Schlagwort-Archive: Verkehr

Tram-EM auf dem Willy-Brandt-Platz – Altstadtstrecke gesperrt

Am Samstag, dem 14. September 2024 findet in Frankfurt die elfte Straßenbahn-Europameisterschaft statt. Um dem Wettkampf auf dem Willy-Brandt-Platz sowie den Auf- und Abbauarbeiten Platz zu machen, fahren von Freitag, dem 13. September, circa 5 Uhr, bis Sonntag, dem 15. September, circa 1 Uhr, keine Straßenbahnen auf der Altstadtstrecke zwischen Börneplatz und Hauptbahnhof.

Auf dem unterbrochenen Abschnitt stehen zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof neben den U-Bahnlinien U4 und U5 auch die S-Bahnlinien als schnelle Alternative zur Verfügung.

Im Osten der Stadt werden die Linien 11 und 12 miteinander verbunden. Sie fahren von der Schießhüttenstraße in Fechenheim kommend bis Börneplatz/Stoltzestraße als Linie 11 und dann weiter als Linie 12 über die Konstablerwache nach Bornheim Mitte und über den Zoo zur Hugo-Junkers-Straße. In der Wittelsbacher Allee ersetzt sie damit zugleich die Linie 14. Im Nachtverkehr von Freitag zu Samstag wendet die Linie an der Haltestelle Eissporthalle/Festplatz.

Im Westen fahren die Linien 11 und 14 ab Zuckschwerdtstraße in Höchst beziehungsweise Gustavsburgplatz im Gallus über den Hauptbahnhof zur vorübergehend eingerichteten Endhaltestelle Heilbronner Straße. Die Linie 14 verkehrt nicht zwischen Hauptbahnhof und Ernst-May-Platz.

Die Linie 12 verkehrt von der Haltestelle Rheinlandstraße in Schwanheim zum Baseler Platz auf ihrem regulären Linienweg. Von dort fährt sie über den Hauptbahnhof zum Platz der Republik. Die Einstiegshaltestelle in die Gegenrichtung befindet sich in der Niddastraße. Am Samstag, 14. September, finden keine Fahrten des Ebbelwei-Expreß statt.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

VGF und traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. Über die App RMVgo und unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon 069/2424-8024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.

Was ist die Tram-EM?

Einmal im Jahr treffen sich Europas beste Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer zu einem spannenden Wettbewerb und küren ihre Champions. In diesem Jahr findet die Tram-EM erstmal in Frankfurt statt. Am 14. September kämpfen 26 Teams aus 21 Nationen auf dem Willy-Brandt-Platz um den Pokal.

UEFA EM 2024: Polizei zufrieden mit Abläufen – Abreise vom Stadion verlief unter Störungen

Hochspannung in Frankfurt: Erstmals während der Fußball-Europameisterschaft der Herren (UEFA Euro 2024) trat die deutsche Nationalmannschaft in der Mainmetropole an. In ihrem letzten Vorrundenspiel traf sie auf die Nationalmannschaft der Schweiz.

Zu einem ausgelassenen und friedlichen Fußballfest wurde der Tag durch die Anhänger beider Mannschaften: Während sich die Schweizer Gäste am Nachmittag auf dem Frankfurter Roßmarkt auf die Spielpartie einstimmten, sammelten sich die Fans der deutschen Nationalmannschaft am Fan Meeting Point (FMP) Opernplatz. Dabei wurden vereinzelt pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Kurzfristig entschieden sich die Anhänger beider Mannschaften dazu, einen Fan Walk durchzuführen. Dabei bewegten sich ca. 4.000 Schweizer Anhänger und rund 2.800 Deutschland-Fans von der Innenstadt durch die Straßen Frankfurts zum Hauptbahnhof. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Die Fan Zone am Main war ab den Nachmittagsstunden gut besucht. Bereits zwei Stunden vor dem Anpfiff war die Kapazität ausgeschöpft, sodass der Veranstalter die Zugänge schloss. Im Bereich des Big Screen auf der Fanzone wurde vereinzelt Pyrotechnik entzündet, was zur Feststellung der Personalien mehrerer Personen führte. Zudem wurden über den Tag erneut Drohnen im Bereich des Mainufers und in Sachsenhausen gesichtet, Personalienfeststellungen und Anzeigen waren die Folge.

Während sich die Fan Zone in der Innenstadt nach Spielende zügig leerte, kam es in der Abreise vom Stadion aufgrund von Störungen im Bahnverkehr zum Teil zu erheblichen Verzögerungen.

Abteilungsdirektor Thomas Schmidl, der den polizeilichen Einsatz leitete, zog nach dem inzwischen dritten EM-Spiel in Frankfurt ein sehr positives Fazit: „Auch heute erlebten wir in Frankfurt ein fröhliches Fanfest, bei dem die Anhänger beider Nationen friedlich gemeinsam feierten. Selten musste die Polizei einschreiten oder anderweitig unterstützen. Ich freue mich, dass das polizeiliche Einsatzkonzept greift und wünsche mir, dass der Sport auch weiterhin im Mittelpunkt steht.“ (Quelle: Zentrale Medienbetreuung Polizei Hessen UEFA EURO 2024, Polizeipräsidium Frankfurt am Main)

GDL ruft zu weiteren Streiks auf

Die Lokführergesellschaft GDL ruft im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu weiteren Streiks auf. Am Donnerstag, dem 7. März 2024., sollen die Bediensteten für 35 Stunden in den Ausstand treten.

Auch Verdi ruft zum Streik auf

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lufthansa Bodenpersonals werden an beiden Wochentagen ebenfalls zum Streik aufgerufen. Beide Tage sind also keine gute Wahl, wenn man zu dieser Zeit eine Reise per Schiene oder durch die Luft plant.