Betäubungsmittel aufgefunden

Am Freitag, dem 08. März 2024, nahmen Polizeibeamte einen Rauschgifthändler fest; sie fanden eine größere Menge Betäubungsmittel bei ihm.

Gegen 14:05 Uhr bemerkten Passanten eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen Mann und einem 25-jährigen Mann im Bereich der Carl-Sonnenschein-Straße. Als die alarmierte Streife kurz darauf eintraf, rannten die beiden Beteiligten sowie ein weiterer 27-jähriger Mann davon. Der 25-Jährige entledigte sich während seiner Flucht seiner Umhängetasche.

Die drei Personen konnten durch die Beamten festgenommen werden. In der Tasche fanden die Polizisten ca. 330 Gramm Haschisch, ca. 80 Gramm Kokain, ca. 4 Gramm Marihuana, Ecstasy-Tabletten, ein Einhandmesser und Bargeld. Außerdem fanden sie im Nahbereich eine Pfefferpistole.

Im Zuge der Wohnungsdurchsuchung bei dem 25-Jährigen stellten die Beamten weitere ca. 8400 Gramm Haschisch, ca. 560 Gramm Kokain, Zubehör zum Verkauf von Rauschgift sowie ca. 16.000 Euro Bargeld sicher.

Er muss sich jetzt wegen des Verdachtes des Handels mit Betäubungsmitteln verantworten.

Bei einem der 27-jährigen Männer wurde eine geringe Menge (ca. 1 Gramm) Haschisch aufgefunden. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln gefertigt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eintracht Frankfurt feierte am Sonntag weiter

Eintracht Frankfurt feierte vergangenen Freitag den 125. Geburtstag des Vereins. Die Feier sollte natürlich am Sonntag im Spiel gegen die TSG Hoffenheim weiter gehen. Der Dämpfer kam früh: Brooks brachte die Hoffenheimer in Front (6. Spielminute). Brooks nahm sich im weiteren Spielverlauf allerdings selbst aus dem Spiel. Eine Notbremse gegen Marmoush hatte Rot für Brooks zur Folge (22.). Fortan spielte TSG Hoffenheim in Unterzahl. Dann der Ausgleich durch Koch (Rechtsschuss) auf Vorlage von Marmoush (32.). In der 42. Spielminute musste dann noch Chaibi vom Platz. Es war eine Vorsichtsmaßnahme des Trainers, denn Chaibi war stark Gelb-Rot gefährdet.

Die zweite Halbzeit begann die Eintracht so dominant wie sie die erste beendet hatte. Dina Ebimbes Kopfball in den Torwinkel nach Götzes Flanke war der Lohn (50.). Nach etwas mehr als einer Stunde dann die endgültige Entscheidung: Nkounkous starker Steilpass fand Knauff, der von der Grundlinie auf Götze zurücklegte. Letzterer erzielte das 3:1 (64.). Dann schwächsten sich die Hoffenheimer noch einmal, Kabak kassierte den Gelb-Roten Karton (78.). Bei der Eintracht durften dann noch Publikumsliebling Chandler und Oldie Hasebe ran, die Geburtstagsfeier konnte fortgesetzt werden.

Das Büdsche + Katze

Büdschen Engelsruh‘, Frankfurt am Main, Unterliederbach

Der Blick geht an diesem Tag von einem Tisch des Büdschens Engelsruh‘ auf die Stirnwand eines im Stil des Neuen Frankfurt erbauten Reihenhauses in der Siedlung Engelsruhe. Das Büdsche Engelsruh‘ ist soetwas wie die neue Mitte der Siedlung Engelsruhe, nachdem großzügigere Planungen im Bereich des Gepiden-Forums mangels Interesse von Gewerbebetreibenden sich dort anzusiedeln nicht realisiert werden konnten.

In direkter Nachbarschaft des Büdchens befindet sich eine schlichte Grünfläche, auf der ebenso schlichte Bänke zum Ausruhen einladen. Nicht so ruhig wirkte eine Katze, die das Büdchen aufsuchte. Sie zeigte in ihrem Bewegungsdrang dem Fotografen, dass er viel zu alt und unbeweglich für Katzenfotos geworden ist. Einzig bei der Überlegung, ob sie auf den Tresen des Kiosks springen solle, verharrte das Tier …

Größere Darstellung durch Antippen der Einzelaufnahmen.

Bewohnte Lärmschutzwand wird 50 Jahre alt

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Cheruskerweg

Die Aufnahme zeigt die der Autobahn A66 abgewandte Seite einer gewaltigen Lärmschutzwand. Sie ist bewohnt. Autobahnseitig zieht sie sich von der Auffahrt Höchst im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach bis zur nächst gelegenen Tankstelle hin. Stadtseitig heißt sie Cheruskerweg.

Das Gebilde, Wohnhäuser und anschließendes Parkhaus mit integriertem Jugendclub, trennt den angrenzenden Stadtteil vom Verkehrslärm der Autobahn. Wirksam. Selbst die Bewohner bekommen wenig vom Verkehrslärm mit, sind doch die Fenster zur Autobahn hin schießschartenartig schmal.

1974 ist das Gebilde entstanden. Ob sich bei der Stadt Frankfurt am Main noch jemand daran erinnert, dass das Produkt aus Verkehrs- und Wohnungsbauplanung in diesem Jahr fünfzig Jahre alt wird?

Ein Stromer in Unterliederbach

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Endhaltestelle Cheruskerweg

Ein E-Bus der Linie 59 in seiner Warteposition zur Haltestelle Cheruskerweg in Frankfurt am Main Unterliederbach. Gleich wird er sich auf den Weg nach Griesheim machen. Diese Busse sollen seit dem letzten Fahrplanwechsel auf verschiedenen Linien auch im Frankfurter Westen unterwegs sein. Auf diesen Stromer musste der Fotograf allerdings warten, denn der Bus davor war – leider – ein Diesel.

GDL ruft zu weiteren Streiks auf

Die Lokführergesellschaft GDL ruft im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu weiteren Streiks auf. Am Donnerstag, dem 7. März 2024., sollen die Bediensteten für 35 Stunden in den Ausstand treten.

Auch Verdi ruft zum Streik auf

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lufthansa Bodenpersonals werden an beiden Wochentagen ebenfalls zum Streik aufgerufen. Beide Tage sind also keine gute Wahl, wenn man zu dieser Zeit eine Reise per Schiene oder durch die Luft plant.

Ein Grenzweg

Ein „Grenzweg“, der Höchst von Unterliederbach trennt und, geht man von der Blickrichtung aus, von Unterliederbach her kommt und nach Höchst führt. Hinter dem linken Zaun befindet sich die in der Umgestaltung befindliche Außenanlage des Mitscherlich Hauses, hinter dem rechten, grünen Zaun die Anlage 1 des KGV Unterliederbach. Geradeaus geht es direkt auf den Klotz des Varisano Klinikums zu.

Frankfurt am Main Unterliederbach