Pete Seeger, die Legende der amerikanischen Folk-Musik, ist tot

Am 27. Januar 2014  ist der amerikanische Folk-Musiker Pete Seeger im Alter von 94 Jahren in New York City gestorben. Pete Seeger, seit 1941 musikalisch aktiv, fiel durch seine gesellschaftskritischen Texte auf und wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er 1955 die Aussage vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Committee on Un-American Activities = HCUA) verweigert hatte. Von diesen zehn Jahren musste er ein Jahr im Gefängnis absitzen.

Zu seinen bekanntesten Liedern gehören „Where Have All The Flowers Gone” oder das zusammen mit dem Quartett Weavers arrangierte „If I Had A Hammer”. Er war Mitbegründer des Folk-Magazins „Sing Out!”, hatte zusammen mit Theodore Bikel 1959 das erste Newport Folk Festival auf Rhode Island angeregt und gehörte 1969 zu den Gründern der Umweltorganisation Clearwater. Zahlreiche Musiker sehen in Pete Seeger ein Vorbild. So hat im Jahr 2006 der Rockmusiker Bruce Springsteen ein Album mit Liedern Pete Seegers aufgenommen („We Shall Overcome – The Seeger Sessions”).

BSI: Millionen von E-Mail-Adress- / Passwort-Kombinationen geknackt

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden Millionen von Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern geknackt. Diese Kombinationen dienen meist als Zugang zu Online-Portalen oder zu sozialen Netzen. Laut der Angaben des BSI haben Forscher und Strafverfolgungsbehörden dem BSI die brisanten Daten übergeben, die zuvor von kriminellen Kreisen über Botnetze abgegriffen worden waren.

Das BSI hat nun eine Internetseite angelegt, über die Nutzer ihre E-Mail-Adresse(n) überprüfen können. Das Prüfprogramm gibt einen Code aus, der auch im Betreff der E-Mail steht, die man erhält, wenn die geprüfte E-Mail-Adresse kompromittiert ist. Ist die E-Mail-Adresse nicht betroffen, erhält man keine Mail.

Frankfurter Stadtansichten (6)

Ich studierte einst Chemie in unmittelbarer Nachbarschaft zum AfE-Turm, dem höchsten Gebäude der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das im brutalistischen Baustil errichtete Hochhaus gehörte in meinen Augen immer zu den hässlichsten Bauwerken in der Stadt, weswegen obiges Bild als misslungen zu bezeichnen ist. Die meisten Betrachter werden dieses Foto wohl erst wahrnehmen, wenn der AfE-Turm unwiderruflich aus dem Stadtbild von Frankfurt gelöscht ist.

Kauf Mich im Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach

Am 07. Februar 2014 kommt die Toten Hosen Tribute Band Kauf Mich im Rahmen ihrer „Alles weil wir Freunde sind Tour 2014” nach Frankfurt am Main Unterliederbach. Im dortigen  Musikkeller wollen die fünf Musiker, die sich nach dem achten Studioalbum der Rockband Die Toten Hosen benannt haben, den Sound und die Show ihrer Idole möglichst authentisch zelebrieren und die Bühne rocken.

Der Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach befindet sich in der im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegenen Sport- und Kulturhalle, Hans-Böckler-Straße 4. Diese ist mit der Buslinie 253 und der Nachtbuslinie n82 direkt zu erreichen, zu den Haltestellen der Buslinie 59 oder der Nachtbuslinie n1 sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Backcafé Bianco in der Wasgaustraße

Wege sind lang. Besonders lang ist der Weg, den eine Nachricht aus der Wasgaustraße in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts nimmt: Seit Anfang Dezember hat das Backcafé Bianco in der Wasgaustraße 19a im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach geöffnet. Ab 06:00 Uhr morgens werden montags bis freitags frische Backwaren und ein Frühstück angeboten. Ab 11:30 Uhr gibt es einen ständig wechselnden Mittagstisch. An Sonn- und Feiertagen ist das Backcafé zwischen 07:00 und 12:00 Uhr geöffnet, samstags ist es geschlossen.

Greuther Fürth gewinnt den frankfurtcup 2014 [Update]

Durch einen 4:2 Sieg gegen Eintracht Frankfurt errang die SpVgg Greuther Fürth den Turniersieg beim 36. Frankfurter Hallenfußballturnier in der Fraport Arena. Kickers Offenbach wurde durch einen 5:2 Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden Dritter. Die Kickers hatten zuvor in der Gruppenphase Eintracht Frankfurt mit 3:1 besiegt.

Am Rand des Turniers wurde bekannt, dass die Eintracht Tobias Weis von der TSG 1899 Hoffenheim bis zum Saisonende ausleihen will. Tobias Weis spielte in den Planungen der Hoffenheimer in der Saison 2013/2014 keine Rolle mehr und trainierte bis zu deren Auflösung in der Trainingsgruppe 2, später mit der U23. Tobias Weis wäre der zweite Neuzugang nach Alexander Madlung, den Eintracht Frankfurt in diesem Winter an Land ziehen würde.

[Update vom 07.01.2014] Die Ausleihe von Tobias Weis ist zwischenzeitlich fix. Der Spieler wird von der TSG 1899 Hoffenheim zunächst bis zum Saisonende an Eintracht Frankfurt ausgeliehen. Der Vertrag beinhaltet eine anschließende Kaufoption durch die Eintracht. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Frankfurter den Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz bis zum Saisonende nach Paderborn ausleihen.

 

36. Frankfurter Hallenfußballturnier wohl nicht vor ausverkauftem Haus

Der frankfurtcup 2014, das 36. Frankfurter Hallenfußballturnier, wird wohl nicht vor ganz ausverkauftem Haus stattfinden. Vor allem der Block der Kickers aus Offenbach hinterließ bei einen Blick auf das Online-Portal von ADticket am gestrigen Samstagnachmittag den Eindruck großer Leere. Es sind noch Tickets an der Tageskasse erhältlich.

Martin Amedick war einst in Oberrad dabei, genauso wie Constant Djakpa und Sonny Kittel. Martin spielt heute ür den SC Paderborn. Armin Veh war in Oberrad genauso wenig dabei wie heute in Unterliederbach. Unterliederbach? Ja, die Fraport Arena steht in Frankfurt am Main Unterliederbach. Armin Veh mag offensichtlich die dörflichen Frankfurter Stadtteile nicht.

Der FSV Frankfurt kommt heute übrigens mit der Empfehlung, gestern das Hallenfußballturnier in Mannheim gewonnen zu haben. Dort hatte sich Gastgeber 1899 Hoffenheim mächtig blamiert. Die TSG erzielte ein einziges Tor in achtzig Spielminuten und beendete das Turnier als Letzter. Die Hoffenheimer waren gestern nur mit Reservisten und Nachwuchsspielern angetreten. Blüht Eintracht Frankfurt heute ein ähnliches Schicksal?

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist schon etwas früher. Die Spiele werden bei Sport 1 im Fernsehen und bei laola1.tv  als Stream im Internet übertragen.

frankfurtcup 2014: Eintracht Frankfurt hat Spieler nominiert

Für das am 05. Januar 2014 in der Fraport Arena stattfindende 36. Frankfurter Hallenfußballturnier hat Eintracht Frankfurt acht Spieler aus seinem Profi-Kader nominiert, für die übrigen endet der Weihnachtsurlaub erst mit dem Trainingsauftakt am 07. Januar. Mit Takashi Inui, Stephan Schröck, Constant Djakpa, Marvin Bakalorz, Marc-Oliver Kempf, Sonny Kittel, Luca Waldschmidt und Torhüter Felix Wiedwald werden Spieler die Farben der Eintracht vertreten, die, abgesehen von den drei erst genannten, in dieser Saison sehr selten oder gar nicht in der ersten Bundesliga zum Einsatz kamen.

Co-Trainer Oscar Corrochano wird die Mannschaft in der Halle betreuen. Armin Veh sieht in dem Hallenturnier ein notwendiges Übel. Es passt nicht in die Rückrundenvorbereitung und könne zu weiteren Verletzungen seiner Spieler führen, was es unbedingt zu vermeiden gelte.

Kreativmarkt im Kö 114 war erfolgreich

1. Kö 114 Kreativmarkt / Helene KrauseDer kleine Kreativmarkt im Café und Bistro Kö 114 zog am vergangenen Wochenende doch so viele Besucher an, dass sich Brigitte und Uwe, die Betreiber des Kö 114, dazu ermuntert sehen, für den kommenden Sommer eine größere Veranstaltung einzuplanen. 1. Kö 114 - Kreativmarkt / Monika HeiseDer Versuchsballon musste in einem Nebenraum des Cafés gestartet werden, wo gerade mal Raum für vier Ausstellerinnen war. Im Sommer soll dann der geräumige Innenhof genutzt werden, wo dann Platz für eine größere Vielfalt sein wird.

1. Kö 114 - Kreativmarkt / Jo DörgeAm 14. und 15. Dezember hatten sich Helene Krause, Monika Heise, Jo Dörge und Tove Priebe im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach eingefunden um ihre Produkte vorzustellen und auch zu verkaufen. Da gab es Warmes für auf die Ohren, Schmückendes und Praktisches, Taschen, Weihnachtsschmuck und Schmuck aus Perlen und anderen Materialien.

1. Kö 114 - Kreativmarkt / Tove PriebeHelene Krause hatte Accessoires, Hüte und, der Jahreszeit entsprechend, wärmendes für die Ohren mitgebracht. Bei Monika Heise war es Schmuck, der die Blicke der Besucher anziehen und zum Kaufen bewegen sollte. Monika Heise ist übrigens regelmäßig auf Kreativmärkten anzutreffen und ihre Kreationen sind unter dem Namen MOART auch im Internet zu finden.

Jo Dörges hatte wohl das umfangreichstes Sortiment mit ins Kö 114 gebracht. Neben gestrickten Mützen in knalligen Farben gab es hier kunstvoll gefertigte Blumen, Weihnachtsschmuck, Kerzen und Tönernes. Tove Priebe schließlich hatte Wendetaschen aus verschiedenen Materialien und in interessanten Farbkombinationen und Kuschel- Loops dabei. Auch ihre Taschen und Kuschel-Loops können in einem Internet-Shop erworben werden.

Union hat Ressortchefs bekanntgegeben

Jetzt hat auch die Union ihre Minister benannt. In einer Pressekonferenz teilte Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel mit, dass Ursula von der Leyen Verteidigungsministerin wird, Thomas de Maizière Innenminister und Hermann Gröhe Gesundheitsminister. Johanna Wanka bleibt Bildungsministerin und Wolfgang Schäuble Finanzminister. Nachfolger des scheidenden Kanzleramtschefs Roland Pofalla wird Peter Altmaier.

CSU-Chef Horst Seehofer bestätigte in München die drei CSU-Minister. Alexander Dobrindt wird Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hans-Peter Friedrich Minister für Ernährung und Landwirtschaft und Gerd Müller Minister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Am Montag soll der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden. Für Dienstag ist geplant die neuen Minister zu vereidigen und Angela Merkel erneut zur Bundeskanzlerin zu wählen.

Frankfurt am Main Unterliederbach