SPD-Vorstand benennt Personal für Ministerien

Der SPD-Vorstand hat heute Mittag die Personen benannt, die im Kabinett Merkel III die sechs Ministerien leiten sollen, die der SPD nach dem Koalitionsabkommen zustehen. Dies sind Siegmar Gabriel (Wirtschaft und Energie), Frank-Walter Steinmeier (Auswärtiges Amt), Andrea Nahles (Arbeit und Soziales), Heiko Maas (Justiz und Verbraucherschutz), Manuela Schwesig (Familien, Senioren, Frauen und Jugend) und Barbara Hendricks (Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit).

Große Koalition: Die Ministerien sind verteilt

In der Großen Koalition sind die Ministerien verteilt. Die CDU bekommt die Ministerien für Inneres, Finanzen, Verteidigung, Gesundheit und Bildung und Forschung, die CSU die Ministerien für Verkehr und digitale Infrastruktur, Ernährung und Landwirtschaft und Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die SPD das Auswärtige Amt und die Ministerien für Wirtschaft und Energie, Arbeit und Soziales, Justiz und Verbraucherschutz, Familien, Senioren, Frauen und Jugend und Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Zu den 14 Ministerien wird es noch drei Staatsminister geben. Den Staatsminister für Kultur und Medien und den Kanzleramtschef wird die CDU stellen, den Staatsminister für Migration, Flüchtlinge und Integration die SPD. Die Namen der Personen, die die Ministerpositionen besetzen werden, sollen heute von der SPD nach 13 Uhr und von der Union nach 18 Uhr bekanntgegeben werden.

Einige Namen sind allerdings schon durchgesickert. So soll Sigmar Gabriel das Ressort für Wirtschaft und Energie übernehmen. Außerdem wird er Vizekanzler. Frank-Walter Steinmeier wird Außenminister und der Saarländer Heiko Maas wird als zukünftiger Justizminister gehandelt. Wolfgang Schäuble wird auch im zukünftigen Bundeskabinett das Finanzministerium leiten und Ursula von der Leyen soll als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland das Verteidigungsministerium übernehmen.

Fahrtag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. auf der Hafenbahn

4-achsige ELNA 6 "184 DME"
184 DME im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums in Darmstadt-Kranichstein. Die Dampflokomotive vom Typ ELNA 6 wurde 1946 bei Henschel gebaut.

Am 15. Dezember 2013 findet der letzte Fahrtag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn in diesem Jahr statt. Da die 52 4867 der HE an diesem Wochenende für die Deutsche Museums-Eisenbahn (DME) von Darmstadt zum Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein unterwegs ist, wird auf der Strecke der Hafenbahn eine Dampflokomotive der DME zum Einsatz kommen.

Die 4-achsige ELNA 6 wurde 1946 bei Henschel gebaut und war viele Jahre bei der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (DEG) als Leihlokomotive im Einsatz. Heute gehört sie unter der Nummer 184 DME zum Bestand der Deutschen Museums-Eisenbahn in Darmstadt-Kranichstein. ELNA steht für Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuß.

Die Fahrten auf der Hafenbahn beginnen stündlich am Eisernen Steg und führen wechselweise Richtung Mainkur bis zum alten Stellwerk IV oder Richtung Griesheim Übergabebahnhof. Die erste Fahrt findet um 11 Uhr statt, die letzte um 17 Uhr.

WordPress 3.8 „Parker” erschienen

WordPress 3.8 „Parker” ist jetzt nur eineinhalb Monate nach der Version 3.7 erschienen. Während bei der Version 3.7 das Augenmerk eher auf der Sicherheit lag, wurde bei der Version 3.8 am Design geschraubt. Vor allem das Backend ist lesbarer geworden. Ein neues Theme, Twentyfourteen, wurde ebenfalls veröffentlicht. Hier wurde besonders viel Wert auf eine optimale Darstellung auf Geräten mit unterschiedlicher Auflösung gelegt. Das responsive Theme, eine Seite wird abhängig vom Endgerät angezeigt, sorgt dafür, dass Inhalte einer Website auch auf Geräten mit kleinem Display gut lesbar sind.

Das freie und unter einer Open-Source-Lizenz stehende Content Management- (CMS) und Blog-System WordPress ist dem Jazz-Musiker Charlie Parker gewidmet.

Fußball in Unterliederbach: Knappe Niederlagen in Verbandsliga und Kreisliga A

Der VfB Unterliederbach verlor auch sein letztes Spiel im Jahr 2013. Beim Türk. SV Wiesbaden unterlag man knapp mit 0:1. Der Austausch des Trainers und die Installation eines Sportlichen Leiters haben noch keine zählbare Wirkung gezeigt. Das ist seriös in so kurzer Zeit auch nicht zu erwarten und man könnte beruhigt das Jahr ausklingen lassen, wenn sich nicht ausgerechnet der neue Sportliche Leiter, Santiago Borrueco,  direkt nach der Amtseinführung im Höchster Kreisblatt mit einer Worthülse zu Wort gemeldet hätte. „Wir wollen versuchen, die drei letzten Spiele vor der Winterpause positiv zu gestalten“, wird Santiago Borrueco dort zitiert. Ein Blick auf das Restprogramm und die Verfassung der Mannschaft wäre vor dieser Aussage sicher hilfreich gewesen.

Auch der VfB Unterliederbach II hat sein letztes Spiel des Jahres verloren. Und auch hier ging es knapp zu, mit 1:2 unterlag man in der Kreisliga A Maintaunus beim TuS Niederjosbach.

Für den VfB Unterliederbach gilt es die Winterpause zu nutzen, um die Mannschaften neu zu sortieren, den Spielern Spieldisziplin beizubringen und ihnen aufzuzeigen, dass sie nur als Mannschaft gewinnen können. Dass sie Fußball spielen können haben die Spieler des VfB Unterliederbach auch in dieser Saison einige Mal gezeigt, aber leider viel zu selten.

Fußball in Unterliederbach: Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Wie zu erwarten gab es am vergangenen Samstag für den VfB Unterliederbach in der Verbandsliga Mitte beim Tabellenführer TSV Steinbach nichts zu holen. Mit 1:6 fiel die Niederlage deutlich aus. Mit diesem Ergebnis hat der VfB mit dem Tabellennachbarn Germania Schwanheim die Plätze getauscht und nimmt nun Rang 16 in der Tabelle ein.

Auch die zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel. Das Spiel in der Kreisliga A Maintaunus gegen den FV Neuenhain endete am Sonntag mit 1:3.

Für die erste Mannschaft geht es am kommenden Sonntag beim Türk. SV Wiesbaden weiter, für die zweite bereits am kommenden Donnerstag beim TuS Niederjosbach.

Revision 2014: Der Termin für die Demo-Party steht

Die Demo-Party Revision 2014 wird vom 18. bis zum 21. April 2014 in Saarbrücken stattfinden. Hier zeigt die Demo-Szene, was aus einem Computer alles an musikalischen und visuellen Effekten herauszuholen ist. Besonders interessant sind die Wettbewerbe, bei denen es darum geht, dies mit möglichst wenig Code zu erreichen. Neben PCs sind Amigas und ältere Computer in den entsprechenden Kategorien zu sehen.

Zwei Änderungen für den Wettbewerb haben die Veranstalter schon jetzt bekanntgegeben, damit sich die Teilnehmer rechtzeitig darauf einstellen können: Die Kategorie für Browser-basierte Demos entfällt und es ist neben den auf 4K und 64K beschränkten Demos jetzt auch noch eine Klasse eingeführt worden, bei der die Größe des Codes auf 8K beschränkt ist.

frankfurtcup 2014 in der Fraport Arena

Fraport Arena 2012
Die Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach ist Austragungsort für den frankfurtcup 2014

Am Sonntag, dem 5. Januar 2014, findet in der Fraport Arena der frankfurtcup 2014 statt. Teilnehmer am 36. Frankfurter Fußballturnier sind neben Titelverteidiger Kickers Offenbach und dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt die Zweitligisten FSV Frankfurt, SpVgg Greuther Fürth und SC Paderborn, sowie der SV Wehen Wiesbaden aus der dritten Fußballbundesliga. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab 15:45 Uhr. Näheres zum Spielplan finden Sie hier.

Die im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegene Fraport Arena, früher Ballsporthalle Frankfurt am Main, ist mit der Buslinie Linie 54 direkt zu erreichen. Vom Bahnhof Frankfurt-Höchst aus, erreichbar mit den S-Bahnlinien S1 und S2 und verschiedenen Regionalbahnen, sind es etwa 17 Gehminuten und vom Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach der Linie SE 12 nach Königstein im Taunus (früher K-Bahn) 12 Gehminuten bis zur Sportstätte.

Fußball in Unterliederbach: Der VfB verliert zu Hause gegen den TuS Dietkirchen mit 0:2

Mit dem 0:2 gegen den TuS Dietkirchen ging bereits das fünfte Verbandsligaspiel unter Trainer Andreas Schuldt verloren. Da ist es wenig verwunderlich, dass der VfB Unterliederbach bereits während der Woche mit Santiago Borrueco einen Sportlichen Leiter installiert hatte. Santiago Borrueco war in der Vergangenheit Vorsitzender des FC Eddersheim.

Der VfB Unterliederbach II war zuvor im Spiel der Kreisliga A Maintaunus gegen die FG Eichwald Sulzbach mit 1:6 untergegangen. Erste und zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach stehen derzeit auf einem Abstiegsplatz. Es ist der neuen sportlichen Leitung zu wünschen, dass es ihr gelingt, die Mannschaften neu zu motivieren und das Ruder doch noch herumzureißen.

Der VfB Unterliederbach spielt am kommenden Samstag in der Verbandsliga gegen Tabellenführer TSV Steinbach, die zweite Mannschaft am Sonntag beim FV Neuenhain.

Fußball in Unterliederbach: B-Jugend (U17) des VfB gewinnt Kreispokal

Zumindest die B-Jugend des VfB Unterliederbach kann ihre Anhänger noch erfreuen: Am 19. November 2013 gewann die Mannschaft das Endspiel im Kreispokal gegen den Tabellenführer der Gruppenliga Wiesbaden, die SG Kelkheim, mit 2:1 und konnte damit die Trophäe aus den Händen des Klassenleiters Eddy Dietz entgegen nehmen. Bereits im Halbfinale hatten die Unterliederbacher mit Germania Schwanheim einen Gruppenligisten aus dem Pokal geworfen.

Frankfurt am Main Unterliederbach