, Chiba hatte noch eine Chance aus arg spitzem Winkel und beide Trainer kassierten in gebührendem Abstand eine Gelbe Karte.

Bayer Leverkusen nimmt nach dem Spieltag den 3. Platz ein, Eintracht Frankfurt setzt sich im unteren Mittelfeld fest und muss in der derzeitigen Form aufpassen, dass es nicht noch weiter abwärts in der Tabelle geht. Offensichtlich ist es nach dem Umbruch im Sommer immer noch nicht gelungen, eine funktionierende Mannschaft zu formen.

Starker Beginn mit Schwächen in der Abwehr

In der Google Pixel Frauen-Bundesliga ging es heute am frühen Abend für die Frauen der Eintracht gegen RB Leipzig. Beide Mannschaften waren mit überschaubaren Erfolg in die Bundesliga-Saison gestartet, Eintracht Frankfurt hatte dazu noch zwei schmerzliche Niederlagen in der Champions-League-Qualifikation zu verdauen.

Die Frankfurterinnen gingen durch einen schönen Heber von Memeti in Führung, Blomquist hatte uneigennützig zurück gelegt (10. Spielminute). Fünf Minuten hatten die Leipzigerinnen Pech, ein Schuss von Hoffmann krachte an die Latte. Frankfurts Torfrau Altenburg hätte keine Chance gehabt.

Dann ein Fehler von Altenburg: Sie ließ einen harmlosen Schuss von Schasching durch die Hände gleiten, der Ausgleich (26.). Die Frankfurterinnen ließen sich von dem Ausgleich nicht beirren unt zogen weiter ihr Spiel auf. Blomquist, bis dahin schon recht auffällig, traf dann zur erneuten Führung (38.). Die Vorlage kam von Reuteler. Ilestedt erhöhte dann auf Vorlage von Memeti (42.).

Abernoch vor dem Pausenpfiff kamen die Leiptigerinnen wieder heran. Schimmer traf auf Vorlage von Kadowaki zum 3:2 Pausenstand aus Frankfurter Sicht (45.+2). Beide Gegentreffer entsprangen individuellen Fehlern.

Die Leipzigerinnen starteten mit Schwung in die zweite Halbzeit, sie hatten sich etwas vorgenommen. Den nächsten Treffer erzielten trotzdem die Eintracht-Frauen, Blomquist schiebt auf Vorlage von Reuteler gegen die Laufrichtung von Herzog zum 4:2 ein (56.). Vorher hatte Altenburg das Spiel mit ihrem Abschlag schnell gemacht.

Nach einer Stunde begann das Wechseln. Und in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit zog Eintracht Frankfurt das Tempo noch einmal an. Aber Angriff auf Angriff verpuffte. Den nächste Treffer erielte wieder RB Leipzig. Oteng spielte auf Hoffmann, die den erneuten Anschlusstreffer erzielte (85.). Wieder war ein kapitaler Fehler in der Eintracht-Abwehr vorausgegangen.

Eintracht Frankfurt befindet sich nach dem unnötig knappen Sieg nach dem dritten Spieltag auf dem sechsten Platz der Tabelle, RB Leipzig auf dem neunten.