Taschendiebstahl im Supermarkt

Gestern Morgen, am 4. September 2023, kam es gegen 09:40 Uhr in einem Supermarkt in Schwanheim zu einem Taschendiebstahl zum Nachteil einer 78-jährigen Frau. Ein männlicher Tatverdächtiger verwickelte die Frau in ein Gespräch über ihre Brille, währenddessen eine weibliche Tatverdächtige die Tasche der 78-Jährigen aus dem Rollator entwendete. Anschließend verließen die beiden den Supermarkt.

Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

  1. Männlich, 175cm bis 180cm groß, ca. 50 Jahre alt, asiatisches Erscheinungsbild, kräftige Statur mit deutlich sichtbarem Bauchansatz, lichte dunkelgraue Haare; trug eine schwarze Pilotensonnenbrille mit Metallgestell, ein rotes Langarmshirt/-hemd, eine offen getragene ärmellose, khakifarbene Steppweste, knielange blaue Jeans, schwarze Halbschuhe mit einem weißen Emblem auf der Außenseite und weißen Schnürsenkeln, schwarze Socken.
  2. Weiblich, 170cm bis 175cm groß, ca. 40 Jahre alt, westeuropäisches Erscheinungsbild, schlanke Statur, lange, glatte braune Haare; bekleidet mit einem grau/weiß/beige gemusterten, knielangem Sommerkleid mit dreiviertel Ärmeln und weißer Spitze um den Ausschnitt, geschlossenen Halbschuhen mit weißer Sohle, trug eine große Basthandtasche (Schopper).

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder den unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich mit dem örtlich zuständigen 10. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 / 755 – 11000 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

    Waisenhausstraße in Bad Homburg

    Der Blick geht hier vom Waisenhausplatz aus in die Waisenhausstraße in Bad Homburg vor der Höhe. Am heutigen Waisenhausplatz hatte Friedrich II. Jacob 1721 ein Waisenhaus erstellen lassen. Zu früh für die Homburger Bevölkerung, er fand dort keine Unterstützung für sein Projekt. Erst 1742 konnte das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden.

    Am Ende der Waisenhausstraße sieht man den Kirchturm der katholischen Stadtpfarrkirche St. Marien. Dass zuvor noch die Dorotheenstraße die Waisenhausstraße quert, ist auf diesem Foto nicht zu erkennen.

    Conference League: PAOK, Helsinki und Aberdeen sind die Gegner

    Nur wenige Stunden, nachdem Eintracht Frankfurt in der Conference League die Gruppenphase erreicht hat, sind die Gruppengegner ausgelost worden. Die Auslosung der UEFA in Monaco ergab folgende Zusammensetzung der Gruppe G:

    • PAOK Saloniki
    • HJK Helsinki
    • Aberdeen FC und
    • Eintracht Frankfurt

    Die sechs Spieltage der Gruppenphase in der Conference League finden zwischen dem 21. September und dem 14. Dezember 2023 statt. Die Gruppensieger erreichen direkt das Achtelfinale, die Gruppenzweiten müssen in eine Play-off-Runde mit einem Gruppendritten aus der Europa League.

    Conference League: Eintracht Frankfurt erreicht Gruppenphase

    Eintracht Frankfurt hat nach einem Geduldsspiel gegen die bulgarische Mannschaft von Levski Sofia zum Schluss verdient mit 2:0 gewonnen und damit den Einzug in die Gruppenphase der Conference League geschafft.

    Am gestrigen Abend war die Eintracht bestrebt, von Anbeginn an das Spiel zu machen. Das gelang zwar, aber der letzte Pass misslang meist. Nur Marmoush gelang ein Treffer aus Abseitsposition. Die Abwehr der Frankfurter stand stabil.

    Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit wurde das Spiel entschieden. In der 79. Spielminute gelang dem inzwischen eingewechselten Ngankam nach schnellem und präzisem Zuspiel von Götze das 1:0. Und nur sieben Minuten später war es Skhiri, dem auf Vorlage von Ngankam das endgültig entscheidende 2:0 gelang. Die Gruppenphase der Conference League ist erreicht.

    Polizei sucht Zeugen

    Am vergangenen Sonntag, dem 27.08.2023, kam es in der Sindlinger Bahnstraße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann von einem Kleinwagen erfasst wurde. Der unbekannte Autofahrer schaute zunächst noch nach dem Fußgänger, entfernte sich allerdings von der Unfallstelle, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen.

    Symbolbild "Blaulicht"

    Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 45-jährige Mann gegen 22:10 Uhr zu Fuß auf dem Gehweg der Sindlinger Bahnstraße in Richtung West-Höchster-Straße unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Mann mit seinem Auto die West-Höchster-Straße in Richtung Sindlinger Bahnstraße. An der Unterführung des S-Bahnhofs Frankfurt-Zeilsheim trat der 45-Jährige auf die Fahrbahn, um diese zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der 45-Jährige blieb nach der Kollision auf der Fahrbahn liegen. Der Autofahrer stieg aus und erkundigte sich nach dem Zustand des Fußgängers. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Fahrer seinen Weg in Richtung Höchster Farbenstraße fort, ohne seine Personalien und Erreichbarkeit zu hinterlassen.

    In der Folge wählte ein Passant den Notruf. Der schwer verletzte Fußgänger kam in ein Krankenhaus. Zur Unfallzeit war der 45-Jährige stark alkoholisiert. Der bislang unbekannte Fahrer des Kleinwagens, bei dem es sich um einen Ford Fiesta gehandelt haben soll, konnte laut Zeugen wie folgt beschrieben werden: Männlich, circa 25 bis 30 Jahre alt, schlanke Statur, kurze dunkle Haare, mutmaßlich nordafrikanisches Erscheinungsbild; bekleidet mit einer dunklen Basecap, trug lange dunkle Kleidung (mutmaßlich einen Hoodie als Oberteil).

    Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem unbekannten Fahrer und / oder dessen Fahrzeug bzw. dem Kennzeichen machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755-46208 (Mo. bis Fr. von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr) oder beim örtlich zuständigen 17. Polizeirevier unter der 069 / 755-11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

    Die Kisseleffstraße in Bad Homburg

    Bad Homburg, Kisseleffstraße

    Die Kisseleffstraße in Bad Homburg vor der Höhe befindet sich im Zentrum der Stadt. Das obige Bild zeigt einen Abschnitt der Straße zwischen Luisenstraße und Kaiser-Friedrich-Promenade. In ihrem weiteren Verlauf durchschneidet die Kisseleffstraße den Bad Homburger Kurpark. Namensgeberin der Straße ist Sophie Kiselewa, die nicht nur der Spielsucht verfallen, sondern auch mit der Spielbank geschäftlich verbunden war.

    Fußballsplitter

    Eintracht Frankfurt II

    Am vierten Spieltag der Regionalliga Südwest kam es heute zum Aufeinandertreffen zweier Aufsteiger. Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt empfing die TuS Koblenz. Die Eintracht siegte mit 3:1.

    VfB Unterliederbach

    Der VfB Unterliederbach II besiegte den BSC Altenhain im Spiel der Kreisliga B Maintaunus heute glatt mit 3:0. Die erste Mannschaft der Unterliederbacher in der Gruppenliga Wiesbaden war an diesem Wochenende spielfrei.

    Eintracht Frankfurt: Unentschieden in Mainz

    Unentschieden 1:1 ging das Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der Eintracht aus Frankfurt nach einem zerfahrenen Spiel aus. Nach 25 Minuten war der Mainzer Lee lachender Vierter, als sich Trapp, Koch und Smolcic bei einem Abwehrversuch gegenseitig behinderten. Es dauerte bis in die Nachspielzeit (90.+1), bis Marmoush nach einem schönen Angriff der Frankfurter nach Pass von Ebimbe noch der Ausgleich gelang.

    Knauff kassierte bereits in der 61. Spielminute Gelb-Rot, sodass die Eintracht eine halbe Stunde lang in Unterzahl spielen musste.

    Frankfurt am Main Unterliederbach